JD Power bestätigt Mercedes Qualität ist top :-)

Mercedes C-Klasse W204

Ein paar gute Neuigkeiten ->

In der aktuellen Qualitätsstudie des renommierten Marktforschungsinstituts J.D. Power and Associates für den amerikanischen Markt erreichte Mercedes-Benz das beste Ergebnis seit 1990. Gemessen wurde in der IQS-Studie ("Initial Quality Study"😉 die Auslieferungsqualität nach 90 Tagen für Fahrzeuge des Modelljahrs 2010. Auch die Produktionswerke in East London und Sindelfingen schneiden bei J.D. Power and Associates erfolgreich ab. „Die Qualität unserer Fahrzeuge ist auf einem historischen Hoch. Was unsere internen Analysen sowie europäische Studien schon länger zeigen, wurde jetzt durch eine unabhängige Untersuchung auch für den US-Markt bestätigt.“ So kommentierte Dr. Thomas Weber, Vorstand der Daimler AG für Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung, das Ergebnis der aktuellen IQS-Studie ("Initial Quality Study"😉 von J.D. Power and Associates. Befragt wurden US-Kunden mit Fahrzeugen aus dem Modelljahr 2010. Gegenüber 2009 hat sich Mercedes-Benz nochmals deutlich verbessert und steigt im Markenranking um drei Plätze auf Rang drei. Dies ist das beste IQS-Ergebnis von Mercedes seit 1990. Aus Mercedes-Sicht besonders erfreulich ist das Abschneiden der C-Klasse, die den ersten Platz im Premium-Einsteiger-Segment belegte. Die neue E-Klasse konnte sich als Limousine und Coupé auf Anhieb positionieren: Sie erreichte einen zweiten Platz, wie auch die modellgepflegte S-Klasse.
😁

Beste Antwort im Thema

Ein paar gute Neuigkeiten ->

In der aktuellen Qualitätsstudie des renommierten Marktforschungsinstituts J.D. Power and Associates für den amerikanischen Markt erreichte Mercedes-Benz das beste Ergebnis seit 1990. Gemessen wurde in der IQS-Studie ("Initial Quality Study"😉 die Auslieferungsqualität nach 90 Tagen für Fahrzeuge des Modelljahrs 2010. Auch die Produktionswerke in East London und Sindelfingen schneiden bei J.D. Power and Associates erfolgreich ab. „Die Qualität unserer Fahrzeuge ist auf einem historischen Hoch. Was unsere internen Analysen sowie europäische Studien schon länger zeigen, wurde jetzt durch eine unabhängige Untersuchung auch für den US-Markt bestätigt.“ So kommentierte Dr. Thomas Weber, Vorstand der Daimler AG für Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung, das Ergebnis der aktuellen IQS-Studie ("Initial Quality Study"😉 von J.D. Power and Associates. Befragt wurden US-Kunden mit Fahrzeugen aus dem Modelljahr 2010. Gegenüber 2009 hat sich Mercedes-Benz nochmals deutlich verbessert und steigt im Markenranking um drei Plätze auf Rang drei. Dies ist das beste IQS-Ergebnis von Mercedes seit 1990. Aus Mercedes-Sicht besonders erfreulich ist das Abschneiden der C-Klasse, die den ersten Platz im Premium-Einsteiger-Segment belegte. Die neue E-Klasse konnte sich als Limousine und Coupé auf Anhieb positionieren: Sie erreichte einen zweiten Platz, wie auch die modellgepflegte S-Klasse.
😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

@ renesis01

Lass uns doch auch mal ein bisschen freuen. Und freu dich mit😁

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Warum jedes Mal so skeptisch? Immerhin ist J.D.Power and Associates ein sehr renommiertes Unternehmen, dass in den USA als Marktforschungsinstitut einen exzellenten Ruf genießt. In Deutschland kommt diese Studie als Vehicle Owners Satisfaction Study (vormals Customer Satisfaction Study) ebenso zum Einsatz und gewinnt seit 2002 Jahr für Jahr einen besseren Stand. Und vor allem, wer sonst vergleicht denn jährlich markenübegreifend die Zufriedenheit der Kunden mit ihren Fahrzeugen?

Die Kriterien kann man auch schnell rauslesen, wenn man sich ein wenig näher damit beschäftigt: Befragt werden Fahrzeugbesitzer mit durchschnittlich 2 Jahre alten Fahrzeugen und rund 30.000 km Laufleistung. Übrigens hat die Studie - die in meinen Augen sehr herstellerunabhängig agiert - über 16.000 Kunden befragt, unter denen über 1.000 MB-Fahrer waren. Die kleinen Marken der Studie haben hingegen nur weitaus weniger Interviews zusammenbekommen (statistisch ist das durchaus i.O. aber auch mal erwähnenswert). Insofern ist das ein sehr anerkennswertes Ergebnis, dass zudem statistisch signifikant und valide ist. Vor allem aber muss man beim Dacia-und-Co-Ergebnis auch mal ein wenig um die Ecke denken, um dies wirklich bewerten zu können: Klar sind die gut und ja, man kann die Zufriedenheit durch die dahinterstehende Systematik durchaus mit den Premiumanbietern vergleichen. Aber, da sich Zufriedenheit aus dem Vergleich zwischen Erwartungen und wahrgenommener Leistung definiert, ist das Mercedes-Ergebnis umso besser zu bewerten, da die Kunden ein anderes Erwartungsniveau haben - nämlich eines mit Premiumanspruch.

Ich kann Mercedes-Benz nur dazu gratulieren und anerkennen, dass Sie eine Menge getan haben, um Kunden zufriedenzustellen. Vor allen Dingen mit Blick auf das Ergebnis aus 2009, das auch schon toll war.

NEIN! Solche Studien sind alle gefälscht und von Mercedes bezahlt! Die J.D.Power and Associates Kundenzufriedenheitsstudie, die ADAC Pannenstatistik, die deutsche Zulassungsstatistik, etc. In Wahrheit fährt nämlich keiner freiwillig so ne fehleranfällige Möhre wie ne Brot-und-Butter C-Klasse, die viel zu teuer ist!

😉

Die ADAC Pannenstatistik ist definitiv gefälscht, von Mercedes, und zwar vorsätzlich: Mobilo Life

Aber sonst, die vollständige Ausrichtung auf die JD-Bewertungen bei MB haben sich sich offensichtlich ausgezahlt, herzlichen Glückwunsch. Natürlich kann man über Sinn und Unsinn mancher Bewertungspunkte diskutieren, aber generell deuten bessere Werte schon auf eine bessere Qualität bzw. Zufriedenheit hin.

Aber, gemessen wird hier natürlich die Zufriedenheit der Käufer, nicht derer, die eben nicht gekauft haben, weil der Wagen, das Autohaus oder was auch immer ihnen nicht gefallen hat, somit sollte man zumindest bei der Bewertung von Nischenfahrzeugen (siehe CLK) bedenken. Beim C passt wohl das Verhältnis von Käufen und Zufriedenheit

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen