Jahreswagen / Prozente / Barzahlung / Abwrackprämie
Servus,
ist mein erstes Posting hier und gleich eine Frage...
Mit Absicht auf Mitte 2009 werde ich einen größeren Geldbetrag erhalten.
Mir schwebt eine Investition von ca 12-14.000€ vor für ein "neues" Auto.
Derzeit fahre ich (seit mehr als 1 Jahr auf mich zugelassen) einen Mercedes 200D EZ: 88, ohne ausicht auf EURO2. Sprich keine 500€ mehr wert. Hier also greift das Stichwort "Abwrackprämie" mit 2.500€
Meine Frage/Vorstellung:
Jahreswagen: Audi A4/Avant TDI 2.0 -> ca. 20.000€
Preisverhandlung: Aufgrund aktueller Absatzkrise einen Rabatt von 20% -> -4000€
Barzahlung: Zusätzlich nochmals z.B. 2,5% -> -500€
Abwrackprämie: wie bekannt -> -2.500€
Fazit: 20.000€ - 7.000€ = 13.000€
Ist diese Vorstellung völlig daneben oder könnte es tatsächlich so ca hinkommen?
Bin gespannt auf die Antworten.
Gruß
Jens
Beste Antwort im Thema
servus jens,
komme zwar nicht direkt aus der audi-ecke, aber muss dir da leider komplett den wind aus den segeln nehmen.
wenn du einen jahreswagen für 20.000€ kaufst, dann ist da bereits dein rabatt drin.
du musst bei deiner %-rechnung vom neupreis und nicht vom angebots-preis ausgehen.
wenn du von einem real-preis von 15.500€, mehr hast du ja de facto nicht kalkuliert, ausgehst, dann gehst du davon aus, dass ein jahreswagen mal ganz entspannte 60% Wertverlust in ersten Jahr hat. Bei einem A4 Avant kann man ja mal von einem Neupreis von ca. 40t€ ausgehen.
Sorry wenn ich das so hart sage, aber das ist ja mal komplett weltfremd oder zumindest aus dem silberwald.
wenn du glück hast, findest du hersteller, die ein auslaufmodell mit 20% nachlass verkaufen (immer noch von der UPE gesehen).
dass du noch mal rabatt auf den rabattierten preis haben willst, weil du bar zahlst finde ich auch recht amüsant. wenn du nicht bar zahlst, dann finanzierst du halt. da hat der händler noch weniger arbeit, weil er das geld nicht zählen muss und die audi ag verdient u.u. noch geld an dir, weil du zinsen zahlst. darüber hinaus ist dein wmz genauer bestimmbar.
somit müsstest du noch weniger nachlass bekommen 🙂
nur spass. aber du siehst, das macht so keinen sinn.
also hier eine andere - vielleicht realistischere idee:
du suchst dir ein auto für 25t€
handelst da 500€ runter oder vielleicht ein paar winterreifen.
ziehst gedanklich 2500€ für abwrackprämie ab.
zahlst deine 12.000€ an.
finanzierst die restlichen 10000€
gute fahrt.
alles andere halte ich für schwer realisierbar.
dein vorhaben ist leider gar nicht machbar. das ist stammtisch-geplänkel aus dem bereits angesprochenen silberwald.
sorry, wenn ich deine hoffnungen katapultieren muss.
lieber hier, als schallendes gelächter im audi-zentrum. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ray_delux
Servus,ist mein erstes Posting hier und gleich eine Frage...
Mit Absicht auf Mitte 2009 werde ich einen größeren Geldbetrag erhalten.
Mir schwebt eine Investition von ca 12-14.000€ vor für ein "neues" Auto.
Derzeit fahre ich (seit mehr als 1 Jahr auf mich zugelassen) einen Mercedes 200D EZ: 88, ohne ausicht auf EURO2. Sprich keine 500€ mehr wert. Hier also greift das Stichwort "Abwrackprämie" mit 2.500€
Meine Frage/Vorstellung:
Jahreswagen: Audi A4/Avant TDI 2.0 -> ca. 20.000€
Preisverhandlung: Aufgrund aktueller Absatzkrise einen Rabatt von 20% -> -4000€
Barzahlung: Zusätzlich nochmals z.B. 2,5% -> -500€
Abwrackprämie: wie bekannt -> -2.500€
Fazit: 20.000€ - 7.000€ = 13.000€
Ist diese Vorstellung völlig daneben oder könnte es tatsächlich so ca hinkommen?
