Japaner oder Deutscher (Motor)

Mercedes C-Klasse W202

Ein Freund von mir behauptet das Japansiche Autos siehe Honda, Toyota usw. besser vom Motor her sind alos unsere. Stimmt das??? Weil drehen tun sie im roten bereich bis 8000. Jetzt die Spezialisten unter euch. Welcher Konter kann ich ihm geben.

163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von drehzahlbegrenzer


Außerdem kaufen sich die Japsen oder auch Chinesen alte Technik, verbauen sie in ein "neues" Auto und finden sich ganz toll. Und schon sieht man irgendwelche Schalter, Knöpfe und andere Bauteile (teilweise sogar ganze Motoren) aus einem anderen Fahrzeug wieder.

Hast du auch ein Beispiel für deine Aussage? Wie z.B. SLK R170 und Chrysler Crossfire?

Chrysler ist (war) eine Tochtergesellschaft der DaimlerChrysler AG. Wie schopn erwähnt, befinden sich im Crossfire eine Reihe Bauteile aus anderen Fahrzeugen der Mercedes - Benz Flotte. Nicht nur der alte SLK stekt mit drin, sonderna auch andere Modelle.

Aber Chrysler ist ja kein Asiate!

Kennt ihr SsangYong? Macht mal die Motorhaube von so nem Ding auf! Der Motor vom alten ML! Selbst auf den Schlauchschellen ist der Stern drauf! Die gesamte Plattform ist von MB.

Es muss auch nicht sein, dass es sich 100% ig um identische Bauteile handelt. Die kaufen zum Teil auch alte Baupläne und Zeichnungen und bauen dann irgendwas in minderer Qualität nach! Man erkennt es an der zum Teil schlechten Verarbeitung von diesen Bauteilen.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Frag ihn doch mal, wie der Wiederverkaufswert eines Japs und eines deutschen Autos nach zehn Jahren ist. 😁
Für ein deutsches Auto bekommt man noch anständiges Geld, für einen Japaner nicht.

das ist typisch deutsches autofahrer denken

für ein Honda legend zahlst du ca 65€ für eine E mit selber austtatung und selben motor ca 80€ wenn nicht mehr...

dann ist es mir wurscht ob ich nach 10 jahren 4€ oder 8€ bekommme

naja vielleicht kommst du von selber mal drauf

Zitat:

Original geschrieben von wurm1981


Hallo,
hat schon jemand einen Japaner mit mehr als 300-400 Tkm gesehen?

ja einen 90er Honda CRX 1.6 mit 125PS kannst dir mal die literleistung ausrechnen , orginal Motor getriebe und Kupplung mit nem DEUTSCHEN auto schaffst du das nie.. schau dir mal ein deutsches auto nach 10Jahren von unten an... der hat Öl wohin das auge schaut... japaner sind trocken einer der wichtigen gründe warum japaner im durchschnitt 4 Jahre länger durch den tüv kommt

wenn ich einen alten benz nehme mit 2,5 Liter und 75PS Diesel was soll da kaputt gehen der wird ja nicht belastet und ist grobmotoriker piss rein der läuft ...

was bringt es mir wenn ich mit einem BENZ 1.000.000KM komme 2.5 liter haben und NUR 75PS wo ist da der Fahrspass... und das schafft der benz nur wenn er kompellt geschweisst ist und alle wichtigen komponetten schon x mal getauscht wurden sprich Kupplung getriebe etc!!!

Zitat:

Original geschrieben von drehzahlbegrenzer


Kennt ihr SsangYong? Macht mal die Motorhaube von so nem Ding auf! Der Motor vom alten ML! Selbst auf den Schlauchschellen ist der Stern drauf! Die gesamte Plattform ist von MB.

Ich habe es doch geahnt.

SsangYong und, wahrscheinlich auch andere Hersteller von denen du sprichst, sind Koreaner oder Chinesen, und damit genau so wenig japanisch wie wir Engländer oder Franzosen.

Ähnliche Themen

was bringt es mir wenn ich mit einem BENZ 1.000.000KM komme 2.5 liter haben und NUR 75PS wo ist da der Fahrspass...

HUBRAUM ist durch nichts zu ersetzen! Es ist in meinen Augen pervers aus einem Motor mit wenig Hubraum zu nehmen und da möglichst viel PS herauszukitzeln! Zumal es nicht die Aufgabe der Mercedes Ingineure war einen Motor mit viel Fahrspass zu zaubern!

