Jammern auf hohem Niveau
Hallo zusammen,
ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).
-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.
-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.
-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.
Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.
Beste Antwort im Thema
So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!
Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!
Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!
314 Antworten
Ich hätte noch was zu heulen.
Comand 4.5 (W212 VorMopf), wenn das Cover im MP3 Tag größer als 600x600 pixel ist, wird das Cover nicht angezeigt.
Da ich nie feste Bild-Größen in meiner Musiksammlung genommen habe, sehe ich manchmal ein Cover und manchmal eben nur das Symbol der Quelle.
Egal ob SD-Karte, Festplatte oder USB.
Hi Andi,
du kannst dir doch das Audio Menu der Speicherkarte aufs Display im Tacho legen und dort steuern, während die Navigation normal weiterläuft. Geht zumindest bei mir so.
Allgemein, der Thread ist hier ausgeartet.
Problemchen, bei denen ich bisher nicht mitreden kann, da bei mir alles einwandfrei läuft. Jetzt 7 Jahre alt der Hobel und 140.000 km gelaufen.
Wartung ist halt das A und O.
Alle aufgeführten "Kleinigkeiten" erlebt man bei ausnahmslos jedem anderen Hersteller auch.
Will man das "beste oder nichts" muss man ordentlich Knete beiseite haben und kauft sich einen Rolls oder Bentley.
Dort wird seitens des Herstellers kompromisslos alles unternommen, um negative Berichte in Publikationen zu vermeiden.
Level
Trotz momentaner Probleme mit dem Freundlichen aufgrund von Vibrationen am Lenkrad bei gewissen Drehzahlen und spürbaren Erschütterungen ab ca 60/70 km/h bzgl. Beseitigung bzw finden der Ursache, muss ich klar sagen:
Alles in Allem top! Ich fahre jetzt seit 2000 Mercedes E-Klasse, 124er Coupe, S211, jetzt S212.
Zwischendrin hatte ich für 2 Jahre einen A6 2.8 Quattro und wenn ich sehe, was ich mit diesem Audi im Vergleich an Ärger hatte, dann bringe ich das in den ganzen 15 Jahren nicht mit Mercedes zusammen.
Erwähnenswert wäre höchstens, dass sich beim Multikontursitz aufgrund der seitlich angebrachten Drehräder zur Einstellung der Lordose, Seitenhalt, Sitzlänge diese Drehräder gerne während der Fahrt durch Kontakt mit dem Oberschenkel verstellen, aber das ist Jammern auf höchstem Niveau.
Mein Dicker hat den Nachtsichtassistent. An und für sich eine sehr gute Sache, aber, da das Bild im Command angezeigt wird und KEINE akkustische Warnung erfolgt, ziemlich useless. In wie weit Mercedes dass geändert hat bei den Nachfolgern, weiss ich nicht. Das ist das einzig wirkliche Manko, was ich feststellen konnte.
Zitat:
@level0611 schrieb am 31. August 2017 um 10:24:16 Uhr:
Hi Andi,
du kannst dir doch das Audio Menu der Speicherkarte aufs Display im Tacho legen und dort steuern, während die Navigation normal weiterläuft. Geht zumindest bei mir so.Allgemein, der Thread ist hier ausgeartet.
Problemchen, bei denen ich bisher nicht mitreden kann, da bei mir alles einwandfrei läuft. Jetzt 7 Jahre alt der Hobel und 140.000 km gelaufen.
Wartung ist halt das A und O.Alle aufgeführten "Kleinigkeiten" erlebt man bei ausnahmslos jedem anderen Hersteller auch.
Will man das "beste oder nichts" muss man ordentlich Knete beiseite haben und kauft sich einen Rolls oder Bentley.
