japanischen CLS550 kaufen?

Mercedes

Liebe CLS-Freunde,

habe mich hier (https://www.motor-talk.de/.../...ndet-ihr-diesen-cls-t6754126.html?...) bereits ein wenig eingelesen, wollte aber doch noch einmal explizit nach "japanischen" Besonderheiten und Risiken fragen.
Kann in Japan einen optisch sehr schönen CLS550 zu einem wie ich denke sehr gutem Preis kaufen. Vor meiner Haustüre würde er für 11.000Euro stehen. Sicher wird da etwas dran sein, sonst würde er nicht für den Export verkauft werden. Habe bei der gleichen Firma schon mal einen Touran gekauft, und trotz nötiger Getriebereparatur war das ein guter Kauf. Meist sind die Fahrzeuge in Japan sehr gut gepflegt. Gebaut im Dez. 2007, also wohl kein MOPF, 108.000km (was bei durchschnittlichen Laufleistungen von jährlich meist 5-10.000km in Ordnung sein sollte). Für die Experten hier, die VIN ist WDD2193721A133616.

Sicher kaufe ich hier die Katze im Sack und rechne auch noch mal mit 3-5.000€, die ich reinstecken muß. Selber Schrauben ist kein Problem, habe auch eine Bühne in der Garage. Oder habe ich hier das Risiko für ein richtiges Groschengrab?
In Detail:
- kann man die Scheinwerfer umstellen, oder müssen neue rein?
- ist das Command umzustellen? oder neues rein? Normalerweise sind die Radiofrequenzen ein Problem, da in Japan von 76.00 bis 90.00 die Sender liegen
- Kann jemand an der VIN sehen, ob der Wagen ein Luftfahrwerk hat? die können ja wohl teuer werden?
- gibt es häufiger Probleme mit Motor oder Getriebe?
- kann man die Nebelschlußleuchte umprogrammieren oder ist die schon auf beiden Seiten aktiv?
- worauf müsste man sonst noch achten, Fragen nach Japan stellen kann ich

Danke Euch im Voraus.
Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hat was mit der Konstruktion der Scheinwerfer zu tun. Bedingt durch die Projektionslinsen und die Umlenk-Blenden für Fern-/Abblendlicht entsteht eine sehr scharfe Hell/Dunkel-Grenze (im Scheinwerfer, nicht im Lichtbild auf der Straße).
Dies kann, zusammen mit Verschmutzungen auf den Deckgläsern zu extremer Streuung des Lichtes und somit starker Blendung des Gegenverkehrs führen - daher die Vorschrift mit Pflicht zur SRA bei Xenon-Beleuchtung.

Bei LEDs entsteht wegen anderer konstruktiver und optischer Eigenschaften des Leuchtkörpers diese scharfe Hell/Dunkel-Grenze nicht, so daß die Problematik nicht besteht - daher keine Pflicht zur SRA bei LED-Hauptscheinwerfern.

Klingt komisch, ist aber so... 😉

104 weitere Antworten
104 Antworten

Da hat der Prüfer aber ein Auge auf deinen CLS gehabt weder das Eine noch das Andere wurden nie getestet. SRA oder Swa . Die SWA habe ich 1 mal gesestet als ich den CLS kaufte dann nie wieder. Es hatte aber ganz schönen Druck drauf kann mir schon vorstellen das Fenster und Türen zu sind und kein Fußgänger in der Nähe . Nun überlegste bestimmt was man noch verschönern kann . Ich habe alles so gelassen, da er mir unverbaut zeitlos so gefällt . Bin einer der Wenigen die nix umbauen zb. Auspuff wegen Sound oder Fenster Folie usw. Jeder wie er es möchte. .

Zitat:

@Pelkeliba schrieb am 7. April 2020 um 13:05:17 Uhr:


SRA für die Scheibe. SWA für die Scheinwerfer. Ist doch so gemeint.

SRA = Scheinwerfer-Reinigungsanlage

SWA = Scheibenwaschanlage

Zitat:

@BerndReich schrieb am 7. April 2020 um 12:45:08 Uhr:


Also gestern hatte ich mit offener Türe und auch durch ein offenes Fenster bei geschlossener Türe es sicher 20mal probiert. Für die Windschutzscheibe geht das immer, auch mit offener Türe. Der Herr beim TÜV heute schloss dann das Fenster und die SWA ging beim fünften Mal.

Hattest du auch Licht eingeschaltet? Auch wenn es über Fahrlichtsensor eingeschaltet ist, mussten die Scheinwerfer auch "aktiv" sein.
Versuch es einfach mal wenn es dunkel ist, dreh eine kleine Runde und drück ein paar Male auf die Reinigungsanlage. Lass ruhig einen kleinen Moment Pause dabei. Wirst sehen.. dann funktioniert es 😉

Zitat:

@211222 schrieb am 7. April 2020 um 14:12:14 Uhr:



Zitat:

@Pelkeliba schrieb am 7. April 2020 um 13:05:17 Uhr:


SRA für die Scheibe. SWA für die Scheinwerfer. Ist doch so gemeint.

SRA = Scheinwerfer-Reinigungsanlage

SWA = Scheibenwaschanlage

Ich staune immer über dich . Was du antwortest hat immer Hand und Fuß. Ob beim Cls oder W 204 immer aktiv und sehr gut beraten . Danke dir und Daumen hoch habe leider nur 2 .

Ähnliche Themen

Ja, die in Essen sind da schon genau. Ich persönlich finde das gut, dann weiss ich wenigstens, wo ich mit dem Auto dran bin.
"Verschönern" werde ich auch nichts, bin noch mit der Rückrüstung beschäftigt. Rückfahrkamera mit separatem Monitor oben auf dem Armaturenbrett ist schon weg, genauso der Radarwarner (funktioniert hier sowieso nicht). ETC kommt noch raus und die Regenabweiser an den Türen auch noch (sind zu laut).
Auch das japanische Comand werde ich drin lassen, muss nur noch einen Frequenzanheber verbauen (für die deutschen Frequenzen). Noch scheitere ich an der blöden Blende vom Wahlhebel. Habe mir schon die Finger gebrochen, aber an der Seite vom Aschenbecher bekomme ich die einfach nicht hoch.
SRA, ja, Licht hatte ich richtig an, dann versuche ich es später nochmal, Hauptsache, sie gehen in zwei Jahren beim TÜV wieder.

Gebe mal ein bei Google W 550 Wahlheberblende demontieren . die ditte Zeile zeigt dir Radio ausbau. Muß man erst diese Blende entfernen vielleicht hilft dir das was sah leicht aus

Habe zwar nicht genau gefunden, was du geschrieben hattest, aber im CLS-Forum wird beschrieben, dass man die Verkleidung zunächst in Richtung Getränkehalter drücken soll, werde das gleich mal versuchen.

Den Wahlhebel auf N dann Aschenbecher auf und dann unter der Blende am Ascher greifen und zum Ascher schieben

Ist doch gut erklärt auf dem Video vom w211

Soll aber wohl zunächst genau in die andere Richtung gedrückt werden, damit die Haltenasen nicht brechen. Also erst Richtung hinten, dann am Ascher nach oben, dann nach vorne ziehen. Bin noch im Büro, versuche es am Nachmittag.

Du schaffst das schon irgendwie auf dem Video vom w211 ist es so und wenn du Heim fährst dann bei Mb. vorbei die Sagen dir für umme wo der Stecker hingehört und ein Tip wie man die Blende entfernt . Vielleicht brauch man dazu ein Werkzeug.

Ja, sicher, nur die bei MB wollen mich zur Zeit gar nicht sehen (Corona). Aber nicht so eilig, Strassenverkehrsamt hat auch zu und Anmelden noch in weiter "Ferne". Steht schön im Carport und ich erfreue mich optisch an ihm.

Na ist schon geil ihn zu sehen und hast ihn ja auch schon ein wenig gejagt , dein BMW ist ja auch OK

Ja genau! Habe auch noch mehr "Spielzeuge" mit 4, 3 und 2 Rädern ;-) und 3 Kinder, die meine Frau und mich so langsam irre machen.

In diesem spanischen Youtube sieht man durch das Entfernen des Schaltsacks sehr schön die Clipse. Also wohl wirklich erst etwas in Richtung Hinten.
https://www.youtube.com/watch?v=iAiWLmSWg8Q

Schalthebelblende
Deine Antwort
Ähnliche Themen