Japaner km Leistung

Toyota

Hallo Leute .In Mercedes Talk wird über Kilometer Leistung diskutiert (Einer hat es endlich mit W210 500 tausend geschafft).
Dass ein MB bis zu 1 Million schafft ist ja jedem bekannt aber gleichzeitig wird über Japanische Autos lustig gemacht. Diese Japaner
müssen 2-mal durch die Presse kommen bevor die so eine Leistung bringen und so weiter.
Jetzt wollte ich mal fragen ob Japaner wirklich nur selten 500 tausend km schaffen.
Kennt jemand Japaner mit Große km Leistung oder Internet Seiten,
Würden mich Internetseiten und andere bestimmt auch.
Danke.

198 Antworten

Leider geht die Hubraumpolitik der Hersteller in die andere Richtung.
Ich persönlich kann mich mit diesen 1.3, 150 PS Motoren auch nicht so recht anfreunden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von passat32


jedenfalls hat der M5 soviel Hubraum, dass er locker hochdrehen kann, ohne zu verenden.

Ich könnt mich immer kaputt lachen über die kleinhubigen Motörchen in den Französischen, Italienischen oder Japanischen Autos, wenn die mal Gas geben röört das immer wie eine kastrierte Katze beim Fauchen.

Sorry, aber Hubraum tut gut. Und sorgt dafür, dass die Maschine länger hält und einer größeren Belastung standhält. Das ist logische Physik.

Und warum arbeitet VW mit Hochdruck an "Klein-Volumigen" Motoren mit Kompressor und Turbo-Aufladung, wie z.b. im neuen Golf GT?

Das wird aus ökonomischen Gründen die Zukunft sein.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Leider geht die Hubraumpolitik der Hersteller in die andere Richtung.
Ich persönlich kann mich mit diesen 1.3, 150 PS Motoren auch nicht so recht anfreunden. 😉

Und 3x darfst raten, warum das so ist.

Kleiner Tip: Steuer nach Hubraum 😉

@blobbie

das ist ein gutes argument!

@passat32

du schreibst nur damit was da steht wie man aus deinen antworten unschwer erkennen kann hast du keine ahnung von motoren!!!!

mfg harry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passat32


jedenfalls hat der M5 soviel Hubraum, dass er locker hochdrehen kann, ohne zu verenden.

Hier möchte ich gerne mal den Unterschied zwischen einem M5/M6 mit 100PS/L und einem Honda Type/R mit 100PS/L wissen. Wo ist da bitte der Unterschied, abgesehen von der Zylinderzahl und dem Hubraum?

Zitat:

Und warum arbeitet VW mit Hochdruck an "Klein-Volumigen" Motoren mit Kompressor und Turbo-Aufladung, wie z.b. im neuen Golf GT?

das ist leider sogar wahr, wobei es den GT wenigstens mit 1,4 und 2,0 Litern Benzin und 2,0 Liter Diesel-Motor gibt.

Dennoch werden die "gescheiten" Motoren immer Hubraum haben. und viele Zylinder.

Nur die "Frauenautos" ala Corolla, Golf 1,4 usw. werden sich zu kleinhubigen Fahrzeugen mit mehr PS entwickeln. Und trotzdem macht der Golf R32 oder GTI mit viel Hubraum einfach mehr Sinn. Und so wird es auch vorerst bleiben.

Und genau diese hubraumstarken Aggregate werden es sein, die ewig halten, während eben so ein Staubsaugerventilatormotor bei 100 - 200.000 km den Geist aufgibt.

Nehmt doch den M3 3,2Liter bei 343PS. Mir wäre eine 4,4 Liter lieber. Das gleiche gilt für den M5.

Ich habe noch nie gehört das der S2000 oder der CTR Probleme mit dem Motor hätten. Man muß eben nur die Mechanik an die Leistung anpassen.

Wer dann seinen 1,6TDI auf 150 PS hochchipt, der wird wohl früher oder Später einen Defekt haben.

der golf 5 gti hat auch 1l pro 100ps!!!!!!! ich glaube du weist selber nicht welche autos oder ab wann ein auto hochgezüchtet ist wahrscheindlich ist dein auto auch hochgezüchtet und du glaubst du hast einen hubraumriese!!!

ein golf3 vr6 mit 2,8 liter und 174 ps entspricht deinen bedürfnisse aber kein gti

mfg harry

Gerade bei den Kleinvolumigen Dieselmotoren wäre ich deshalb mit Chiptuning vorsichtig. Für mich und meinen C kommts nicht in Frage. 😉

Zitat:

Original geschrieben von harry323f


der golf 5 gti hat auch 1l pro 100ps!!!!!!! ich glaube du weist selber nicht welche autos oder ab wann ein auto hochgezüchtet ist wahrscheindlich ist dein auto auch hochgezüchtet und du glaubst du hast einen hubraumriese!!!

ein golf3 vr6 mit 2,8 liter und 174 ps entspricht deinen bedürfnisse aber kein gti

mfg harry

Wobei ich den Trend von Kleinhub Motoren aber auch nicht so mag. Für mich ist zb der 323/325 von BWM perfekt. 2,5L bei 170/193PS

Hingegen mag ich die Motoren gerade von VW zb im TT 1,8L 225Ps weniger.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Wobei ich den Trend von Kleinhub Motoren aber auch nicht so mag. Für mich ist zb der 323/325 von BWM perfekt. 2,5L bei 170/193PS

Hingegen mag ich die Motoren gerade von VW zb im TT 1,8L 225Ps weniger.

Ich hätt auch lieber 'nen kleinen V6 mit 2-3l Hubraum und <200PS; aber sowas zu finden ist ja fast wie die Nadel im Heuhaufen, bei nicht Dieseln!

Zitat:

Original geschrieben von passat32


 

.... oder GTI mit viel Hubraum einfach mehr Sinn. Und so wird es auch vorerst bleiben.

Und genau diese hubraumstarken Aggregate werden es sein, die ewig halten, während eben so ein Staubsaugerventilatormotor bei 100 - 200.000 km den Geist aufgibt.

GTI mit viel Hubraum?

Hat doch auf nur 2 Liter oder habe ich das was verpeilt?

Naja, vielleicht definieren wir Hubraumstark ja auch etwas anders. Außerdem hat er auch einen Turbolader und mit hohen Drehzahlen hat es auch nichts zu tun.

Irgendwie wirfst du mir sehr viele Sachen in einem Topf, die nicht gemein haben.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Ich hätt auch lieber 'nen kleinen V6 mit 2-3l Hubraum und <200PS; aber sowas zu finden ist ja fast wie die Nadel im Heuhaufen, bei nicht Dieseln!

Wahrscheinlich sind 200 PS mit 4-Zylindern und/oder Turbo erheblich Kostengünstiger zu produzieren als 6 Zylinder. Wobei das natürlich weniger für BMW/MB/Audi gilt, aber für die "Nicht-Premium-Marken" schon eher...

Zitat:

Wahrscheinlich sind 200 PS mit 4-Zylindern und/oder Turbo erheblich Kostengünstiger zu produzieren als 6 Zylinder. Wobei das natürlich weniger für BMW/MB/Audi gilt, aber für die "Nicht-Premium-Marken" schon eher...

logo ist das günstiger. Ich denk mal so: es wird schon einen Grund haben warum Audi, MB und BMW vorrangig großhubige Motoren entwickeln (und wir reden nicht von Einkaufswagen ala A-Klasse, A2 und 1er) ...

Zitat:

Original geschrieben von passat32


 

logo ist das günstiger. Ich denk mal so: es wird schon einen Grund haben warum Audi, MB und BMW vorrangig großhubige Motoren entwickeln (und wir reden nicht von Einkaufswagen ala A-Klasse, A2 und 1er) ...

Hm, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass es die Kundschaft halt verlangt...Statussymbol mit 4 Zylindern macht sich halt nich so gut, wie eines mit 6/8/10/12/16 Zylindern, abgesehen von den sonstigen Ansprüchen, die an ein 50 - 150.000€ Auto gestellt werden😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen