jährliche Fahrleistung

Audi TT 8J

Hallo,

habe mal eine Frage an euch.

Wie viele Km fahrt ihr im Jahr?

Ich zerbech mir schon lange den Kopf darüber was ich tun soll.
Möchte nähmlich auch einen TT 2.0 TFSI .

Jedoch liegt meine Fahrleistung bei ca. 30.000 Km im Jahr.
Eigentlich schon hinfällig die Rechnung oder ?

Auf den TT Tdi warten ? Weiß auch nicht,kommt der überhaupt.

Was würdet Ihr machen?
Zu erwähnen wäre noch das ich grenznah wohne und schon mal in österreich tanken könnte
Fahrprofil : 63 km in die Arbeit einfach, 50% Landstraße 50&
BAB.

ca. 1200 euro wäre grob ausgerechnet die Mehrbelastung an
Sprit.

Danke im Voraus für eure Meinungen.

Gruß , Matthias

42 Antworten

Also ich fahre einen GELEASTEN TTR
(mein Q7 ist nicht finanziert sondern aus EK bezahlt)
und der TT rennt mind. 40.000 km im Jahr,
habe den Wagen über eine meiner Firmen geleast
und das nicht nur aus steuerlichen Gründen,
STEUERBERATER gibt es eh nicht mehr
nur noch STEUERRECHNER,
es hängt wirklich vom Einzelgeschäft ab
und bei uns hatte das gute LEASINGUNTERNEHMEN
einen interessanten Zinssatz in der der Kalkulation der Rate,
der nicht einer klassichen Finanzierung nachsteht,
dazu keine Bearbeitungskosten etc.,
der Wagen wird sowieso zum RW am Ende der 48 Monate übernommen.

dagegen waren die Angebote der AUDI AG deutlich schlechter,
habe also BARZAHL.PREIS mit günstigem Zinssatz verbunden
und trage selber das RW-Risiko.

Und kommt mir nicht mit der Risikominderung bei Rückgabe
der Leasingfahrzeuge, wer sein Fahrzeug nicht pfleglich behandelt, bekommt dann seine Quittung,
und die anderen trauern dann doch bei Rückgabe der verlorenen Differenz aus kalkuliertem RW und tatsächlichem VW (Verkehrswert) nach.

Hier im TT Forum halte ich die Diskussion "Leasing or not" für echten SCHWACHSINN,
begebt Euch lieber zu den BMW`lern wo zur Zeit stark bei 5er und X5 über das Leasinggeschäft der Absatz angekurbelt wird.
Dort macht fast immer LEASING Sinn, denn die Restwerte purzeln.

Zitat:

Original geschrieben von HochleistungsQ7


STEUERBERATER gibt es eh nicht mehr
nur noch STEUERRECHNER,

Du hast offenbar viel Pech gehabt.....

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Du hast offenbar viel Pech gehabt.....

Nicht unbedingt,

aber habe inzwischen so meine Erfahrungen,

und meinen Kunden geht es ebenso

Können aber aus anderen Gründen nicht auf StB, vereid.BP und WP`s verzichten:
Testate unter JAB`s (insbesondere § 18 KWG beschert den Steuerberatern Umsätze)

Zitat:

Original geschrieben von WandyArhol


Und richtig ich muss den Wiederverkaufswert schätzen, das muss die Leasinggesellschaft aber auch...und die schätzt worst case.
...
Aber: Gib da mal ein Auto zurück...Das ist aber wieder ein gaaanz anderes Thema.

diese beiden punkte sind reine spekulation.

zum ersten: leasinggesellschaften stehen im wettbewerb zueinander, bei den herstellereigenen leasingbanken gibt es dazu noch markenpolitisch motivierte subventionen, um das geschäftsfahrzeuggeschäft anzukurbeln. wenn du mit denen handelst, drehen sie prinzipiell nur an einstandspreis und (m.e. bevorzugt) am restwert. aber abgesehen davon kann es mir absolut wurst sein, wie die kalkulieren - es steht für mich ein betrag x für die gesamte laufzeit fest, da muss ich mit anderen finanzierungsformen erst einmal hinkommen.

zum zweiten: das rückgabeschreckgespenst wird immer mal wieder gern ausgepackt, obwohl es hier klare und gesetzlich verbindliche regeln gibt. notfalls bemüht man einen sachverständigen und als ultima ratio ein gericht. ich hatte noch nie probleme bei der rückgabe - wenn dein auto natürlich über die maßen runtergeritten ist, wirst du auch im freihändigen verkauf probleme bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waxx



zum zweiten: das rückgabeschreckgespenst wird immer mal wieder gern ausgepackt, obwohl es hier klare und gesetzlich verbindliche regeln gibt. notfalls bemüht man einen sachverständigen und als ultima ratio ein gericht. ich hatte noch nie probleme bei der rückgabe - wenn dein auto natürlich über die maßen runtergeritten ist, wirst du auch im freihändigen verkauf probleme bekommen.

wir hatten schon mal Probleme bei Rückgabe. Allerdings läßt sich das auf eine Herstellerbank mit gummiartigen Vertragsbedingungen bzgl. Rückgabezustand konzentrieren.

Die Herstellerbank des TT ist in der Hinsicht "objektivierte Zustandsbeschreibung" geradezu vorbildlich und mit denen gab es auch noch nie trouble.

bye

Schade, dass so viele Unternehmer soooo doof sind und Autos leasen. Ich gehöre auch dazu und wenn ich nicht völlig bekloppt bin, dann kommt bei mir (mit 1% Regelung) folgendes dabei rum:

Ca. 4.000 € (über drei Jahre) direkte Ersparnis über Umsatzsteuer.
+
ca. 20.000 € (über drei Jahre) die ich zusätzlich gewinnmindernd absetzen kann.

Finde ich ganz in Ordnung und frage mich nun wo diesen pauschalen Aussagen herkommen?

Hallo.
 
ich hole meinen alten Thread wieder aus der Versenkung weil mir das ganze keine Ruhe lässt.
 
Wie gesagt ich komme auf ca. 30.000km p.a. , habe die Möglichkeit in Österreich zu tanken
( Super bei 1,19 -1,21 € habe 3 Anlaufstellen die 20 km von meiner Wohnstätte und 24 km
von meiner Arbeit entfernt sind )
Mein Händler hat ein schönes Ausstellungsfahrzeug ,2.0 TFSI S-line 6 Gang, für das ich mich dann interesieren würde.
Das Fahrzeug würde ich finanzieren oder leasen je nach dem.
Versicherung ist auch billiger wie beim A4.
Vom Verbrauch her glaube ich das ich hier eher im niedrigeren Bereich sein werde. Einfache Strecke zur Arbeit sind 63 km , keine Stadt (und auch sonst sehr wenig) und 50:50 was Landstraße und BAB betrifft.
 
Damals als ich das Thema im Mai hier reingestellt habe wurde auch der Wertverlust angesprochen. Wie ist der zu beurteilen ?? Geht mann da ein Geschäft ein was keinen Sinn macht ?
 
Thema Diesel im TT ,bist da Audi mal in die Gänge kommt (auch A5 2.0 TDI) 😠
Muss gestehen das ich mich zur zeit auch bei BMW umschaue ,320d Coupe und
123d Coupe bin ich schon probegefahren. Ich hab halt eine riesengroße Audibrille auf die mir es sehr schwer machen dürfte die Marke zu wechseln. Wobei das 3er coupe schon ein feines Wägelchen wäre.
Aber lassen wir das.
 
Was würdet Ihr machen an meiner Stelle ? 😕
 
Gruß Matthias

Moin,

bei 126 km pro Arbeitstag würde für mich nur Diesel- oder Gas-Betrieb in Frage kommen - alles andere wäre mir zu teuer.

Gruß Vello

Hallo,habe ein TT 2.0TFSI;Jetz nach knapp ein Jahr habe ich 21000km gefahren,werde in die nexte wochen andere 3000km Autobahn drauf haben(1xhin und züruck nach Italien);Alee meine vorherige Auto waren Diesel(Golf4 1.9tdi-Audi a3 2.0Tdi und bmw 120d),das ist mein esrte Benzin;Ich muß sagen das den TT nicht so Teuer ist,ausser mann:1-Fährt immer volle Power 2-Mann Fährt nur kurzstrecken;Wenn ich noch dazu denke das in vergleich mit den 1er Diesel,weniger als hälfte Steuer(135€ statt 308€) und an versicherung(V.Kasko 550€ statt 900€) zahle,dann würde ich sagen:Mann lebt nur einmal,und den TT ist einfach ein Geiles Auto,die mann FAHREN MUß!
MFG JDM

Keineswegs hinfällig. Der TT mit 2.0 TFSI ist gut mit 8-9 L im Durchschnitt zu bewegen, und ein sehr gutes Reiseauto. Um ehrlich zu sein: er ist zum Gleiten fast schon besser zu gebrauchen, als so mancher großer.

Wenn die Mehrkosten beim Sprit keine Rolle spielen, dann mach's.

Hi,
bei mir sind es täglich zur Arbeit einfach 45km.
Ich hab im ersten Jahr 27tkm abgerollt und dabei 8,8l/100km Verbrauch gehabt.
Es gab nach ~13 Monaten die erste Inspektion für 240,-€.
Die Einschätzungen meines Vorposters kann ich unterstreichen. Wenn der Frontantrieb auch für manche Disziplinen eines Sportwagens weniger geeignet ist.
In der Disziplin Autobahn verleiht er dem TT eine ziemlich stabile Spurtreue (auch wenn die im Stand aufreizend leichtgängige Lenkung zunächst etwas anderes suggeriert) und damit ziemlich angenehme Langstreckeneigenschaften.

bye

Ich bewege meinen bis zu 50.000km im Jahr, und es ist tragbar.

MR empfiehlt sich bei so einem Pensum allerdings, einzig die Sportsitze sind fraglich, aber solange du nicht zu sehr Probleme mit dem Rücken hast, sind auch die verträglich, wenn man alle 400kms mal anhält und sich ein bisschen bewegt.

Und zu den Kosten, egal ob Sprit oder was auch immer, billiger wirds nie wieder. 😉

Gruß,

Fahre zirka 35000 Km im Jahr und das seit ich den Führerschein habe! Arbeitsweg? 30 km pro Tag. Mein KM mache ich aus purem Vergnügen! Würde ich weniger fahren dann könnte ich mir ein teureres Fahrzeug leisten doch das interessiert mich nicht. Lieber ein Fahrzeug was man sich so leisten kann, dass man noch genug Spritgeld hat für Spasstouren..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen