Japaner oder Deutscher (Motor)

Mercedes C-Klasse W202

Ein Freund von mir behauptet das Japansiche Autos siehe Honda, Toyota usw. besser vom Motor her sind alos unsere. Stimmt das??? Weil drehen tun sie im roten bereich bis 8000. Jetzt die Spezialisten unter euch. Welcher Konter kann ich ihm geben.

163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Electican3


Wie man sieht: Deutsch is nicht gleich Deutsch, man kann mit jedem Auto reinfallen, egal welcher Hersteller (kenn auch n paar Geschichten von BMW, Audi.... die "deutschen" halt)

Jepp!

Diese ganzen "Die Autos aus Land X sind viel viel Besser als die Autos aus Land Y" sind doch echt schön langsam durch!

Ich hab nen Arbeitskollegen der hatte nen Fiat Uno mit 230.000 km. Der lief wie ein Uhrwerk und hatte KEINEN Rost! Und auf der Autobahn hat es anno dazumal ner damals neuen S-Klasse den Motor zerlegt, dass die Haube hoch ging (ich half beim löschen - der Fahrer sagte die Kiste sei noch nichmal 6 Monate alt)

Sind jetzt alle Fiats gut und alle Benzen schlecht? Mitnichten! Wie Electican schon sagte - Pech kann man überall haben.

Und an den Drehzahlbegrenzer:
Wahrscheinlich werden grad in der Japanischen Version von Motor-Talk (gibts sowas?) vergleiche zwischen Japanischen und Europäischen Autos gezogen; weil Deutschland liegt ja in Europa und das was Renault so zusammendengelt ist ja durchaus auch mit BMW vergleichbar ;-) Also, Japaner und Koreaner vergleichen ist ja schon gewagt (und kann in ner Japanischen bzw. Koreanischen Kneipe durchaus zu ner Tracht Prügel führen) aber Japanische Autos mit Chinesischen Autos?? Ja nee, is klar!

Eine frage die mich brennend interessiert...

und die soll mir einer beantworten der ein "DEUTSCHES" auto fährt

warum ist Toyota der größte und erfolgreichste Autohersteller der Welt, und wird immer größer und reicher? Wenn die Motoren so schlecht sind und alle 200.000km kaputt gehen, die so schlecht verarbeitet sind und nur aus Plastik bestehen?

So wie ihr hier redet sollte es doch Mercedes, VW, AUDI oder BMW sein! Ein deutsches Prämienprodukt eben! Warum richtet sich VW nach Toyota? Wenn die Motoren abrauchen und die autos einfach nicht mit den deutschen Autos mithalten können...

Das kann auch ruhig derjenige beantworten der 2 abgeschlossene Ausbildungen in diesem bereich hat!

ihr schaut zu sehr auf den deutschen markt... schaut mal in USandA nach was dort verkauft wird und vorallem welche Motoren...

die Japaner vorallem Toyota und Honda, haben beides riesige schlachtschiffe mit dicken Motoren, und kleine Motoren mit viel Leistung und wenig Verbrauch... und das ist ein grund für ihren ERFOLG

das von electicat angeführte golfbeispiel ist ein extrem. gibt ein bestimmtes golfalter, bei dem der 1.4 er nicht über eine beheizte kurbelgehäuseentlüftung verfügte und zudem das getriebe mit kennung duu verbaut wurde. lässt sich also nicht auf "golf" verallgemeinern. lambdasonde ist nen bekannter mangel, der des öfteren auftreten kann, aber relativ leicht zu merken und zu beheben ist.

Ah, wider ein nie enden werdendes, sinnfreies, endloses Thread :-)

Welche Motoren sind besser oder schlechter? 🙂

Nur weil die japse und die deutschen paartausend verschiedene entwicklungen haben🙂

Paar Beispiele: 2.0 150 PS 16V Motor von Opel (war um 1985, oder?)
Antrieb des seligen Kadett E GSI 16V - war anerkannt so ziemlich das beste, was es damals in der Hubraumklasse gab.
Dafür sind die Opel Ecotec Motoren na ja, so-so...
Subaru Turboboxer, oder Honda VTI - brauche ich nicht zu erklaeren...🙂
Dafür konnten die Japaner bis vor kurzem keinen erwaehnenswerten Diesel zusammenbringen.
Mercedes 5.0 V8 - geilstes deutsches Motorentechnik.
3.5 TD aus der 140-er S-Klasse - braucht öfter einen neuen Zylinderkopf als einen Ölwechsel🙂

Und ich könnte noch endlos +/- Beispiele sagen.

Wenn wir schon im 202-er Forum sind: Fakt ist, das die Japaner um 1993 bei weitem nicht in der Lage waren, ein Vergleichbares Auto zusammenzuschustern wie Mercedes, das waren damals welten... Ein Accord von damals ist im Vergleich wie aus Papier gefaltet🙂

Gegen einem Impreza STI haette ich aber nichts🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Also kann ich es so auffassen das früher die deutschen Autos weit vorraus waren. Und das sich in der Zeit bis heute viel geändert hat auf beiden Seiten. Das man nicht sagen kann welcher besser ist. Und die Asiaten auf gleicher höhe sind wenn nicht besser.

