1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. JD Power

JD Power

Toyota

Ups!!!!

http://www.n-tv.de/825229.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ich vermute aber mal, dass das ganz und gar nicht im Interesse der deutschen Hersteller sein wird, denn die leben ja von der Euphorie nach dem Kauf, die dann aber ganz schnell abebbt 😁

Ging wohl nicht ohne … 🙄

204 weitere Antworten
204 Antworten

Ich finde diese Studie super!

Allerdings unter der Voraussetzung, dass meine Marke ganz oben steht! Ansonsten würde sie nur davon zeugen, dass weder die Verfasser noch die Kunden irgendwelche Ahnung haben, dass sie überhaupt nicht repräsentativ ist, dass die doofen Amis alle spinnen und überhaupt!

In diesem Sinne,
Happycroco

So isses. Und damit wäre der ganze Wahn, der hier bei MT mit diesen Studien getrieben wird, auf humorvolle Weise auf den Punkt gebracht worden. 😉

Ironie ist schon was feines...🙂

Hach, unsere tägliche Studie gib uns heute... 😉

Ein Glück, dass so viele Firmen und Organisationen irgendwelche Studien und Rankings produzieren und damit immer für Diskussionsstoff hier im Forum sorgen. 😉

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Bei Lexus dürfte in D schon die mangelnde Masse eine statistisch aussagekräftige Umfrage vereiteln.

Gruß
Oblomov

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Hach, unsere tägliche Studie gib uns heute... 😉

Ein Glück, dass so viele Firmen und Organisationen irgendwelche Studien und Rankings produzieren und damit immer für Diskussionsstoff hier im Forum sorgen. 😉

Gruß
Michael

mit dem kleinen Unterschied, dass jetzt sogar die "heilige Schrift", die "Ultimative", die "Absolute" und die "Unfehlbare" aller Statistiken zumindest eine Trendrichtung anzeigt, die sich sogar mit Denen deckt, die man bisher mit allen Zähnen und dem letzten Hemd für unwahr, übertrieben und erlogen erklärt hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von passat32


(...) aller Statistiken zumindest eine Trendrichtung anzeigt (...)

Die deiner Meinung nach wie aussieht?

ob jetzt irgendeine Studie - egal von wem - auch alles zu 100% richtig wiedergibt kann man sicher diskutieren und hat seine berechtigung. Fakt ist aber auch daß solche Studien - nennt sie wie ihr wollt - noch immer für SEHR viele Menschen eine Hilfe darstellt bei der Entscheidung beim Autokauf. Nur soviel zu dem Gedanken solche Studien seien komplett überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Die deiner Meinung nach wie aussieht?

Hi,

na, wie ich Passat kenne, schließt er aus dem brutalen Absturz vom 1. auf den 2. Platz, dass für Toyota jetzt der freie Fall nach ganz unten beginnt! 😉

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


na, wie ich Passat kenne, schließt er aus dem brutalen Absturz vom 1. auf den 2. Platz, dass für Toyota jetzt der freie Fall nach ganz unten beginnt! 😉

Naja, solange er nicht ernsthaft glaubt, dass VW mal unter den besten 5 landet... 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Naja, solange er nicht ernsthaft glaubt, dass VW mal unter den besten 5 landet... 😁

Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall...;-))

Greets vom Kokser

Zitat:

Original geschrieben von passat32


J.D.Power schreibt Neuwagenbesitzer etwa 6 Wochen bis 6 Monate nach dem Kauf an und schickt dabei einen Fragebogen zu. Fertig, mehr nicht.

 

Wenn das wahr ist (was ich nicht abstreite, ich weiss es einfach nicht) dann frage ich mich wieso die so bekannt sind?

Das ist doch keine ernsthafte Testmethode mit der man was halbwegs aussagekräftiges erreicht.

Ok, 6 Wochen nach Kauf ist ok, dann aber in Jahresabständen über längere Zeit und bei viel mehr Autofahrern in unterscheidlichsten Regionen der Welt.
(Dass der Fragebogen solide ist und Statistiker nicht ein Lachkrampf krigen, sei man angenomen)
Zudem gehört neben Fragebogen auch eine objektive Erfassung von Daten dazu.

Das ist doch das 1x1 : Grosse Stichprobenmenge und regelmässige und über lange Zeit angelegte Veränderungsuntersuchung.
Alleine die Zufriedenheit nach 6 Wochen ist doch 0 wert, wenn das Auto nach 10 000 km verrostet ist, nützt das anfängliche Strahlen nichts.

Naja, geht es euch auch manchmal so? : Andere machen das grosse Geld mit Müll und man selbst weiss es besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Naja, geht es euch auch manchmal so? : Andere machen das grosse Geld mit Müll und man selbst weiss es besser 😁

... nur macht man selber damit leider nicht das große Geld!

Schade,
happycroco

Hallo,

viel interessanter finde ich die Händlerzufriedenheitsstudie DSI:

Die Qualität der Neufahrzeuge von Toyota hat sich seit 2005 verschlechtert, so ein Detailergebnis der diesjährigen Kfz-Händlerzufriedenheitserhebung der Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW). Die seit 2005 zu beobachtenden Qualitätsdefizite beim einstigen Sieger Toyota hätten sich in diesem Jahr deutlich verstärkt, so FAW-Leiter Wolfgang Meinig.

Demnach landet die japanische Marke in der Qualitätseinschätzung der Händler über alle untersuchten 25 Fabrikate nur noch auf Platz 15. Zum Vergleich: 2005 belegte Toyota noch den vierten Platz. „Nachlassende Zufriedenheit der Kfz-Händler“, so Meinig, „ist ein oft unterschätzter Früh-Indikator für Unternehmensmisserfolg“. Dies spiegele sich, so Meinig, auch in der überdurchschnittlich häufigen Zahl von Produktrückrufen der letzten 24 Monate bei Toyota.

Qualitätsaufsteiger des Jahres 2007 hingegen ist Mercedes-Benz. Der Stuttgarter Autobauer konnte seine Händler in Sachen Qualität wieder mehr überzeugen als in den Jahren zuvor und rückte vom 23. Platz auf Platz 13 vor. Noch vor zwei Jahren landete Mercedes auf dem letzten Rang. Offenbar, so Meinig, habe sich das konsequente Umsetzen der "Qualitätsoffensive" ausgezahlt. Allerdings sei man vom Qualitätsimage der 90er Jahre noch ein gutes Stück entfernt.

Am zufriedensten mit der Neufahrzeugqualität sind derzeit – wie schon in den beiden Jahren zuvor – die Subaru-Händler. Das Schlusslicht bei der Bewertung der Fahrzeugqualität bildet Peugeot.

Quelle: Automobilwoche

Gruß
telfast

Zitat:

Original geschrieben von telfast


Hallo,

viel interessanter finde ich die Händlerzufriedenheitsstudie DSI:
Quelle: Automobilwoche

Hi,

hier würde ich dir voll zustimmen. Da werden Fachleute befragt, die mit dem Produkt jeden Tag zu tun haben und sich damit identifizieren müssen.

Kommt in dieser Umfrage mal Lexus vor? Bin sicher, dass die einen der allerersten Plätze einnehmen würden.

Gruß
Happycroco

Deine Antwort
Ähnliche Themen