JBL Anlage

Hab in meinem auto (golf2) mittlerweile vier jbl lautsprecher und einen jbl subwoofer mit 275 watt rms eingebaut. Neulich hab ich mir ne jbl 14001 monoendstufe gekauft mit 1500 watt rms bei 2 Ohm um meine anlage weiter auszubauen und nen gscheiten subwoofer ranzuklemmen, hab mir gedacht das zwei jbl p1224 passen müssten die haben 400 watt rms bei 2*4Ohm. Bin mir aber noch nicht alzu sicher ob das in der praxis auch so gut funktioniert wie ich mir des alles gedacht hab. bin auch erst einsteiger, auch wenn ich schon vieles selber gemacht habe und mich viel informiert hab.

meine frage daher an euch:

funktioniert des alles so wie gedacht oder is irgendwo ein haken drin?!
bin für jede meinung offen und auch für änderungsvorschläge...

Vielen dank

mfg BlizZkin

Beste Antwort im Thema

die ganze sache hat einen haken😉 du willst zwei subwoofer mit je zwei 4ohm schwingspulen an den monoblock hängen. das problem ist, wenn du die beiden spulen jedes woofers parallel schaltest (plus und plus zusammen verbinden, minus und minus zusammen verbinden) bekommst du nach als resultierende impedanz 2ohm. wenn du jetzt aber wiederum beide subwoofer parallel an den monoblock anschießt(alle vier plus der beiden woofer an den plus eingang der endstufe und alle vier minus der beiden woofer an den minus eingang der endstufe) halbiert sich die impedanz wiederum auf 1 ohm. das verkraftet nur leider der verstärker nicht.

du könntest die beiden schwingspulen jedes woofers für sich in reihe schalten und dann beide woofer parallel an die endstufe hängen. das ergebe je woofer 8 ohm impedanz und parallel an der stufe dann 4 ohm. jetzt rufst du aber nur ca. 700-800wrms für beide woofer ab, somit nutzt du den monoblock nicht wirklich aus.

bildlich sieht das so aus [legende: e= endstufe, w=woofer, sp=schwingspule]:

+ e an + w 1 sp 1; - w 1 sp 1 an + w 1 sp 2; - w 1 sp 2 an - e; [Woofer 1 hängt jetzt mit beiden spulen in reihe am verstärker]

+ e an + w 2 sp 1; - w 2 sp 1 an + w 1 sp 2; - w 2 sp 2 an - e; [Jetzt hängt Woofer 2 parallel zu Woofer eins]

bissel physikalischer hintergrund:
widerstände in reihe: Rges = R1 + R2 +...+ Ri ; je woofer zweimal 4 ohm in reihe ergibt 8 ohm
widerstände parallel: 1/Rges = 1 / R1 + 1 / R2 +...+ 1 / Ri ; bei zwei gleichen widerständen parallel halbiert sich der widerstand, daher hast du bei zweimal 8 ohm als resultierende impedanz 4 ohm.

übrigens sind lautsprecher passive bauteile, d.h. sie erzeugen keine leistung, haben also auch keine watt. was hast denn genau bisher für lautsprecher verbaut? was willst du erreichen?...

gruß marcus

41 weitere Antworten
41 Antworten

das hat mit jbl nicht viel zu tun. bei fast allen herstellern sind die triaxe das billig produkt. hier kommen zur frequenzaufteilung zwischen den einzelnen einheiten nur ein paar ganz einfache kondis zum einsatz. zudem läuft meist der tieftöner ohne begrenzung nach oben durch und verursacht dadurch starke überlagerungen. naja, hör dir einfach mal ein paar anlagen an und entscheide selbst was du haben willst.

Oh Cliofreak...
erst lesen dann meckern...

Ich sag mal..ein Thread ist nicht unbedingt zum streiten da...
aber...ich sagte, dass die Leistungsangaben sich auf 14,4 V beziehen...diese haben doch null Potential...wenn nur die Lichtmaschine 14,4 V hat.
Da stecken keine Ah dahinter..um die Leistung wirklich haben zu können(was der Threadsteller ja glaubt sie auch an 12 v zu haben, was ja eben nicht ist) wäre dies nur mit einer 2 V Zusatzbatt möglich...ich sagte nicht dass er sich unbedingt eine kaufen soll.

