Jaguar XF konkrete Kauffrage
Guten Abend,
aktuell sind wir auf der Suche nach einem neuen Familienkombi und ich würde gern mal was außerhalb des Einheitsbrei fahren.
Nun habe ich einen Jaguar XF Sportbrake R-Sport von 11/2017 mit 140.000 km gefunden. Es handelt sich um den 2.0d mit 179 PS und Automatik.
Habe mir die VIN geben lassen um den Service Verlauf prüfen zu können, da laut Infos aus dem Forum/Internet die Motoren gut sind sofern sie regelmäßig gewartet werden, am besten mit Zwischenölwechsel.
So sieht das digitale Servicebuch (Foto angehängt). Nun zur Frage: jeder Service wurde zu spät oder mit zu viel km gemacht. Man kennt es, je mehr man liest desto mehr schlechtes liest man 😁 ist der zu späte Service ein Ausschluss Kriterium oder erstmal gut, dass er überhaupt gemacht wurde?
Falls es kein NoGo ist: was sollte man außer Steuerkette, ruhigen Motorlauf (kalt und warm) sowie saubere Schaltung alles checken?
Und da jetzt ein Service ansteht: was fällt alles an was gemacht werden müsste? In Bezug auf die Preisverhandlung
Danke vorab schonmal für alle Meinungen 🙂
29 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 10. März 2025 um 05:58:21 Uhr:
Ich versteh viele Menschen heutzutage einfach nicht vieles im Umgang mit einem KFZ egal welche Marke sagt einem doch der gesunde Menschenverstand..Das geht los bei Wartung/Service,da geht man lieber 2-4 Wochen eher hin als zu spät..
Ist doch klar das wenn diese überzogen wird es schlecht aussieht mit Kulanz und Garantie..!
Dann Ölwechselintervalle...34tkm oder 2 Jahre mit 0W30 und am besten noch jeden Tag Kurzstrecke und Stadtverkehr!
Ist doch klar das das Öl nur noch im Sprit schwimmt..
Alle wollen Premlum fahren,haben aber nicht das Geld Premium anständig zu pflegen und zu behandeln..
Ich fahr meinen 2 Liter Ingenium Diesel aktuell mit 142 tkm ohne jegliche Probleme + Leistungssteigerung..
Aber Ich warte das Auto auch dementsprechend und nutze es wie ein Diesel zu nutzen ist..
Ich habe mir den F-Pace gekauft, weil er meiner Meinung nach einer der schönsten SUVs auf dem Markt ist. Ansonsten habe ich Ölwechsel alle 15tkm gemacht und ab 30tkm das Start-Stopp dauerhaft deaktiviert. Ich fahre überwiegend Langstrecke und fahre Motoren warm. Ich bin Ingenieur von Beruf und behaupte ein technisches Verständnis zu haben.
Ich habe viel Geld für alle Inspektion ausgegeben und nie an etwas gespart.
Trotzdem hatte ich all diese Probleme. Und dann versuche mal einen Jaguar mit 2.0L Diesel an einen (nicht Jaguar) Händler zu verkaufen. Da bekommst du definitiv Tränen in die Augen, wenn du die Rückkaufgebote bekommst. Wer das nicht glaubt, der möge es mit einer fiktiven Anfrage selbst versuchen. Die Begründungen der Käufer machen einem dann schlauer. Und die sind unisono alle gleich.
Ich freue mich mit jedem der seinen Jaguar genießen kann und keine Probleme hat. Für mich blieb einfach nur ein schlechtes Gefühl übrig. Ich habe den F-Pace letztlich verkauft.
Der F-Pace als Benziner ist die deutlich bessere Wahl.
Standhafter und nicht so teuer wenn dann doch mal kaputt.
Haben wir relativ wenig Probleme mit
Interessantes Thema. Habe mir die Tage einen XF Sportbrake D200 mit nur 12tkm angesehen, ehemaliger Vorführer, steht sich jetzt beim JLR-Händler in der Gebrauchtwagenecke die Reifen platt. EZ (laut Inserat) 12/22, Garantiebeginn laut OSH allerdings 01/23!? Hat laut OSH einen Rückruf ausstehend und der erste Service, der nach 24 Monaten fällig gewesen wäre, wurde noch nicht durchgeführt, ist jetzt knapp 100 Tage überfällig.
Nach meinem Verständnis müsste der ja eigentlich schon die 5 Jahre Neuwagengarantie haben, die es nach meiner Recherche seit 07/22 gab, der Händler beharrte allerdings auf 3 Jahre🙄.
Kann das Probleme bei einem Garantiefall geben, weil der Service überzogen wurde? Bekanntermaßen machen die meisten Händler bei Gebrauchtwagen den fälligen Service erst bei Verkauf, bei Standuhren werden so die vorgegebenen Intervalle ja aber schnell mal überschritten.
Gerade beim Service überzogen ist JLR sehr sehr penibel..
Hatten wir schon öfter hier den Fall,das es dann von Seiten JLR weder Garantie noch Kulanz gibt.
Von daher Finger weg!
Ähnliche Themen
Echt jetzt? Wenn der Händler selbst es verbummelt hat, bei seinem Vorführer/Gebrauchtwagen den Service zu machen? Auch wenn der zu dem Zeitpunkt, als das Intervall abgelaufen ist, abgemeldet war? Das wäre ja wirklich bodenlos😰. Dann kann man wirklich nur noch einen großen Bogen um JLR machen.
Das ist mir in dieser Schärfe noch nie aufgefallen. Gut, bei den meisten deutschen Herstellern hat man ja auch nur 2, maximal 3 Jahre Garantie, da sind die für mich interessanten Autos schon drüber. Aber wenn ein Hersteller mit 5 Jahren wirbt und so verfährt ... kann sich jeder seinen Teil denken. Und wenn das bei JLR Usus ist, dann muss ich annehmen, daß das seitens des Autohauses keine Schlampigkeit war, sondern Vorsatz. Es wäre ja wohl ein Leichtes gewesen, notfalls einfach nur einen 'virtuellen' Service zu machen, wenn man gewollt hätte.
Frag das Autohaus...
Solange kein Schaden entsteht ist immer alles tutti..
Wenn doch gehts ans Kleingedruckte
Finger weg. Auf Kulanz solltest du bei JLR nicht setzen. Die andere Frage ist, warum steht das Fahrzeug schon so lange dort? Nicht jeder möchte einen großen Motor, und 12tkm sind ja schon interessant. Das der sich nicht verkauft hat. ??
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 16. April 2025 um 11:08:08 Uhr:
Frag das Autohaus...Solange kein Schaden entsteht ist immer alles tutti..
Wenn doch gehts ans Kleingedruckte
Wenn kein Schaden da ist, braucht man ja auch keine Garantie. Der Verkäufer, der wohl nicht ganz auf dem Laufenden war, wollte mir 1 Jahr Approved dazu geben und rechnete mir dann vor, daß ich dann bis Dez 26 abgesichert wäre, weil die 3 Jährige Werksgarantie ja noch bis Dezember gälte und ab dann die Approved läuft. Das halte ich auch für eine gewagte Sichtweise, denn die Approved gilt doch imho ab sofort und nicht erst ab Ablauf der Werksgarantie (die ja mangels Service ohnehin futsch ist).
@Blackcat1
Der Sportbrake an sich war ja nie der große Renner und besagtes Exemplar glänzt mit einer roten Innenausstattung, das dürfte die verbliebenen Interessenten abschrecken. Meine erste Wahl wäre es auch nicht, da ich gerade aber auch kein besseres Angebot finde (auch nicht bei anderen Marken), wäre er mit Garantie bis Dez 27/Jan 28 eine einigermaßen sichere Bank gewesen. Zumal bei nur 12tkm (hoffentlich) noch kein so großer Schaden am Motor entstanden sein kann.
Es gäbe noch einen anderen D200 am Markt, der wurde immerhin 'planmäßig' gewartet (also 1. Service nach 31tkm🙁) und dürfte somit noch über die gültige Werksgarantie bis 01/28 verfügen, der hat aber auch schon 40tkm runter. Da kann halt schon mehr im Argen sein als bei nur 12tkm, denke ich mir. Und außerdem hat er ein Panodach, das mich stört.
Ja. Rote Ausstattung verkauft sich nicht so gut. Wenn’s nur die Sitze sind, geht es ja noch. Wenn auch die Armaturentafel und Türen rot sind, ist es in meinen Augen zu viel. Aber fahren tut es ja trotz roter Ausstattung (im Rahmen der Möglichkeiten von JLR :-) )
Klär das doch bzgl der Werkgarantie. Fragen kostet (noch) nichts.
Ich sehe auch nicht, wie das Autohaus diesen Mangel reparieren sollte (vom Wollen ganz zu schweigen).
Da müssten sie schon den Service rückwirkend eintragen können, nach dem Motto, haben wir gemacht, aber vergessen ins System einzutragen. Ich bezweifle, daß das technisch möglich ist, denn dann könnte ja jedes Autohaus ... .
Und selbst, wenn sie mir statt 1 Jahr Approved 2 Jahre geben würden, wäre ich ggü. der Werksgarantie immer noch im Nachteil. Länger Approved geht afaik aber auch nicht.
Und daß sie selbst dafür gerade stehen und mir das vertraglich zusichern, dürfte wohl auch äußerst unwahrscheinlich sein. Müssen sie halt warten, bis ein Dummer kommt, der sich mit 1 Jahr Approved zufrieden gibt🙄 - bei der Nachfrage sind die 5 Jahre aber wahrscheinlich auch rum, bevor er verkauft ist😛.
Habe einem ähnlichen Fall beim Kauf eines F types V 8 vor ein paar Wochen, das Fahrzeug hat ab 2022 die 5 Jahres Garantie, stimmt.
Da die meisten Händler einige Fahrzeuge auf dem " Hof " haben die mitunter einen längeren Zeitraum stehen sind sie nicht immer im Bilde wann genau die nächste Inspektion fällig wäre ( leider ).
In meinem besagten Fall hätten sie diese aber gemacht und mir VERTRAGLICH zugesichert das die 5 Jahres Garantie nicht verfällt..........mit dem Grund natürlich das der Wagen die ganze Zeit beim Vertragshändler ( !!! ) stand.
War übrigens ein Zeitversatz von 5 Monaten Inspektion.
Und das beste aber zum Schluß, sie meinten dann sie hätten diese doch gemacht, aber nicht ins System eingetragen, ich glaube das so nicht.........aber damit ist ja nun alles bestens !!!
Grüße
Sowas wäre natürlich der Königsweg. Witzigerweise werben sie auf autoscout sogar mit 60 Monaten Garantie, das Inserat muss wohl noch vor der EZ eingestellt worden sein😁.
Andererseits fehlt mir irgendwie das Vertrauen, daß der Wagen länger als die Garantiezeit hält, und dafür ist er dann wieder zu teuer bzw. die Kosten eines neuen Motors zu hoch.