Jack Fox big Hornet 250 ccm
Hallo,kann mir einer seine Erfahrung mit dem Roller Jack Fox big Hornet 250 ccm schildern oder kennt jemand den Roller ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,ich habe den Roller inzwischen verkauft(mit reichlich Wertverlust).
Nachdem alle 300 km die Ventiele verstellt waren,und ich nach jeder
kleineren Tour sämtliche Schrauben nachziehen musste hatte ich
entgültig die Schnauze voll.
Ich bin selbst gelernter Kfz-Mechaniker,und kann nun wirklich alles selber
machen.Ich habe vorher auch nur an Vorurteile gegenüber Chinarollern
gedacht,aber was ich hier an Verarbeitung und minderwertigen
Materialien gesehen habe,war einfach die krönung.
Aber gut,ich will Dir das Ding nicht vermiesen.
Als Tuning-Tip kann ich sagen,das ich mir selbst einen Auspuffkrümmer
mit 40mm durchmesser geschweist habe und einen Motorrad-Auspuff
verbaut hatte.Hat 10 km/h gebracht.
Für eine bessere Beschleunigung habe ich die 14gr. Variorollen gegen
9gr. getauscht.
Mach aber bitte nicht zu viel an dem Ding,denn wie gesagt das Material
ist nicht auf langlebigkeit ausgelegt.
Trotzdem noch viel Spaß mit dem Roller und liebe Grüsse aus Hamburg!!!
168 Antworten
Hi,
ja Ersatzteile habe ich dort schon welche geordert.
Der Motor ist aber auf jedenfall der YP 250 von Yamaha bzw. dessen Clone.
Hast Du jetzt noch den Original Vergaser oder einen ganz anderen?
Diue Startautomatik ist das Schwarze teil was aussieht wie ein Kerzenstecker mit Dorn oder? (Mit 2 Kabeln drann)
Das teil hab ich schon draußen gehabt und bin mal ohne gefahren selbeiges Ergebniss, beim Halten bzw. kurz vorher geht der Motor aus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gitarre1
Hi Lord,
lese die alten Seiten.
Habe den Baugleichen YY250T Big Hornet. Mittlerweile 15.000km gefahren.
Tunning etc. würde ich lassen, da die China Böller sehr empfindlich sind.
Meiner fährt ca. lt Tacho 130km/H.
Habe nur das Reduzierstück aus dem Auspuffkrümmer geholt und die Gewicht für einen besseren Anzug von 14gr. auf 10,5gr gewechselt, ansonsten die von Multivar Sport Variomatic ist ganz gut.
Seit ca. 1,5 Jahren habe ich Ruhe, keine Probleme mehr, nach großen Anfangsschwierigkeiten.Jetzt sind die Stoßdämpfer vorne dran, beide Simmeringe kaputt. Beste Reifen sind Alwetter (fahre das ganze Jahr mit dem Roller) von Heidenau, liegt gut auf der Straße. Mittlerweile kenne ich das Ding schon in und auswendig, schon mehrmals zerlegt und zusammen gebaut.
Mache nicht den fehler und gehe nach den Originalen Rollern Yamaha etc, könnte auch ein Honda 250 Forca Motor sein!! Kenne mittlerweile alle Seiten. Ersatzteile kaufe ich bei Alpha Mobil in Hamburg; wenn passt "alles aus China" dort ist der 125er, einige Teile passen und wie schon beschrieben GY6 Serie, da habe ich mir den Vergaser gekauft. Mittlerweile habe ich festgestellt es lag an der Startautomatik am Vergaser. Ausgebaut und in einer Werkstatt vor Ort gekauft, Gewechselt, lief wieder normal!
Ach ja der Antriebsriemen ist immer noch der Erste, wird von einer Amerikanischen Firma hergestellt
zumindest in meinem Roller, die geben Garantie bis 60.000km!!!! an Großhändler!
Nur prüfen, wenn nichts dran ist, dran lassen.Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Lord1976
Achso noch kurz, mein Roller schafft gerade mal 100 km/H, ich frage mich wie Du auf 130 kommst!!!!?
Hat der Vergaser PD30J Eigentliuch eine Gemischeinstellschraube, ich hab nämlich keine gesehen.
Mir scheint es so als ob der Karren zu trocken läuft. Verbrennungsbild auf der Kerze ist einfach nur Hell.
Gruß
Hi,
also ich hatte den Vergaser gekauft weil meiner Leistungsverlust hatte 80-90km/H
bis hin zum ausgehen. Daraufhin habe ich mir bei GY6-Motors den Vergaser gekauft
der kostete dort nur 59,--Euro anstatt 200,--Euro bei Alpha. Schwimmerkammer abgebaut
Original Düsen dort eingebaut, Vergaser dann eingebaut. Lief auch nicht gut. Dann die Startautomatik
gewechselt als er immer noch nicht lief, denn der war auch defekt!!.
Dann zog er wieder, diesen habe ich mir in einem Rollershop geholt. Wichtig das der schwarze Kopf ungefähr die Gleiche länge hat,sowie die Nadel und der Anschluss.
Der Roller schaft sogar 140km/h wenn der Antriebsriemen etwas kürzer ist, habe ich ausbrobiert. Im Anzug nicht so gut , dafür in der Entgeschwindigkeit. Habe aber den Originalen wieder eingebaut. 130km/h reicht.
Wie schon erwähnt im Auspuffkrümmer sitzt ein Reduzierstück, aufgesägt und rausgepuhlt. Jetzt hat mir ein Schlosser einen Krümmer aus VA Stahl hergestellt, super Rostet nicht. Original Auspuff scheiße, hält nur 1,5 Jahre. Nun habe ich den letzten Gesandstrahlt und Ofenspray drauf lakiert, momentan keine Rostbildung.
Ach ja, die Vergasereinstellschraube sitzt genau unter dem Einlass, fumelei!! Daran liegt es aber nicht, ich tippe auf Startautomatik.
Denn wenn du sagst, das du sie rausgenommen hast und das gleiche , heißt doch schon das die Nadel nicht "zurück geht".
Einfach mal testen. Vielleicht haste ja Freunde mit Roller, mit der selben Startautomatik. Weil da keine großen Unterschiede sind.
Oder ein Aditiv kaufen welches man in den Tank kippt, reinigt Vergaser und den Motor. Es ist schwer hier eine Diagnose zu treffen, da es noch vieles andere sein könnte. Leistungsabfall ist aber meistens Vergaser.
Gruss
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gitarre1
Hi,
also ich hatte den Vergaser gekauft weil meiner Leistungsverlust hatte 80-90km/H
bis hin zum ausgehen. Daraufhin habe ich mir bei GY6-Motors den Vergaser gekauft
der kostete dort nur 59,--Euro anstatt 200,--Euro bei Alpha. Schwimmerkammer abgebaut
Original Düsen dort eingebaut, Vergaser dann eingebaut. Lief auch nicht gut. Dann die Startautomatik
gewechselt als er immer noch nicht lief, denn der war auch defekt!!.
Dann zog er wieder, diesen habe ich mir in einem Rollershop geholt. Wichtig das der schwarze Kopf ungefähr die Gleiche länge hat,sowie die Nadel und der Anschluss.
Der Roller schaft sogar 140km/h wenn der Antriebsriemen etwas kürzer ist, habe ich ausbrobiert. Im Anzug nicht so gut , dafür in der Entgeschwindigkeit. Habe aber den Originalen wieder eingebaut. 130km/h reicht.
Wie schon erwähnt im Auspuffkrümmer sitzt ein Reduzierstück, aufgesägt und rausgepuhlt. Jetzt hat mir ein Schlosser einen Krümmer aus VA Stahl hergestellt, super Rostet nicht. Original Auspuff scheiße, hält nur 1,5 Jahre. Nun habe ich den letzten Gesandstrahlt und Ofenspray drauf lakiert, momentan keine Rostbildung.Ach ja, die Vergasereinstellschraube sitzt genau unter dem Einlass, fumelei!! Daran liegt es aber nicht, ich tippe auf Startautomatik.
Denn wenn du sagst, das du sie rausgenommen hast und das gleiche , heißt doch schon das die Nadel nicht "zurück geht".
Einfach mal testen. Vielleicht haste ja Freunde mit Roller, mit der selben Startautomatik. Weil da keine großen Unterschiede sind.Oder ein Aditiv kaufen welches man in den Tank kippt, reinigt Vergaser und den Motor. Es ist schwer hier eine Diagnose zu treffen, da es noch vieles andere sein könnte. Leistungsabfall ist aber meistens Vergaser.
Gruss
Ralf
Hi,
Also den krümmer hab ich umgeschweisst dieses gedöns ab und durch ein Rohr ersetzt, den einlass haben wir auch bearbeitet.
Hat aber nur was im Durchzug gebracht. Also wenn ich das richtig deute liegt es an der Nadel? Hm mal sehen hab mir von einem Quadshop ne membrane und nen neue Kaltstartregler bestellt. Hab heute mit Startpilot rumgesprüht , die Drehzahl hat sich nicht verändert. Also nebenluft schließe ich auch aus damit.zündkerze ist auch neu . Bleibt nur noch benzinpumpe oder Versager , meiner meinung nach.
Hallo,
es kann eigentlich nur eins von den beiden sein, Starterautomatik oder die Einstellung vom Vergaser!!
Zitat:
Original geschrieben von Gitarre1
Hallo,
es kann eigentlich nur eins von den beiden sein, Starterautomatik oder die Einstellung vom Vergaser!!
Hallo,
also eine neue Kaltstartautomatik hab ich gestern verbaut.
Ergebnis: Keine Änderung
Hab den Vergaser noch mal Rausgenommen und die beiden Menbranen geprüft, beide heile.
Eine Gemischschraube habe ich allerdings nicht gefunden.
Vergaser Model: PD30J
Der muss aber eine haben,ist ein normaler Gleichdruckvergaser,wie bei den 125ern auch .
Vielleicht etwas verändert ,hättst doch mal ein paar Bilder eingesetzt .
Sowas ist immer interessant ,gerade wil es so wenig Daten über den Hornet gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Der muss aber eine haben,ist ein normaler Gleichdruckvergaser,wie bei den 125ern auch .
Vielleicht etwas verändert ,hättst doch mal ein paar Bilder eingesetzt .
Sowas ist immer interessant ,gerade wil es so wenig Daten über den Hornet gibt.
Hi,
http://www.ebay.ca/.../190628351485
da gibts Bilder in allen lagen.
Noch dazu gesagt, Benzinpumpe hab ich gestern auch mal gewechselt, auch die Vergasernadel hab ich alle Positionen durch. Ehrlich gesagt so langsam gehen mir die Ideen aus.
Hi,
merkwürden... die Genischschraube ist unter dem Einlass am Schwimmergehüse, ziemlich klein.
Wenn due den Vergaser raus hattest, muss du ihn umdrehen dann siht man die Schraube,
eineige haben die Vorkopf, und wenn mich nicht alles täuscht, auf deinem ebay Bild schaust du geanu darauf
die Kleine helle Schlitzschraube.
http://...r-gy6-motor.kart-fieber.de/.../11-vergaser
Nr.15 das ist die Gemischschraube, wenn deine Zündkerze hell ist anstatt Rehbraun laüft der mager!
Zitat:
Original geschrieben von Gitarre1
Hi,
merkwürden... die Genischschraube ist unter dem Einlass am Schwimmergehüse, ziemlich klein.
Wenn due den Vergaser raus hattest, muss du ihn umdrehen dann siht man die Schraube,
eineige haben die Vorkopf, und wenn mich nicht alles täuscht, auf deinem ebay Bild schaust du geanu darauf
die Kleine helle Schlitzschraube.http://...r-gy6-motor.kart-fieber.de/.../11-vergaser
Nr.15 das ist die Gemischschraube, wenn deine Zündkerze hell ist anstatt Rehbraun laüft der mager!
Hmmm ! 🙄
Ich denke die Nr. 15 ist die Schraube zum Schwimmerkammer entleeren !
PS: Bei Leistungsverlust immer zuerst die Kompression messen !
wölfle 😉
Klar ist die 15 die Ablassschraube au,au,au
Die Einstellschraube ist auf der Skizze nicht nummeriert,aber eingerahmt.
Schlecht zu sehen wo die hingehört.
Nun habe ich mir mal die Arbeit gemacht meinen Originalen Vergaser
zu Fotografieren, unterm Einlass kannst du die Gemischschraube-Schlitz sehen.
Mein neuer von GY6 hat diesen vor Kopf.
Stelle sie immer um eine Vierteldrehung raus, wenn du fährst.
So hab ich es zumindest gemacht. Vielleicht weis hier noch ein
anderer wie man sie einstellt.
Die Vergaser Nadel hat eigentlich die richtige Einstellung.
Also wenn das Kerzenbild deutlich zu hell ist, dann wird die Einstellung der Gemischschraube das nur teilweise ändern. Sicher beeinflusst diese bis in den mittleren Drehzahlbereich das Ansprechverhalten, aber solange sich an der Größe der HD nichts tut, wird das Kerzenbild so bleiben.
LG
Tina