Jammern auf hohem Niveau

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).

-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.

-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.

-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.

Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.

Beste Antwort im Thema

So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!

Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!

Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!

314 weitere Antworten
314 Antworten

Servus.

Ich mache das immer schon im letzten Ausrollen.
Sowohl von D auf R, als auch zurück.
Alter Bankräubertrick...

Zitat:

@Bardschi schrieb am 25. August 2017 um 09:31:51 Uhr:


Servus.

Ich mache das immer schon im letzten Ausrollen.
Sowohl von D auf R, als auch zurück.
Alter Bankräubertrick...

Macht das dem Getriebe nichts? Hab's noch nicht ausprobieren wollen, wäre aber praktisch.

Schau in meine Signatur.
Und diese Woche sind nochmal 2000 km dazugekommen.

Aber ich mache das auch nur für vielleicht einen halben Meter.

Muss man eben mit Gefühl machen.
Wie beim Schalten ohne Kupplung...

Man kann im Rollen auch schon auf N gehen.
Und dann im Stand auf D oder R.

Nach dem Motorstart dauert es einige Sekunden, bis man den Scheibenwischer betätigen kann um z.B. Tau von der Nacht zu entfernen. Ebenso reagiert das Schiebedach erst nach ein paar Sekunden.
D.h. keine verzögerte Reaktion, sondern die Schalter reagieren erst nach den Sekunden. Erwische mich immer wieder, dass er erst nach dem zweiten oder gar dritten Drücken reagiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nobrett schrieb am 24. August 2017 um 19:48:30 Uhr:


Was mich gerade nervt ist, dass die serienmäßige Klimaanlage wenn sie auf Automatik steht und nachdem das Auto in der Sonne gestanden hat, mit der Lautstärke eines startenden Düsenjägers losbläst und erst nach etlichen Kilometern leiser wird. Ich greife dann ein und stelle das Gebläse manuell eine Stufe herunter. Leider muss man wenn die Temperatur erreicht ist daran denken, für den Rest der Fahrt den Automatikmodus wiedereinzuschalten.

Wünschenswert wäre eine optionale Einstellungsmöglichkeit, bei der sie nicht automatisch die höchste Gebläsestufe nutzt.

Eigentlich ist ja logisch das er das so macht. Er will ja möglichst schnell die Temperatur anpassen. War bislang aber in jedem Auto so.
Mich stört das aber auch, weshalb ich manuell das Gebläse auf Stufe 2 stelle (nur Gebläse, der Rest bleibt Automatik). Beim Starten die ersten Meter alle Fenster runter, denn es ist ja Wahnsinn, wenn das System 60Grad warme Luft auf 24 kühlen muss. Viel schneller und effizienter geht das nach kurzem Luftaustausch, wenn nur noch 30Grad auf 24 gekühlt werden müssen.

Ich habe das mal bei einem anderen Auto gesehen, dass man die Wirkung der Klimaanlage einstellen konnte. In der starken Stufe hat sie dann wie beim 212 voll losgepustet, in der mildesten bläst sie vollautomatisch auch beim abkühlen nur sanft auf niedrigerer Stufe.

Mit den Fenstern erst mal die heiße Luft austauschen macht man ja sowieso.

Zitat:

@nobrett schrieb am 25. August 2017 um 22:30:13 Uhr:


Ich habe das mal bei einem anderen Auto gesehen, dass man die Wirkung der Klimaanlage einstellen konnte. In der starken Stufe hat sie dann wie beim 212 voll losgepustet, in der mildesten bläst sie vollautomatisch auch beim abkühlen nur sanft auf niedrigerer Stufe.

Mit den Fenstern erst mal die heiße Luft austauschen macht man ja sowieso.

Ah ja, sowas kannte ich bislang noch nicht. Du weißt nicht zufällig was das für ein Wagen war? Vermutlich nicht, sonst hättest du es ja geschrieben.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 25. August 2017 um 23:11:23 Uhr:



Zitat:

@nobrett schrieb am 25. August 2017 um 22:30:13 Uhr:


Ich habe das mal bei einem anderen Auto gesehen, dass man die Wirkung der Klimaanlage einstellen konnte. In der starken Stufe hat sie dann wie beim 212 voll losgepustet, in der mildesten bläst sie vollautomatisch auch beim abkühlen nur sanft auf niedrigerer Stufe.

Mit den Fenstern erst mal die heiße Luft austauschen macht man ja sowieso.

Ah ja, sowas kannte ich bislang noch nicht. Du weißt nicht zufällig was das für ein Wagen war? Vermutlich nicht, sonst hättest du es ja geschrieben.

Der 212 bläst selbst auf "Diffuse" am Anfang wie Micaela....

Woher weißt du, wie Micaela ...?
Ich wüsste das auch gern!!!

Kunde in Metzgerei: "Ich hätte gerne Leberwurst - von der groben, fetten"
Metzger: "Tut mir leid, die hat heute Berufsschule" 😁

Mucksheep ist bestimmt ein Fernsehproduzent für C - Promis.
Los,gib's zu !!!

Gruß Michael

Nö.

Aber die Klimaautomatik ist tatsächlich interessant programmiert. Klar ist soweit, dass die durchweg zügig auf die voreingestellte Temperatur runter kühlen will/soll. Nur mag man meinen, dass zumindest nach 30-40 Sekunden bereits ein Temperaturunterschied dazu führen sollte, dass die Thermatic dann um 1-2 Stufen den Druck aus dem Gebläse rausnimmt. Aber nix da, die gibt volle Pulle, bis die konkrete Temperatur im Innenraum erreicht wurde. Das ist zwar konsequent, aber nur bedingt komfortabel.

Man kann sich ja ein Wattebausch in die Ohren schupsen!

Was mich ankotzt, das wenn ich die Kiste schön sauber habe, garantiert irgend so ein fetter Brummer gg die WSS donnert und garantiert mitten im Sichtfeld!

Ganz schlimm wird es wenn in dem Zustand, womöglich kommt man gerade von der Waschanlage, der geistig minderbemittelte vor einem meint, jetzt seine WSS reinigen zu müssen und der desolate Zustand seines Schrotthaufens, sich in der Einstellung seiner Spritzdüsen widerspiegelt.

Ich hatte da kein guten Tag und hinterher ein bisschen Ärger mit der Bullerei, ging aber gut aus, sie konnten mir nix beweisen.
Aber der macht das nicht mehr wieder............

Hallo,

ich finde das Verhalten der Klima nicht ungewöhnlich, will die Differenz natürlich so schnell wie möglich ausgleichen!

Ich kenne auch keine Klimaautomatik die es nicht so macht.

Weil mir die Lüftung natürlich dann auch zu laut ist, mache ich es so:
- alle Fenster runter
- Klima auf Automatik bei Temperatureinstellung 27Grad
- losfahren
- alle Scheiben wieder hoch
- und nach einiger Zeit die Temperatur etwas runter nehmen
- bei warmen Wetter höre ich dann bei 24/25 Grad auf

Zitat:

@and910 schrieb am 26. August 2017 um 10:45:50 Uhr:


Hallo,

ich finde das Verhalten der Klima nicht ungewöhnlich, will die Differenz natürlich so schnell wie möglich ausgleichen!

Ich kenne auch keine Klimaautomatik die es nicht so macht.

Weil mir die Lüftung natürlich dann auch zu laut ist, mache ich es so:
- alle Fenster runter
- Klima auf Automatik bei Temperatureinstellung 27Grad
- losfahren
- alle Scheiben wieder hoch
- und nach einiger Zeit die Temperatur etwas runter nehmen
- bei warmen Wetter höre ich dann bei 24/25 Grad auf

Das kann man durchaus machen indem man die Temp. nach und nach runter nimmt. Aber eigentlich kommt es dann aufs gleiche raus. Ob man da am Temp. Regler dreht od. am Lüftungsregler - in jedem Fall muss man mal an der Klima rumhantieren.

Genau daß ist was manche bemängeln. Es sollte "alles automatisch" gehen ohne einen Finger zu krümmen od. sich nur ein paar cm vom Sitz zu bewegen.

Die einzige Möglichkeit - um auch den untersch. Nutzern die Wahlmöglichkeit zu lassen, wären ein paar verschied. Automatik Modis. anzubieten. zb. Sanft, Mittel, Stark (Stärke bzw. Dauer in der die Klima die Zieltemperatur erreichen soll.)

Wird wie manche meinen bis zum Erreichen der Temp. sanft geblasen, kommt dies zwar der Geräuschkulisse zugute - allerdings muss man gegebenenfalls länger Schwitzen. Der eine schwitzt lieber dafür ist es ruhig und der andere sagt sich für die rasche Kühlung nehm ich gern ein paar Dezibel mehr in Kauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen