Jahresrückblick 2018 (aus Sicht eines W210-Fahrers)
Hallo,
der geneigte Leser wird es bemerkt haben, das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu.
Hier mal mein persönlicher Rückblick auf das Autojahr / Schrauberjahr mit dem W210 320cdi.
Im Januar gewohnter Service mit Ölwechsel, Innenraumfilter bissle winterliche Nachsorge an der einen oder anderen Stelle - nichts ungewöhnliches.
Querlenker vorne unten/ Traggelenke gewechselt, Spureinstellung.
Urlaubsfahrt Bretagne - Kühler undicht, vor Ort by myself getauscht.
Herbst Kardanwelle überholt.
Zwischendurch ein wenig hier und da geschraubt.
Fazit
bis auf die Kardanwelle / Kühler alles im grünen Bereich und wie geplant getauscht/erneuert.
(QL-wechsel war in 2018 geplant)
Kühler fand ich auch nicht schlimm, nur doof gerade im Urlaub undicht zu werden.
Kosten ca 2 t€, hiervon Kardanwelle allein fast 1t€
Diesel, Steuer, Versicherung nicht eingerechnet.
Für 2019 steht "Mikadotausch" Hinterachse an, plus Quietschbuchse etc.
(Gummilager Hinterachträger sind schon neu)
So der politische Wille mich lässt, geht es weiter 😉
LG
Beste Antwort im Thema
S300 TD, 21 Jahre alt, als Neufahrzeug gekauft, fast 440 000 km, vieles noch im Auslieferungszustand!
2018 neue Batterie, neue Winterreifen und PROPHYLAKTISCHE Motorteilrevision: Neue Steuerkette ( deutlich gelängt ohne Klappern!),neuer Kettendämpfer, neue Hydrostößel, neue Einspritzdüsen, neue Dieselleitungen, neue O-Ringe, neuer LMM.
Beim Radwechsel entdeckt: Rost an der Seitenkante des hinteren, li Schwellers und an einer Schweißnaht des Auspuffendtopfes ohne Durchrostung (Original ET mit jetzt ca.210 000 km - hält sicher noch 2 Jahre!) Unterboden mit allen Anbauteilen sonst rostfrei.
3.Getriebeölspülung bei 428 000 km war im Frühjahr.
Auto fährt sich prima, für 2019 geplant : Nix! 😉 Aber ... mit des Geschickes Mächten...
49 Antworten
Anfang 2018 gekauft, 10.000km gefahren.
Ölwechsel mit Filter Rowe 5W40
Getriebeölwechsel
Difföl
Luftfilter
Innenraumfilter
Zündkerzen
Kühlmittel
Bremsschläuche hinten
Bremsflüssigkeit
Bremsen vorne komplett
Kat
Viscokupplung
8x Felgen auswuchten lassen
Wischwasser war leer 😁
Scheibenwischer
Gummistopfen Wagenheberaufnahme hinten links fehlte
Koppelstangen
3x Tachobirnchen
Tachoanzeige für die Uhr
Birnchen Handschuhfach
Birnchen Belüftung rechts
Ablagefach unter dem Radio
Geplant für 2019:
Alle Stoßdämpfer
Gesamte Vorderachse, Querlenker oben unten, Spurstangenköpfe, Motorlager usw.
Bremse hinten alles neu
Kotflügel Beifahrerseite
Kotflügel Fahrerseite
Vielleicht Fahrertür, Tür hinten Fahrerseite neu
Radläufe hinten an den Kanten entrosten
Eine Roststelle unter einem Scheinwerfer gesichtet
Sommer 2019 nach Polen und die ganze Kiste lackieren lassen
+Stoßleiste vorne muss neu
Türpappen hinten
Boxenabdeckung vorne Tür unten beide Seiten
Fußmatten
Anstiegsleisten vorne
Boxen
Genau und den Schminkspiegel Beifahrerseite wollt ich noch machen
200K , Kombi, Automat
Stabi.-gummis und Koppelstangen vorne,
1 Kohle am Lüftermotor
Ölwechsel, Innenluftfilter
Lambdasonde
letztes Jahr Ölstoppmassnahmen kompl.
2018: Ölwechsel
Schiebedach instand gesetzt
Birnen für Frontscheinwerfer gewechselt
Plan 2019: Gummilager Hinterachse erneuern
April Tüv
neue Sommerreifen
jährlicher Ölwechsel
Ich hoffe mein Plan geht auf.;O) Wünsche euch allen schöne Weihnachten und nen guten Rutsch. Auf der Straße natürlich weniger, obwohl: Fährste quer, siehste mehr :O)) !!!
Ähnliche Themen
200k - T-Modell - Automat
2017 gekauft, keine Investitionen
2018 :
- Auspuffendtopf
- Querlenker vorne
- Koppelstangen+Stabigummis vorne
- Traggelenke vorne
- Lenkgelenke vorne
- 1 Flasche Kühlerfrostschutz
- 1l Öl nachgekippt
Bisher ca. 500€ Teilekosten, einbau Eigenleistung... Mal sehen was nach der Tüv-Prüfung noch dazukommt.
S300 TD, 21 Jahre alt, als Neufahrzeug gekauft, fast 440 000 km, vieles noch im Auslieferungszustand!
2018 neue Batterie, neue Winterreifen und PROPHYLAKTISCHE Motorteilrevision: Neue Steuerkette ( deutlich gelängt ohne Klappern!),neuer Kettendämpfer, neue Hydrostößel, neue Einspritzdüsen, neue Dieselleitungen, neue O-Ringe, neuer LMM.
Beim Radwechsel entdeckt: Rost an der Seitenkante des hinteren, li Schwellers und an einer Schweißnaht des Auspuffendtopfes ohne Durchrostung (Original ET mit jetzt ca.210 000 km - hält sicher noch 2 Jahre!) Unterboden mit allen Anbauteilen sonst rostfrei.
3.Getriebeölspülung bei 428 000 km war im Frühjahr.
Auto fährt sich prima, für 2019 geplant : Nix! 😉 Aber ... mit des Geschickes Mächten...
Hallo,
E430T, 10/2001, 275000km, 2013 mit 196000km gekauft..
In 2018 gemacht:
Ölwechsel, 1 Satz Sommerreifen (Conti 6), Scheinwerfergläser poliert (330 Sonnentage an der Algarve)
Das war alles!
Geplant für 2019:
Getriebespülung
Läuft wie ein Uhrwerk und entspannt ungemein..
Frohes Fest und guten Rutsch..
gekauft 06.2018 mit 170000km, jetzt 175000km - E320 graumetallic, Elegance
2018:
zum Kauf noch Öl, Filter und HU neu
dann:
Luftfilter / Pollenfilter neu
Radio neu
Getriebeöl neu mit etwas mehr Kleinkram als erwartet
GJR Michelin CC+ neu
12 Zündkerzen neu
prof. Innenaufbereitung
für 2019 bis dato bekannt:
Fensterhebermechanik vo re
Spiegelglas li
Außenspiegelmotor re
Kühlflü ern. (keine Ahnung wann das mal gemacht worden ist...)
Bremsflüssigkeit wäre fällig
Kraftstofffilter muss neu
vielleicht angreifen:
Dichtung Kurbelgehäuseentlüftung
zeitweise verrückte Sitzmemory richten
div. Lämpchen innen ern.
Kardanwelle überholen lassen
neue Teppiche
320er T gekauft 2008...423.000 auf der Uhr.
Vorderachse komplett überholt.
Radlager links neu
Steuerkette neu
Kerzen neu
Tja das wars auch schon. Nächstes Jahr muss mal wieder gespült werden.
Kosten...
Vorderachse ca. 250€
Steuerkette inclusive Nietwerkzeug ca.200 €
Kerzen ca.80€
Gekauft am 06.2018 ohne HU als Bastelobjekt für 900€. S210 E200 NGT mit 292.000km, jetzt hat er 311.242km. Bis 2019 kommen aber noch 2000 km dazu.
Reparatur zur Innbetriebnahme
Schweller vorne und hinten beidseitig bei Wagenheberaufnahmen(ca 10 Stunden, 0€), Reserveradmulde(ca 1 Stunde, 0€), zwei Bodenbleche(ca 30 min, 0€) und Endspitze(ca 2 Stunden, 0€) Beifahrerseite geschweißt. Hinterachse und -aufnahmen(mindestens 15 Stunden) und Heckklappe (4Stunden) entrostet und versiegelt, komplette Behandlung von Hohlräumen, Radhäusern und Unterboden mit Fluid Film(5Liter, 3 Stunden).
Neue Querlenker, Traggelenke und Stabis vorne(ca 4 Stunde und 200€). Neue Bremsleitungen(20€, 4 Stunden), Bremsscheiben(1,5 Stunden, ?€) und Bulleneier(4 Stunden, ?€) hinten. Natürlich noch frisches Öl 0W40(15min, 25€). Ich war damit über einen Zeitraum von fünf Wochen beschäftigt.......für meine Verhältnisse sehr lange. Die Zeiten sind ungefähr umd grob überschlagen.
HU und Zulassung fehlen noch in der Liste.
Seitdem ein neuer Rippenriemen, Lichtmaschienenregler, Aschenbecherlämpchen und ein Wechsel auf Alufelgen mit 205-65R15 Reifen.
Geplant 2019, komplett versiegeln mit Liquid Film(das ist halbjährlich angedacht) und Sanders, Ölwechsel, obere Gummilager der Niveauzylinder hinten und mal sehen 😉
Das Schlimmste sollte jedoch überstanden sein.
P.S. ich war mit dem noch nie in der Werke 😁
98er 320t, gekauft 2014 mit 235.000, jetzt 285000.
Ölwechsel mit Filter, das meiste lief 2017 wegen Tüv.
Im Sommer noch neuer Klimakompressor + Füllung. Nach dem Sommer Kurzschluss der Lima, in Folge die auch neu + Rippenriemen.
Im Herbst habe ich mich aber nicht mehr auf die Fahrt nach Bayern (750km) getraut und das war auch gut so. Innerhalb der nächsten 1000km ging dann die Hydraulikleitung leck, und auch die Spritleitung über der HA. Bei der Reparatur der abgerissenen Stehbolzen für die Abdeckung des Spritfilters habe ich dann noch im Fond Fahrerseite wieder neue braune Pest entdeckt. Reparatur steht noch aus.
Nach wie vor Vibrationen im Stand. Evtl noch Getriebespülung.
Mein E430 war 2018 nicht einmal in der Werkstatt. Ich liege allerdings weit unter 10.000 km p.a..
Allerdings bereitet mir das für die Zukunft gewisse Sorgen.
Im Frühjahr 2019 sollen die Zündkerzen und Motor/Getriebelager erneuert werden. Motoröl sollte auch gewechselt werden.
Ausserdem scheint mir der Benzinverbrauch zu hoch zu sein und das Automatikgetriebe hat gelegentlich leichte "Schluckbeschwerden", insb. jetzt bei dem kühlen Wetter und im kalten Zustand.
Über einen Zeitraum von 20 Jahren ist das nun meine dritte gebrauchte und in die Tage gekommene E-Klasse und ich bin dabei stets gut und günstig gefahren. In der Preisklasse fällt mir derzeit keine Alternative ein.
PS: KM-Stand ca. 220.000
Benzinverbrauch...eventuell der LMM....Schluckbeschwerden letzte Spülung wann?
Hallo Drago2,
der Verbrauch liegt derzeit bei 14 - 15 Litern, allerdings im Kurzsteckenbetrieb in ländlicher Umgebung, also kein klassischer Stadtverkehr (gelegentliche Einkäufe -sehr kurz- und wöchentliche Besuche bei meiner Mutter -12 km einfache Strecke-).
Ich meine aber, dass der Verbrauch nach dem Kauf lediglich um die 12 L. betragen hat. Auf einer Langstrecke an die Ostsee bin ich mit 10 L. ausgekommen.
Getriebespülung wurde noch vom Vorbesitzer in Auftrag gegeben. Das war Ende 2014 bei 200.000 km. Ob nach TE weiß ich nicht. Da aber kein Hinweis auf der Rechnung zu finden ist, vermutlich nicht.