Jack Fox "Retro Star"
huhu...
was haltet ihr vom Jack Fox Retro Star?
hat jemand Erfahrung damit?
ist der zu Empfehlen?
wo kann man den am besten kaufen?
wie teuer ist die versicherung?
ist der wirklich nur fuer eine person?
vielen dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Alles halb so wild, es ist halt ein China Roller. Der übrigens von diversen Importeuren (nicht nur Jack Fox) angeboten wird. Verarbeitung ist wirklich unterste Schublade, aber ich z.B. hab für das gute Stück auch nur 500 Euro bei Ebay gezahlt. Neu natürlich.
Motor, Rahmen und Fahrwerk des Retro Star finden sich , wenn ich richtig recherchiert habe, bei sehr vielen Baumarkt- oder Chinarollern absolut unverändert wieder. Das macht es nicht wirklich besser, aber man darf auf viele "Leidensgenossen" hoffen. Es gibt einige Foren, die sich ausschlieslich der fern-östlichen Billigtechnik und ihren Tücken verschrieben haben. Es mangelt nicht an Reparaturanleitungen und Tips.
Womit wir beim Thema wären. Wenn man sich selbst helfen und zu diesem Zwecke einen Schraubenschlüssel nicht nur als solchen identifizieren, sondern auch sinnvoll einsetzen kann, gilt: Mit ganz kleinem Budget wird man auch gebraucht kaum etwas besseres finden.
Wer aber auf einen so genannten "Servicepartner" angewiesen ist, sollte die Finger davon lassen. Sonst bewegen sich die Kosten für vorgeschriebene Inspektionen und , im Garantiefall, der Ärger mit Badelatschenimporteuren, die auf 4-Takt-Roller umgeschwenkt sind, bald in Dimensionen, die die Anschaffungung einer Vespa (ebfs. neu natürlich) gerechtfertigt hätten.
Mit Langzeit-Erfahrungen kann ich leider noch nicht dienen, aber die ersten 300 km (1. zum Garantieerhalt vorgeschriebene Inspektion beim "Servicepartner"😉 hat der Retro ohne Problem hinter sich gebracht. Ich hab das Ding bewußt etwas Intensiver unter die Lupe genommen, nur Ventile ein- und Bremsen nachgestellt: Ansonsten absolut einwandfrei!
58 Antworten
Zitat:
@hanfiey schrieb am 24. Mai 2015 um 21:46:37 Uhr:
Dann kauf Dir was größeres, mit einem 50ccm hast genau das was Du nicht möchtest 4-5 Jahre ohne schrauben ist nicht beim Roller.Zitat:
@ilyushin schrieb am 24. Mai 2015 um 21:35:57 Uhr:
Zugegeben, dieser Retroroller hatte mich auch beeindruckt.Kaufen kann man die ja als nova,motoworx,alisze,und noch ein paar andere Anbieter. wenn man die Verkaufsportale anschaut sieht man da kaum gefahrene retros,die vom Besitzer weiterverkauft werden,warum wohl..
Man sagt ja immer wieder das diese " Chinakracher" nur für Leute sind,die auch öfters.
selbst Hand anlegen müssen.Wenn ich mir ein neues Fahrzeug kaufe,dann erwarte ich auch das es wenigstens die ersten 4,5 Jahre kostensparend und zuverlässig laufen tut , nur zum Schrauben kann ich ja ein gebrauchtes model kaufen.Und dazu hätte ich keine Lust,Pflegearbeiten ja aber ständige Repataturintensive instandhaltungen neinGruss
Hab ich auch geholt,jedoch als 50er ( mokick) ))
Das ist genau so wie bei den Autos,wer gebraucht kauft,sollte mit Schraubendreher um gehen können. Neu kann jeder...
Die meisten jammern rum und wenn man fragt wann das letzte mal was dran gemacht wurde...Der lief doch immer bis jetzt gut....
Das sagt dann alles.
Wenn ich so nachdenke wieviel Neuteile ich schon innerhalb von 14 Monaten hatte bei einer Aprillia die gerade mal 10000 km durch hat, jetzt hat sich der Bremslichtschalter wieder mal verabschiedet. Das sind immer nur kleinigkeiten wie Keilriemen und Vario, neue Bremsbeläge, Schalter, Züge und Öl. Lass das mal in einer Vertragswerkstatt mit Originalteilen machen....
Ich bin der Meinung das man bei einen Chinaroller wissen muß...eh,der kommt aus China,da muß ich selbst was können,machen.
Ich hab da keine Angst,kann selbst das meiste richten. Wer aber auf Werkstatt angewiesen ist,da würde ich nicht zu einen Chinaroller greifen.
Wie ist das überhaupt mit den ATU-rollern,repariert ATU auch die Dinger?Ich meine,immerhin eine Meisterwerkstatt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:25:55 Uhr:
Ich bin der Meinung das man bei einen Chinaroller wissen muß...eh,der kommt aus China,da muß ich selbst was können,machen.
Ich hab da keine Angst,kann selbst das meiste richten. Wer aber auf Werkstatt angewiesen ist,da würde ich nicht zu einen Chinaroller greifen.
Wie ist das überhaupt mit den ATU-rollern,repariert ATU auch die Dinger?Ich meine,immerhin eine Meisterwerkstatt...
Ja, ATU repariert ihre Roller !! Aber da gibt es offenbar von Filiale zu Filiaie fachlich kompetente Unterschiede...!?
Ich habe u.a. 3 ATU-Roller und hatte mit meiner Filiale keine Probleme !!! 😁
willst du dich wirklich mit einem Fuffi abgeben wo es doch exakt die gleichen Roller auch mit einem 125er Motor gibt ??
kbw 😉
Ja,ich brauche ihn nur für die Arbeit etwa 4 km eine Strecke.Aber die ist etwas doof mit Fahrrad zu bewältigen,der Aufwand wäre höher als mit Roller (durch Radwege etwa 2 km Umweg).
Ich werde das Gerät auch nicht Aufpeppen,oder der gleichen. Vom Aussehen her sagt mir der Znen Retro mit Topcase zu,da kann man nach der Arbeit auch mal schnell Brot,Brötchen und sonstiges Einkaufen.
Außerdem möchte meine Frau nicht das ich Motorrad fahre,ist halt so...ca. 80 Sachen sind für sie zu viel.
Bin nicht mehr der Jüngste und rasen sollen die anderen,hab ich hinter mir.
Andreas
Moped ist viel gefährlicher als mit 80 Km/h. So ein Weihnachtsmann hat mich gestern inner Kurve in der Stadt überhölt, der Roller konnte nur 55.
Ich bin auch für mehr Power als Reserve,aber erzähl das meiner Frau. Zumal der Preis der gleiche wäre, außer Steuer und Versicherung wären etwas mehr...
125er sind doch Steuerbefreit. Ich zahle für meinen 150er 28 Euro Versicherung und 12€ Steuer im Jahr. Ist also sogar günstiger als mein 50er. Sogar mein 500er Roller kostet nur unwesentlich mehr im Jahr als der 50er.
Und ich muss Hanfiey recht geben, die 50er sind gefährlicher. Fahre ich mit den 50er mit 50 durch die Stadt, werde ich laufend überholt, auch wenn es eigentlich gar nicht geht. Fahre ich mit den 150er oder mit den 500er werde ich bei 50 nie überholt. Das ist so in den Köpfen der Autofahrer verankert, Roller---kleines Nummernschild------45Km/h --------Überholen
Wenn Du hier nicht min. 60 fährst wo 50 erlaubt sind wirst einfach an die Seite gedrängelt und oder geschnitten. Die Torfköppe können leider nicht mal fahren, die Olle rechts von der Garagenausfahrt war der Hammer...fährt ohne zu gucken auf die Vorfahrtstraße weil Sie ja von rechts kam. Ein Glück sind die Bremsen super....beim nächsten hinter mir das gleiche, der ist aber ausgestiegen und hat die gefragt ob Sie heut wirklich noch fahren möchte.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:42:20 Uhr:
125er sind doch Steuerbefreit. Ich zahle für meinen 150er 28 Euro Versicherung und 12€ Steuer im Jahr. Ist also sogar günstiger als mein 50er.
Warum wohl...?
Diese Erfahrungen haben wohl schon alle schon mal gemacht. Mein Piaggio lief locker 60, selbst da wurde ich überholt, um dann gleich danach ausgebremst zu werden, weil sie gemerkt hatten, hoppla ich fahre ja 80 in der Stadt. Und gegen solche Sonntagsfahrer wie die Tante von dir ist eh kein Kraut gewachsen. Das ist ja schon normal, das man für die auch noch schauen und mitbremsen muss.
Edit: das warum ist schon klar, glaubt mir aber fast keiner. Der 150er kostet weniger Versicherung/Steuer im Jahr und nebenbei verbraucht er auch noch weniger als mein 50er Piaggio.
Nochmal Edit: die kosten für TÜV sind natürlich dann rel. teuer
Das mit billig 50ccm fahren ist ohnehin ein Märchen. Die Dinger stehen hier am Straßenrand und rotten vor sich hin weil die Unterhaltskosten zu viel wurden. Gegenüber einem Auto OK, aber mehr als manch einer denkt
Immer wieder dieses gerede von wegen 45km/h ist langsam und so.... Die Regierung sollte endlich diese 125er Regelung nochmals überdenken, das alle Pkw Fs Inhaber es fahren dürfen, wenn auch mit einigen
Voraussetzungen.
Zitat:
@ilyushin schrieb am 19. Dezember 2015 um 18:44:00 Uhr:
Immer wieder dieses gerede von wegen 45km/h ist langsam und so.... Die Regierung sollte endlich diese 125er Regelung nochmals überdenken, das alle Pkw Fs Inhaber es fahren dürfen, wenn auch mit einigen
Voraussetzungen.
Was redest du ?? Es darf doch jeder Pkw-Fs-Inhaber die 125er fahren !!! Es dürfen sogar alle OHNE Pkw-Führerschein fahren !! Sie brauchen nur den A1 zu machen und fertig !!! 😁
WO IST DEIN PROBLEM ???
kbw 😉