Jahreswagen Frage an Experten
Hallo liebe MB Freunde,
ich wollte heute meinen Jungen Stern abholen, welcher auf dem Kaufvertrag als unfallfrei deklariert ist. Es ist ein 220d mit 22000km NP 58000 für 32000teuronen.
Schockiert über den "innen und außen!" aufbereiteten Wagen, habe ich mir den Verkaufsleiter bringen lassen und sie wollen jetzt bis Dienstag entscheiden was ausgebessert wird.
Blinkerglas gebrochen
Lackkratzer Kotflügel rechts
Viele Steinschläge Stoßstange
Wie würdet ihr reagieren?
Zählt das schon als Unfallwagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BBB01 schrieb am 4. August 2017:
...wurde aber ungesehen unterschrieben...Was könnte ich bei so etwas rausholen?
🙄
Eine Lehre für die Zukunft?
War dir doch klar dass es ein Gebrauchtwagen ist? Der steht üblicherweise keine 22000km in der beheizten Garage um dann für den halben Preis als Neuwertig abgegeben zu werden...
55 Antworten
Ich habe meinen Jungen Stern (6 Monate alt und 1500km) auch blind gekauft in der großen NL in Berlin. Ich denke in dem Fall kann man schon genug vertrauen aufbringen für einen blind Kauf. Natürlich sollte man bei erhalt alles gründlich prüfen und Mängel reklamieren. Sowas kann passieren, sollte es aber in keinem Fall! Trotzdem zählen die ganzen Mängel ganz klar unter Gebrauchtwagen und sowas als einen Unfallwagen zu bezeichnen ist übertrieben!
In einem anderen aktuellen Thread geht es um einen Werkstatt Pfusch. Dort gibt es einen Kommentar von stahl367 den ich nur empfehlen kann, denn mit so einer Einstellung wirst du aufjedenfall glücklicher. Ich zitier hier mal:
[quot]
Nur eine frage der Perspektive und Einstellung. Ich persönlich "freue" mich sogar immer über solche Vorkommnisse. Mit etwas Verhandlungsgeschick drehst du die ganze Geschichte auf die für dich positive Seite.
Geh hin lass nachbesser frag den Händler, ob er das unter dem Motto: Das beste oder nichts versteht. Sei freundlich gib ihm die Chance den "Schaden" nachzubessern und daraufhin handelst du dir eine kostenlose Inspektion raus oder was aus dem Zubehörshop. Ich hab so schon etliche Sache bekommen.
Letzter Fall: Reifen falsch gewuchtet. Händler sagte tut uns leid kann ja mal passieren. Ich so klar, blöd das ich jetzt durch den Regen 2 mal musste. Habe gesehen sie haben diesen großen Golfschirm für 90 Euro. Für Sie sind die Artikel ja keine nennenswerten Kosten. [\quot]
Also meiner war auch ein Junger Stern (220d) und ich habe ihn gesehen gekauft (MB Niederlassung aus der Region). Daher wusste ich in was für einem Top-Zustand das Auto war.
Als ich letztens wegen einem Parkrempler beim Freundlichen war konnte der kaum glauben, dass das Auto bereits 1,5 Jahre alt ist.
Denke mal das ist bei den JS auch eher die Regel, dennoch würde ich keine ü30.000 Eier blind investieren.
Was ich und andere geschrieben haben was du auf jeden Fall rausholen kannst ist der Blinker plus eine Politur. Irgendwie reicht dir das wohl aber nicht, aber alles weitere hängt dann eher von deinem Verhandlungsgeschick ab und nicht von Vorschlägen hier im Forum.
Und da du jetzt noch um die Ecke kommst wegen Diesel und Fahrverbot und Pipapo, da frägt man sich ob du nicht nur blind sondern auch ohne Verstand deine 32.000 Eier investiert hast. Sorry.
Junge Sterne, können ohne Grund Widerrufen werden. Auch wenn schon eine Finanzierung läuft. Du musst da überhaupt nichts Bezahlen und auch kein anderes Auto dort kaufen. Steht so auch im MB Junge Sterne AGB drin.
Desweiteren hast du laut Fernabsatz sowieso Widerrufsrecht.
Finde aber dein Verhalten gegenüber den Usern die dir Tipps geben, nicht ganz angebracht.
enriche deine Info ist falsch.
Zitat Junge Sterne:
"10 Tage Umtauschrecht ohne Angaben von Gründen ab Zeitpunkt der Fahrzeugauslieferung[1]
[1] Bei Ausübung des Umtauschrechtes muss ein anderes Fahrzeug (Neu- oder Gebrauchtwagen) aus dem Bestand des liefernden Händlers gekauft werden. Die genauen Bedingungen erfragen Sie bitte bei Ihrem Mercedes-Benz Verkaufsberater."
Ähnliche Themen
Ne, ist richtig. Ich habe sogar einen zurück gegeben. Da steht ja auch das man dass mit dem Serviceberater klären muss. Also wenn man ein paar gute Argumente hat, steht dem nichts im Wege.
Habe doch schon oben den Auszug aus den AGBs gepostet wo das eindeutig geregelt steht. Kann ja sein das dir dein Händler entgegen gekommen ist etc. aber solange du behauptest das geht ohne Probleme würde mich die Passage interessieren in der AGB wo dieses geschrieben steht.
Das ist kein Fernabsatz wenn das Auto angeliefert wird. Er war im Autohaus. Außerdem erfolgte die Übergabe persönlich und nicht mit der Post o.ä.
Doch genau dann ist es ein Fernabsatz. Das Auto wurde doch vorher vor Ort nicht Besichtigt. Die Verträge müssen auch zwingend im Original Unterzeichnet werden.
Ich will da jetzt auch gar nicht ins Detail gehen. Ich habe schon mehrere Autos Liefern lassen oder ohne zu sehen gekauft. Der TE sollte sich doch einfach mal beim Rechtsanwalt erkundigen. Ich habe ihm jetzt die Grundlagen dafür gegeben.
Welches Verhalten ist denn nicht in Ordnung? RA wurde schon eingeschaltet und zu den 10 Tagen Rückgabeoption kommt noch eine Vertragsstrafe von 2% auf mich zu und ein anderer Wagen muss genommen werden..
Übrigens habe ich mich schon mehrfach für die verschiedenen Meinungen bedankt, leider gibt es aber immer wieder Leute, die sich mit blöden Kommentaren und Unwissen versuchen in den Mittelpunkt zu stellen und genauso schnell verschwinden, wie sie aufgetaucht sind.
Wen habe ich denn als Schlaumeier bezeichnet? Ah du fühlst dich wahrscheinlich angesprochen, der mir falsch erklären wollte was denn so in den AGBs bezüglich Junger Stern und 10 Tage Rücknahmegarantie in meinem Vertrag steht und mach dich mal schlau worauf sich Fernabsatz bezieht..
Ex Mietwagen sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Schäden wie Steinschläge sind dabei noch das wenigste was dran sein kann.
Ich empfehle nach einem Vorführer Ausschau zu halten.
Die Autos sind meist max. ein halbes Jahr alt und haben Neuwagengarantie; die Kilometerlaufleistung ist idR sehr viel geringer.
Preise sind sehr attraktiv; teilweise um die 25-30%
Wer grad auf der Suche ist kann mir gern eine PN schicken 😉
Sonnige Grüße aus Mainz.
Persönlich würde ich nie mehr ein Gebrauchtfahrzeug unbesehen kaufen. Habe einmal einen W203 unbesehen beim MB Händler für viel Geld gekauft. Fahrzeug war nachlackiert (obwohl frei im Kaufvertrag stand), alle Felgen beschädigt, Innenraum Mittelkonsole beschädigt, Batterie defekt, Beulen, Kratzer, habe daraus gelernt....