Dort wird seitens des Herstellers kompromisslos alles unternommen, um negative Berichte in Publikationen zu vermeiden.Level
Der Thread heißt ja nicht ohne Grund "Jammern auf hohem Niveau". Es heißt ja nicht, dass Jeder hier unzufrieden ist oder gar das Auto verteufelt. Natürlich hat jeder Hersteller Macken und auch Mercedes kann sich davon nicht freisprechen. Aber im Vergleich ist der 212er schon ein sehr gutes Auto.
Wenn ein Hersteller sich für bestimmte Aussattungen oder Merkmale entscheidet oder bei Dingen den Rotstift ansetzt, was nun mal eine reine Kostenfrage ist, dann wird eben nicht jeder Jubeln! Es gibt immer Leute die was Schlechtes finden. Nur gibt es auch da Unterschiede: Zum Einen die Ruhigen, die das Problem gelassen sehen, zum Anderen die "Terroristen", die dann sogar den Werbe-Slogan auseinander nehmen. ("Das Bester oder Nichts... dann lieber Nichts... gröööhl"😉 Die in jedem Forum ihren Unmut verbreiten. Da wird über Audi berichtet und der "Terrorist" geht rum: "Ja, ist bei Mercedes voll schlimm..."
Und nochmal: "Das Beste oder Nichts!" Ist ein Werbe-Slogan... Nichts weiter... Der sagt gar nix aus... "Freude am Fahren" wird auch nicht jeder BMW-Fahrer bestätigen und "Vorsprung durch Technik" ist damit die größte Lachnummer. Viel besser ab... "Das Auto"... Was??? Welches Auto? ... Was wollen die sagen? 🙂
Der Thread ist also gar nicht mal so ernst gemeint, sondern dient nur des Auslassens über Kleinigkeiten. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 31. August 2017 um 12:59:49 Uhr:
"Das Auto"... Was??? Welches Auto? ... Was wollen die sagen? 🙂
Das Auto 😁😁😁😁
Alle die hier meckern sollen mal eine andere Marke fahren! Bin etwas über ein Jahr ein Skoda Superb gefahren, dann hatte ich die Faxen dicke mit der Karre und hab sie wieder verkauft und bin zu Mercedes zurück gekehrt.
Die einzige minimale Kleinigkeit die mich stört ist der Gurt auf der Beifahrerseite. Dieser ist gern verdreht nach dem der Mitfahrer ausgestiegen ist. Dieser klappert dann, da er zwischen Sitz und B Säule eingeklemmt ist. Der lästige Griff über den Beifahrersitz löst dann das Problemchen!
Zitat:
@@KKi schrieb am 31. August 2017 um 08:29:14 Uhr:
Ich hätte noch was zu heulen.Comand 4.5 (W212 VorMopf), wenn das Cover im MP3 Tag größer als 600x600 pixel ist, wird das Cover nicht angezeigt.
Da ich nie feste Bild-Größen in meiner Musiksammlung genommen habe, sehe ich manchmal ein Cover und manchmal eben nur das Symbol der Quelle.
Egal ob SD-Karte, Festplatte oder USB.
Hat mich auch geärgert und habe zum vereinheitlichen der Covergröße das Programm "Sanse Mp3 Art Sizer v2.1" entdeckt. Bevor ich Musik auf den Stick kopiere, werden die Cover mit dem Program auf die Größe 600x600 gebracht.
Zitat:
@TomMerc schrieb am 31. August 2017 um 11:01:50 Uhr:
Erwähnenswert wäre höchstens, dass sich beim Multikontursitz aufgrund der seitlich angebrachten Drehräder zur Einstellung der Lordose, Seitenhalt, Sitzlänge diese Drehräder gerne während der Fahrt durch Kontakt mit dem Oberschenkel verstellen, aber das ist Jammern auf höchstem Niveau.
Ich regel die Drehräder immer mit der Hand. Mit dem Oberschenkel hab ich es noch nicht geschafft. 😁
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 1. September 2017 um 01:59:07 Uhr:
Ich regel die Drehräder immer mit der Hand. Mit dem Oberschenkel hab ich es noch nicht geschafft. 😁Zitat:
@TomMerc schrieb am 31. August 2017 um 11:01:50 Uhr:
Erwähnenswert wäre höchstens, dass sich beim Multikontursitz aufgrund der seitlich angebrachten Drehräder zur Einstellung der Lordose, Seitenhalt, Sitzlänge diese Drehräder gerne während der Fahrt durch Kontakt mit dem Oberschenkel verstellen, aber das ist Jammern auf höchstem Niveau.
Ich eigtl auch??
Darfst versichert sein, liegt auch nicht an einer erheblichen Körperbreite ?? trotzdem mit schöner Regelmäßigkeit schaffe ich es scheinbar, mit der Außenseite des Oberschenkels die Drehräder zu verstellen.
Da das, wie gesagt, jammern auf höchstem Niveau ist, kann ich damit aber sehr gut leben??
Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 31. August 2017 um 16:35:01 Uhr:
Alle die hier meckern sollen mal eine andere Marke fahren! Bin etwas über ein Jahr ein Skoda Superb gefahren, dann hatte ich die Faxen dicke mit der Karre und hab sie wieder verkauft und bin zu Mercedes zurück gekehrt.Die einzige minimale Kleinigkeit die mich stört ist der Gurt auf der Beifahrerseite. Dieser ist gern verdreht nach dem der Mitfahrer ausgestiegen ist. Dieser klappert dann, da er zwischen Sitz und B Säule eingeklemmt ist. Der lästige Griff über den Beifahrersitz löst dann das Problemchen!
Jammern auf hohem Niveau ist ein klassisches Sprichwort, um sich über die Kleinigkeiten dieses KFZs beklagen zu dürfen, ohne dass man aus diesen Gründen mit dem Wagen unzufrieden ist.
Das ist ein subjektives Empfinden und jeden Menschen stören unterscheidliche Dinge. Und ich finde das sehr interessant zu lesen.
Es gibt kein perfektes Auto, also ist es hier durchaus angebracht und legitim, sich auch mal "beklagen" zu dürfen.
Herrschaftszeiten, muss man hier eigentlich zu jedem 2.-3. threat eine destruktive Kritik an den Verfassern und Kommentierern verüben?!
Zitat:
@TomMerc schrieb am 1. September 2017 um 11:04:38 Uhr:
... trotzdem mit schöner Regelmäßigkeit schaffe ich es scheinbar, mit der Außenseite des Oberschenkels die Drehräder zu verstellen.
Ich weiß jetzt nicht genau wie die Leiste mit den Reglern befestigt ist. Vielleicht ist da der Grund zu suchen. Vergleich doch mal die Position der Regler in deinem Wagen mit einem anderen Fahrzeug.
W212 mopf .... Sitzbank hinten. Sobald du mit dem Hintern etwas nach vorne rutscht merkt man etwas hartes am Hintern. Das ist echt schlecht
Hallo ins Forum,
Zitat:
@bluesky111 schrieb am 2. Oktober 2017 um 23:14:39 Uhr:
Und was ich Mega schlecht finde Ist die Leder Qualität die sehr schnell kaputt geht
welche Polsterung ist denn tatsächlich verbaut?
Nicht alles, was im Marketing-Sprech als Leder auftaucht, ist auch tatsächlich echtes Leder. Schnelle Beschädigungen sind eigentlich nur vom sog. Leder artico bekannt, welches aber Kunstleder, also bloßer Kunststoff ist.
Echtes Leder gibt's erst in einer Polsterungsstufe höher, wobei das "normale" Leder auch ziemlich totbehandelt wurde, aber doch recht robust ist. Spürbar besser ist das teure Leder Nappa (auch wenn auch dieses behandelt ist), welches ich drin habe und welches keinerlei Probleme mit der Haltbarkeit hat.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@bluesky111 schrieb am 2. Oktober 2017 um 23:14:39 Uhr:
Und was ich Mega schlecht finde Ist die Leder Qualität die sehr schnell kaputt geht
Leder oder Artico? :-D