Jaguar XF 5.0 V8 - 385PS

Jaguar XF 1 (X250)

Hallo,
nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen, mein XF 2.2D zu verkaufen und mir stattdessen ein XF 5.0 V8 mit dem kleinen V8-Motor zuzulegen (der 385PS hat).
Nicht, weil ich mein XF nicht mag. Nein, ganz im Gegenteil, ich muss ihn verkaufen, weil ein Diesel für mein Fahrprofil absolut unpassend ist (nur Stadtverkehr und Kurzstrecke).

Ich habe ein Angebot für ein XF 5.0 V8 mit 385PS bekommen, von einem Händler. Der Wagen hat 140.000 km gelaufen aus 2012. Für einen wirklich guten Preis.

Nun meine Frage:
Wie zuverlässig sind die 5.0 V8 mit den 385PS? Gibt es bekannte Probleme und Schwachstellen oder sind das zuverlässige Maschinen?
Ich habe dazu gehört, dass er das effiziente Motor des Jahres war. Ist es wirklich so? Ist er für ein V8 "sparsam"? Laut Recherchen soll er um die 11-12L verbrauchen.
Ich bin aber reiner Stadtverkehrfahrer.. hmm.. Ich freue mich über Feedbacks! LG

33 Antworten

Mega auto! Sei dir gegönnt. Der XF-R ist mein absoluter Traumauto. Leider passt er nicht zum Budget. Daher der kleine Bruder 😁

Puh, damit hast du mich beruhigt. Wenn er wirklich im Hamburger Stadtverkehr unter 15L geht, dann wäre das mega! Danke für deine ehrliche Einschätzung.

Beste Grüße
Murat

Er hat Überland geschrieben......

Ich fahre mit mit 10,2 bis 14,5 Laut Spritmonitor, der normale ist schon noch Sparsamer da der extra noch verstellbare Nockenwellen hat und ohne Kompressor, sind ja auch alles Direkteinspritzer, wenn du da mal auf 20l/100km kommen willst musst du auf die Rennstrecke oder dein Führerschein ist lange weg.

Alles klar, dann passt es! Weil ich war etwas irritiert, da Jaguar angegeben hat, dass er innerorts über 17L verbraucht. Und da Jaguar gerne mal die Verbrauchswerte runtersetzt, dachte ich er Verbraucht auch um die 20L innerorts. Und innerorts ist ja nicht gleich innerorts. Da was Jaguar sagt ist ja normaler Stadtverkehr. Aber ich fahre hauptsächlich in der Hamburger Innenstadt, mit viel Stop-Go in der Zeit wo die Straßen überfüllt ist (Baustelle und Co.), da Verbraucht mein 2.2D schon 8-8,5L obwohl Jaguar sagt 6,1L, daher war ich etwas skeptisch.

Aber wenn er innerorts unter 15L schafft, dann ist er passend. Lg

Ähnliche Themen

Hallo,
Bei der Laufleistung und dem Alter würde ich tippen, dass die Wasserpumpe schon gewechselt wurde.Es gab im Laufe der Jahre viele unterschiedliche Versionen, weil sie alle nicht dicht waren.
Nur weil sie also schonmal getauscht wurde, heißt es nicht das du davor Ruhe hast ;-)
Ansonsten ein absolut genialer Motor, ich fahre den Kompressor in der 510 PS Variante im XJ und habe es tatsächlich auf 9.9l geschafft, war aber eine Urlaubsfahrt :-).
Ich denke die 17l bei viel Stop and Go sind schon realistisch.

Danke für deine Erfahrung. Ich habe mir Gedanken gemacht und mich doch dazu entschlossen, bei meinem 2.2d zu bleiben. Ich sehe es doch nicht ein, 10l mehr auf 100km zu zahlen. Fahrspaß hin oder her, was wenn mal was kaputt geht? Kostet beim 5.0 L V8 mal schnell das doppelte, als wenn es beim 2.2d kaputt ging.

Ich habe mal nachgerechnet: Ich bin in einem Jahr 40.000 km gefahren. Bei einem Spritverbrauchsunterschied von 10L wären es einfach 8.000€ Differnz, die ich gespart habe, weil ein 2.2d fahre statt ein 5.0 V8.

Ich danke euch allen. LG

Zitat:

@L200XX schrieb am 29. August 2023 um 17:30:02 Uhr:


Hallo,
Bei der Laufleistung und dem Alter würde ich tippen, dass die Wasserpumpe schon gewechselt wurde.Es gab im Laufe der Jahre viele unterschiedliche Versionen, weil sie alle nicht dicht waren.
Nur weil sie also schonmal getauscht wurde, heißt es nicht das du davor Ruhe hast ;-)
Ansonsten ein absolut genialer Motor, ich fahre den Kompressor in der 510 PS Variante im XJ und habe es tatsächlich auf 9.9l geschafft, war aber eine Urlaubsfahrt :-).
Ich denke die 17l bei viel Stop and Go sind schon realistisch.

XJ hat ja glaube Alu Karosserie oder? deckt sich ja gut mit meinen Werten, Urlaubsfahrt mal zügig und den rest 120 Tempomat auf 5xxkm sowas.

Laut BC waren es 9,8l.

Hallo,
Richtig, die Karosserie besteht zum größten Teil aus Alu.
Wenn ich mich Recht erinnere, dann ist das Leergewicht vom XFR und vom XJ Supersport nahezu identisch.

OK

Leergewicht hab ich 1980kg im Schein stehen
und real gemessen sind das 2006Kg.

Der ist dann aber nah dran, das ist allgemein eher selten (bei Audi im besonderen)

Zitat:

@L200XX schrieb am 30. August 2023 um 21:25:25 Uhr:


Hallo,
Richtig, die Karosserie besteht zum größten Teil aus Alu.
Wenn ich mich Recht erinnere, dann ist das Leergewicht vom XFR und vom XJ Supersport nahezu identisch.

Soviel Alu ist da garnicht. Hab hier ein XF-R S stehen und da bleibt der Magnet eigentlich an fast jedem Karosserieteil hängen

Kommt darauf an ob ihr vom X250 (wenig Alu) oder vom X260 (so gut wie komplett aus Alu) redet...

Also ich habe vom X351 gesprochen ;-)
Im X260 gibt es ja leider den famosen V8 Kompressor nicht mehr :-(

Ok wusste ich nicht. Vom X260 bin ich was die Larosserie angeht sehr überzeugt.

Obwohl ich mit der R Sport Ausstattung plus Pano Dach einiges an Bord habe wiegt der nur 1675kg (laut Schein).

Da reichen dann auch die 180PS vom 2L D um flott voran zu kommen.

Zitat:

@JLR schrieb am 16. September 2023 um 09:08:42 Uhr:



Zitat:

@L200XX schrieb am 30. August 2023 um 21:25:25 Uhr:


Hallo,
Richtig, die Karosserie besteht zum größten Teil aus Alu.
Wenn ich mich Recht erinnere, dann ist das Leergewicht vom XFR und vom XJ Supersport nahezu identisch.

Soviel Alu ist da garnicht. Hab hier ein XF-R S stehen und da bleibt der Magnet eigentlich an fast jedem Karosserieteil hängen

XF1 (X250) Stahlkarosse, einschl. XF-R + RS
XF2 (X260) Alukarosse hier gibs keine V8 mehr
XJ auch wieder Alukarosse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen