Jeden Monat 1.000 Erdgas-Neufahrzeuge zugelassen.
Die Kraftstoffpreise explodieren und immer mehr Autofahrer schauen sich nach kostengünstigen Erdgas-Fahrzeugen um. Etwa 1.000 Neubestellungen pro Monat verzeichnet derzeit der Handel in Deutschland – Tendenz steigend. "Erdgasautos haben sich zu einer echten Alternative für Benziner und Diesel gemausert", erklärte Ralf Bräuking Kraftfahrtexperte bei der TÜV Rheinland Group, anlässlich der Eröffnung der Erdgas-Auto-Meile auf der Essener Messe "Mode Heim Handwerk". "Das gilt im Hinblick auf die Kosten, aber auch in puncto Sicherheit und Umweltverträglichkeit."
Nicht nur die hohen Preise an den Zapfsäulen, auch die zunehmende Feinstaubbelastung in den Städten bringen Erdgasfahrzeuge immer stärker ins Gespräch. Zu Recht, meinen die Kraftfahrtexperten der TÜV Rheinland Group.
Erdgasautos können selbst bei einer Nachrüstung problemlos zugelassen werden. Nach dem Einbau der Gasanlage in einer spezialisierten Fachwerkstatt ist eine TÜV-Abnahme und ein Abgasgutachten erforderlich. Bei Neufahrzeugen fällt im normalen Turnus die Hauptuntersuchung an sowie eine Dichtheitsprüfung des Tanks.
Mit Erdgastank ausgerüstete Fahrzeuge sind genau so sicher wie Benzin-Pkw. Jüngste Crashversuche belegen dies überzeugend.
Erdgaspreise sind im Vergleich zu Benzinpreisen dank der Steuervergünstigungen bis zum Jahr 2020 um mehr als 50 Prozent billiger. Außerdem bieten einige Versicherer günstige Öko-Tarife an. Darüber hinaus unterstützen beispielsweise die Stadtwerke Essen die Anschaffung eines Erdgas-Fahrzeuges mit 1000 Euro. Die höheren Anschaffungskosten bei Neufahrzeugen oder die Nachrüstkosten auf Erdgas beim eigenen Pkw amortisieren sich bei durchschnittlicher Jahresfahrleistung deshalb relativ schnell.
Der eindeutige Vorteil von Fahrzeugen mit Erdgasantrieb liegt in ihrem deutlich geringeren Ausstoß von Schadstoffen. Im Vergleich zu Diesel- und Benzin-getriebenen Pkw ersparen sie der Erdatmosphäre rund 25 Prozent des klimaschädlichen CO2 (Kohlendioxid), das für die Erwärmung der Erdatmosphäre verantwortlich ist. Darüber hinaus emittieren Erdgasautos zwischen 50 und 85 Prozent weniger CO (Kohlenmonoxid) und HC (Kohlenwasserstoffe). Wichtig in der derzeitigen umweltpolitischen Debatte ist zudem, dass ein Erdgasauto im Unterschied zum Diesel keinen Feinstaub an die Umwelt abgibt: Ein Argument, das insbesondere für den Einsatz von Erdgasfahrzeugen im innerstädtischen Bereich spricht.
Etwa 35.000 Erdgas-Fahrzeuge sind derzeit in Deutschland zugelassen. Sie können bis zum Jahresende bundesweit rund 700 Erdgas-Tankstellen anfahren, allein vier davon in Essen – zwei bei den Stadtwerken (Twentmannstraße 151, Schnabelstraße 14) sowie zwei Aral-Stationen (Holsterhauser Straße 2, Ernestinenstraße 157). In NRW gibt es etwa 125 Erdgas-Tankstellen. Bis zum Jahr 2007 soll das deutsche Tankstellennetz auf rund 1000 Erdgaszapfsäulen anwachsen, die dann eine ausreichende Infrastruktur bieten.
Quelle: Autosieger
19 Antworten
Wenn von 2,5 Mio Fahrzeugen, die in den ersten neun Monaten 2005 erstmals zugelassen wurden, nur 9.000 CNG-Fahrzeuge waren, so ist das doch immer noch sehr wenig (0,3 Prozent).
Ich habe jetzt mal die im Bericht erwähnten Bestellungen mit Auslieferungen gleichgesetzt, auch wenn hier ja ein erheblicher Unterschied ist.
Sehr gespannt bin ich auf die Gesamtzahlen, d.h. CNG & LPG Neuzulasungen/Umrüstungen.
Ob wir bis 2007 die 1% Marke aller zugelassenen PKW packen (= 400.000 Fahrzeuge)?
Bei www.gas-tankstellen.de hat sich die Zahl der eingetragenen User in diesem Jahr bislang immerhin vervierfacht. Bezogen auf den Anfangsbestand von 30.000 Gas PKW wären wir dann bei 120.000 PKWs.
versicherung und Öko Tarif, mhm.... mus bei einer CNG Nachrüstung dann auch der Tank verkleinert werden???
welche Versicherungen sind es denn??
Hallo ,
Spitzenreiter bei den Erdgas OEM Fahrzeugen ist derzeit der Zafira CNG . Von Januar - September 05 wurden 3318 Stück zugelassen .
Zum Vergleich , es werden im Monat ca. 5000 "normale" Zafira´s zugelassen .
Auf dem zweiten Platz liegt der Fiat Doblo mit 700 Einheiten . Vom Volvo S60 wurden immerhin noch 64 Stück in den letztn 9 Monaten zugelassen .
Ob man die Zahl der umgerüsteten Fahrzeuge überhaupt genau erfassen kann glaube ich nicht , denn nicht jede Zulassungsstelle hat auch den entsprechenden Eintrag in die Papiere vorgenommen .
Gruß Andre
Ähnliche Themen
Erdgas ist wie Autogas nur eine kurzzeitge alternative, da sie keine Erneuerbaren Energien sind, udn sind wir doch mal erlich, das was uns interessiert, ist doch nur, das beides billiger ist als Diesel oder Benzin.
Das die beiden Gase sauberer verbrennen, ist ein angenehmer nebenefekt.
die einzig sinvolle Lösung bei Erdgas wöre, Methangas, was eine erneuerbare Energie ist, und da muss der Schwerpunkt gesetzt werden, aber ich denke, das wollen die Energiekonzerne wohl nicht so richtig, oder kann mir da jemand das Gegenteil beweisen???
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wenn von 2,5 Mio Fahrzeugen, die in den ersten neun Monaten 2005 erstmals zugelassen wurden, nur 9.000 CNG-Fahrzeuge waren, so ist das doch immer noch sehr wenig (0,3 Prozent).
Ich habe jetzt mal die im Bericht erwähnten Bestellungen mit Auslieferungen gleichgesetzt, auch wenn hier ja ein erheblicher Unterschied ist.Sehr gespannt bin ich auf die Gesamtzahlen, d.h. CNG & LPG Neuzulasungen/Umrüstungen.
Ob wir bis 2007 die 1% Marke aller zugelassenen PKW packen (= 400.000 Fahrzeuge)?
Bei www.gas-tankstellen.de hat sich die Zahl der eingetragenen User in diesem Jahr bislang immerhin vervierfacht. Bezogen auf den Anfangsbestand von 30.000 Gas PKW wären wir dann bei 120.000 PKWs.
Hallo madcruiser,
laut Opel Special Vehicles GmbH werden alleine dieses Jahr 57.000 Opel Zafira und Combo CNG gebaut. Allerdings sind nicht alle für den Dt. Markt bestimmt. Also ein weiterer Schritt zu der 1% Hürde.
Infos unter: http://www.opel-osv.de
Viele Grüße
erdgasmercedes 😉
@erdgasmercedes, wie weit kommst du mit einer Gasfüllung, leider ist das in dem Datenblatt was du veröffentlicht hast, nur etwas von 62??? Tank und Reserve 18kg, verstehe ich das richtig, 62 l sprit und 18kg Gas???
warum hat Mercedes den Benzintank nicht verkleinert um die Tanks für Gas zu vergrößern???
Zitat:
Original geschrieben von p2m
Erdgas ist wie Autogas nur eine kurzzeitge alternative, da sie keine Erneuerbaren Energien sind, udn sind wir doch mal erlich, das was uns interessiert, ist doch nur, das beides billiger ist als Diesel oder Benzin.
Das die beiden Gase sauberer verbrennen, ist ein angenehmer nebenefekt.
die einzig sinvolle Lösung bei Erdgas wöre, Methangas, was eine erneuerbare Energie ist, und da muss der Schwerpunkt gesetzt werden, aber ich denke, das wollen die Energiekonzerne wohl nicht so richtig, oder kann mir da jemand das Gegenteil beweisen???
Hallo p2m,
statt Erdgas kann man auch Biogas tanken. Dies geschiet bereits in der Schweiz, wo Biogas (Methangas) in das öffentliche Netz eingespeist wird. Zudem gibt es dort einige autarke Biogastankstellen.
Meine Reichweite variiert je nach Gasart L oder H zwischen 250 und 330 km nur im Gasbetrieb.
Tod
Alles in allem bleibt Erdgas eine fossile Energie, die zur Klimaerwärmung beiträgt (wenn auch weniger als Öl und Kohle) und die Umwelt verpestet (wenn auch weniger). Und da Erdgas zu 90% aus Methan besteht, trägt seine Nutzung oder Abfackelung stark zur Klimaerwärmung bei, denn Methan heizt die Atmosphäre 21 mal stärker als CO2 auf.
Re: Tod
Zitat:
Original geschrieben von vonAstra
Alles in allem bleibt Erdgas eine fossile Energie, die zur Klimaerwärmung beiträgt (wenn auch weniger als Öl und Kohle) und die Umwelt verpestet (wenn auch weniger). Und da Erdgas zu 90% aus Methan besteht, trägt seine Nutzung oder Abfackelung stark zur Klimaerwärmung bei, denn Methan heizt die Atmosphäre 21 mal stärker als CO2 auf.
Tja, allerdings nur, wenn es unverbrannt in die Athmosphäre steigt ! Also, ne Herde pupsender Kühe ist schädlicher wie die CNG-Fahrzeuge. 😉
Hallo zusammen,
ich habe meinen Wagen Umgerüstet auf LPG daher wurde er nicht in der Neuzulassungen mit aufgeführt. daher kann ich nur sagen das die Statistik nichts taugt. die ist noch nicht einmal soviel werd das Papier wohl sie drauf gedruckt ist.
Versteht mich nicht falsch ich habe nichts gegen CNG Fahrzeuge da es ein weiter Beitrag für die Umwelt ist, und nur das ich wichtig. Ich habe mich für LPG entschieden, da die reichweite entgegen über CNG weiter ist. Ich habe einen Kollegen der hat auf CNG umrüsten lassen und ist jeden dritten Tag bei der Tanke und ist voll zufrieden. Ich fahre mit LPG gehe alle zwei Wochen zum Tanken und bin auf zufrieden. Wir die LPG und die CNG Fahrer sollten uns nicht bekriegen, Jeder für sich tut etwas für die Umwelt, und nur das ist wichtig.
Gruß
Andreas
Re: Re: Tod
Zitat:
Original geschrieben von erdgasmercedes
Tja, allerdings nur, wenn es unverbrannt in die Athmosphäre steigt ! Also, ne Herde pupsender Kühe ist schädlicher wie die CNG-Fahrzeuge. 😉
Kann man Kuhpups vielleicht auch in Flaschen abfüllen und damit fahren?
Die Zahl von 1000 im Monat ist ja nichts neues- es werden dann bis Jahresende ca. 11 000 sein (5000 waren es im ersten Halbjahr und im 2. werden es etwas mehr sein.)
http://www.motor-talk.de/t766759/f258/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von erdgasmercedes
laut Opel Special Vehicles GmbH werden alleine dieses Jahr 57.000 Opel Zafira und Combo CNG gebaut. Allerdings sind nicht alle für den Dt. Markt bestimmt. Also ein weiterer Schritt zu der 1% Hürde.
Das Argument verstehe ich nicht- weiter unten konnten wir lesen, daß in diesem Jahr 3318 CNG-Zafiras zugelassen wurden wenn man dann noch ein paar Combos dazurechnet hätten wir ca 3500 die wir von den 57 000 abziehen. D.h. es werden 53 500 Autos nicht in D zugelassen (also auf Halde produziert oder exportiert).
@p2m Das Datenblatt ist aus dem Zusammenhang gerissen:
Hier das komplette: Datenblatt E-Klasse
Die Marketing-Leute wollten wohl keine eigene Zeile für den Gastankinhalt einfügen🙂
Den Benzintank zu verkleinern wäre zu teuer.
Zulassungszahlen sind übrigens nicht den Zahlen von tatsächlich genutzen Autos, da ja auch Tageszulassungen bei Händlern dabei sind.
Im Bericht wird auch wieder die Zahl der Tankstellen bis Jahresende genannt. Die 700 werden wohl nicht erreicht werden, aber das sehen wir ja am 31.12.!
Hier noch ein interessanter Link von einer EON-Ruhrgas Präsentation:
Wir müssen dafür sorgen, dass die verfügbaren Erdgasfahrzeuge am Markt erfolgreich sind!!
In diesem Sinne noch viel Erfolg!