[meine Meinung]
Ich hab ja gerade erst ein Auto gekauft…. Und Koreaner standen ganz oben auf der Liste, Hyundai Sonata und XG 300 bzw 350, alle Wagen hatten mich überzeugt… nur beim Preis war man sich nicht wirklich einig 😉 Der Sonata ist in den USA extrem beliebt…..
Gekauft wurde ein MB, schlicht weil er zur richtigen Zeit, mit dem richtigen Preis, am richtigen Ort war 😉 Hätte aber auch ein Sonata sein können….

Japaner und Koreaner mit Chinesen gleichzusetzen ist äh böse…. Zusammen ergeben sie wohl einen ähnlichen qualitativen Mischmasch wie Europa… wobei in meinen Augen China gaaaaaaaaanz weit unten als Schlusslicht hockt während Toyota weit oben, wenn nicht sogar an der Spitze der Qualität steht.
[/meine Meinung]

Zitat:

Original geschrieben von dreamdeluxe


Eine frage die mich brennend interessiert...

und die soll mir einer beantworten der ein "DEUTSCHES" auto fährt

warum ist Toyota der größte und erfolgreichste Autohersteller der Welt, und wird immer größer und reicher? Wenn die Motoren so schlecht sind und alle 200.000km kaputt gehen, die so schlecht verarbeitet sind und nur aus Plastik bestehen?

So wie ihr hier redet sollte es doch Mercedes, VW, AUDI oder BMW sein! Ein deutsches Prämienprodukt eben! Warum richtet sich VW nach Toyota? Wenn die Motoren abrauchen und die autos einfach nicht mit den deutschen Autos mithalten können...

Das kann auch ruhig derjenige beantworten der 2 abgeschlossene Ausbildungen in diesem bereich hat!

ihr schaut zu sehr auf den deutschen markt... schaut mal in USandA nach was dort verkauft wird und vorallem welche Motoren...

die Japaner vorallem Toyota und Honda, haben beides riesige schlachtschiffe mit dicken Motoren, und kleine Motoren mit viel Leistung und wenig Verbrauch... und das ist ein grund für ihren ERFOLG

ANSCHEIDEND SIND DEN PREMIUM FAHRERN DIE ARGUMENTA AUSGEGANGEN

Zitat:

Original geschrieben von dreamdeluxe


ANSCHEIDEND SIND DEN PREMIUM FAHRERN DIE ARGUMENTA AUSGEGANGEN

Weil man, wenn man frei von Vorurteilen argumentieren will, die von dir angesprochenen Fakten nicht ignorieren kann.

Vielleicht wäre die Frage des Threadstarters am besten so beantwortet, daß man selbst entscheiden muß, welcher Motor für einen selbst am besten ist, oder zu einem passt. Pauschalvergleiche sind alleine schon wegen der enormen Vielfalt und Bandbreite der Motoren so gut wie nicht möglich. Selbst unter studierten Maschinenbauern würden sich hier wohl die Geister scheiden.

Dem Premiumfahrer wie du mich betitelst sind nicht die Argumente ausgegangen, aber es gibt Leute, die arbeiten müssen nebenbei!

Ich hab auch um Gottes Willen nichts gegen koreanische, japanische oder sonstige Fahrzeuge. Ihr habt auch recht, dass man die nicht unbedingt miteinander Vergleichen kann.
Ich vertrete lediglich meine Meinung, dass die Deutschen Automobilbauer weltführer sind. Und zwar nicht nur im Punkt qualität sondern auch was neue Maßstäbe angeht!

Auch habe ich nicht gesagt, dass Toyota schlecht verarbeitet ist oder nur aus Plastik besteht! Auch die werden ihren Weg gehen!

Und man muss doch nicht gleich so sarkastisch werden, oder dreamdeluxe?

Was bringt es neue technologische Lösungen zu erfinden wenn man nicht den Mumm hat sie zur Serienreife zu bringen und dann mit werbewirksamen Aktionen versucht Boden gut zu machen (siehe Hybrid).

@Electican3
Ich bin voll und ganz deiner Meinung.
Als Beispiel bring ich die Vans meines Vater, der einen Mitsubishi und einen Toyota Hiace hatte. Beide 2.5 Liter Diesel. Der Mitsubishi hielt 350 000 km, danach mussten Dieselpumpe ZKD und Kupplung gewechselt werden, alles ziemlich unrentabel worauf er nach Afrika verkauft wurde.
Der Toyota 2.5 Liter hält immer noch (Stand: 400 956 km), wobei der Tacho seit letzter Woche nicht mehr tut.😁
Aber bis heute musste er nicht einmal auserplanmässig stoppen.
Während beim T4 immer wieder etwas den Geist aufgibt: bei 80tkm turbo, 110 tkm getriebe, 113 tkm Lichtmaschiene (to be continued).

Aber ich finde, dass man mit jedem Fahrzeug ne gute zeit haben kann wenn man es ordentlich pflegt und regelmässig den KD bei ner guten Werkstatt macht.

Aber Japaner oder Deutscher?
wenns auf wirtschaftlichkeit und langliebigkeit ankommt: Japaner (rosten aber schnell)
wenns auf Status und Verarbeitung (Innenraum) ankommt: Deutscher (sind halt teurer)

Man sollte aber mit diesem Sch..ss Schubladen-denken aufhören🙄
weils echt kindergarten niveau hat

Zitat:

Original geschrieben von $*Speedrider*$


Ein Freund von mir behauptet das Japansiche Autos siehe Honda, Toyota usw. besser vom Motor her sind alos unsere. Stimmt das??? Weil drehen tun sie im roten bereich bis 8000. Jetzt die Spezialisten unter euch. Welcher Konter kann ich ihm geben.

Solche Motoren kann heutzutage jeder bauen. Die Drehmomentkurven dieser Motoren sprechen Bände. Unterum geht sogut wie garnichts, was auch der Grund ist wieso man das bei Fahrzeugen deutscher Hersteller nicht (oder nicht so extrem) findet. Es gilt hier eben nicht gerade als angenehm den Motor immer über 4000 U/min betreiben zu müssen nur weil man mal ausserhalb der Ortschaft fährt, ganz zu schweigen vom Autobahneinsatz. Allgemein lässt sich ein Motor auf 2 verschiedene Dinge auslegen, eine frühe Drehmomententwicklung und Durchzug im unteren Bereich oder Höchstleistung, was durch eine Verlagerung des Drehmomentmaximums erreicht wird. Letzteres resultiert in kurzen Übersetzungen und einem lauten Motorgeräusch bei hohen Geschwindigkeiten. Mercedes baut schon seit jeher Motoren mit hohem Drehmoment und etwas niedrigerer Höchstleistung. Dadurch, dass das Drehmoment über den gesamten unteren Drehzahlbereich höher ist, liefert der Motor in diesem Bereich aber die höhere Durchschnittsleistung. Bezogen auf das meistgenutzte Drehzahlintervall bedeutet das, dass man eine angenehmere Kraftentfaltung hat.

Man Merke: Höchstleistung und Drehzahl ist nicht alles. Wer mal so eine Drehsemmel jeden Tag im Pendelverkehr gefahren ist, weis wovon ich rede.

Zitat:

Original geschrieben von wurm1981


Hallo,
hat schon jemand einen Japaner mit mehr als 300-400 Tkm gesehen?

ist doch überhaupt kein Problem.... Die ganzen Corollas, Nissan Primera, Toyota Carina ganz extrem (nicht totzubekommen), die Mazda 626 genau so (vor dem Mazda 6 joint venture mit Ford, der neue soll aus Qualitäts Gründen wieder aus Japan kommen). Sogar Sportwagen, die Supras aus den 80ern laufen sehr oft immer noch.

Alte Toyota Gelica (z.B. die mit den Doppelscheinwerfern) sind sehr schwer zu bekommen und entsprechend teuer.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von $*Speedrider*$


Also kann ich es so auffassen das früher die deutschen Autos weit vorraus waren. Und das sich in der Zeit bis heute viel geändert hat auf beiden Seiten. Das man nicht sagen kann welcher besser ist. Und die Asiaten auf gleicher höhe sind wenn nicht besser.

Nein, man kann es schon vernünftig eingruppieren. Bei Vernunftautos sind die Japaner absolut Top. Zehnmal lieber einen Toyota Avensis als einen Passat, mein ehemaliger Avensis 1 war gebaut wie eine Werzeugmaschine, da gab es keine Blech Tiefziehdeckel für Ölwanne oder Ventildeckel.... alles Alu Guss, da verzieht sich nichts wird nichts undicht, gemacht für die Ewigkeit. Ein Gussdeckel über dem Differential um Wartung oder Reparatur machen zu können ohne das halbe Auto zu zerlegen, das ist Maschinenbau....

Der Service allerdings ist in Deutschland für Toyota und Nissan (hatte ich beides) eine absolute Katastrophe.

Wenn du ein schickes schnelles Auto willst das mit allem möglichen ausgestattet ist dann bist du bei den deutschen Herstellern richtig. Das lassen die sich allerdings auch bezahlen, ich habe einen aktuellen 3er der einen Listpreis (habe ich natürlich nicht bezahlt ;-)) von 47k € hatte... und das mit 2L Diesel Motor. Da klemmt es bei Toyota z.B. ich wollte einen Avensis D-CAT mit Automatik, gibt es nicht.... Echtholz, gibt es nicht.... Adaptives Kurvenlicht, gibt es nicht... aber wie gesagt bei Autos "von der Stange" Top.

liebe Grüße
Peter

dämliche Diskussion die am Ende zu nichts führen wird

Stimmt!

Euch ein schönes Wochenende...

LG 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen