Jazz GR (Bj.2025) Geschwindigkeitswarung vorübergehend ausschalten

Honda Jazz 4 (GR)

Durch den Neukauf meines zweiten Jazz GR bin ich jetzt mit der zwangsläufigen Geschwindigkeitswarung konfrontiert. Im Normalfall würde die mich nicht stören, da ich i.d.R. vorschriftsmäßig fahre. Jetzt habe ich aber in meiner Gegend eine Menge Baustellen, die teilweise Geschwindigkeitsbeschränkungen haben, das Fahrzeug erkennt aber auch Schilder an den parallelen Strecken und warnt dann unnötig. Das artet dann in regelrechten Plöng-Orgien aus. Nun dachte ich, das man das vor Fahrtantritt temporär abschalten kann, leider habe ich das beim aktuellen Jazz nicht gefunden. Nicht in den Fahrzeugeinstellungen, nicht im Tachomenü, nicht mal in der gedruckten und pdf-Anleitung. Es gibt eine deutschsprachige pdf-Anleitung (nicht auf der deutschen Honda-Seite) wo die Abschaltung in den Fahrassistenzsystem beschrieben wird, der dort gezeigte Menüpunkt existiert bei meinem Jazz nicht. Jetzt kann mir doch bestimmt jemand hier sagen, an welcher Stelle ich mich zu blöde anstelle .... :-)

Danke!

11 Antworten

Die Verkehrszeichenerkennung muss unter Einstellungen Fahrerassistenzsysteme ausgeschaltet werden.

dazu muss das Fahrzeug in Parkstellung sein. ,Muss leider vor jeder Fahrt neu deaktiviert werden.

Habe mir den Punkt "Einstellungen Fahrerassistenzsysteme" auf die Favoritenleiste gelegt.

Zitat:
@R-12850 schrieb am 10. August 2025 um 11:03:07 Uhr:
Die Verkehrszeichenerkennung muss unter Einstellungen Fahrerassistenzsysteme ausgeschaltet werden.

Danke für den Tip, ich hatte nicht vermutet, dass man gleich die ganze Verkehrszeichenerkennung deaktivieren muss, nur um den Warnton abzuschalten. Aber dann ist es eben so. Funktioniert. :-)

Unglaublicher Mist, ehe sowas nicht gehackt ist, kann man solche Autos echt nicht mehr kaufen. Nix gegen den Jazz, fahre selbst einen alten. Aber andere Hersteller kriegen das wirklich besser hin bei EU-Neuwagen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten (mit belegbarem Knopf am Lenkrad, der auch während der Fahrt geht wie z.B. bei BMW.

Ich habe Neuwagen eher mal als Mietwagen. Z.B. gerade in Thailand kriegt es selbst ein reudiger Nissan Almera (=Versa in den USA) hin, nicht groß zu nerven.

Der hat einen Kollisionswarner, der bei Verdacht (in der Regel beim Überholen) kurz mal piept, aber nicht in die Bremse reinhackt) und gut. Keine Schiildererkennung usw., was in Thailand sowieso sinnlos wäre, weil irrelevant.

Schon klar, sowas geht in der EU nicht mehr, aber schon traurig, Hier ist der Jazz auch ein super beliebtes Auto, aber eben ohne den ganzen Mist.

Ich wäre wohl bereit, einen erheblichen Aufpreis zu zahlen, einen Gebrauchtwagen ohne den Kram fahren zu können, wenn die Hersteller irgendwann alle die EU-Vorschriften so nervig auslegen.

Ich habe das gleiche Problem "das Fahrzeug erkennt aber auch Schilder an den parallelen Strecken" wollteaber versuchen die Erfassung der Verkehrsschilder auf der rechten Seite durch die Werkstatt einschränken zu lassen. Ich fahre einen Crosstar, ebenfalls Bj.2025.

Mir ist auch aufgefallen das Schilder, z.B. in Baustellen, mit LED Matrix überhaupt nicht erkannt werden.

Ähnliche Themen

In der Bedienungsanleitung steht wie das System funktioniert auch die ganzen Einschränkungen wenn man sich die Mühe macht die Bedienungsanleitung zu lesen werden einige Punkte die hier immer wieder auftauchen erklärt. Es sind dumme Assistenzsystemen die optisch oder über Karten funktionieren, einfach nicht zu viel erwarten.

Das ist ja alles OK, wenn man sie mit einem Knopfdruck so schalten kann, dass der Hinweis nicht zu penetrant ist und/oder dauernd wiederholt.

Wenn das nicht geht trotz legaler Möglichkeit, bleibt es eine Fehlkonstruktion.

Bei allen Herstellern kann man das Teil ausschalten, wo ist das Problem. Eingeschaltet beim Start sind sie immer. Wo ist denn bei Honda die Fehlkonstruktion. Man könnte sich eher darüber unterhalten warum die Hersteller es nicht fertigbringen eine gut und fehlerfrei funktionierende Geschwindigkeitswarnung zu bauen. Ein Ausknopf ist für mich keine Herausragende Ingenieurleistungen.

Zitat:
@Bojazzo schrieb am 11. August 2025 um 19:19:45 Uhr:
In der Bedienungsanleitung steht wie das System funktioniert auch die ganzen Einschränkungen wenn man sich die Mühe macht die Bedienungsanleitung zu lesen werden einige Punkte die hier immer wieder auftauchen erklärt. Es sind dumme Assistenzsystemen die optisch oder über Karten funktionieren, einfach nicht zu viel erwarten.

Also ich bin ja nun auch eher der RTFM Typ, aber in der BDA steht zwar drin, wie man die Verkehrszeichenerkennung abschaltet, aber es ist kein Wort davon zu lesen, dass damit der Warnton auch abgeschaltet werden kann. Mann könnte nun argumentieren, dass das ja logisch sei, aber die Geschwindigkeitswarnungen können verkehrszeichen-und/oder kartenbasiert sein. Zumal ja eine pdf Version der deutschsprachigen Anleitung kursiert, in der es den Menüpunkt "akustische Geschwindigkeitswarnung deaktivieren" explizit gibt. Die Verkehrszeichenerkennung an sich ist ja eigentlich ganz praktisch. Schade, dass man man die wegen einer wieder mal praxisuntauglichen EU-Vorschrift abstellen muss. Und Honda könnte einen frei belegbaren Favoritenbutton für solche "Erziehungsfunktionen" programmieren. Bindet mit Sicherheit keine unersetzlichen Ressourcen. Aber wo gibt es schon das perfekte Auto? Ich konnte auch 4 Jahre damit leben, dass mein Spritverbrauch von Laufwerk A angezeigt wurde. Da kamen früher bei mir Disketten rein :-)

Ich bin genervt von der zu lauten Akustik der Verkehrszeichenerkennung. Wenn sie wenigstens vernünftig funktionieren würde. Aber allein beim Abbiegen auf eine Hauptstraße mit 50 km/h nervt das Teil.

Kann man nicht die Lautstärke minimieren? Oder wo steckt der Lautsprecher (?) bzw Tröte? Vielleicht reicht ein bisschen Schaumstoff, um etwas Ruhe reinzubringen.

Macht dieser Lautsprecher nicht alle Töne, einschließlich Blinker?

Deine Antwort
Ähnliche Themen