Japaner km Leistung
Hallo Leute .In Mercedes Talk wird über Kilometer Leistung diskutiert (Einer hat es endlich mit W210 500 tausend geschafft).
Dass ein MB bis zu 1 Million schafft ist ja jedem bekannt aber gleichzeitig wird über Japanische Autos lustig gemacht. Diese Japaner
müssen 2-mal durch die Presse kommen bevor die so eine Leistung bringen und so weiter.
Jetzt wollte ich mal fragen ob Japaner wirklich nur selten 500 tausend km schaffen.
Kennt jemand Japaner mit Große km Leistung oder Internet Seiten,
Würden mich Internetseiten und andere bestimmt auch.
Danke.
198 Antworten
von hifi hab ich nicht viel ahnung, glaube aber daß mein auto ein bose-system in serie hat, müßte nochmal nachsehen
Zitat:
Original geschrieben von souler22
PS. ich sollte jetzt auch mal weiterarbeiten 😁
tztztz, den job möcht ich haben 😉
Zitat:
das waren beispiele
immer alles global sehen jungs, toyota verkauft nicht umsonst weltweit die meisten autosToyota verkauft weltweit die meisten Autos (was auch stimmt), weil die a) viel billiger sind als Fahrzeuge von Herstellern aus Europa b) weil Asiaten heimische Fahrzeuge wollen und c) weil vielen der Purismus aus Japan reicht.
Ganz ehrlich, und das habe ich vor Langem in einem Radiobericht zum Thema "Japaner - Deutscher Pkw" aus dem Mund eines Asiaten gehört: "wer in Japan Geld hat kauft einen Mercedes. Wer auf sich was hält fährt einen Mercedes. Wer was Billiges wählt kauft von hier. Basta"
KEIN WITZ!!!ist ja auch Wurscht, jeder soll fahren was er will.
da könnte ich jetzt sagen, wer was auf sich hält, fährt ferrari und co oder jaguar, sind schrott aber haben einen namen...
verstehst du? damit meinte er image, ist ja auch in ordnung,aber wieder am thema vorbei
ps: im gegensatz zu jaguar finde ich deutsche autos nicht schrott, falls es so rüber kam
so, das wars ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Gut gefallen hat mir an dem Auto auser der Zuverlässikeit nichts 🙂
Vondaher kann man Qualität immer aus verschiedenen Blickwinkeln sehen.
da hst du's mal auf den Punkt gebracht: Qualität ist etwas rein subjektives, da es nämlich von den persönlichen Rrwartungen abhängt. Ich bin selbst auch im bereich Technik tätig und finde es erstaunlich, wie verschieden jeder für sich Qualität definiert. Aber am meisten ärgert es die Leute bei technik, wenn sie nicht wie erwartet funktioniert oder einfach nicht nutzbar (da kaputt) ist. Und ich persönlich definiere Qualität für mich ähnlich.
Hallo Leute, mal kurz BTT:
Ich befinde mich gerade in Hong Kong (ja, viele Grüsse aus dem fernen Osten 😉) und die Taxen hier sind alle Toyota vom Modell "Crown". Laufleistungen von 300.000-400.000 KM habe ich bisher nicht selten gesehen. Auch die 16 Sitze Minibusse hier sind von Toyota, und die sollen von der Laufleistung her den Taxen überlegen sein (laufen aber seit neuerem nur mit Gas). So schlecht können die Japaner bei der Laufleistung gar nicht sein, wenn ich mir hier so umschaue...
Hallo,
das die Anmutung im Innenraum bei deutschen bzw. europäischen Autos meist besser ist als bei den Japanern wurde ja jetzt schon mehrfach gesagt. Kann jemand ein konkretes Beispiel nennen, wo die Japaner Qualitativ besser sind? Nicht swoas wie, "Sie sind zuverlässiger" sondern ein konkretes Beispiel ala "Toyota oder die Japaner machen das so und so" und die Deutschen oder Europäischen Hersteller so. Vielleicht kann jemand auch ein bestimmtest Bauteil oder eine Baugruppe nennen an dem man das mal fest machen könnte
Zitat:
Original geschrieben von Crunchly
Hallo,
das die Anmutung im Innenraum bei deutschen bzw. europäischen Autos meist besser ist als bei den Japanern wurde ja jetzt schon mehrfach gesagt. Kann jemand ein konkretes Beispiel nennen, wo die Japaner Qualitativ besser sind? Nicht swoas wie, "Sie sind zuverlässiger" sondern ein konkretes Beispiel ala "Toyota oder die Japaner machen das so und so" und die Deutschen oder Europäischen Hersteller so. Vielleicht kann jemand auch ein bestimmtest Bauteil oder eine Baugruppe nennen an dem man das mal fest machen könnte
Nein, die Japaner sind nicht besser.
Sie werden nur anders gefahren.
Ich habe zum Beispiel noch nie einen Toyota gesehen, der über 120 km/h fuhr.
Und schau Dir einfach mal an, wer in D alles Toyota fährt:
Das sind meist Leute, die im Jahr ihre 12.000 km fahren und max. bis 3000 drehen. Ebenso in den USA: Dort wird mit knapp 90 km/h geradeaus geschlichen - keine große Beanspruchung der Fahrzeuge also.
Außerdem ist nicht Toyota sondern Honda der König der Laufleistung:
Im Allgemeinen haben Hondas bei ebay die Nase vorn! Auch bei verheizten Kisten sind 250.000 km keine Seltenheit. Ich selbst habe einen Accord mit 460.000 bei ebay gesehen - ist allerdings schon eine Weile her.
Die höchsten KM-Stände weltweit erreicht allerdings nur eine Marke und die heißt Benz. Und wahrlich: Ab der halben Million sind Nicht-Benze sehr rar!
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Die höchsten KM-Stände weltweit erreicht allerdings nur eine Marke und die heißt Benz. Und wahrlich: Ab der halben Million sind Nicht-Benze sehr rar!
Soll ich mal raten was du für ein Auto fährst? 😉
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Nein, die Japaner sind nicht besser.
Sie werden nur anders gefahren.
Das ist wieder einer von den vielen Schwachsinn, die hier geschrieben wird, Sorry aber das ist so...
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Ich habe zum Beispiel noch nie einen Toyota gesehen, der über 120 km/h fuhr.
Vielleicht solltest du mal die Augen aufmachen?
wenn ich mir die meinungen so durchlese...
da wird ganz schön viel schwachsinn geschrieben...
in jedem fall ist es so, dass toyota bereits seit jahren die benchmark im automobilbau darstellt...dies wird ja auch immer wieder von managern deutscher hersteller bestätigt...
...ja...und die müssen es ja wissen...
gruß
@schroederweg
Japaner sind meistens die, die mit Lichtupe und links blinkend hinter dir auf der Autobahn fahren! Mußt sie nur mal vorbei lassen, dann siehst du sie auch!
Ich bevorzuge japaner bis zu einer gewissen preisspanne
,darüber finde ich das mehrheitlich die deutschen hersteller im vorteil sind.
Moin,
ein konkretes Beispiel, was Toyota besser macht als IIRC VW (oder war es Opel? Ich glaube VW/Audi): Ich kenne keinen Toyota, bei dem massenhaft vor dem Wechselintervall der Zahnriemen reißt - bei einer großen Serie von deutschen Dieselaggregaten wurde das Wechselintervall von 90000km auf 60000km runtergesetzt und trotzdem gab es immer wieder Berichte, dass die Riemen auch noch früher gerissen sind.
Dagegen kenne ich persönlich einen (ja, Statistik *g*) 1991er Corolla, der mit etwas über 190000km seinen ersten Zahnriemenwechsel erleben durfte - statt bei 90000km.
Insgesamt scheint - gerade bei den Autos von Mitte der 90er - Toyota mehr auf Langlebigkeit denn auf Gefühl Wert gelegt zu haben. So hat mein Auto z.B. keine Fensterheberautomatik (bzw. nur für Fahrerseite-abwärts) aber spart sich dadurch auch den Einklemmschutz, der also die Fensterscheiben auch nicht aus Fehlfunktion ungewollt runterfahren kann. Bei Zündung aus gehen die Fensterheber mal gar nicht... es kann also quasi nicht passieren, dass man nach drei Stunden zum Auto zurück kommt und feststellt, dass alle Scheiben unten sind... Und der Rückwärtsgang hat keine "komplizierte" Sperre, sondern kann sowieso nur im Stand eingelegt werden (außer mit Gewalt) - geht dafür auch im Stand etwas schwerer. "Blau macht glücklich"-Beleuchtung hat auch nicht Toyota erfunden.
Alles Dinge, die IMHO nur schön aussehen, aber eine ganze Menge Aufwand bei der Entwicklung brauchen. Oder eben kaputt gehen.
Einen weiteren Vorteil hat Toyota lange gehabt: Die Autos wurden auf dem Heimatmarkt "getestet" d.h. zuerst dort eingeführt und nicht hier in Europa, wodurch uns einige Kinderkrankheiten erspart blieben 😁
Mittlerweile geht der Trend dahin, dass Toyota den Europäern in Bezug auf "gefühlte Qualität" nicht mehr nachstehen will - dadurch werden die Wagen auch fehleranfälliger und vor allem teurer, so dass ein Corolla neu IIRC nicht mehr so weit vom Golf weg ist... und die Wagen werden auch in Europa (?) und für Europa entwickelt, also tauchen die Kinderkrankheiten auch hier auf...
Für mich ein Grund, wenn ich jetzt nen Neuwagen kaufen würde, wohl eher zu einem Koreaner zu greifen - da gibts auch noch normale Tachos 😁
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von miau-miau
Ich bevorzuge japaner bis zu einer gewissen preisspanne
,darüber finde ich das mehrheitlich die deutschen hersteller im vorteil sind.
Für das Luxussegment, wie MB und BMW, ist da sicherlich was wahres dran. Aber ich sehe kein Argument warum ich für einen VW oder Opel mehr zahlen muss als für Toyota oder Mazda...