Bin gespannt auf die Antworten.
Gruß
Jens
19 Antworten
die zeiten, als man bei barzahlung mit rabatten überschüttet wurde, sind leider schon lange vorbei!
mit der abwrackprämie ist das auch nicht so einfach. dafür müssen einige bedingungen erfüllt sein und dann kann sie beantragen. was nicht heißt, dass man auch den zuspruch bekommt! außerdem gibt es diese prämie nur "solange der vorrat reicht" ...also, wenn etat erschöpft ist, gibt es keine abwrackprämie mehr!
deine kalkulierten 20.000 euro reichen nicht für einen audi a4-jahreswagen. da müsstest du nochmal 2.000 bis 3.000 euro drauflegen. ...dann haben die kisten aber richtig viele km auf der uhr! die 20% kannst du gleich ganz vergessen...
grüsse
Ich bin grundsätzlich von audi.de ausgegangen... dort finde ich den 1.9TDI für ~ 20.000€ mit ca. 30TKM (was für mich kein Problem darstellt, denn mein Schwiegervater hat nen alten A6 mit 300TKM und der fährt sich wie neu).
Mir gefällt allerdings der 2.0TDI besser.
Fakt: Auto muss 9 Jahre alt sein und es mind. 1 Jahr zugelassen auf den Käufer eines Neu- Jahreswagens sein.Zitat:
Original geschrieben von klemmei
mit der abwrackprämie ist das auch nicht so einfach. dafür müssen einige bedingungen erfüllt sein und dann kann sie beantragen. was nicht heißt, dass man auch den zuspruch bekommt!
Zitat:
Original geschrieben von ray_delux
Derzeit fahre ich (seit mehr als 1 Jahr auf mich zugelassen) einen Mercedes 200D EZ: 88, ... Hier also greift das Stichwort "Abwrackprämie" mit 2.500€
Zudem:
Solltest Du informiert sein, denn kennst Du den Etat von 1,5 Mrd. €!Zitat:
Original geschrieben von klemmei
außerdem gibt es diese prämie nur "solange der vorrat reicht" ...also, wenn etat erschöpft ist, gibt es keine abwrackprämie mehr!
Ich gehe mal ganz rational davon aus, dass es keine 600.000 Neuzulassungen bis Juni-Juli/09 geben wird in Verbindung mit der Prämie.
Ich bin kein Autoprofi, nur dachte ich in ca 6 Monaten sollte der Markt um einiges voller sein.
Da ich aber nun dieses alte Auto habe, meine finanzielle Situation es zulassen wird, einer der wenigen zu sein, die die 2.500€ für den Abwrack geltend zu machen, kam ich auf diese Idee.
Mir ist es nicht wichtig, dass der Jahreswagen nur z.B. 8TKM auffer Uhr hat. Ich kann auch mit 50TKM leben.
Fahre ca 20TKM privat im Jahr... wären in 5 Jahren dann ca. 150TKM bei besagter Vorleistung, und dan geht er weg.
Mein Gedanke ist nur: Warum das Modell z.B. aus 2004 mit 100TKM für 12.000€ zu wählen, wenn ich doch die 2.500€ für die Abwrackprämie bekommen könnte und nen Jahreswagen kaufen und nach obiger Rechnung 2000€ draufzahle verglichen zu einem alten Modell.
Suche an dieser Stelle nur nen gewissen Tip, wie ich es am besten mache.
Vielen Dank
jens
Moin,
zunächst erstmal herzlich Willkommen bei M-T.
Auf Grund Deiner beschriebenen Etatvorgaben solltest Du die Hoffnung auf einen Audi A4 Jahreswagen der aktuellen Baureihe (8K) m.E. begraben.
Mit Deinem Etat wirst Du sicherlich eher beim Vorgängermodell 8H fündig. Dort wird es zwar massig 1.9er TDi geben, diese dürften allerdings nicht mehr als Jahreswagen zu finden sein. Das aktuelle Modell 8K wird nicht mit dem 1.9 TDi angeboten.
