Jack Fox "Retro Star"
huhu...
was haltet ihr vom Jack Fox Retro Star?
hat jemand Erfahrung damit?
ist der zu Empfehlen?
wo kann man den am besten kaufen?
wie teuer ist die versicherung?
ist der wirklich nur fuer eine person?
vielen dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Alles halb so wild, es ist halt ein China Roller. Der übrigens von diversen Importeuren (nicht nur Jack Fox) angeboten wird. Verarbeitung ist wirklich unterste Schublade, aber ich z.B. hab für das gute Stück auch nur 500 Euro bei Ebay gezahlt. Neu natürlich.
Motor, Rahmen und Fahrwerk des Retro Star finden sich , wenn ich richtig recherchiert habe, bei sehr vielen Baumarkt- oder Chinarollern absolut unverändert wieder. Das macht es nicht wirklich besser, aber man darf auf viele "Leidensgenossen" hoffen. Es gibt einige Foren, die sich ausschlieslich der fern-östlichen Billigtechnik und ihren Tücken verschrieben haben. Es mangelt nicht an Reparaturanleitungen und Tips.
Womit wir beim Thema wären. Wenn man sich selbst helfen und zu diesem Zwecke einen Schraubenschlüssel nicht nur als solchen identifizieren, sondern auch sinnvoll einsetzen kann, gilt: Mit ganz kleinem Budget wird man auch gebraucht kaum etwas besseres finden.
Wer aber auf einen so genannten "Servicepartner" angewiesen ist, sollte die Finger davon lassen. Sonst bewegen sich die Kosten für vorgeschriebene Inspektionen und , im Garantiefall, der Ärger mit Badelatschenimporteuren, die auf 4-Takt-Roller umgeschwenkt sind, bald in Dimensionen, die die Anschaffungung einer Vespa (ebfs. neu natürlich) gerechtfertigt hätten.
Mit Langzeit-Erfahrungen kann ich leider noch nicht dienen, aber die ersten 300 km (1. zum Garantieerhalt vorgeschriebene Inspektion beim "Servicepartner"😉 hat der Retro ohne Problem hinter sich gebracht. Ich hab das Ding bewußt etwas Intensiver unter die Lupe genommen, nur Ventile ein- und Bremsen nachgestellt: Ansonsten absolut einwandfrei!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von messaggero
Hallo zusammen, das gerede darüber ist doch alles furchtbar, natührlich habe ich mit dem JackFox keine Honda Vespa oder was auch immer, aber für den Preis ist das in Ordnung... und der Kundensupport ist auch okay, vor allem ich kann in jeder 2Rad Werkstatt denn Kundendienst machen lassen ohne das ich die Garantie verliere!MFG
Du registrierst dich hier, suchst in uralten Beiträgen nach dem Sondermüll aus China und kramst den verstaubten Thread hervor, nur um zu schreiben die Marke wäre nicht schlecht? *misstrauisch guck*
Zitat:
* Registriert seit dem 29. Mai 2009 um 16:10 Uhr
* Anzahl der Beiträge: 1 (1 Beiträge pro Tag)
* Letzter Beitrag: 29. Mai 2009 um 16:15 Uhr
* Letzter Besuch: 29. Mai 2009 um 16:10 Uhr
Auch bei Qualitätsrollern kann man die Wartung in jeder Fachwerkstatt machen lassen, wenn die den Inspektionsplan befolgen...und dann bleibt auch die Gewährleistung und Garantie erhalten. Das ist Gesetz, Stichwort Gruppenfreistellungsverordnung!
http://de.wikipedia.org/wiki/GruppenfreistellungsverordnungNatürlich kann man "zu jeder" Werkstatt mit dem Chinading, es gibt ja auch gar keine Fachwerkstätten speziell für dieses "Label" (eine "Marke" im eigentlichen Sinne ist das ja nicht mal, nur eine Handels"marke"😉. 😁 Ergo haben diese Werkstätten auch keine speziellen teile für diese Chinakracher auf Lager. Und man "kann" zwar zu jeder Werkstatt, aber ob die an diesem überhaupt Hand anlegen möchten ist wieder etwas anderes. Denn dann müssten die Gewährleistung für die Chinamüll übernehmen (vor allem wenn die die Teile bestellen), wer will das schon machen?
Im Gegensatz zu solchen Ramschrollern bekommt man bei Markenware aber auch problemlos Ersatzteile, die auch halten. Und wenn man die Gewährleistung dennoch mal in Anspruch nehmen muss, kann man dies auch problemlos.
Wollt meinen Senf hinzufügen :-) ich bin nun mal kein so ein Fachmann wie du, ich weiß das die ersatzteile ganz leicht und alles was man brauch für den Roller auch im Internet bestellen kann!
Für mich reicht der kleine Chinakracher:-) Finde Vespa z.B sehr schön, aber 2600 Euro sind auch einen stolzer Preis, da kenne ich einen der andauernd mit der Vespa Probleme was nichts heissen muss.
Auf diese Seite bin ich über Google gestoßen, hab dann erst gemerkt wie alt die Beiträge sind:-)
Ich hoffe ich habe nichts falsch gemacht weil ich mich Regestriert habe!
LG
Natürlich kann man Teile auch im Internet bestellen. Es ist nur die Frage welche, wie lange und was ist, wenn das Teil nach z. B. sieben Monaten erneut Klump ist. Es gibt viele Schwachstellen bei den Bauteilen, die man nicht durch Qualitätsteile ersetzen kann (Kickstarterdeckel, Kurbelwelle, Motorblock, Verkleidung, Rücklicht usw usf..).
Geben die Ersatzteilhändler Garantie (nicht die gesetzlich eh vorgeschriebene Gewährleistung!) auf die Teile? Da ist z. B. ein Problem.
Und bei wem soll man Gewährleistungschäden geltend machen, wenn dahinter nur ein kleiner Eigenimporteur der Teile mit einer Garagen-/Kinderzimmer"firma" steht?
Die Chinaroller unterscheiden sich auch bei optisch baugleichen Modellen immer wieder mal bei gewissen Teilen. Es gibt aber keine Dolkumentation von den Herstellern, welche Teile wo verbaut wurden und ggf. mit welchen kompatibel sind. Bei einer Vertragswerkstatt der echten Marken dürften auch Produktschulungen stattfinden. So kann ein Roller schneller repariert werden, Fehler können schneller gefunden werden, bekannte Schwachstellen behoben und die Reparaturkosten geringer gehalten werden.
Insbesondere in der Hauptsaison (wo die Zweiradwerkstätten eh überlastet sind), werden die Fachwerkstätten wenig Interesse haben sich mit Chinakram zu beschäftigen und lieber Kunden mit Markenrollern und bei ihnen gekaufte Roller bevorzugen. Würde zumindest ich so machen, um MEINE Kunden zufrieden zu stellen. 🙂 Ob die Dinger auch die Kassiererin von Real, Toom... oder der Wohnzimmerverkäufer im Internet repariert? 😁
Es gibt auch noch unzählige weitere Probleme und Bedenken, ein Teil findest Du hier im Forum unter den Stichworten Ramschroller, Chinaroller, Chinakracher, China, Rex usw...
Nein, natürlich ist die Registrierung nicht verkehrt. Es wäre nur nicht das erste Mal, dass Händler, Importeure etc. versuchen ihre Ware schön zu schreiben bzw. schön schreiben zu lassen. Auf jeden Fall herzlich Willkommen, auch wenn ich das für einen ersten Beitrag etwas ungewöhnlich finde. 😉
Gruß
Andreas
Ich gebe dir auf jedenfall recht, bis jetzt bin ich zufrieden und ich verteidige bestimmt nicht die Chinaroller und rede sie schön, ich persönlich bin ein großer Fan der Vespa aber habe gerade geschaut die 50ccm Kostet 2999 Euro und für das ich nur in der Stadt ein bischen fahre ist mir das zuviel Geld! Aber vieleicht irgendwann kaufe ich mir eine :-)
Und das ist mein erster Roller und wenn der mal hinfällt bin ich nicht ganz so traurig.
Aber schön das geschrieben hast :-)
LG
Marcus
Ähnliche Themen
Auch über Vespa habe ich was zu meckern, bin also nicht nur einseitig fixiert. 😉 Ja, Vespa sind optisch schön un kultig. Leider lässt sich Vespa bzw. der Piaggio-Konzern das auch ganz kräftig bezahlen. Bei den modernen Plaste-Vespas ist ein normaler (wen auch guter!) Piaggio-Motor verbaut. Die Vordergabel ist dagegen technisch veraltet, das ist halt der Nachteil von Nostalgie. Insgesamt bezahlt man einen sehr großen Aufpreis für Technik von Piaggio mit anderer Hülle. Aprilia hatte damals ein paar gute Alternativen zu Vespa, die wurden aber nach der Übernahme von Piaggio eingestampft. 🙁 Und die Modelle aus dem Piaggio-Konzern sind auch nicht mehr so gut wie vor zehn, fünfzehn Jahren. Sind aber meist weniger bedeutende Sachen, z. B. taugt bei diesen der Auspufflack nichts.
Benelli Pepe, Aprilia Habana / Mojito, Honda Shadow etc. gehen grob in die Richtung bzw. von solchen haben sich die Chinesen wohl "inspirieren" lassen.
Honda baut in Asien (Thailand oder so) sogar ein Modell sehr "ähnlich" den klassischen Vespas (nach). Der wird zu recht aber hier nicht angeboten.
Alternativen zu Vespa gibt es also, mit gleicher Qualität für deutlich weniger Geld. Kymco (relativ guter Qualitätshersteller aus Taiwan) hat auch ein eher softes/klassisches Modell in seinem Angebot.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndyNE
Natürlich kann man Teile auch im Internet bestellen. Es ist nur die Frage welche, wie lange und was ist, wenn das Teil nach z. B. sieben Monaten erneut Klump ist. Es gibt viele Schwachstellen bei den Bauteilen, die man nicht durch Qualitätsteile ersetzen kann (Kickstarterdeckel, Kurbelwelle, Motorblock, Verkleidung, Rücklicht usw usf..).
Geben die Ersatzteilhändler Garantie (nicht die gesetzlich eh vorgeschriebene Gewährleistung!) auf die Teile? Da ist z. B. ein Problem.
Und bei wem soll man Gewährleistungschäden geltend machen, wenn dahinter nur ein kleiner Eigenimporteur der Teile mit einer Garagen-/Kinderzimmer"firma" steht?
Die Chinaroller unterscheiden sich auch bei optisch baugleichen Modellen immer wieder mal bei gewissen Teilen. Es gibt aber keine Dolkumentation von den Herstellern, welche Teile wo verbaut wurden und ggf. mit welchen kompatibel sind. Bei einer Vertragswerkstatt der echten Marken dürften auch Produktschulungen stattfinden. So kann ein Roller schneller repariert werden, Fehler können schneller gefunden werden, bekannte Schwachstellen behoben und die Reparaturkosten geringer gehalten werden.
Insbesondere in der Hauptsaison (wo die Zweiradwerkstätten eh überlastet sind), werden die Fachwerkstätten wenig Interesse haben sich mit Chinakram zu beschäftigen und lieber Kunden mit Markenrollern und bei ihnen gekaufte Roller bevorzugen. Würde zumindest ich so machen, um MEINE Kunden zufrieden zu stellen. 🙂 Ob die Dinger auch die Kassiererin von Real, Toom... oder der Wohnzimmerverkäufer im Internet repariert? 😁Es gibt auch noch unzählige weitere Probleme und Bedenken, ein Teil findest Du hier im Forum unter den Stichworten Ramschroller, Chinaroller, Chinakracher, China, Rex usw...
Nein, natürlich ist die Registrierung nicht verkehrt. Es wäre nur nicht das erste Mal, dass Händler, Importeure etc. versuchen ihre Ware schön zu schreiben bzw. schön schreiben zu lassen. Auf jeden Fall herzlich Willkommen, auch wenn ich das für einen ersten Beitrag etwas ungewöhnlich finde. 😉
Gruß
Andreas
Hallo ins Roller-Forum,
das ist wie mit allen Produkten. Beim Markenverkäufer und und somit auch Instandsetzern fließen sämtliche Innovationen und Erkenntnisse zur Fehlerbehebung bei einer Inspektion z.B. ein.
Ob das immer bei einem Fahrzeug wie einem Roller die doch zum Teil erhebliche Preisdifferenz rechtfertigt, muss jeder Käufer für sich selbst entscheiden. Das hängt auch viel vom Gebrauch des Rollers ab.
Braucht man den Roller als Erstfahrzeug täglich, um z.B. zur Arbeit zur fahren, ist die Zuverlässigkeit sehr wichtig.
Gruß
Adhoma
Ich denk das hat alles seine Vor-und Nachteile, da mir Nostalgie Roller sehr gefallen und für den Preis diesen Jack Fox gefunden habe ist das Okay, ich hab mich auch nach einer alten Vespa umgeschaut, aber jeder wo sie Verkauft hat hat gemeint man sollte selber daran schrauben können, und da ich das garnicht kann hab ich mich so entschieden!
Vieleicht war es ein Fehler aber vieleicht auch nicht!
Ich habe in jetzt einen Monat schon und bin doch sehr zufrieden. Und meistens ist es so wenn man jemmanden im Forum irgendwo frägt ist alles Scheiße nur seines sei das beste, wie gesagt im Bekanntenkreis sind auch welche wo meinen Probier es aus für meine Bedürfnisse reicht es alle mal! Und sie fahren selber zum teil No Name Roller.
Und wenn man mal in diesem Forum liest wieviel Leute hier Probleme haben mit ihren Marken Roller dann weiß ich auch nicht!
Mein Fazit: Bis jetzt bin ich zufreiden mit dem Chinakracher und kann bis jetzt auch noch nicht mekern!
Aber ich lass es euch Wissen wenn es dann soweit wäre :-)
LG
Marcus
Hi,
ich weiß es ist schon ein älteres Thema und so.. Aber ich hab gedacht ich muss mich dazu äußern. Ich besitze so einen Jack Fox Retro Star gedrosselt auf 25 kmh, und ich kann nur jedem sagen- Niemals so einen Roller kaufen. Kurz vor 1100 km ging das Teil nicht mehr an--- des beste war ja der Mechaniker kam nach knappen 2 Wochen- er stellte fest-Motorschaden--supa dachte ich.. Und dann bis die meinen Roller zur Reperatur abholten das dauerte auch wieder 2 Wochen und bis ich ihn bekam auch wieder 2 Wochen. Also gute 6 Wochen kein Roller..
Ja am Freitag bekam ich ihn dann endlich, er hatte zwar Schwierigkeiten beim starten lief aber. Dann machte ich mich später nochmal los und fuhr zur Tankstelle- Motor ausgemacht- Dann NUR Luft geprüft- Dann versucht ihn anzumachen-ging nicht... Selbst der Mechaniker von der Werkstatt neben dran, bekam das Teil nicht an so durfte ich meinen Roller gute 3 km nach Hause schieben. Nächstet Tag also heute gab ich ihm nochmal eine Chance- weil ich lieb meinen Roller eig. über alles- aber naja.. Ich hab versucht ihn zu starten und es dauerte eine Ewigkeit bis er Ansprung. Dann fuhr ich damit so ca.3km und auf einmal mitten in der Fahrt ging er mit der Kmh Zahl runter und dann aus. Dann hab ich ihn versucht anzumachen- aber wie erwartet ging das nicht... Und so durfte ich wieder gute 4 km nach Hause schieben. Mir reichts total mit diesem Ding- ich wünschte echt ich hätte mir so einen Roller NIE gewünscht... Und ja der Kickstarter kann man ja ganz vergessen den hab ich in der ganzen Zeit wo ich ihn besitze nur 1x anbekommen.. Und selbst der Mechaniker von gestern bekam ihn Nicht an--- soviel dazu...
@messaggero: Ich war anfangs auch total zufrieden-selbst wo ich gestürzt war ging er an. Doch jetzt wünschte ich mir echt ich hätte ihn nicht. Klar der ist total schön von allen Seiten kein Thema- Aber das ist KEINE Qualität die bewegt. Ich hätte selbst nicht gedacht das ich damit mal solche Probleme hätte..
ne net nur ich wollte sowieso mal in so ein Forum von Auto und Roller Fans wie mich deswegen... Und ich will das die anderen wissen- das des Teil seine 1500€ nicht Wert sind..
Der ist schon sein Geld wert (na ja-1500 ist echt etwas viel ) aber eben nicht mehr !
MAch den Vergaser sauber und stell die Ventile ein.Schau ,ob du einen Zündfunken hast und genug Benzin im Tank.Und dann versuch es nochmal
Alex.
Hallo, ich habe heute meinen neuen Jackfox-Retroroller 50 ccm abgeholt. Von Bochum nach Meerbusch (ca. 80 km) ist das gute Stück einwandfrei gefahren mit einer Durchschittsgeschwindigkeit von 50 kmh/h. Der Roller hat 3000 km gelaufen und mein Vorbesitzer ist ein Jahr damit zur Arbeit gefahren. für die 270 euro, die ich über ebay-kleinanzeigen dafür bezahlt habe, bin ich super zufrieden. In Asien laufen Millionen solcher roller auf den Straßen herum, so schlecht können sie ja wohl nicht sein.
Zugegeben, dieser Retroroller hatte mich auch beeindruckt.Kaufen kann man die ja als nova,motoworx,alisze,und noch ein paar andere Anbieter. wenn man die Verkaufsportale anschaut sieht man da kaum gefahrene retros,die vom Besitzer weiterverkauft werden,warum wohl..
Man sagt ja immer wieder das diese " Chinakracher" nur für Leute sind,die auch öfters.
selbst Hand anlegen müssen.Wenn ich mir ein neues Fahrzeug kaufe,dann erwarte ich auch das es wenigstens die ersten 4,5 Jahre kostensparend und zuverlässig laufen tut , nur zum Schrauben kann ich ja ein gebrauchtes model kaufen.Und dazu hätte ich keine Lust,Pflegearbeiten ja aber ständige Repataturintensive instandhaltungen nein
Gruss
Zitat:
@ilyushin schrieb am 24. Mai 2015 um 21:35:57 Uhr:
Zugegeben, dieser Retroroller hatte mich auch beeindruckt.Kaufen kann man die ja als nova,motoworx,alisze,und noch ein paar andere Anbieter. wenn man die Verkaufsportale anschaut sieht man da kaum gefahrene retros,die vom Besitzer weiterverkauft werden,warum wohl..
Man sagt ja immer wieder das diese " Chinakracher" nur für Leute sind,die auch öfters.
selbst Hand anlegen müssen.Wenn ich mir ein neues Fahrzeug kaufe,dann erwarte ich auch das es wenigstens die ersten 4,5 Jahre kostensparend und zuverlässig laufen tut , nur zum Schrauben kann ich ja ein gebrauchtes model kaufen.Und dazu hätte ich keine Lust,Pflegearbeiten ja aber ständige Repataturintensive instandhaltungen neinGruss
Dann kauf Dir was größeres, mit einem 50ccm hast genau das was Du nicht möchtest 4-5 Jahre ohne schrauben ist nicht beim Roller.
Sage das nicht. Es hängt auch von der Fahrleistung ab.
Weiterhin reduziert sich die Chance auf Ausfall wenn regelmäsig die Wartungen in einer Werkstatt durchgeführt werden. Dabei kommt es natürlich auch auf die Wortwahl bei der Abgabe an (möglichst billig oder so machen das er wieder ein Jahr ohne Ausfall fährt)
Nur ich unterstelle mal das bei den meisten an der Wartung gespart wird bzw erst dann gewartet wird wenn der Roller (öfter) steht