Vieviele Motoren hat Honda denn mit mindestens 8 Zylindern, ne Menge PS und dem daraus resultierendem Fahrspass???

Ich glaube keinen!

Ich habe KFZ-Mechaniker gelernt und Automobilkaufmann... Kenn mich also in der Branche sehr gut aus! Im übrigen ist mein Benz 10 Jahre alt und da kommt nicht ein Tropfen Öl aus Motor und Getriebe!

Und SsangYong ist Asiatisch habe ich gesagt!

@TE: Ich würde ihm einfach recht geben !
Du siehst ja, zu was das hier schon wieder führt.

Ich bin auf jeden Fall glücklich mit meinem Japaner (Daihatsu gehört zu Toyota und ist einer der letzten Hersteller, die noch wirklich in Japan produzieren).

Natürlich ist es unmöglich einen Cuore mit einem Mercedes oder BMW zu vergleichen, aber der Wagen ist absolut zuverlässig, günstig im Unterhalt (67 € Steuer, Kundendienst kostet unter 100 € (alle 15000 km oder 12 Monate), Verbrauch 4,8 l Benzin/100 km) und man kommt auf der Landstraße und in der Stadt genauso schnell ans Ziel (58 PS bei 720 kg Leergewicht).

Etwas zur Drehzahl:

Der 1.0 3-Zylinder 4-Takt-Motor (von Daihatsu patentiert) dreht locker 7000 U/min und erreicht als Langhuber weitaus höhere Kolbengeschwindigkeiten als vergleichbare Motoren - dabei reicht ihm bei regelmäßigem Ölwechsel aber selbst schlechteres Öl ohne dass die Standhaftigkeit darunter leidet.
Ölverbrauch gibt es bei normaler Wartung eigentlich nicht, auch 6000 U/min und Dauervollgas auf der Autobahn sind dem Motor egal.

Der Nachfolgemotor (ebenfalls von Daihatsu entwickelt) hat in diesem Jahr den Engine of the Year Award für Toyota gewonnen (Toyota hatte vorher ausschließlich 4-Zylinder).
Der Turbo aus dem Smart (von Mitsubishi) hat genauso den Kürzeren gezogen wie der Diesel (der sparsamste Motor der welt).

Dagegen hat BMW in den größeren Klassen einige Preise mitgenommen...

Es ist also nicht vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von drehzahlbegrenzer


Und SsangYong ist Asiatisch habe ich gesagt!

Und was hat das dann mit Japanern zu tun? Nichts. Was soll dann dieses dämliche Beispiel?

Ich habe dich nach einem konkreten japanischen Fall gebeten, und nach keinem Asiatischen.

Kannst du den nicht liefern? Findest du den gerade nicht in der Vorurteil-Stammtischgelaber-Krimskramskiste?

Für jemanden der angeblich ein Automobilkaufmann ist, ist es schon ein Armutszeugnis Koreaner mit Japanern gleich zu stellen.

Deine ganze Argumentation ist sowas von blauäugig und engstirnig, da kann ich mich nur an den Kopf fassen. Markenblindheit lässt grüßen.

Zitat:

Original geschrieben von drehzahlbegrenzer



was bringt es mir wenn ich mit einem BENZ 1.000.000KM komme 2.5 liter haben und NUR 75PS wo ist da der Fahrspass...

HUBRAUM ist durch nichts zu ersetzen! Es ist in meinen Augen pervers aus einem Motor mit wenig Hubraum zu nehmen und da möglichst viel PS herauszukitzeln! Zumal es nicht die Aufgabe der Mercedes Ingineure war einen Motor mit viel Fahrspass zu zaubern!

Vieviele Motoren hat Honda denn mit mindestens 8 Zylindern, ne Menge PS und dem daraus resultierendem Fahrspass???

Ich glaube keinen!

Ich habe KFZ-Mechaniker gelernt und Automobilkaufmann... Kenn mich also in der Branche sehr gut aus! Im übrigen ist mein Benz 10 Jahre alt und da kommt nicht ein Tropfen Öl aus Motor und Getriebe!

Und SsangYong ist Asiatisch habe ich gesagt!

renault fiat und mercedes sind europäisch! und was haben diese gemeinsam, vier räder und ein lenkrad?

anscheinden hast du keine AHNUNG geh mal auf honda.com oder acura.com da findest du genug v8 maschinen... denkst du honda kann als größter motorenhersteller der welt kein v8 basteln? nur weil in DE keiner angeboten wird...

solltest deine ausbildung von grund auf nochmal neu anfangen 😉

ich bin mal gespannt was die neuen benz triebwerke aushalten die 2Liter maschinen mit 180PS diesel ... das gleiche gilt für BMW und Co... die haben erst jetzt angefangen RICHTIG schöne motorern zu bauen

der 2.2Liter DIESEL von HONDA war engine of the year... und das nicht nur einmal... wenn die japaner machen dann richtig

So, ich will auch mal...

Nachdem ich jetzt mal davon ausgehen kann das Toyota Japanisch ist, wir haben neben unserem W124, meinem S202 noch nen Golf IV, genauso wie unsere Nachbarn einen Golf hatten... Die haben sich relativ schnell für einen Corolla entschieden, da ihr Golf wie auch unserer totaler Schrott ist.

Mal fix aufgzählt was unser Golf so alles hatte (nur gravierend, kleinzeug lass ich mal besser wech..)

- nach 3 Jahren durch die AU gefallen (war ein Vorführwagen) -> Lambdasonde
- nach 50tkm neuer Motor (Irgendwas mit Kurbelwellengehäuselüftung, die 1,4er Motoren sind aufgefroren wie eben auch unserer)
- 50tkm neue Kupplung
-110tkm die 2. Lamdasonde (also Nummer 2, die ham wohl 2 Verbaut...) defekt
-110tkm ESP ausser Funktion (Drehbeschleunigungssensor defekt)
demnächst: Getriebe (Es wurde an Schrauben gespart, durch Nieten erstzt, die reissen nu ab und zerstören das Getriebe...)

soviel zu den deutschen Motoren und Autos.

Im gegensatz dazu: der W124, jetzt 210tkm, einmal ZKD, sonst... nix?!
mein S202: Kleinigkeiten die zu verschmerzen sind (Glühkerze, Spur nachgestellt, Bremslichtschalter ausgetauscht und was ihr sonst noch so von mir hier lesen könnt..)

Um zurückzukommen: Unsere Nachbarn mit ihrem Corolla: 50tkm, 2x Kundendienst, sonst hat der nie ne Werkstatt gesehen... Da ist es echt zu überlegen ob man nicht doch von dem deutschen VW-Konzern zu Toyota wechselt.

Wie man sieht: Deutsch is nicht gleich Deutsch, man kann mit jedem Auto reinfallen, egal welcher Hersteller (kenn auch n paar Geschichten von BMW, Audi.... die "deutschen" halt)
Muss jeder für sich wissen was er will, was ihm passt.

Also gut!

Für alle, die in Geographie gefehlt haben: Japan und Korea gehört zu Asien!!!!! Und man kann es veralgemeinern wenn man Koreaner, Japaner oder Chinesen unter dem Oerbegriff "Asiaten" stellen.

Und meine persönlichen Erfahrungen haben sicher nichts mit Engstirnigkeit zu tun, sondern viel mehr mit objektivität. Sicherlich auch mit den eigenen Eindrücken.

Und bitte lass diese Gossensprache! Wir können uns gerne vernünftig unterhalten oder wir lassen es wenn du meinst andere Beleidigen zu müssen ohne das nötige Hintergrundwissen...

LG

Zitat:

Original geschrieben von drehzahlbegrenzer


Also gut!

Für alle, die in Geographie gefehlt haben: Japan und Korea gehört zu Asien!!!!! Und man kann es veralgemeinern wenn man Koreaner, Japaner oder Chinesen unter dem Oerbegriff "Asiaten" stellen.

Und meine persönlichen Erfahrungen haben sicher nichts mit Engstirnigkeit zu tun, sondern viel mehr mit objektivität. Sicherlich auch mit den eigenen Eindrücken.

Und bitte lass diese Gossensprache! Wir können uns gerne vernünftig unterhalten oder wir lassen es wenn du meinst andere Beleidigen zu müssen ohne das nötige Hintergrundwissen...

LG

solltest deine ausbildung von grund auf nochmal neu anfangen

das war keine beileidigung sonder ne tatsache, aber wenn du dich beledigt fühlst dann muss ja was wahres dran sein

Zitat:

Original geschrieben von Psychodad



Zitat:

Original geschrieben von drehzahlbegrenzer


Und SsangYong ist Asiatisch habe ich gesagt!
Und was hat das dann mit Japanern zu tun? Nichts. Was soll dann dieses dämliche Beispiel?
Ich habe dich nach einem konkreten japanischen Fall gebeten, und nach keinem Asiatischen.
Kannst du den nicht liefern? Findest du den gerade nicht in der Vorurteil-Stammtischgelaber-Krimskramskiste?
Für jemanden der angeblich ein Automobilkaufmann ist, ist es schon ein Armutszeugnis Koreaner mit Japanern gleich zu stellen.
Deine ganze Argumentation ist sowas von blauäugig und engstirnig, da kann ich mich nur an den Kopf fassen. Markenblindheit lässt grüßen.

Muss denn immer so eine Diskussion nach einigen Beiträgen unsachlich werden?

Der TE hat ein Mercedes und sein Freund scheinbar ein Japaner. Da geht es wahrscheinlich darum, wer das bessere Auto hat (Kinderkram).

Deswegen müsst ihr euch nicht in die Haare kriegen.

Komm wieder runter und bleib sachlich.

Ja genau. Und alle Europäer bauen die selben Autos.
Ich habe dich nicht beleidigt. Nur Fakten aufgezählt die du nicht wiederlegen kannst. Wem hier das Grundwissen fehlt denke ich, ist jedem hier klar ersichtlich. Vielleicht solltest du dich einfach aus der Diskussion zurückziehen, bevor du dich noch lächerlicher machst. Ich für meinen Teil kann dich nur müde belächeln.

Zitat:

Original geschrieben von Electican3


Wie man sieht: Deutsch is nicht gleich Deutsch, man kann mit jedem Auto reinfallen, egal welcher Hersteller (kenn auch n paar Geschichten von BMW, Audi.... die "deutschen" halt)
Muss jeder für sich wissen was er will, was ihm passt.

Amen.

Ich habe die Mail geschrieben bevor ich die gelesen habe!

Und ich meinte nicht Dich, sondern Psychodad!

Dachte es ist ein vernünftiges Forum mit vernünftiger kultureller Unterhaltung!?!

Ich verurteile ja auch nicht die Meinung anderer und sage sie seien dämlich! Oder?

Hab auch nie was schlechtes gegen Asiaten (und ich nenne sie immernoch so) gesagt! Immerhin ist Honda der Zweitgrößte Automobilhersteller der Welt!

@ Psychodad: ließ Dir lieber die Antwort von Dromel durch und lasse sie etwas sacken...

Zitat:

Original geschrieben von drehzahlbegrenzer


Ich hatte mal einen honda Prelude (ich weiß, Schande über mich) Bj. 1988 und der hatte 305.000 km runter als der Motor die "Hufe hochgerissen hat.

Mein Kumpel fährt einen 190 E und hat mittlerweile 1.000.698 km runter! Und dies ist keine Seltenheit!

Eigentlich kann man die Japaner vegessen. Mal abgesehen von Toyota und Lexus, aber wir wollen doch auch schöne Autos fahren und nicht solche Reisschüsseln!!!

Außerdem kaufen sich die Japsen oder auch Chinesen alte Technik, verbauen sie in ein "neues" Auto und finden sich ganz toll. Und schon sieht man irgendwelche Schalter, Knöpfe und andere Bauteile (teilweise sogar ganze Motoren) aus einem anderen Fahrzeug wieder.

Ich werde, mal abgesehen von einem ´68 Chevi Camaro :-), der deutecshen Automobilkunst treu!!!!!

Viele liebe Grüße

Ich kann Deine Aussage nicht bestätigen. Ich hatte einen 93 Prelude, dass war das Beste Auto das ich bisher gefahren bin. Schnell, zuverlässig und eine sau gute Straßenlage, außerdem waren auf knapp 300.000 km kaum Reparaturen nötig. Die ersten Bremsscheiben haben 200.000 km gehalten, bei 230 tkm war die Lambdasonde fällig. Auch nach knapp 300tkm kein Ölverbrauch, ca.7,5 l/100 km bei zügiger Fahrweise und immerhin 1,3 to Gewicht.

Ich mußte den Wagen leider aufgrund Familiengründung verkaufen. Hatte seitdem einen 190er, eine A-Klasse (Zweitwagen), einen S210 und einen Volvo. Keiner hat bisher soviel Freude wie der Honda gemacht.

Jedes Mal, wenn ich einen Prelude sehen, kommt mir immer noch eine Träne ins Auge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen