Japaner schuftet sich offiziell zu Tode
Hab heute in der Zeitung einen Artikel gelesen, der einem schon zu Denken geben sollte:
Japaner schuftet sich offiziell zu Tode
Der Artikel ist im Tages-Anzeiger vom 14. Dezember 2007 auf Seite 27 im Wirtschaftsteil erschienen.
Da hat Toyota noch einiges zu verbessern, denn sowas darf es nicht geben. 🙁
Grüsse
Fabio
39 Antworten
Zitat:
Die Chinesen z.B. sch** bekanntermaßen auf die Umwelt, auf Behörden, auf int. Handels-Regeln/Usancen und vor allem komplett auf das körperliche und materielle Wohl Ihrer Mitarbeiter. Kein Wunder, daß dort Produkte zu einem 20tel der bei uns anzusetzenden Stückkosten produzierbar sind !. Aber zu welchem "menschlichen" Preis ?
Und selbst hierzulande gibts immernoch "Leute", die sich freiwillig ein "Auto" aus chinesischen Land kaufen wollen würden, nur um ein paar Euro zu sparen. Geiz ist geil und diese Menschen stelle ich auf eine Stufe mit den Ausbeutern da unten.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Und selbst hierzulande gibts immernoch "Leute", die sich freiwillig ein "Auto" aus chinesischen Land kaufen wollen würden, nur um ein paar Euro zu sparen. Geiz ist geil und diese Menschen stelle ich auf eine Stufe mit den Ausbeutern da unten.
Es ist ja nicht nur so, dass es Leute gibt, die ein chin. Auto kaufen würden, sondern auch Autohersteller, die sich aus China beliefern lassen um ein paar Euro zu sparen... Chinesische Teile in deutschen Autos machen im Moment sicher mehr aus als die paar chin. Autos bei uns.
Guten Morgen Steve und Tobi
Bedenkt aber auch, dass es leute wie mich gibt, die Autos nicht aus Geiz-ist-geil gründen kaufen.
Wenn mir ein Chinesisches Auto optisch, technisch und auch qualitativ gefallen sollte und der Preis sowieso niedrig ist, warum solte man sich keinen Kaufen?
Ich höre erst, was mein bauch mir sagt, dann was das Konto dazu sagt 😛
Okay, derzeit gibt es nur ein paar gute Autos aus Chinessicher Produktion. Das kann sich aber in Zukunft schnell verändern 😉
Grüße aus Toronto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Es ist ja nicht nur so, dass es Leute gibt, die ein chin. Auto kaufen würden, sondern auch Autohersteller, die sich aus China beliefern lassen um ein paar Euro zu sparen... Chinesische Teile in deutschen Autos machen im Moment sicher mehr aus als die paar chin. Autos bei uns.Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Und selbst hierzulande gibts immernoch "Leute", die sich freiwillig ein "Auto" aus chinesischen Land kaufen wollen würden, nur um ein paar Euro zu sparen. Geiz ist geil und diese Menschen stelle ich auf eine Stufe mit den Ausbeutern da unten.
Na, Na. Glaubt hier irgendwer wirklich wo Bosch, Conti, VW, Audi usw. draufsteht ist auch der Hersteller drin. Und wie viele viele Deutsche Hersteller beziehen denn keine Teile aus China? Ich kenne keinen. Selbst im Audi 80 von Anno dazumal waren bereits viele Teile aus China verbaut.
Stichwort Ausbeutung:Wie viele Leiharbeiter beschäftigt eigentlich Audi und BMW zu "Ausbeuterkonditionen" in Deutschland? China ist da Quasi um die Ecke!
Zitat:
Original geschrieben von XLINK
Stichwort Ausbeutung:
Wie viele Leiharbeiter beschäftigt eigentlich Audi und BMW zu "Ausbeuterkonditionen" in Deutschland? China ist da Quasi um die Ecke!
Ich danke für diesen wunderbaren Weihnachtswitz!
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von XLINK
Stichwort Ausbeutung:
Wie viele Leiharbeiter beschäftigt eigentlich Audi und BMW zu "Ausbeuterkonditionen" in Deutschland? China ist da Quasi um die Ecke!
Ich danke für diesen wunderbaren Weihnachtswitz!
@Happycroco:
Du scheinst ja auf einem recht hohen Ross zu sitzen!
Also ich finde es nicht besonders lustig oder lächerlich, wenn Leiharbeiter für einen Bruchteil an Verdienst mehr Arbeiten müssen als Festangestellte und nebenbei keinen Kündigungschutz geniessen. Dazu kommen schlechte Sozialleistungen und die wahrscheinlichkeit späterer Altersarmut.
Kannst Du mir (kein Leiharbeiter) mal erklären was da so witzig sein soll?
Zitat:
Ich dachte eigentlich, daß diese Mentalität bei den durch jahrelangen Konsum und Berieselung mit westlichen Wertvorstellungen aufgeweichten Japanern der jüngeren Generation nicht mehr so ausgeprägt ist. Schade ....
Warum soll alle Welt den unsere "überlegene" Wertevorstellung annehmen.....
Das ist die typische unterschwellige "westliche" Überheblichkeit mit der man täglich konfrontiert wird wenn man einen engeren familiären Kontakt zu Japan hat.
Unter den Gegebenheiten ist es kein Wunder daß es Toyota so gut geht. Die erarbeiten sich halt ihre Rendite vor allem an den Mitarbeitern, gibt ja genung.
Viele Grüße
Michael