jaulendes drehzahlabhängiges und zischendes Klima-Geräusch

Audi

Hallo lieber Talk-Forum und A3 8P Fahrer!
Jetzt hat mich auch wie viele anderen hier im Forum erwischt. Ich habe hier ein paar mehrere Beiträge gelesen und Suchfunktion bemüht gehabt, aber leider das Geräusch was mein A3 hat oder die Summe der Geräusche, hat glaube ich keiner hier!
Also ging es los mit zischen im Innenraum zuerst nach ca. 10 Jahre Autogebrauch. Im Winter ging die ECON-Lampe an und Klima lief nicht mehr, das habe ich dann bis Sommer des Jahres so laufen lassen, da im Winter Klima nicht nötig ist.
Jetzt heute wieder 27°C und ich vermisse Sie! Also vor einem Monat habe ich die Klima neu befühlen lassen und es lief wieder, leider kamen seltsame heulende Geräusche bei Fahrten im 1-en und 2-en Gang. Nach zwei Wochen Fahrt mit diesen Geräuschen kam typisches zischen im Innenraum, aus den beiden mittleren Ausströmen und kurz darauf ging die ECON-Lampe an und Klima war aus! Daraufhin habe ich gedacht, dass Mechaniker meines Vertrauens zu wenig Kältemittels gefüllt hat und ich habe wieder die Klima von Ihm neu befühlen lassen und Expansionsventil getuscht. Die Geschichte wiederholte sich genau im gleichen Szenario noch mal. Jetzt ist es wider aus und ECON-Lampe wieder an! Nach dem Befüllen der Klima um dieses heulendes Geräusch abzustellen brauchte man nur ECON-Taste zu drücken und war alles wieder im Inneren des Cockpits ruhig und nach Einschalten wieder da.Das konnte man immer sehr gut reproduzieren. Das Zischen-Geräusch war nach Ausschalten der Klima dann auch weg. Die Lüfter beide kleiner und großer Laufen einwandfrei und es sind äußerlich keine Lecks des Kältemittels festzustellen.Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers hat nichts eingezeigt und es sind keine Fehler gespeichert, laut Angabe von 🙂 Audi. Was heute merkwürdig war, dass ich nach Arbeitsschluss zuhause angekommen war und die Econ-Lampe war aus oder ich konnte diese an- und ausmachen, aber ohne dass die kalte Luft aus den Außströmern wahrnehmbar war, d.h die Klima hat nicht funktioniert nach wie vor, egal ob ich die ECON-Taste aktivieren bzw. deaktivieren konnte.

Fragen:
Kann Kältemittel im Innenraum (hinter Armaturenbrett) entweichen sodass man das nicht merkt?
Kann Kältemittel im Inneren des Kompressors entweichen sodass es äußerlich nicht zu sehen ist?
Wenn im Motorinneren keine Kältemittellecks zu sehen sind, wo kann es noch entweichen?(Unter dem Handschuhkasten???)
Wo befindet sich der Klimatrockner?
Wie kann ich noch Kältemittelverlust am besten lokalisieren?Mit spezieller Brille und Lampe haben wir in der Werkstatt nichts verdächtiges sehen können. Der Freundliche wollte heute den Fehler für 200€ herausfinden und ohne irgendwas noch dran gemacht zu haben, dazu kommen noch Ersatzteile usw. Hierbei konnte er nicht garantieren ob er den Fehler überhaupt findet. Deswegen habe ich gedacht ich kauf mir gleich einen Klimakompressor und lasse diesen von freien Werkstatt einbauen. Was denkt ihr???

Gruß
Dennis

31 Antworten

Zitat:

@denisych schrieb am 2. August 2017 um 16:14:52 Uhr:


So Leude, das Problem war wieder da, aber nach Prüfung der Schläuche mit Druckluft habe ich endlich die undichte Stelle in einem Alu-Rohr gefunden, keine VW, kein Klinabauer, ATU und Co. konnten das Problem nicht identifizieren. Link:https://youtu.be/05XZ7YVF7WE

So Leute eine kurze Rückmeldung: die Klima ist seit 2 Monaten dicht! Keine Auffälligkeiten! Also es waren wirklich undichte Schläuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen