Jazz III 2012 - erster TÜV-Termin!
Hallo zusammen,
ich war eine Weile nicht mehr hier, bin in der Zeit meinen Honda sehr gerne gefahren.
Meistens Kurzstrecke.
Er war wegen dem 4+ Paket regelmässig zur Inspektion.
Heute war erster TÜV Termin bei ca. 26.000 km auf dem Tacho (ich sag ja, Kurzstrecke).
Fazit (wie erwartet): TÜV und AU ohne Mängel.
Ich kann auch wirklich nicht meckern bis heute.
Kein Rost, keine Defekte, alles funktioniert wie am ersten Tag.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Rudolph 🙂
Viele Grüße
Blondloewe
12 Antworten
@ Blondloewe
Danke für Deinen Erfahrungsbericht, das liest sich doch alles gut. Herzlichen Glückwunsch ... ! 😁
Das lässt mich hoffen, denn unser zweiter Jazz (Bj. 2013) ist nach knapp 2 Jahren auch erst etwas mehr als 10.000 km gelaufen und bisher rostfrei. Er wird nicht häufig gefahren, aber wenn, dann durchaus auch Langstrecke. Die erste HU/AU steht nächstes Jahr an.
Unser erster Jazz (Bj. 2011) zeigte dagegen bereits nach einem Jahr im Bereich der hinteren Türrahmen Roststellen; außerdem mussten die hinteren Bremsscheiben getauscht werden!
Unser Jazz muss nächsten Monat zur zweiten Hauptuntersuchung; die Erste (mit sechsstelligem Tachostand) verlief vollkommen ereignislos.
Hallo Blondloewe,
meine weiße "Jazzica" ist gleich alt wie dein Rudolph, und auch die Laufleistung (33.000 km) ist vergleichbar, obwohl ich zur Kurzstrecke ab und zu etwas Lang- und Mittelstrecke einfließen lasse.
Zum anstehenden Au-Termin im April fahre ich ebenfalls relativ entspannt.
Was mir etwas Sorgen bereitet, sind
1. der mittlerweile auf 7,2 Liter angestiegene Verbrauch im Stadtverkehr, und
2. die Wartungshungrigkeit des kleinen Flitzers, denn der BC zeigt schon wieder die Meldung "Wartung bald erforderlich" an. Dabei war ich in den letzten 2 Jahren bereits 3 mal planmäßig beim Freundlichen (zuletzt im Okt. 2014).
Oder bezieht sich die aktuelle Meldung auf den bevorstehenden AU-Termin?
Hallo zusammen,
also Rost hab ich bislang nirgendwo gefunden, obwohl ich das stümperhafte Gefalze an den Schwellern für sehr rostanfällig halte, da man das eigentlich ohne Zahnbürste überhaupt nicht sauber halten kann - und die benutze ich garantiert nicht....wie gesagt, man darf einen Jazz nur von oben her angucken, niemals von unten nach oben :-)
Ich hab ne China-Version, und ich hoffe, es verwirklicht sich nicht, was darüber bisher so berichtet worden bezüglich Rost...:-)
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Woche!
Gruß Blondloewe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blondloewe schrieb am 20. April 2015 um 07:11:10 Uhr:
[ ... ] obwohl ich das stümperhafte Gefalze an den Schwellern für sehr rostanfällig halte, da man das eigentlich ohne Zahnbürste überhaupt nicht sauber halten kann - und die benutze ich garantiert nicht....wie gesagt, man darf einen Jazz nur von oben her angucken, niemals von unten nach oben :-)
Schön formuliert ... ! 😉 Und Du hast damit absolut recht!
Zitat:
@Blondloewe schrieb am 20. April 2015 um 07:11:10 Uhr:
Ich hab ne China-Version, und ich hoffe, es verwirklicht sich nicht, was darüber bisher so berichtet worden bezüglich Rost...:-)[ ... ]
Ich hoffe mit Dir und drücke uns allen, die wir einen kleinen Chinesen besitzen, die Daumen!
Den ersten AU-Termin habe ich nun auch erfolgreich hinter mich gebracht (ohne Mängel).
Der Grund für die Anzeige: "Wartung jetzt fällig" war übrigens der Austausch der Bremsflüssigkeit nach exakt 3 Jahren. Seeeeeehr intelligent gelegt von Honda - exakt 6 Monate nach der letzten Wartung. Somit war mein Jazz in den ersten 3 Jahren 4 mal planmäßig bei der Vertragswerkstatt, oder umgerechnet alle 8250 Kilomerter.
Meiner Ansicht nach völlig überzogen und ein Grund zu einer freien Werkstatt zu wechseln.
Ist doch bei anderen Herstellern auch nicht anders !
Doch, es ist bei anderen Herstellern teilweise anders:
Wartungsintervalle von 15000 km (flex.) bzw. 30000 km oder 1x im Jahr z.B. bei VW
Dann musst Du zu VW wechseln wenn sie bessere für Dich zutreffendere Wartungsintervalle haben ! Aber dafür wirst Du beim Rest nicht so gut beraten sein !
Zumal es ja auch von Deinem Fahrprofil abhängt wie die Wartungsintervalle fallen ! Bei mir passt es wunderbar . 1x im Jahr zu Service !!!
Zitat:
@HondacivicEJ9 schrieb am 24. April 2015 um 14:30:07 Uhr:
Dann musst Du zu VW wechseln
Ja, danke!!
Auf solche Beiträge habe ich gewartet...
Nein, ich bleibe bei meinem Honda Jazz, denn ich finde das Auto super.
Aber deshalb muss ich doch nicht alles SUPER finden, was Honda so treibt.
Und wenn mit Wartungen und Ölwechsel-Intervallen Unsinn getrieben wird, dann werde ich das hier ansprechen, ohne in VW verliebt zu sein!
Ich habe nicht geschrieben das Du verliebt in VW bist ! Ich habe nur geschrieben das Du doch zu VW wechseln kannst wenn Dir die Intervalle besser gefallen ! Steht jedem frei ! Aber wenn ich so lese das Du jetzt in 3 Jahren 4x zum Service warst dann ist bis auf den Bremsflüssigkeitswechsel alles planmäßig ! Weiß gar nicht worüber Du Dich so aufregst ! Das ist aber schon gejammere auf hohem Niveau . Wie gesagt bei anderen Herstellern ist es noch schlimmer ! Da muss man zum Pippi nachfüllen sogar in die Werkstatt.
Zitat:
@stoitschkov schrieb am 24. April 2015 um 09:55:12 Uhr:
Doch, es ist bei anderen Herstellern teilweise anders:
Wartungsintervalle von 15000 km (flex.) bzw. 30000 km oder 1x im Jahr z.B. bei VW
Hallo,
die Intervalle sind schon etwas überzogen. Welchen Vorteil haben 30.000Km(außer bei Vielfahrern),wenn das Fahrzeug trotzdem jährlich zur Kontrolle muss? Bist du auch 3x dabei. Nach der Garantiezeit gibt es bei mir nur Inspektion nach bedarf.