Japaner km Leistung

Toyota

Hallo Leute .In Mercedes Talk wird über Kilometer Leistung diskutiert (Einer hat es endlich mit W210 500 tausend geschafft).
Dass ein MB bis zu 1 Million schafft ist ja jedem bekannt aber gleichzeitig wird über Japanische Autos lustig gemacht. Diese Japaner
müssen 2-mal durch die Presse kommen bevor die so eine Leistung bringen und so weiter.
Jetzt wollte ich mal fragen ob Japaner wirklich nur selten 500 tausend km schaffen.
Kennt jemand Japaner mit Große km Leistung oder Internet Seiten,
Würden mich Internetseiten und andere bestimmt auch.
Danke.

198 Antworten

Der Trend zu kleinvolumigen Motoren hat zwei hauptsächliche Gründe.
- Ein grosser Motor verbraucht im Teillastbereich einfach zu viel Sprit.
- Ein grosser Motor ist schwerer.

Jetzt kommt das Dilemma. Ein kleinvolumiger Motor hat eine ähnliche Drehmomentkennlinie wie ein grossvolumiger, denn diese ist dem Volumen ziemlich proportional....
Da aber Leistung im Verkauf sich besser macht - ob man sie braucht sei dahingestellt - muss der kleine für die gleiche Leistung einfach höher drehen und hier setzt der Verschleiss an....

Die 500PS aus einer 5Liter Maschine sind keine so grosse Meisterleistung, da die Skalierung Volumen<->Drehmoment nur annähernd linear ist, d.h. im unteren Segment 800ccm-2Liter ist fast linear. Im oberen Segment ist sie aber nicht mehr linear, so dass es einfacher ist aus 5Liter 500PS zu holen, als aus 1Liter 100PS - bei gleicher Drehzahl. Fazit: das 1Liter Motörchen dreht mit 8000U/min für die 100PS, der 5Liter bei "ruhigen" 6000.

Eine Maschine hält länger, wenn sie die hohen Drehzahlen meidet. Daher bin ich mit meinen 53kW aus 1,5 Liter sehr zufrieden - er kann auch nur bis 4500U/min. Man mag es kastriert empfinden, aber er wird länger halten, als die (fast) baugleiche Maschine mit Ihren 6000U/min (~80kW).

Und Japaner mit 100PS/Liter - nicht bei Toyota, Benziner sind alle bei ca. 70PS/Liter (Prius 50PS/Liter). Die 100PS schafft gerade mal die TS-Serie, der dreht dann auch etwas höher...

Für Tempo 150 mit 1,3 Tonnen braucht man nur ca. 35-40kW - wozu brauchen wir 500PS?

Klar Honda hat einige Verfahren entwickelt um die Reibung zu minimieren, aber sollten wir das dazu verwenden, um mehr Leistung aus dem Motor zu holen oder um Ihn sparsamer zu machen. Ich bin für zweiteres.
Vielleicht bin ich zu konservativ, aber 120PS sind immer vollkommen ausreichend um einen normalen PKW über die Strasse zu bewegen.
Aus einem robusten 1,6 Liter holte man vor 30 Jahren 90PS, vor 15 Jahren 105PS, jetzt 120PS. Klar die Gewichte haben auch zugenommen von 800 auf ca. 1200 Kilo. Aber die Cw-Werte etc. haben abgenommen - so dass man effektiv keine Verschlechterung hat.

Sprit ist immer noch zu billig, sonst würde dieser PS-Wahnsinn endlich ein Ende haben...

Zitat:

Original geschrieben von passat32


 

logo ist das günstiger. Ich denk mal so: es wird schon einen Grund haben warum Audi, MB und BMW vorrangig großhubige Motoren entwickeln (und wir reden nicht von Einkaufswagen ala A-Klasse, A2 und 1er) ...

Der 1er hat die gleichen Motoren wie der 3er 🙂

Und Audi verkauft hauptsächlich die kleinen Motoren von VW. Bzw ich seh nur die 1,9Tdi ganz selten mal nan A4 mit 2,5

Zitat:

Original geschrieben von harry323f


ein 3 liter saugdiesel mit 136 ps gehört in einen traktor aber in kein auto, dass dieser motor 1 mio. km schafft ist keine kunst aber wenn ein 1,6l mit 160 ps der zum "treten" gebaut worden ist 300 tkm und mehr schafft ist es eine kunst.

Der praktische Nutzen des 3-Liter-Saugdiesels dürfte aber höher sein, sowohl aus technischer als auch aus ökonomischer Sicht.

@Fubbel

Danke für die Aufklärung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Vielleicht bin ich zu konservativ, aber 120PS sind immer vollkommen ausreichend um einen normalen PKW über die Strasse zu bewegen.

Das ist blödsinn, da viel zu pauschal!

Für 'ne 2 Tonnen S-Klasse oder einen 2 Tonnen Transporter oder aber einen großen 7,5t LKW braucht man ein wenig mehr als 120PS; um einigermaßen voran zu kommen...

Das kann man nicht verallgemeinern, denn einige Autos brauchen einfach mehr PS, für gleiche Fahrleistungen...

Siehe z.B. Ariel Atom oder ähnliche Gefährte, die Fahrleistungen, mit ihren 100-250PS, liegen etwa auf Ferrariniveau, wenn man mal von der Endgeschwindigkeit absieht...

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel



Aus einem robusten 1,6 Liter holte man vor 30 Jahren 90PS, vor 15 Jahren 105PS, jetzt 120PS. Klar die Gewichte haben auch zugenommen von 800 auf ca. 1200 Kilo. Aber die Cw-Werte etc. haben abgenommen - so dass man effektiv keine Verschlechterung hat.

Die alte Rennfahrerweisheit 'weight kills acceleration' kennst du sicher, oder?

Das hab ich aber oben schon erwähnt, siehe Ariel Atom und vergleiche mal die 0-100km/h (bzw 0-60mph) Werte mit denen eines Enzo Ferraris oder einem 'normalen' Ferrari...

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Sprit ist immer noch zu billig, sonst würde dieser PS-Wahnsinn endlich ein Ende haben...

...und die Wirtschaft auch, aber das wäre ein anderes Thema..

Ich glaube der Spruch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ist überholt.

In 5-10 Jahren fahren wir alle mit viel kleineren Hubräumen und mit Turbo.

Das Downsizing wie es Smart und VW (TSI) betreiben wird sich früher oder später durchsetzen, da es einfach wirtschaftlicher ist als solch Hubraumriesen.

@Fubbel

Danke für Deinen Beitrag. Lese ich immer wieder gerne.


@ Stefan
> Das ist blödsinn, da viel zu pauschal!

Wenn ich noch richtig lesen kann sprach Fubbel
von "normalen PKW ".
Dazu zählt definitiv keine 2 Tonnen S-Klasse oder ein 2 Tonnen Transporter! Das dort andere Prämissen zählen, wird wohl jeder einsehen.

Gruß Dirk

Zitat:

Ich glaube der Spruch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ist überholt.

In 5-10 Jahren fahren wir alle mit viel kleineren Hubräumen und mit Turbo.

Das Downsizing wie es Smart und VW (TSI) betreiben wird sich früher oder später durchsetzen, da es einfach wirtschaftlicher ist als solch Hubraumriesen..

naja, bei den normalen Fahrzeugen sicher, aber wie sieht es dann auf dem Heck einiger toller Fahrzeuge aus:

MB S140 CDI
BMW 512 xi
Audi RS6 1,3

Naja, eher wohl nicht, hier wird Hubraum bleiben, eher noch steigen? (gerade im Diesel-Sektor)

@Fubbel: klasse Beitrag, danke! sehr gut

Weil gerade Smart angesprochen wurde...

Die Motorschäden bei den kleinen Smarts sprechen für mich eine deutliche Sprache.

Gerade in Japan sind doch aber so 0,6L Motoren sehr beliebt. Wegen der Steuer oder irgendwie so.

Aber schau dir doch mal die Zulassungszahlen in D an.
Da sind andere Autos beliebt. 😉
Trotz immer weiter steigender Benzinpreise.
Und wie schlecht es den Deutschen geht, daß seh ich jeden Tag auf der Autobahn. 😁

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Gerade in Japan sind doch aber so 0,6L Motoren sehr beliebt. Wegen der Steuer oder irgendwie so.

Du meinst diese speziellen Kleinstautos wie z.B. Honda Beat, oder?

Das hat aber einen anderen Grund, das die so beliebt sind, denn für diese Dinge muss man keinen Parkplatz nachweisen!

Klingt etwas bescheuert, aber es ist wirklich so, das man in J einen Parkplatz haben muss, aufgrund der recht engen platzverhältnisse (da gibts z.B. 'automatisch einparkende Fließbandparkdecks', weil Platz in J äußerst begrenzt ist).

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Aber schau dir doch mal die Zulassungszahlen in D an.
Da sind andere Autos beliebt. 😉
Trotz immer weiter steigender Benzinpreise.
Und wie schlecht es den Deutschen geht, daß seh ich jeden Tag auf der Autobahn. 😁

In D braucht man auch keinen Parkplatz nachweisen, für ein Auto und der Platz ist meist nicht soo beschrängt 😉

Genau oder der Capuccino oder wie der heist.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Genau oder der Capuccino oder wie der heist.

Kei-Car

😉

hier ein paar Daten über den Beat, 81PS aus <660ccm sind schon nicht übel.

Das in Japan kleine Fahrzeuge beliebt sind, hat nichts mit der Motorisierung zu tun. Da könnte man auch eine 2 Liter-Maschine reinstopfen. Es hat auch nichts mit der Steuer zu tun. Das sind Peanuts. Es sind die Umweltrichtlinien. In Japan wird der Ausstoss und maximale Verbrauch(!) nach Gewicht des Fahrzeugs klassifiziert. Tja, die sind halt intelligenter, eine 2 Liter-Maschine hat nichts in einem Kleinwagen zu suchen - PS-Monster sind einfach nur Drecksäue...
Mit einem grösseren Wagen könnte man auch einen Parkplatz belegen, aber ein Kleinwagen ist in einer vollen Grosstadt einfach schneller, halt ein kleiner, wendiger Wiesel...
In Deutschland würde man glatt 500 Kilo Blei in den Unterboden eines Fox giessen, um den mit einem grossen Motor ausstatten zu dürfen 😁😁
Die Zulassungszahlen in D belegen nur eines. Ohne strenge Regulierung geht hier nichts in die Köpfe rein. Umwelt? Wir haben doch soviel davon...

In Ami-Land denken sie langsam um, der Öl-Schock sitzt tief, hier kam er - wegen der hohen Steuern - leider nicht so recht an. Man könnte ja die Steuer auf das Öl von Ölpreis abhängig machen und nicht als Literfestpreis, vielleicht geht's dann hier schneller. Irgendwie haben alle den letzten Frühjahr/Sommer vergessen...

War ich der einzige, der versucht hat seinen Verbrauch durch Fahrverhalten zu drosseln, haben andere einfach Ihr Fahrzeug stehen gelassen? Eigentlich kommt es mir nicht so vor, denn auf der BAB wird man bei 130/140 wesentlich seltener überholt, als vor 1-2 Jahren... Da kann ich die Zulassungszahlen eigentlich nicht verstehen. Oder denken alle, es wird wieder besser????

Deine Antwort
Ähnliche Themen