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von ray_delux
Ich bin grundsätzlich von audi.de ausgegangen... dort finde ich den 1.9TDI für ~ 20.000€ mit ca. 30TKM (was für mich kein Problem darstellt, denn mein Schwiegervater hat nen alten A6 mit 300TKM und der fährt sich wie neu).Mir gefällt allerdings der 2.0TDI besser..............
träumen darf angesichts der Wirtschaftskrise schon erlaubt sein, Utopie bleibt dabei aber aussen vor. Deine Zahlen sind schöngerechneter Wunschtraum, zumindest für das neue Modell 8K. Ein Avant 8K aus 04 / 05 - 2008, eher gibts keine, wird Dich geschätzte 25.000,- beim Händler kosten.
Das was Du da auf Audi.de ansiehst und Dich locken lässt, ist das Vorgängermodell.......viel Spaß mit dem "alten" Auto.
Und wenn Du schon die Abwrackprämie so genau kennst, dann bitte richtig. Die zahlt Dir definitiv nicht Dein Händler, sondern die Bundesregierung, auf Deinen persönlichen Antrag, unter Vorlage des amtlichen Verschrottungsnachweises eines dafür zugelassenen Betriebes, des Eigentumnachweises des Fahrzeuges und der Abgabe des ungültig gemachten Fahrzeugbriefes.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ray_delux
Solltest Du informiert sein, denn kennst Du den Etat von 1,5 Mrd. €!
Ich gehe mal ganz rational davon aus, dass es keine 600.000 Neuzulassungen bis Juni-Juli/09 geben wird in Verbindung mit der Prämie.
in den 1,5 mrd sind aber auch die verwaltungsgebüren schon enthalten! ...und jeder weiß, dass die nicht gerade gering ausfallen! 😁
servus jens,
komme zwar nicht direkt aus der audi-ecke, aber muss dir da leider komplett den wind aus den segeln nehmen.
wenn du einen jahreswagen für 20.000€ kaufst, dann ist da bereits dein rabatt drin.
du musst bei deiner %-rechnung vom neupreis und nicht vom angebots-preis ausgehen.
wenn du von einem real-preis von 15.500€, mehr hast du ja de facto nicht kalkuliert, ausgehst, dann gehst du davon aus, dass ein jahreswagen mal ganz entspannte 60% Wertverlust in ersten Jahr hat. Bei einem A4 Avant kann man ja mal von einem Neupreis von ca. 40t€ ausgehen.
Sorry wenn ich das so hart sage, aber das ist ja mal komplett weltfremd oder zumindest aus dem silberwald.
wenn du glück hast, findest du hersteller, die ein auslaufmodell mit 20% nachlass verkaufen (immer noch von der UPE gesehen).
dass du noch mal rabatt auf den rabattierten preis haben willst, weil du bar zahlst finde ich auch recht amüsant. wenn du nicht bar zahlst, dann finanzierst du halt. da hat der händler noch weniger arbeit, weil er das geld nicht zählen muss und die audi ag verdient u.u. noch geld an dir, weil du zinsen zahlst. darüber hinaus ist dein wmz genauer bestimmbar.
somit müsstest du noch weniger nachlass bekommen 🙂
nur spass. aber du siehst, das macht so keinen sinn.
also hier eine andere - vielleicht realistischere idee:
du suchst dir ein auto für 25t€
handelst da 500€ runter oder vielleicht ein paar winterreifen.
ziehst gedanklich 2500€ für abwrackprämie ab.
zahlst deine 12.000€ an.
finanzierst die restlichen 10000€
gute fahrt.
alles andere halte ich für schwer realisierbar.
dein vorhaben ist leider gar nicht machbar. das ist stammtisch-geplänkel aus dem bereits angesprochenen silberwald.
sorry, wenn ich deine hoffnungen katapultieren muss.
lieber hier, als schallendes gelächter im audi-zentrum. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ray_delux
Servus,ist mein erstes Posting hier und gleich eine Frage...
Mit Absicht auf Mitte 2009 werde ich einen größeren Geldbetrag erhalten.
Mir schwebt eine Investition von ca 12-14.000€ vor für ein "neues" Auto.
Derzeit fahre ich (seit mehr als 1 Jahr auf mich zugelassen) einen Mercedes 200D EZ: 88, ohne ausicht auf EURO2. Sprich keine 500€ mehr wert. Hier also greift das Stichwort "Abwrackprämie" mit 2.500€
Meine Frage/Vorstellung:
Jahreswagen: Audi A4/Avant TDI 2.0 -> ca. 20.000€
Preisverhandlung: Aufgrund aktueller Absatzkrise einen Rabatt von 20% -> -4000€
Barzahlung: Zusätzlich nochmals z.B. 2,5% -> -500€
Abwrackprämie: wie bekannt -> -2.500€
Fazit: 20.000€ - 7.000€ = 13.000€
Ist diese Vorstellung völlig daneben oder könnte es tatsächlich so ca hinkommen?
Bin gespannt auf die Antworten.
Gruß
Jens
Ich denke mal in ein paar Monaten sollten Mietwagenrückläufer für etwas über 20k€ zu haen sein. ein nackiger 1,8TFSI mit 120PS kostet 26k€ LP
- 15% Neuwagenrabatt
= ca. 22,5k€
plus etwas Extras und dann der Wertverlust für ca. 6-9Monate, ich finde das nicht unrealistisch.
Gruß SEiDriver
das problem ist nur, dass er einen 2.0tdi haben wollte und die 2.0tdi´s von sixt, hertz, europcar etc. meist nicht nackt sind. die haben ja meistens ein navi oder sonst ein paar schmankerl drin.
da sind 40k brutto schnell erreicht.
mehr als 30% verliert ein vermietfahrzeug nicht, denn sonst geht das geschäft nicht auf (es sei denn es läuft länger als leihwagen).
Also nimm dir mal den 2.0tdi und schaffe den incl. transport / zulassung auf knapp über 35k.
da wirst du kein flugzeug haben. 🙂
Moin Moin...
Andere, aber ähnliche Frage zum Thema "Abwrackprämie" habe in meiner Firma einen 14 Jahre alten Fiat Pritschenwagen. (auf die Firma zugelassen bzw. auf den Firmennamen). Dieser LKW kommt nicht mehr über den Tüv... paralell dazu habe ich momentan einen A4 Avant bestellt, (soll kommen Mitte/Ende Februar) als Leasing Wagen aufs Geschäft... könnte ich mit diesem Tausch eine Abwrackprämie genehmigt bekommen?
Danke für die Info und liebe Grüsse
Roger
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Moin Moin...Andere, aber ähnliche Frage zum Thema "Abwrackprämie" habe in meiner Firma einen 14 Jahre alten Fiat Pritschenwagen. (auf die Firma zugelassen bzw. auf den Firmennamen). Dieser LKW kommt nicht mehr über den Tüv... paralell dazu habe ich momentan einen A4 Avant bestellt, (soll kommen Mitte/Ende Februar) als Leasing Wagen aufs Geschäft... könnte ich mit diesem Tausch eine Abwrackprämie genehmigt bekommen?
Danke für die Info und liebe Grüsse
Roger
na klar, so besch.... man heutzutage den staat
da gibts mit sicherheit leute, die es finanziell nötiger haben wie du!
na klar, so besch.... man heutzutage den staat
da gibts mit sicherheit leute, die es finanziell nötiger haben wie du!
Ganz genau.. das schreibt unser "Oligarch" Du musst ja echt brutale Komplexe haben... geh doch bitte jemand anderem auf den Zeiger oder noch besser: Such dir ne Parkuhr, wirf 50 Cent ein... die hört Dir und Deinem Blöden Gewäsch ne halbe Stunde zu....
Hohlbrot.
20% Rabatt arbeitest du bei Audi?
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Andere, aber ähnliche Frage zum Thema "Abwrackprämie" habe in meiner Firma einen 14 Jahre alten Fiat Pritschenwagen. (auf die Firma zugelassen bzw. auf den Firmennamen). Dieser LKW kommt nicht mehr über den Tüv... paralell dazu habe ich momentan einen A4 Avant bestellt, (soll kommen Mitte/Ende Februar) als Leasing Wagen aufs Geschäft... könnte ich mit diesem Tausch eine Abwrackprämie genehmigt bekommen?
Zitat:
- ...
- Sie gilt nur für private Autohalter.
- ...
Das Angebot der Abwrackprämie (bzw. Umweltprämie) gilt nur für natürliche Personen, auf die das alte und neue Fahrzeug zugelassen ist. Ergo sollte das bei Dir nicht funktionieren...
/QOTSA
Also ich befürchte du verrennst dich wenn du so rechnest. Ich würde jetzt vorschlagen dir einen jungen Audi A4 8E zu suchen aus BJ 07. Da kommst du mit deinem Budget hin. Du kriegst 2.0 TDI´s wie Sand am Meer von diesem und bestimmt mehr Ausstattung fürs Geld als dann beim 8K.
Nur mal so als Gedankenstütze.