Japaner schuftet sich offiziell zu Tode
Hab heute in der Zeitung einen Artikel gelesen, der einem schon zu Denken geben sollte:
Japaner schuftet sich offiziell zu Tode
Der Artikel ist im Tages-Anzeiger vom 14. Dezember 2007 auf Seite 27 im Wirtschaftsteil erschienen.
Da hat Toyota noch einiges zu verbessern, denn sowas darf es nicht geben. 🙁
Grüsse
Fabio
39 Antworten
Hallo,
"die Japaner sind aufgrund der Historie besonders anfällig für solche Ausbeutungen...🙁"
Ich denke, es steht uns nicht zu, anhand eines Zeitungsartikels, dessen Quellen wir nicht kennen, so locker über Japaner zu urteilen. Eine andere Kultur, mit der man sich erst mal ausgiebig beschäftigen sollte, ehe man vorschnelle Urteile verbreitet.
Ein Japanurlaub als "Qualifikation" reicht da nicht aus.
Bei uns hier gibt es ähnliche Vorkommnisse, allerdings hört man dann eher von starken Rauchern oder sonstigen ungesunden Lebensverhältnissen in Verbindung mit Arbeitsstress.
Es ist mir nicht aufgefallen, dass das hier bei MT bislang ein Thema war, also wieso die "Schein"- Aufregung in Sachen Japan hier? Kein schönes Thema, nicht zum Rumlabern geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,"die Japaner sind aufgrund der Historie besonders anfällig für solche Ausbeutungen...🙁"
Ich denke, es steht uns nicht zu, anhand eines Zeitungsartikels, dessen Quellen wir nicht kennen, so locker über Japaner zu urteilen. ? Kein schönes Thema, nicht zum Rumlabern geeignet.
und ich denke es steht dir nicht zu hier von labern zu sprechen...🙁
es ist meine persönliche Meinung die du gerne mit Fakten wiederlegen kannst..🙄
Junge Menschen werden nicht nur in Japan vor einen Karren gespannt der mit langfristiger Betrachtung oft wenig zu tun hat...die Ruhe und Gelassenheit auch mal nein sagen zu können kommt meist erst etwas später.
In Japan war und ist es nunmal ein Ehrenkodex gewesen der Firma ein paar Urlaubstage zu schenken bzw. Überstunden als Selbstverständlichkeit anzusehen...in Frankreich oder Italien so sicherlich nicht möglich...die rauchen auch und trinken ihren Rotwein und fallen deshalb nicht gleich um.
Wer sich wo und wie besser fühlt muss jeder selbst wissen...Fakt ist aber das überall auf der Welt junge ehrgeizige und begeisterungsfähige Menschen nicht selten verheizt werden und bis zum Burn Out belastet werden...hohe Scheidungsraten und kaputte Familien inbegriffen...deshalb ist es sicherlich nicht verkehrt sowas auch mal publik zu machen....bei Renault war es ja ähnlich wo es diverse Selbstmorde im mittleren Mangement der Entwicklungabteilungen gab und das Medienecho gewaltig war,mit der Folge das Renault gezwugen war etwas zu tun.
mfg Andy
Hallo,
"und ich denke es steht dir nicht zu hier von labern zu sprechen...
Ich denke doch. Es geht hier um den Tod eines Menschen. DU warst nicht dabei, ich auch nicht, wir kennen die persönlichen Umstände nicht, was qualifiziert uns also, hier Kommentare "der Japaner etc" abzugeben? Nichts, stimmt's? Smalltalk in Ehren, aber besser über Steuerketten. Grüße Harry
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,"und ich denke es steht dir nicht zu hier von labern zu sprechen...
Ich denke doch. Es geht hier um den Tod eines Menschen. DU warst nicht dabei, ich auch nicht, wir kennen die persönlichen Umstände nicht, was qualifiziert uns also, hier Kommentare "der Japaner etc" abzugeben? Nichts, stimmt's? Smalltalk in Ehren, aber besser über Steuerketten. Grüße Harry
Mal abgesehen davon, dass ich Deine verquere Logik von "qualifizieren, über was 'wir' hier reden können und was nicht" nicht nachvollziehen kann:
Seit wann darfst Du uns vorschreiben, worüber wir zu diskutieren haben und worüber nicht?
Ob wir uns über den Tod eines Menschen im Speziellen oder über Arbeitsbedingungen im Allgemeinen unterhalten wollen und können, kannst Du unsere Sorge sein lassen.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
Die gängigsten hier in Europa verkauften Toyotas werden auch in Europa produziert(Avensis, Corolla, Yaris, Aygo,...). Die restlichen Toyotas kommen vorwiegend aus Japan, wie zBsp der Prius. Vielleicht gibts noch den einen oder anderen, der in den USA produziert wird. Mir ist aber nicht bekannt, dass irgend ein in China produziertes Fahrzeug von Toyota offiziell hier in Europa verkauft wird. Was grundsätzlich aber nicht ausschliesst, dass vielleicht gewisse Komponenten tatsächlich aus chinesischer Produktion stammen.Zitat:
Eure tollen Toyo's kommen wahrscheinlich zur Hälfte aus China, aber das will bestimmt wieder keiner hören.
