Jammern auf hohem Niveau
Hallo zusammen,
ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).
-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.
-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.
-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.
Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.
Beste Antwort im Thema
So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!
Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!
Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!
314 Antworten
Zitat:
@Jock68 schrieb am 20. Juni 2017 um 15:49:36 Uhr:
Jungs, das hat aber nichts mehr mit jammern zu tun. Eher mit Angeberei!Bitte wieder Back to Topic!
Ich finde es ziemlich unsinnig, den Anschluss für das MMI im Handschuhfach statt in der Mittelkonsole zu platzieren.
Beim Lichtschalter lässt sich das Licht nie ganz auschalten. Auch auf der "0" Position geht das Licht entsprechend der Umgebungshelligkeit an.
Diese automatische Einschaltfunktion lässt sich nur durch Einschalten des Standlichts blockieren.
Weiter unverständlich ist: Wenn im KI die Außenbeleuchtung aktiviert ist, wird beim Türöffnen das Xenon eingeschaltet, anschliessend wenn ich die Türe aufmache, geht das Xenon wieder aus, um dann anschliessend wieder einzuschalten wenn ich bei Dämmerung losfahre.... hab das im KI deaktiviert, brauche im Auto keine Lichtorgel.
Hier wäre m. E. das Standlicht und die Innenbeleuchtung ausreichend gewesen.
1. Bei längeren Stadtfahrten immer wieder Notlauf - Werkstatt ratlos, ich dann immer autolos für mehrere Tage - warte nun, bis jetzt irgendwas explodiert oder nicht mehr startet. Dann werden sie es schon finden 😁.
2. Ballern Stoßdämpfer vorne links.
Beides ist mir inzwischen egal. Notlauf -> Neustart auch während der Fahrt. Alles wieder okay. Manchmal auch ein paar Mal auf ein paar Kilometern. Manchmal 2 Wochen gar nicht.
Das Stoßdämpfergeräusch - mir auch egal. Nach einigen Kilometern verschwindet es zuverlässig von selbst.
Alles Pillepalle. In den ersten 2 Jahren der Werksgarantie stand das Auto 73 Tage bei MB, 15 Ersatzfahrzeuge hatte ich in dieser Zeit, 6000km mit denen abgespult. Hinzu noch unzählige Hin- und Herfahrereien, damit man verschiedene Fehler live untersuchen konnte. Natürlich zzgl. der Inspektionstermine 😠.
Daher kommt mir das nun fast wie gar nichts vor. Allerdings alles auch kein Drama aus meiner Sicht. Gibt schlimmeres.
Ansonsten rollt der Stern super und passt wie ein Turnschuh. Fahre trotzdem gerne damit umher.
Verrückt.
Ähnliche Themen
Wow! Da bewundere ich dich aber, wie entspannt du damit umgehst! Mich würde das extrem nerven. Hast du es denn mal in anderen Niederlassungen versucht?
Zitat:
@Jock68 schrieb am 20. Juni 2017 um 16:52:57 Uhr:
Stimmt nicht ganz, wenn du im KI das TFL ausschaltest, geht bei Stellung 0 auch das Licht aus. 😉
OK danke für die Info, aber den Sinn dieser Schaltung kann ich nicht erkennen.
Also wenn das TFL über das KT aktiviert ist, kann das Fahrlicht auf Stellung "0" nicht mehr abgeschaltet werden....na ja....
Ich finde das konsequent! Du hast TFL aktiviert! Du möchtest am Tag gesehen werden! Was meinst du, was passiert, wenn du einen Unfall baust, weil du davon ausgingst, dein Gegenüber hätte dich sehen müssen. TFL kann man auch nicht während der Fahrt ausschalten.
@omi_caravan - Da hast Du aber ein dickes Fell. Aber stimmt: Ist ja nur ein Auto - ein etwas nerviges halt. Urlaubsfahrten werden hiermit ja schon fast zum Abenteuer!
Zitat:
@Jock68 schrieb am 20. Juni 2017 um 18:59:33 Uhr:
Ich finde das konsequent! Du hast TFL aktiviert! Du möchtest am Tag gesehen werden! Was meinst du, was passiert, wenn du einen Unfall baust, weil du davon ausgingst, dein Gegenüber hätte dich sehen müssen. TFL kann man auch nicht während der Fahrt ausschalten.
Naja - darauf Verlassen daß einem das Gegenüber sieht sollte man sich mit und ohne Licht nicht. Es gibt genug blinde unaufmerksame Zeitgenossen, die würden selbst einen LKW mit Festbeleuchtung nicht richtig wahrnehmen.😁
Zitat:
@Jock68 schrieb am 20. Juni 2017 um 18:59:33 Uhr:
Ich finde das konsequent! Du hast TFL aktiviert! Du möchtest am Tag gesehen werden! Was meinst du, was passiert, wenn du einen Unfall baust, weil du davon ausgingst, dein Gegenüber hätte dich sehen müssen. TFL kann man auch nicht während der Fahrt ausschalten.
könnte aber wahlweise im KI einstellbar sein, geht z. B bei Audi....
@ TE KKi
Hallo,hier hast Du ja einen Riesenthread " entfackelt" !
Mein Glückwunsch,ich glaube,der bleibt uns noch ein paar Jahre erhalten !!!
Aber ich habe jetzt keine Zeit mehr,ich muss weiter auf " Jammersuche " !
Gruß Michael
Zitat:
@Jock68 schrieb am 15. Juni 2017 um 17:16:40 Uhr:
Das geht! In der Tür ist ein IR-Sensor. Ebenso geht es, alle Fenster und das Schiebedach von außen zu öffnen. 🙂
...aber offenbar nur noch in der Fahrertür; bei meinem alten W202 war zusätzlich einer in der Beifahrertür. Eine merkwürdige Sparmaßnahme.
Dann gehe ich mal wieder zurück zum Thema.
Bei meinem W212 stört es mich massiv, dass die Mittelkonsole bereits auf leicht schlechten Straßen knistert. Kann es zwar mit etwas Silikonspray eindämmen aber nach ein paar Tagen knistert es wieder munter los. Ebenfalls im Besitz ist ein Hyundai i30. Da knistert nichts egal wie schlecht die Straße ist. Das keine Nullstellung beim Lichtschalter vorhanden ist stört mich ein wenig, da ich unter einem Carport parke und so die Xenons für ein paar Sekunden angehen. Mache beim Starten die Standlichter an und gut ist. Wer vom W211 kommt (wie ich) merkt sofort, dass der W212 eine andere Qualität hat. Der W211 hatte z.B. noch das Ploppen beim Schließen der Türen. Ähnliches bei der Kofferraumklappe. Der W212 klingt nicht nach gehobener Mittelklasse. Auch die verbauten Materialien waren beim W211 wertiger.
Die Automatik habe ich immer noch nicht kapiert. Ich schaffe es einfach nicht, dass sie das macht was ich will. Habe aber 30 Jahre Schaltwagen gefahren und erst seit 12000Km Automatik. Dauert wohl noch etwas.
Spritverbrauch finde ich übrigens für über 300PS genial. Wenn ich will nimmt er sich nur reale 7,2 Liter auf 100 Km. Bei diesem Thema sei der Bordcomputer und die Tankanzeige erwähnt. Diese geben nur grobe Richtwerte. Ich weiß aber mittlerweile, dass ich beim Aufleuchten der Reservelampe noch gemütlich nach einer Tanke Ausschau halten kann. Mit Leuchten der Anzeige geht es locker noch 100 Km weiter.
Das Auto wurde anscheinend im Winter und von Menschen entwickelt die keine Brille benötigen. Es gibt doch tatsächlich kein Ablagefach dafür. Und einen Tankdeckel aus Plastik geht in meinen Augen gar nicht. Aber das ist Jammern auf ganz hohem Niveau 🙂.
Aber es soll auch gesagt sein, dass es viele Dinge gibt, die ich sehr schätze.