@
xyztk008
Eine Lichtmaschine hat zwar 14,4 V aber eben nicht soviel Ampere um eine Endstufe der Leistung zu betreiben...
Wir reden hier von einer Stromaufnahme von über 120-140 Ampere...
Klemme mal deine Batt während laufendem Motor ab und versuche die V zu Messen, während du die Anlage laufen lässt...
Das sackt dir unter 9V ab, bis das Radio ausgeht...
Ne Lichtmaschine braucht ja auch ne Weile bis die Batts wieder voll sind...

zitat:

"Da musst du die Anlage ja noch mit einer 2V Batterie verstärken,damit du die Leistung nutzen kannst."

gelesen hab ichs... für mich war klar wie es gemeint war, aber ob sowas das anfangsproblem löst😕

klar ist die stromversorgung besonders bei solchen schon recht hohen leistungen extrem wichtig, aber wäre da nicht eine zusatzbatterie die bessere empfehlung? zudem liegt klanglich mit den vier triaxen wohl noch ne ganze menge im argen, aber da kommt man net drauf, wenn man sich nur damit beschäftigt wieviel leistung die stufe bei welcher spannung liefert...

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


zitat:

"Da musst du die Anlage ja noch mit einer 2V Batterie verstärken,damit du die Leistung nutzen kannst."

gelesen hab ichs... für mich war klar wie es gemeint war, aber ob sowas das anfangsproblem löst😕

klar ist die stromversorgung besonders bei solchen schon recht hohen leistungen extrem wichtig, aber wäre da nicht eine zusatzbatterie die bessere empfehlung? zudem liegt klanglich mit den vier triaxen wohl noch ne ganze menge im argen, aber da kommt man net drauf, wenn man sich nur damit beschäftigt wieviel leistung die stufe bei welcher spannung liefert...

Was dann wohl in einem neuen Thread geklärt werden könnte.

1 Thread ein Thema viele Meinungen...

Zudem Wissen wir wir nicht...welche Ausstattung die bisherige Anlage hat...

2,3 oder 10 Batts...Kondis...Lima...

spätestens wenn er merkt, dass da was nicht ok ist...werden wir ein neues Thema haben...

Ähnliche Themen

aber genau das ist doch das problem. wenn sich hier jemand ans forum wendet und man merkt, dass derjenige noch nicht soviel erfahrung hat, muss man doch auch mal nachbohren wie eigentlich die gesamtsituation aussieht. diese oberflächlichen beratungen bringen doch meistens nur neue probleme und dann heißt es wieder, dass das nie jemand vorher gesagt hat. ich will dich ja auch nicht angreifen oder mich hier mit dir fetzen. schließlich hast ja auch die stromversorgung angesprochen, aber mMn gehört zu einer vernünftigen beratung auch die kenntnis über das gesamtkonzept. soll er von mir aus nen neuen thread starten, hauptsache es wurde angesprochen.

Das Problem ist aber, dass man dann vom 100sten ins 1000ste kommt und man ne komplette Anlage auseinandernimmt, die man weder gesehen, gehört, getestet, gemessen oder was auch immer gemacht hat.
Es geht eben per Ferndiagnose nicht.
Man kann sowas grundsätzlich in nem Forum nicht machen...
Da wird man nie fertig und erlaubt sich Urteile über Sachen die man nicht kennt.
Das ist häufig das Problem...

Es ist ja nicht böse gemeint...
Bei dem einen funktionieren Sachen problemlos, die bei anderen die ganze Anlage unmöglich klingen lassen...
Weißt was ich meine?

ja klar. denke auch, dass wir da eigentlich auf einer wellenlänge sind. brauchen halt viel mehr forumstreffen😁 es is ja auch anstrengend jedesmal wieder bei null anzufangen... mich ärgert das auch immer, wenn sich leute nur hier beraten und sachen einfach kaufen, dann feststellen, dass es so doch nicht klappt und dann übers forum herziehen. daher rate ich eigentlich auch grundsätzlich soviel information und eigene (!) hörerfahrung vorher (!) wie möglich zu sammeln. das thema ist nunmal komplex. ok, denke haben jetzt hier den thread auch genug zugemüllt und vielleicht war es ja auch der richtige anstoss für den themenstarter...

Supi..."Handschüttel" und auf eine nächste Meinungsverschiedenheit.😁
---Ich liebe es zu diskutieren---
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁:

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke



Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Also man schließe die einzelnen Woofer in Reihe und dann brücken, dann hat man wieder 4 Ohm und die Stufe immerhin noch 1200 Watt...............das ist lautstärketechnisch so gut wie kein Unterschied zu 1500 Watt ..blabla......
Also die 1200 an 4 ohm sind genauso schwachsinn, wie 1500 an 2 ohm.
Diese Angaben beziehen sich auf 14,4 V und die hat nun mal keiner .....usw.....
Mfg

Jetzt aber .........dann noch das Wort Schwachsinn zu verwenden........

wenn du richtig liest, dann verstehst du daraus, das der Sinn meines Textes einfach nur sagte,
daß die geringere Leistung an 4 Ohm gegenüber 2 Ohm sich einfach nur in vernachlässigbarem Maße auswirkt........
..völlig unabhängig davon, über wieviel Leistung wir im Endeffekt sprechen.......und das ist so !!!

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


aber genau das ist doch das problem. wenn sich hier jemand ans forum wendet und man merkt, dass derjenige noch nicht soviel erfahrung hat, muss man doch auch mal nachbohren wie eigentlich die gesamtsituation aussieht. .......

So sehe ich das auch !

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Es ist ja nicht böse gemeint...
Bei dem einen funktionieren Sachen problemlos, die bei anderen die ganze Anlage unmöglich klingen lassen...
Weißt was ich meine?

Wahrscheinlich 3 Tweeterpaare, 2x16er Hifonics,2x13er Canton,2x13er Sony

----------------------------------------
@blizzkin : Das mit den zwei Woofern an der Endstufe geht bestimmt gut.......man müßte
dir aber sagen, daß du dich hier in Leistungsbereiche kommst, in denen eine kleine Zusatzbatterie
Sinn macht, vor allem wenn die zweite Endstufe auch stark ist ! Dazu gute KAbel mit ordentlicher
Masseverbindung legen ! Dann müßte es passen !

Ok das Schwachsinnswort=böses Wort...tauschen wir aus...nicht Real...
Besser?
1200 vs. 1500 haben oder nicht haben...wenn ich Geld für mögliche 1500 RMS ausgebe..dann will ich die auch haben...du doch auch oder nicht?
Und nen Stück weiter oben schrieb ich ja schon...Wer nicht gehört..kein Urteil..blabla...

Zitat:

@blizzkin : Das mit den zwei Woofern an der Endstufe geht bestimmt gut.......man müßte

dir aber sagen, daß du dich hier in Leistungsbereiche kommst, in denen eine kleine Zusatzbatterie

Sinn macht, vor allem wenn die zweite Endstufe auch stark ist ! Dazu gute KAbel mit ordentlicher

Masseverbindung legen ! Dann müßte es passen !

das mit der batterie hab ich mir auch schon überlegt, muss aber noch ein paar mehr forenbeiträge lesen.

Zwar mag ich jetzt noch kein experte sein, aber übung macht den meister und irgendwann werd ich auch mal so lebhaft mitdiskutieren können wie ihr es hier schon alle tut..🙂

freut mich das mein thema hier soviel anklang gefunden hat ^^und das man sich austauschen konnte...

mfg

BlizZkin

Besser wäre gewesen, mitzuteilen, wie stark die anderen Endstufen() ist/sind,
damit man sieht, wie hoch die Stromaufnahme insgesamt werden könnte.............

dazu noch die Info, welche Kabel und Größe der Starterbatterie vorhanden sind,
und ob bereits ein Powercap gekauft wurde !

Mach das Beste draus !

Gruß !

hi

ja bisher hab ich ne mac audio z 4100 white edition
undn powercap hab ich auch...

wo ich auch gleich zu meiner nächsten frage komme obs nicht klug wär ein zweites powercap zu kaufen

Also was denkst du denn selber, ab welcher Leistung eine Zusatzbatterie nötig werden könnte ?
Um mal den Spies umzudrehen !!! Ab 1000 Watt, 2000, 3000 😕😕😕

Du weißt ja selber, wie groß deine Starterbatterie ist.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen