Jammern auf hohem Niveau
Hallo zusammen,
ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).
-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.
-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.
-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.
Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.
Beste Antwort im Thema
So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!
Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!
Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!
314 Antworten
.. eine Boardmappe??
Wer braucht so was?
Ich habe die DVD mit der Bedienungsanleitung in den COMAND geladen und das Zeugs dann im Keller gelagert.
Service-Hest gibt es ohnehin auch nihct mehr, wozu dann noch eine Mappe die unnöten Platz vergeudet?
Zitat:
@Jock68 schrieb am 21. Juni 2017 um 19:35:29 Uhr:
Seid froh, dass ihr eine habt. Wenn ihr den Wagen gebraucht kauft, ist sie meistens nicht mehr da. 😉
Alles vollständig bekommen vom Verkäufer.
Gebraucht habe ich die noch nicht. BA habe ich mir allerdings mal durchgelesen, ääh überflogen.
Zum Thema:
Was ich wirklich nicht so toll finde ist, das mein Fahrwerk (Airmatic) mit größeren Rädern weniger gut klar kommt als der herrliche 211er. Schon 18 Zoll führen zu deutlich schlechterem Komfort - und darauf will ich nicht verzichten (Familienkutsche mit Kleinkind an Board), deshalb belasse ich es nach wirklich reiflicher Überlegung bei den Originalen 17''.
Auf meinem EX 211 sind 19 Zöller 275er hinten draufgeschnallt worden vom Nachbesitzer. Alles prima.
ich hab noch ein "Jammern-auf-hohem Niveau-Problem": wenn man in Rückwärtsfahrt die Front-Scheibenwaschanlage anwirft (zum Beispiel um während der Ausfahrt aus der Garage letzte Wasserränder der am Vorabend notdürftig durchgeführten Fliegen-Beseitigung auf der Windschutzscheibe loszuwerden), geht unweigerlich auch der Heckwischer an und verteilt schön Staub und Dreck auf der Scheibe – natürlich ohne Wasser.
.. die Airmatic finde ich von den Möglichkeiten von sanfter bis harter Dämpfung und mit Anhebung genial, jedoch das "Klappern und Klopfen" als wäre was locker nervt mich jeden Tag. Speziell wenn die Kiste kalt ist.
Mir kommt es jeden Tag lauter vor, deswegen werde ich es jetzt wieder beanstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 22. Juni 2017 um 09:09:10 Uhr:
.. die Airmatic finde ich von den Möglichkeiten von sanfter bis harter Dämpfung und mit Anhebung genial, jedoch das "Klappern und Klopfen" als wäre was locker nervt mich jeden Tag. Speziell wenn die Kiste kalt ist.
Mir kommt es jeden Tag lauter vor, deswegen werde ich es jetzt wieder beanstanden.
Klopfen: Stand der Technik. Da wirst Du nicht weit kommen mit Beanstandungen. Meiner hat hinten so gut wie alles neu und dennoch ist es wie es ist.
Sanfter / harter Dämpfung: Auf C ist es o.k. aber eben auch weil 17'' drauf sind. Airmatic auf S ist nichts. Das fetzt nur auf sehr kurvigen Land-/Bergstraßen die zudem einen anständigen glatten Belag haben. Auf holprigen Pisten hauts mir so die Zähne raus.
Die Einsätze von Airmatic S kann ich an einer Hand abzählen in den 3,5 Besitzjahren.
Ich weiß nicht, ob wir den schon hatten: Wenn man bei Regen die hinteren Türen öffnet, wird gleich der halbe Sitz nass. Ist mir bei meinem Vorgänger-S210 nicht so negativ aufgefallen.
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 29. Juni 2017 um 07:48:48 Uhr:
Ich weiß nicht, ob wir den schon hatten: Wenn man bei Regen die hinteren Türen öffnet, wird gleich der halbe Sitz nass. Ist mir bei meinem Vorgänger-S210 nicht so negativ aufgefallen.
Stimmt! Bei der Limo auch.
Das mit der unfreiwilligen Dusche war auch beim 211 er schon so....tolles Design aber sche... Funktionalität.
das Problem haben andere aber auch (der smart Roadster meiner Frau schafft das sogar ohne öffnen der Tür :-)
stört aber nicht wirklich weil der bei Regen in der Garage bleiben darf
Ich find das beim Öffnen des Kofferraums noch viel schlimmer, das ganze Wasser der Heckklappe läuft schön an die Seite und tropft bzw. ergießt sich ,,bachartig'' in den Kofferraum. -.-
Jammern auf hohem Niveau...das passt! Mercedes sagt: Das Beste oder nichts. Ich sage: so ein scheiß Auto hatte ich noch nie. Nach 2 Ford, VW, 3 BMW, Audi ist mir so ein Hobel noch nicht untergekommen:
2 1/2 Jahre alt: Parkpieper vorne nervt, wenn wir sommerliche Temperaturen haben
knappe 4 Jahre, 100.000 km: Motorschaden, weil sich Steuerkette gelängt hat. Mercedes will von allem nichts wissen, Schaden wäre aufgrund Überschreiten des Wartungsinvalles geschehen. Das Werk attestierte mir 2 Wartungsintervallüberschreitungen. Nach deren Logik hätte der Motor schon nach der ersten Überschreitung hin sein müssen (das ist nur die Kurzform der Leidernsgeschichte)
5 Jahre alt: Klimaanlage hin, 14 Tage Schwitzen bei 35 Grad in Italien.
Der Wagen ist jetzt 5 Jahre und 1 Monat alt, 140.000 km
Hatte KEINES dieser Probleme mit irgendeinem Fahrzeug davor, geschweige denn irgendein anderes nennenswertes Problem.
Der Motorschaden war die Krönung. 12.500 €
Der selbsternannte weltbeste Autobauer kann keine Autos bauen. Der Umgang mit meiner Reklamation war eine Frechheit.
Ach so, um noch ein Problem zu nennen, wie sie zuvor in diesem Thread genannt wurden: diese dämliche Kofferraumabdeckung schnalzt auch schon seit Jahren unaufgefordert wenn sie nicht soll aus der Halterung! Ätzend!!!!
Was mich gerade nervt ist, dass die serienmäßige Klimaanlage wenn sie auf Automatik steht und nachdem das Auto in der Sonne gestanden hat, mit der Lautstärke eines startenden Düsenjägers losbläst und erst nach etlichen Kilometern leiser wird. Ich greife dann ein und stelle das Gebläse manuell eine Stufe herunter. Leider muss man wenn die Temperatur erreicht ist daran denken, für den Rest der Fahrt den Automatikmodus wiedereinzuschalten.
Wünschenswert wäre eine optionale Einstellungsmöglichkeit, bei der sie nicht automatisch die höchste Gebläsestufe nutzt.
Ansonsten ist das Panoramadach eine Schwachstelle. Manchmal nicht richtig regendicht und wenn die Jalousie ganz offen ist klappert ihr Plastikrand manchmal an den Rand des Dachausschnitts wenn man über schlechte Straßen fährt. Nachdem ich die Klapperquelle endlich lokalisiert hatte, mache ich die Jalousie dann einen Zentimeter zu und es ist Ruhe.
Zitat:
@Spinatwachtel1 schrieb am 24. August 2017 um 19:45:47 Uhr:
Jammern auf hohem Niveau...das passt! Mercedes sagt: Das Beste oder nichts. Ich sage: so ein scheiß Auto hatte ich noch nie. Nach 2 Ford, VW, 3 BMW, Audi ist mir so ein Hobel noch nicht untergekommen:2 1/2 Jahre alt: Parkpieper vorne nervt, wenn wir sommerliche Temperaturen haben
knappe 4 Jahre, 100.000 km: Motorschaden, weil sich Steuerkette gelängt hat. Mercedes will von allem nichts wissen, Schaden wäre aufgrund Überschreiten des Wartungsinvalles geschehen. Das Werk attestierte mir 2 Wartungsintervallüberschreitungen. Nach deren Logik hätte der Motor schon nach der ersten Überschreitung hin sein müssen (das ist nur die Kurzform der Leidernsgeschichte)
5 Jahre alt: Klimaanlage hin, 14 Tage Schwitzen bei 35 Grad in Italien.
Der Wagen ist jetzt 5 Jahre und 1 Monat alt, 140.000 km
Hatte KEINES dieser Probleme mit irgendeinem Fahrzeug davor, geschweige denn irgendein anderes nennenswertes Problem.
Der Motorschaden war die Krönung. 12.500 €
Der selbsternannte weltbeste Autobauer kann keine Autos bauen. Der Umgang mit meiner Reklamation war eine Frechheit.
Ach so, um noch ein Problem zu nennen, wie sie zuvor in diesem Thread genannt wurden: diese dämliche Kofferraumabdeckung schnalzt auch schon seit Jahren unaufgefordert wenn sie nicht soll aus der Halterung! Ätzend!!!!
Meiner ist von 01/11 und hat gut 160 tkm gelaufen, aber keines Deiner Probleme. Und Wartungen kündigen sich an, die kommen nicht plötzlich wie Weihnachten am 24.12. 😁
Dass sich da jeder Hersteller querstellt ist doch klar! 🙄🙄
die originalen gummifussmatten für hinten sind einfach zu klein bemessen, dadurch rutschen die immer hin und her und der teppich wird trotzdem immer dreckig, desweiteren hätte ich mir hinten ebenfalls die druckbefestigungen gewünscht.
Für mich dauert es manchmal eine gefühlte Ewigkeit, bis die 7G (zumindest mit Shift by Wire) von D in R geht. Grad wenns mal fix gehen muss (Rücksetzen wegen Einengung und Gegenverkehr).
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 25. August 2017 um 07:37:45 Uhr:
Für mich dauert es manchmal eine gefühlte Ewigkeit, bis die 7G (zumindest mit Shift by Wire) von D in R geht. Grad wenns mal fix gehen muss (Rücksetzen wegen Einengung und Gegenverkehr).
Jupp. Oder umgekehrt.
Braucht gefühlt zu lange und man will ja nicht gleich Gas geben bevor der "Ruck" kommt.