Jaulendes Geräusch mit steigender Drehzahl?
Hallo liebe Community,
besitze einen E280 T CDI (OM642) aus 2008. Seit einigen Monaten fällt mir ein komisches Geräusch beim Fahren auf. Sobald ich Gas gebe und das Fahrzeug in Bewegung setze, höre ich mit steigender Drehzahl ein "jaulendes" Geräusch. Ich weiß leider nicht wie ich es präzise beschreiben soll.
Ein Bekannter Kfz-Meister meinte, dass es von der Wasserpumpe kommen kann. Hat einer Erfahrungen mit solch einem Geräusch.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Geh doch mal schnell zu Deinem Bekannten, dem KFZ Meister und dann kann er Dir ohne Ferndiagnose (... kann von der Wasserpumpe kommen ...) sagen, woher es kommt.
Da kann ne Menge jaulen, wenn es sich schneller dreht - aber Du bist näher dran.
... und ehrlich: wenn da was jault, würde ich nicht einige Monate mit rumfahren und dann erst fragen.
90 Antworten
Was am Wagen schon alles gemacht worden sind :Spannrolle +Umlaufrollen +Keilriemen +Reifen vorne Neu +Motorlager links rechts und Getriebelager +Getriebeöl +Achsöl aber das Geräusch ist immer noch da(jetzt reicht's aber auch)
Wenn das Geräusch ja nur während der Fahrt auftaucht so wie du vor ein paar tagen mal geschrieben hast) und nicht im Stand kann es doch auch vom Antriebsstrang (Kardanwelle, Getriebe, HA-Differenzial, Räder/Reifen) kommen. Hast du da schon mal nach geschaut? Oder kommt das Geräusch so eindeutig aus dem Motorraum? Aber da hast du ja schon fast alles getauscht bzw. gecheckt....
Ich hatte auch mal ein mahlendes Geräusch vom Antriebsstrang. Da war ein hitzeblech vom Kat lose und hat auf der Kardanwelle aufgelegen und dabei das Geräusch gemacht. Eine Schraube zum fixieren und schon war´s erledigt.
Zitat:
@S.izmir schrieb am 12. Juni 2019 um 22:53:01 Uhr:
Was am Wagen schon alles gemacht worden sind :Spannrolle +Umlaufrollen +Keilriemen +Reifen vorne Neu +Motorlager links rechts und Getriebelager +Getriebeöl +Achsöl aber das Geräusch ist immer noch da(jetzt reicht's aber auch)
Am besten mal mit einer zweiten Person auf die Hebebühne. Dann Motor starten und Gang einlegen. Wenn das Geräusch dann produziert werden kann, Fehler suchen.
Zitat:
@S.izmir schrieb am 12. Juni 2019 um 22:53:01 Uhr:
Was am Wagen schon alles gemacht worden sind :Spannrolle +Umlaufrollen +Keilriemen +Reifen vorne Neu +Motorlager links rechts und Getriebelager +Getriebeöl +Achsöl aber das Geräusch ist immer noch da(jetzt reicht's aber auch)
Was heißt für dich "es reicht jetzt aber auch": das was dir hier passiert ist lediglich ein gutes Beispiel dafür, dass viele der sogenannten Fachleute die am Auto gearbeitet haben lediglich zum Teiletauscher taugen. Das Auto kann ja nix für das noch keiner den Defekt gefunden hat. und offensichtlich wurde nicht nach dem Ausschlussprinzip gearbeitet (eine Möglichkeit nach der anderen prüfen und ggfs. reparieren oder als Ursache für das Geräusch ausschließen). Auf jeden Fall hast du jetzt ganz viele Neuteile an deinem Auto die eventuell im Moment gar nicht notwendig getauscht werden mussten - aber es ist eine Investition in die Zukunft. Sieh es doch einfach mal so.....
Ähnliche Themen
Ja das stimmt. Aber wenn Mann den Wagen oben auf der Bühne hat und dann den Motor anmacht (rollen zwar die hinter Räder aber nur auf Position N -wenn D dann springt Abs-system auf und die Räder blockieren hinten)ich werde Morgen in die Selbsthilfewerkstadt fahren (noch was einer hat das selbe Problem ,auf YouTube kann man es sehen Teil 4 Geräusche )Ich werde berichten schönen Gruß
Mercedes W211 320cdi Teil 4 Pattrick Autengruber das muß man eingeben genau das selbe Geräusch habe ich auch
Still "unfinished symphony" oder gibt's was Neues?
Leider nicht (bin am Ende)zudem Geräusch kommen jetzt auch noch die beiden Aussenspiegel dazu (klappen nicht mehr ein und die innen spiegel gehen auch nicht)alle Sicherungen wurden überprüft ,Kofferraum,am Cockpit Motoraum alles I.O. Steuergerät vom Fahrer Tür I.O. Fehlerannerlüse I.O. wahrscheinlich kabelbruch oder keine Ahnung schönen Gruß an Alle
Ja...das mit den Spiegeln ist sehr oft ein Kabelbruch. Am besten austauschen - wenn sich die Gelegenheit bietet mit einem funktionierenden Gebrauchtteil. Neu sind die ganz schön teuer und müssen noch zum Lackierer. Manchmal hat man Glück und findet die in der passenden Farbe in der Bucht.
Den Kabelbruch reparieren ist meist nicht von langer Dauer.
Das dein Geräusch noch nicht eingegrenzt werden konnte kann ich fast nicht glauben. Oder hast du dich noch nicht drum kümmern können?
Wenn ich so ein Problem habe und kann es selbst nicht lokalisieren, dann gehe ich zu dem Mechaniker der meine Autos in der Regel wartet und repariert. Da habe ich in der Regel am nächsten Tag eine Diagnose oder sogar schon die Reparatur.
Farbe der Spiegel ist egal.
Die Kappe laesst sich einzeln tauschen.
Kabel lassen sich durch hochflexible Kabel ersetzen, dann sind sie besser als neu.
Im Spiegel das Kabel oder am Türsteuegerät ?
Und vom Geräusch vom zu sprechen natürlich bin ich bei der Sache , um genau zu sein seid April .Der Kollege von YouTube hat's seid 1 Jahr
Zitat:
@S.izmir schrieb am 27. Juni 2019 um 17:47:28 Uhr:
Im Spiegel das Kabel oder am Türsteuegerät ?
Am besten den kpl kleinen Kabelbaum vom Spiegel zum TSG selbst nachfertigen aus hochflexiblem Kabel.
Das original verbaute Kabel ist meiner Meinung nach ein grosser Fehler in der Materialauswahl seitens des MB Ingenieurs. Das ist keine Ummantelung, welche dafuer gedacht ist ständig hin und her gebogen zu werden. Das ist auch keine Alterserscheinung, der 211er hatte dieses Problem bereits seit Geburt.
Andere Hersteller beweisen, dass so eine Kinetik incl. Kabelführung durchaus möglich ist und auch 500tkm halten kann.
MB bietet diesen Kabelbaum nicht an. Zum Glück, denn das wuerde vielen Spiegeldieben das Leben erleichtern (Vormopf Spiegel sind von aussen verschraubt!!).
Am wichtigsten ist das hochflexible Kabel natuerlich in der Schleife im Spiegelgehaeuse. Ein Teilersatz vom Spiegel bis Tuerdreieck sollte also ausreichen.
Mit dem richtigen Kabel hält so ein Kabelbaum dann auch ein Autoleben lang.
Ich habe bei Kufatec und ähnlichen Anbietern noch keinen adäquaten Ersatz gesehen, deshalb rate ich zur Eigeninitiative. Falls hier jemand etwas neues weiß, würde ich mich auch freuen.
Und sorry für OT. Faellt mir erst jetzt auf.
Ich habe meine gebrochenen Kabel in allen 4 Spiegeln auch erst nur geflickt und später komplett neu gemacht mit hochflexiblen Silikonkabeln.
Man braucht halt die entsprechenden Kontaktfedern und eine Crimpzange dazu.
Hat aber mit dem eigentlichen Thema rein gar nichts zu tun.
ich gehe mal nur auf den letzten Fragestellenden ein... sonst wirds zu unübersichtlich...
du schreibst du hast ein jaulendes Geräusch... dann bei bestimmten Geschwindigkeiten...
hast du mal getestet ob du es in bestimmten Fahrsituationen gezielt "verändern" kannst?
das frage ich jetzt nicht umsonst, denn ich hatte im W202 mal ein echt fuchtbares Jaulen welches ich per "Gasfuß" regulieren konnte, sprich wenn ich auf´s Gaspedal getreten habe kam das Geräusch, ging ich vom Gas wurde es schlagartig leise... im Endeffekt war es das SILENTLAGER der Kardanwelle...
ich such mal ob ich mein damaliges Video noch finde... (sekunde bitte)
EDIT: Video: https://www.youtube.com/watch?v=BrD3xjmnVQE&t=35s
ansonsten wenn das Geräusch eher aus den vorderen Luftdüsen kommt, dann ist eine der Unterdruckleitungen abgesprungen/gebrochen (sprich z.B. manuelle Leuchtweitenregulierung) aber das Geräusch kommt dann auch im Stand