Jaulen vom Motor. Was könnte es sein?
Moin,
bei mir wurde vo kurzem der Zahnriemen gewechselt. Die Werkstatt meinte, ich müsse die Riemenscheibe erneuern. Bevor ich jedoch dies tat, bin ich zu einem guten Arbeitskollegen in die Private werkstatt. Da hat er 3 Hebebühnen und macht alles mögliche an Autos. Daraufhin habe ich das Rad bei der Beifahrerseite abmontiert und alle Verkleidungen. Daraufhin hat er mit einem feinen Abhörgerät mit einer Metallspitze alle Rollen des Zahn und Keilriemenantriebs angehört. NICHTS! Daraufhin habe ich den Keilriemen ausgebaut und Motor laufen lassen, auch NICHTS! Das Geräusch war imemr noch da. Etwas Bremsenreiniger auf den Zahn und Keilriemenantrieb gesprüht. Das Geräusch war immer noch da. Es kommt in der Höhe bei den Beiden großen Zahnriemenrädern. Ich glaube genau daneben aus dem Motor. Was könnte das sein? SPannung des Zahnriemens war i.O.
Das Jaulen kommt erst wenn der Motor Warm ist und erst nachdem man den Motor ca. 5-10 sek laufen hatt.
Das Geräusch ist nach dem Wechsel des Zahnriemens entstanden..... aber wie gesagt, es ist nicht der Zahn / Keilriemenantrieb und auch nicht die Rollen usw.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, damit ich das Problem schneller beseitigen lassen kann.
Bin echt ratlos.
Grüße
20 Antworten
vielleicht machst du trotzdem mal ein kleines "Soundvideo", damit man sich da mal eine Vorstellung des Geräusches machen kann.
...hat vllt ein nockenwellenlager einen mitbekommen? du schreibst ja, dass es von da oben kommt, und da kommt doch nicht viel in frage...
hallo
könnte von der lenkhilfepumpe sein, wenn dort zu wenig oder kein öl drinnen ist jaulen die auch mal gerne, aber wie schon gesagt wurde mach mal ne aufnahme dann kann man schon besser sagen was da los ist.
mfg
Habe mal ein paar Videos aufgenommen und auf Rapidshare geuploadet. Sind 3 Videos. Muss zwar direkt neben der Straße parken aber man hört das jaulen sehr gut. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wie gesagt ist es nicht der Keilriemen / Zahnriemenantrieb. Der Servo kann es auch nicht sein. Im Kalten Zustand hört man das jaulen erst nicht. Erst wenn der Motor wie auf den Videos auf Temperatur ist.
Wenn es das Nockenwellenlager ist, was könnten für Kosten auf mich zukommen und ist die Meisterwerkstatt die mein Zahnriemen gewechselt hat nicht für den "Schaden" zuständig und muss es ausbessern? Das Jaulen trat ja nach dem Wechsel auf.
Oh mann... ich hoffe ist nichts ernstes.... für mich als Azubi wäre das echt Schlimm.
Klick Mich!
Wer keinen Rapidshare Account hat unter Free klicken und kurz warten. Wer einen hat weiss bestimmt bescheid.
Mfg Nuh
Ähnliche Themen
sehr gute Aufnahme!
Täuscht das, oder verschwindet das Geräusch nach Drehzahlerhöhung kurzzeitig vollständig? So klingt jedenfalls kein defektes Nockenwellenlager
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
sehr gute Aufnahme!Täuscht das, oder verschwindet das Geräusch nach Drehzahlerhöhung kurzzeitig vollständig? So klingt jedenfalls kein defektes Nockenwellenlager
Danke, die Cam hat mich auch damals gut was gekostet.
Ja verschwindet kurz, taucht dann jedoch wieder auf. Bin echt überfragt. Möchte ihm die Karre auch nicht in die Werkstatt stellen und sagen dann guck ma.
Das Geräuscht kommt ca. neben den beiden Großen Zahnriemenrädern oben.
Danke schonmal für deine Mühe.
Gruß Nuh
wirklich gutes video, sehr aufschlussreich. das geräuscherinnert mich spontan an zwei sachen: eine kindertrote, so mit reinpusten oder ausgelutschtes gleitlager.
das eine wär ein strömungsakustischer effekt (ansaugtrakt?) das andere halt 'nen lagerschaden-nur wo???(spannrolle?)
Das Geräusch hört auf, wenn der Motor an Drehzahl gewinnt. Tourt der Motor wieder ab, kommt es nicht sofort zurück, sondern erst ne halbe Sekunde später. Ich schließe somit einen Lagerschaden des Nockenwellengleitlagers (da wo die großen Räder dran befestigt sind) aus. Die würden eher schabende bzw. klackernde Geräusche verursachen und diese dann ständig, auch bei zunehmender Drehzahl.
Das Geräusch hört sich irgendwie schon nach Rippen eines Riemens an.
Vermutung 1:
Geht man vom Gas (Motor hat noch Schwung), entspannt sich die Spannrolle kurzzeitig-->Geräusch weg. Fehlt der Schwung, muss der Motor wieder selbst arbeiten, Spannrolle spannt wieder-->Geräusch kommt.
Vermutung 2:
Das (normale) Laufgeräusch des Zahnriemens überträgt sich irgendwo an die Zahnriemenabdeckung, welche es akustisch verstärkt.
Ich habe keine andere Erklärung mehr. Ich würde denen den Wagen wieder hinstellen, bis das Problem behoben ist. War ja vorher definitiv nicht.
Hmm echt ne scheiss sache iergendwie. Ein guter freund von mir meinte das eventuell das Gleitlager nicht mehr genug geschmiert ist / wird. Was haltete ihr davon?
Was eindeutig ist, es kommt von oben das geräusch und iergendwo direkt am oder neben dem motor.
Nervige sache sowas. Glaubt ihr ein FOH würde es erkennen?
wenn das Gleitlager hin ist, brauchst nen neuen Zylinderkopf und neue Nockenwellen. Das Lager ist nicht erneuerbar, da (wie auf meinem Bild gekennzeichnet) Bestandteil des Zylinderkopfes. Das Geräusch kommt nicht von diesem Lager.
Wenn das Prob. eindeutig nach wechseln des Zahnriemens auf getaucht ist, würde ich das nachmal machen.
Alles wieder runter und NEUEN Riemen und Spannrollen drauf.
Dann weiter sehen.
Wurde die Wapu mit erneuert?
Zitat:
Original geschrieben von bs316
Kannst mir einer die Datei per ICQ an 277878780 schicken? Würds mir gerne mal anhören.
Benutze kein ICQ mehr, der Datentausch klappt nei mir nicht. Jedoch habe ich das 3MB Video wo man das Geräusch auch gut hört für dich hochgeladen.
Einfach auf Free klicken und paar Sekunden warten.
Klick Mich!!
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
wenn das Gleitlager hin ist, brauchst nen neuen Zylinderkopf und neue Nockenwellen. Das Lager ist nicht erneuerbar, da (wie auf meinem Bild gekennzeichnet) Bestandteil des Zylinderkopfes. Das Geräusch kommt nicht von diesem Lager.
Hmm also eine schlechte Schmierung ist ausgeschlossen? Werde mal heute an der Plastikverkleidung etwas rumrütteln beim Zahnriemen. Vielleicht ist es wirklich das Standardgeräusch welches sich an der Verkleidung deutlich verstärkt.
P.S: Dazu eine Frage. Nach meinem Normalen weg zur Arbeit ist die Plastikabdeckung vom Zahnriemen EXTREM Heiss. Normal?!?
Zitat:
Original geschrieben von Hugo Boß
Wenn das Prob. eindeutig nach wechseln des Zahnriemens auf getaucht ist, würde ich das nachmal machen.Alles wieder runter und NEUEN Riemen und Spannrollen drauf.
Dann weiter sehen.
Wurde die Wapu mit erneuert?
Würde ich mir auch denken... jedoch habe ich als Azubi z.Z. kein Geld mehr für neuinvestitionen :/ Die rollen wurden alle genau abgetastet mit dem "Hörgerät" und waren alle i.O.
Wapu wurde mit ausgewechselt.
Das einzige was noch hinkommen könnte wäre die Vermutung von G Astra
"Vermutung 1:
Geht man vom Gas (Motor hat noch Schwung), entspannt sich die Spannrolle kurzzeitig-->Geräusch weg. Fehlt der Schwung, muss der Motor wieder selbst arbeiten, Spannrolle spannt wieder-->Geräusch kommt."
Grüße Nuh
Nach dem ich meinen Zahnriemen einen Zahn versetzen musste weil meine Ex Werkstatt etwas schlampig den Zahnriemen wechselte (es zum Glück nichts Kaputt gegangen), hab ich die Spannrolle etwas zu sehr gespannt und ein extrem lautes Pfeifen gehabt!
Das klang sehr ähnlich war aber permanent da, sprich auch beim Gas geben. In der Standdrehzahl hat man es dagegen fast überhaupt nicht gehört.
Aber irgendwie erinnert mich das geräusch an einen Kaputtes Gleitlager vom (jetzt nicht lachen) PC Lüfter. Es setzt ebenso schlagartig ein wie jener und hört auch bei drehzahlsteigerung auf. Hast Du eine Klima??
Cya Micha