Grüsse
Fabio
der Prius wird glaub auch in China produziert
Zitat:
Original geschrieben von Fump
der Prius wird glaub auch in China produziert
Ja richtig, aber nur für den chinesischen Markt. Die Prius für Europa kommen aus Japan.
Grüsse
Fabio
Zitat:
Original geschrieben von SteuerKette
Eure tollen Toyo's kommen wahrscheinlich zur Hälfte aus China, aber das will bestimmt wieder keiner hören.
Toyota produziert entweder in Japan oder im jeweiligen Zielmarkt. Andere Hersteller machen das anders. Wer nen "guten Deutschen" Golf Variant kauft schafft Arbeitsplätze in Mexiko. Wer hierzulande hingegen nen Toyota (abgesehen von RAV und Prius) kauft, schafft Arbeitsplätze in Europa. Denn es werden (abgesehen von RAV und Prius) alle Modelle auch in Europa gebaut, so dass die Chance auf nen echten Japaner von Toyota hierzulande eher gering ist.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
(...)
Wer hierzulande hingegen nen Toyota (abgesehen von RAV und Prius) kauft, schafft Arbeitsplätze in Europa. Denn es werden (abgesehen von RAV und Prius) alle Modelle auch in Europa gebaut, so dass die Chance auf nen echten Japaner von Toyota hierzulande eher gering ist.
Wirklich?
ja, Japanmodelle kriegst du nur noch bei Engpässen bestimmen Ausstattungs-/Motorvarianten (wird immer weniger) oder bei Modelleinführungen. Die ersten Yaris XP9 waren Japaner, aktuell kommt glaub nur noch der TS aus Japan, der Rest von unseren Westlichen Nachbarn, nämlich aus Frankreich.
Aygo ist komplett in Tschechien gefertigt, CV war glab Türkei, Auris weiß ich jetzt nicht, und der vensis war afaik aus England. Kann auch sein, dass ich die Länder jetzt etwas durcheinanderwürfel, aber Prinzip ist klar: Es wird in Europa für Europa gefertigt. Nur wenn sich das nicht lohnt oder um Engpässe auszugleichen wird auf japan zurückgegriffen. Ein in China oder USA produzierter Toyota ist hingegen nicht für Europa vorgesehen. Gehört auch ein Stück weit zur Firmenpolitik. Die Schwaben (zumindest die Alteingesessenen) sind da ganz ähnlich. Da werden Aufträge in der region vergeben und Produkte aus der Region gekauft. Wie die Wirtschaft in BaWü aussieht, dürften die meisten wissen: Sie stehen ziemlich gut da.
Ich find diese Einstellung prinzipiell recht gut, auch wenn ich bei der Produktwahl eher rationaler an die Sache herangehe. Bei anderen Dingen wie bspw. Lebensmittel kaufe aber auch ich oft bewusst aus der Region.
mhh... Meint ihr wirklich, in Deutschland hat sich noch nie jemand zu Tode geschuftet? Gearbeitet bis der Kreislaufkollaps kam, weil er z.B. krank zur Arbeit gegangen ist? Ganz zu schweigen von herzinfakt und Co. ? Bei uns in der Schule gab es damals einen Lehrer, der ist laut Aussagen der Kollegen auch an "Überarbeitung" gestorben, war jeden Tag bis Abends in der Schule und sehr engagiert über den Unterricht hinaus.
Ist meiner Meinung nach unabhängig von der Kultur, auch wenn sowas in Japan vielleicht noch etwas eher passiert auf Grund der hiesigen Mentalität.
Zitat:
sowas ist aber auch in den USA normal!
nur nicht in deutschland!
Na ein Glück!!!
Man wird ruhiger. Ich sehe das auch an mir. Es reicht zwar immer noch zu, aber die große Buckelei gibts bei mir auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
Da hat Toyota noch einiges zu verbessern, denn sowas darf es nicht geben.
Das hat aber bekannterweise Systematik bei Toyota, einfach mal googeln....
z.B.:
Zitat:
Original geschrieben von SteuerKette
Die Chinesen z.B. sch** bekanntermaßen auf die Umwelt, auf Behörden, auf int. Handels-Regeln/Usancen und vor allem komplett auf das körperliche und materielle Wohl Ihrer Mitarbeiter. Kein Wunder, daß dort Produkte zu einem 20tel der bei uns anzusetzenden Stückkosten produzierbar sind !. Aber zu welchem "menschlichen" Preis ?
dazu habe ich ein sehr schönes Abschauungsbeispiel einer chinesischen " Transferstrasse"
http://www.youtube.com/watch?v=vqCstvuBYAIbye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
(...)
dazu habe ich ein sehr schönes Abschauungsbeispiel einer chinesischen " Transferstrasse"
(...)
*schauder*
...und glaub mir, die sind froh dort arbeiten zu dürfen, denn dahinter stehen 500.000 Bewerber.