jeden Winter das gleiche...

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,

kaum ist der Winter da, habe ich immer das selbe Problem. Nachdem ich die Scheiben OHNE laufenden Motor vom Eis befreit habe und losfahre, beschlagen sofort meine Scheiben. Es ist so stark, dass wenn ich nicht ca. 3 min. am Straßenrand stehen bleiben würde, einen absoluten Blindflug hinlegen würde. Nur zur Info: Der Innenraum ist trocken. Absolut nervig. Geht es Euch ähnlich, bzw. was kann man machen?

Dank Euch im voraus.

35 Antworten

@ BARoV

Besorg Dir eine Klimaanlage. 😉

Spaß beiseite - probiers mal mit Salz in einer offenen Schüssel (über Nacht). Problem ist die Luftfeuchtigkeit im KFZ.

Grüßle
Frank

Selbst schuld 😉

Warmlaufenlassen ist nicht der Hit, klar. Aber die 2-3min beim Kratzen läuft mein Motor immer. Da geht Sicherheit vor. Ohne Heizung sind die inneren Scheiben nicht frei zu halten. Das Problem kommt nämlich durch dein Einsteigen. Du bringst als Mensch erstmal viel Feuchtigkeit durchs Ausatmen ins Fahrzeug. Mit dem laufenden Motor/Heizung wird zumindest schonmal vorhandene feuchte Luft aus dem Fahrzeug gepustet.

Etwas helfen könnte besser als Salz noch ein Lufttrockner aus dem Baumarkt. Oder gleich Standheizung/Heizlüfter.

Gruß Meik

Das liegt an der Feuchtigkeit der ausgeatmeten Luft. Probiere mal die ersten 8 Minuten mit voll geöffnetem Fenster zu fahren.

Gruß
GoldenSun

Ich hab das Gebläse an den Seiten jeweils immer so positioniert, dass es auf die Scheiben geht. Dann noch schnell Heckscheibenheizung an und erstmal alles auf Warm.. Aber stimmt 2-3 Minuten brauchts.

Ein Garage ist Gold wert! 🙂 Der Nachbar kratzt und ich fahr los.. lach... (Nein, bin nicht Schadenfroh. Der Nachbar hat auch eine Garage. Aber irgendwie nutzt er die nie zum drin parken.... selbst schuld)

Ähnliche Themen

Ich hab auch das Problem ich lasse auch immer den Motor laufen und Kratz dan die Scheibe frei ich fahre auch die ersten 2-3 Minuten mit schlechter Sicht.
Ich hab mit damit abgefunden das es halt so ist.

MfG Daniel

Könnte es auch sein, dass die Scheibe undicht ist? Ich habe das Problem nicht was Ihr alle beschreibt (nur wenn mehrere Leute drin sitzen). Trotz einer fehlenden Klima. 🙂

hab mal gehört das es daran liegen kann, das die hinteren Luftauslässe in der C-Säule verstopft sind, probier mal folgendes: Gebläse auf 4 Schalten und alle Türen zu, hinten die Hand hinhalten, dann sollte es dort rausziehen.

Kann es dir nicht garantieren, hab aber mal davon gehört.

Ich hab das Problem auch, aber nicht so stark wie ihr alle beschreibt.

Aber: wie weit habt ihr die Klimaanlage im Winter eingeschaltet?

MfG Eisi

BARoV, hast du die Serienheckablage installiert?
Reinige mal alle Scheiben von innen mit Glasreiniger und Zeitungspapier. Das hilft Wunder!

Zitat:

Original geschrieben von narf003


Aber: wie weit habt ihr die Klimaanlage im Winter eingeschaltet?

MfG Eisi

Eigentlich jeden morgen. Denn neben der schönen Kühlung im Sommer, kann man mit ihr auch wunderbar der Luft Feuchtigkeit entziehen.

Hallo Leute,

ersteinmal danke für die rege Beteiligung. Mit dem Salz habe ich es auch schon probiert, genauso wie mit alten Zeitungspapier- ohne Erfolg. Klima kommt bei fast 200.000 Km nicht mehr in Frage. Scheiben sind absolut dicht. Scheiben werden auch in regelmäßigen Abständen gereinigt. Die hinteren Luftauslässe werde ich mal checken. Mit laufenden Motor kratzen fand ich aus folgenden Gründen immer nicht so toll: Da ich immer sehr früh raus muss, und in einer sehr ruhigen Strasse wohne, mache ich mir hier bestimmt keine Freunde, wenn ich morgens um 6 Uhr den Motor laufen lasse. 2. und der für mich entscheidende Grund ist, dass ich gehört habe, dass es nicht gerade förderlich für den Motor sein soll, wenn man nicht sofort losfährt ( im Winter bei knackigen Minusgraden ). Stimmt das oder ist das eine Sache aus der Fabelwelt?
Und wenn alles nichts hilft, hör`ich einfach auf zu atmen!!!

In den ersten Minuten ist es egal ob Klima oder sonstwas. Klima geht eh nicht an da sie sonst vereisen würde. Die läuft erst wieder wenn der Heizungskasten warm ist.

Problem ist eben das beschlagen der Atemluft an den eiskalten Scheiben. Klar wäre es besser sofort loszufahren, aber was ist besser? 3min warmlaufen oder Unfall weil du nichts siehst? Und wenn es 5min dauert, ich fahr erst los wenn ich zuverlässig was sehe.

Aber diesen Winter werd ich mal gucken wie es mit Zuheizern oder Heizlüftern aussieht. Z.B. so ein kleiner Heizlüfter mit 300W auf die Mittelkonsole oder so ein Zuheizer mit 600W in den Heizungsvorlauf. Schon jemand sowas probiert? Bei vielen neuen Dieseln ist ja sowas verbaut. Richtige Standheizung ist mir noch zu teuer.

Gruß Meik

Ich hätt jetzt gesagt, es ist besser, wenn man den Motor erst mal warmlaufen lässt!
Wenn er kalt ist, schmiert das Öl noch nicht wirklich gut, wenn man den Motor dann belastet, verschleißt er mehr.

Ausserdem soll man auch nicht gleich die Heizung voll aufdrehn, weil man dann dem Motor wärme entzieht!
Wenn das Kühlwasser warm ist, der Motor an, dann wird der Motorblock gleichmäßig erwärmt und nicht nur von der Verbrennung her.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

mfg woita

Zitat:

....
Ausserdem soll man auch nicht gleich die Heizung voll aufdrehn, weil man dann dem Motor wärme entzieht!
Wenn das Kühlwasser warm ist, der Motor an, dann wird der Motorblock gleichmäßig erwärmt und nicht nur von der Verbrennung her.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

mfg woita

Na das ist ja wohl ein wenig crazy!
Kein normaler Mensch lääst die Heizung aus, damit der Motor schneller auf Betriebstemp. kommt.
Wenn das vom Hersteller so angedacht wäre, hätte dieser die Heizung ja gleich an den großen Kreislauf anschließen können.
Erst der Mensch, dann die Maschine!
Zahn

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Na das ist ja wohl ein wenig crazy!
Kein normaler Mensch lääst die Heizung aus, damit der Motor schneller auf Betriebstemp. kommt.
Wenn das vom Hersteller so angedacht wäre, hätte dieser die Heizung ja gleich an den großen Kreislauf anschließen können.
Erst der Mensch, dann die Maschine!
Zahn

:O)

Viele Leute machen es so, ich z.B. auch.

Denn im Endeffekt geht es so schneller.

Mann lässt die Heizung aus...lässt den Wagen im Stand NICHT warmlaufen, sondern fährt sofort und mässig los. Freie Sicht natürlich vorausgesetzt.

Hat sich nach einigen KM das Kühlwasser im kleinen Kreislauf auf 40-50°C erwärmt, dreht man die Regler der Heizung auf.

Das schont den Motor und verkürzt die Wartezeit auf warme Luft.
Ein Warmlaufen im Leerlauf ist sehr ungesund für den Motor.
Eben weil er nicht mässig belastet wird...heizt er schlecht auf, was den Verschleiss sogar noch erhöht. Wasser- und Öl- Kreislauf arbeiten aufgrund fehlender Drehzahl nur minimal.

Es ist vom Hersteller so angedacht.
Die modernen Fahrzeuge mit Klimatronic etc. geben erst den Wärmetauscher frei, sobald das Kühlmittel eine bestimmte Mindesmarke erreicht hat.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen