Jammern auf hohem Niveau
Hallo zusammen,
ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).
-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.
-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.
-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.
Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.
Beste Antwort im Thema
So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!
Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!
Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!
314 Antworten
Ich finde beim MOPF die analoge Uhr im Armaturenbrett gräßlich. Hätte man zumindest in der Avantgarde - Line moderner gestalten oder besser weglassen können.
Zitat:
@Fretchen schrieb am 20. Juni 2017 um 22:52:31 Uhr:
...
Das Auto wurde anscheinend im Winter und von Menschen entwickelt die keine Brille benötigen. Es gibt doch tatsächlich kein Ablagefach dafür. Und einen Tankdeckel aus Plastik geht in meinen Augen gar nicht. Aber das ist Jammern auf ganz hohem Niveau 🙂.
...
Brillenfach kann man nachrüsten. Dies wird im Wechsel gegen den Haltegriff an der Fensterkante über den Fahrersitz getauscht.
Tankdeckel aus Metall? Welches 'moderne' Auto hat einen Tankdeckel aus Metall? Diese sind doch alle aus Kunststoff. Selbst bei teuren Sportwagen. Und der W212 ist doch kein Oldtimer. 😁
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 20. Juni 2017 um 18:07:20 Uhr:
Wow! Da bewundere ich dich aber, wie entspannt du damit umgehst! Mich würde das extrem nerven. Hast du es denn mal in anderen Niederlassungen versucht?
Ja, insgesamt 3 verschiedene NL in Berlin. Mir ist klar geworden, dass man sich bemüht, es aber gerade bei sporadischen Problemen und der Überbuchung von Mechanikern kaum Abhilfe gibt. Ich selbst kann das Phänomen leider auch nicht provozieren. WÜK Fehler? Wandler defekt? Oder die Hochdruckpumpe?.... es kann so vieles sein. Gespeichert wird nichts. Nur ab und zu wird der Differenzdrucksensor angezeigt + MKL an. Inzwischen ist der 3. verbaut. Situation unverändert.
Mit der MB100 und einem solch uneindeutigen Fehler, wird niemand unter diesen Umständen Teile auf Verdacht tauschen. Das war schon mit der Werksgarantie schwierig.
Kommt ein Fahrzeug huckepack rein, es tritt etwas aus, es startet nicht mehr oder ist generell sofort im Notlauf, wird man der Sache auch nachgehen können.
Stört mich nicht, denn bleibt der Stern stehen, schleppen sie ihn anstandslos ab. Und in den nächsten 40Tkm bin ich noch frei von etwaigen Zuzahlungen 😉.
EDIT: Doch, eine Sache hatte mich anfangs sehr gestört.
Einkauf im Kofferraum. In einem Beutel?
Ja, wo mache ich den denn fest?
MB hatte den Haken mit dem MOPF abgeschafft.
Original bei MB bestellt.
Ca. 6 Euro hat er gekostet, inkl. Befestigung.
Eingebaut in 1,5 Minuten.
DAS hat die Nutzbarkeit massiv aufgewertet.
Brauche den Haken bis heute ständig.
Tolle Sache 😁!
Also so wie sich das hier zeigt, scheint sich am Mopf ja doch so einiges zum Schlechteren, oder zumindest nicht zum Besseren, gewandelt zu haben. 😰
Bis jetzt war ich eigentlich felsenfest davon ausgegangen, meinen Vormopf später gegen einen dann jüngeren Mopf einzutauschen, um so noch möglichst lange den W212 fahren zu können.
Was mir noch eingefallen ist. Ich habe seit kurzem den GLA des Mopf verbaut und mich stört dabei, das die Tempolimit Anzeige das ganze KI-Display überdeckt. Ist zwar nur kurz zu sehen, aber immer dann, wenn ich gerade etwas anderes ablesen will.
Ähnliche Themen
Das stimmt schon. Habe noch das monochrome 5-Tuben-KI. Finde das Farb-KI ja schon schick. Aber diese billigen und klapprigen Plastiktunnel im Mopf sind ehrlich gesagt ziemlich unsexy.
Zitat:
@migoela schrieb am 20. Juni 2017 um 21:54:12 Uhr:
@ TE KKiHallo,hier hast Du ja einen Riesenthread " entfackelt" !
Mein Glückwunsch,ich glaube,der bleibt uns noch ein paar Jahre erhalten !!!Aber ich habe jetzt keine Zeit mehr,ich muss weiter auf " Jammersuche " !
Gruß Michael
Hallo Michael,
Herzlichen Dank, irgendwie wollte ich mitteilen das mich der Stern blendet und ob andere auch so "Luxus-Probleme" haben. Zack los gings.
Ich finds spannend und muss stellenweise auch schmunzeln, hatte aber auch öfters den "ach stimmt - Moment".
Schöne Grüße
Zitat:
@michy100 schrieb am 21. Juni 2017 um 10:11:16 Uhr:
objects in mirror are closer than they appear
;-)
:-D
Zitat:
@@KKi schrieb am 21. Juni 2017 um 09:43:09 Uhr:
Gestern erst wieder sah ich meine Lüftung im Außenspiegel...
Das ist aber ein allg. Problem und betrifft wahrscheinlich nicht nur MB!😉
Deshalb waren die Gitter bei MB früher mattschwarz. In der Zeit, als Sicherheit noch wichtiger als Design war...
Das Jammern ist nicht neu ...
https://www.motor-talk.de/.../...eber-dem-w211-oder-w210-t5191352.html
... und bei dem Fahrzeugpreis berechtigt.
Ich habe da auch etwas was mir gehörig auf n .... geht. Die Bordmappe im Handschuhfach. Ein bisschen mehr höhe ( so ca 1cm ) und ich müsste nicht drücken und quetschen .
Oh ja! Auf jeden Fall! Das nervt auch. Selbst hinten in den Kofferraum passt sie kaum. Ich hab die Bordmappe jetzt im Netz im Kofferraum.