Jack Fox big Hornet 250 ccm

Hallo,kann mir einer seine Erfahrung mit dem Roller Jack Fox big Hornet 250 ccm schildern oder kennt jemand den Roller ?

Beste Antwort im Thema

Hallo,ich habe den Roller inzwischen verkauft(mit reichlich Wertverlust).
Nachdem alle 300 km die Ventiele verstellt waren,und ich nach jeder
kleineren Tour sämtliche Schrauben nachziehen musste hatte ich
entgültig die Schnauze voll.
Ich bin selbst gelernter Kfz-Mechaniker,und kann nun wirklich alles selber
machen.Ich habe vorher auch nur an Vorurteile gegenüber Chinarollern
gedacht,aber was ich hier an Verarbeitung und minderwertigen
Materialien gesehen habe,war einfach die krönung.
Aber gut,ich will Dir das Ding nicht vermiesen.
Als Tuning-Tip kann ich sagen,das ich mir selbst einen Auspuffkrümmer
mit 40mm durchmesser geschweist habe und einen Motorrad-Auspuff
verbaut hatte.Hat 10 km/h gebracht.
Für eine bessere Beschleunigung habe ich die 14gr. Variorollen gegen
9gr. getauscht.
Mach aber bitte nicht zu viel an dem Ding,denn wie gesagt das Material
ist nicht auf langlebigkeit ausgelegt.
Trotzdem noch viel Spaß mit dem Roller und liebe Grüsse aus Hamburg!!!

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gitarre1


Ach übrigens der Cruiser ist ORIGINAL der BIG HORNT nur anderer Name!!!!!
Meiner dreht fast 7000U/min bei 136 km/h :-)))
Der Tank hat auch keine 6ltr., meiner hat um die 9Ltr alles falsch Angaben, da für den Typ Big Hornet mehrer Ausfertigungen gibt, siehe meine o.g. I-Adressen.

Die einzige offene CDI die icch gefunden habe läuft unter G6Y 250

Bitte mal eure bezeichnungen der CDI

das is die richtige,mfg erwin

so nun hat es meinen Roller entschärft.Motor macht Geräusche,Kühlsystem ausgefallen und Hinterradgetriebe is490 Km ohne Öl gelaufen.
Bekomme mitte Mai den neuen als Umtausch.Ach Gitarre der 250 ccm Cruiser kostet über 2000 €uronen.Und is deiner Luftgekühlt?erwin

Die sind alle Wassergekühlt !

CDI würde ich nicht wechseln, die Karren sind eh alle anfällig;
bei 140Km/h schaltet die CDI ab (Gas geht weg und fängt sich wieder)
lass also meine Original lieber drin.

uppps,was liefert otto nun über alpha aus.Ich soll bis mitte Mai meinen neuen Hobel geliefert bekommen.

Den alten der is grade man so bis 120 lt. Tacho gekommen.Aber nuu schläft er den gerechten Schrotti aus.

Noch nee Frage:Wenn Du auf den Roller schaust in den Lack,schimmert dann etwas Goldton drinne?Und wie funzt das mit den elktr.
Fussrasten für den Sozia?mfg erwin

Ähnliche Themen

Hallo,

habe auch die Big Hornet von Jackfox. Ist gerade mal ein Jahr alt und hat etwa 800km aufm Tacho. Von Anfang an gibt es Kaltlaufprobleme. Springt kalt sofort an, geht dann nach kurzer Fahrt aus und erst nach langem nörgeln wieder an. Vom Fahren her alles top, nur dieses nervige Kaltlaufproblem. Habe inzwischen das Interesse an dem Teil verloren, da das Problem scheinbar nicht behoben werden kann und Jackfox ja sowieso nicht mehr existent ist. Garantie ist futsch und Teile bekommt man auch schwer.
Stellt sich mir momentan nur die Frage: Komplett verkaufen (mit Kaltlaufproblem) oder zerlegen und Teile bei Ebay verkaufen. Grob überschlagen bringt ein Teileverkauf sogar mehr als der Verkauf im Ganzen.

Grüße
Stefan

Nun lass mal die Ohren nicht hängen.Das Kaltstartventil scheint bei Deinem Roller defekt zu sein.Warte ab da kommt noch nee Firma die auch dann Ersatzteile liefern wird,Motorenteile gibt es auch von anderen genannten Firmen.mfg erwin

Der Roller ist ja auch nur mit 110Km/h angegeben, schau mal zurück in diesem Forum, da hat jemand seinen Auspuff gewechselt und die Gewichte reduziert bringt 10-15Km/H.
Im Auspuffkrümmer sitzt ein reduzierstück, das raus nehmen und Gewichte reduzieren schon ist der schneller, auch im durchzug.

Ach ja, für "E" es muss nicht immer der Kaltstart sein, wechsel dein Zündunterbrecher vom Seitenständer, hatte das selbe Problem, Autobahn runter gefahren ging aus. Abgekühlt sprang an und ging wieder aus.
Bei mir wurde ein markenteil eingebaut, läuft wieder super.

Wichtig INFI INFO INFO, so können wir uns zumindst gegenseitig ein bischen helfen!!!!!!!!!!

BIG HORNET ist nun mal ein Chinafresser.

Ach ja, vergass, meiner hat jetzt 3500 Km runter, warte auch auf die nächste misere, hoffe nicht so früh.
Habe aber bei meiner Versichreung einen Pannenschutz abgeschlossen, 15 Euronen im Jahr, einmal schon benutzt (siehe Autobahn abfahrt) innerhalb einer Woche abgewickelt. Kann ich nur empfehlen.
Sollte man bei diesem Teil wohl abschliessen.

Gruss

Werde jetzt meine Gitarre nehmen und wieder ein bischen spielen, für meine Nerven (Big Hornet)

So ich mal wieder,
also unserer freundlicher Händler otto hat den Roller zurück genommen,danach 3X Ersatzlieferungnicht eingehalten und uns unsere Kosten dann ersetzt.Haben nun einen Burgman 250 mit 7 731 Km gebraucht gekauft und sind happy

Das isser;

Hallo Habe einen Flex Tech Cruiser 250,

Bei mir geht ständig der Roller aus, gibt es hierzu eine Lösung?
Weiterhin hab ich hier gelesen das es einen Baugleichen Honda Roller gibt.

Welche teile sollte man umbedingt wechseln, damit er vernüftig läuft? Ich finde der läuft zu langsam. 95 km/h und berghoch Anzug wie eine wanderdühne.

Es währe schön wenn mir mal wer ein paar links mit Ersatz oder runingteilen schicken könnte. Da ja alles hier schon etwas älter ist.

MfG
Stephan

Um dem Billig-Muli zu 250er-Scooter-typischen Fahrleistungen zu verhelfen, brauchts drastischere Maßnahmen, als ein paar Gewichte, eine neue CDI oder andere Bedüsung. Neben diesen Veränderungen braucht man einfach mehr Hubraum, dazu einen ordentlichen Zylinderkopf und eine gute Variomatik einen besseren Gaser und evt. eine andere Übersetzung. Da die dürre Kurbelwelle dann überfordert wäre, kann man diese auch gleich mit erneuern. Der ganze Aufwand übersteigt dann schnell den geringen Zeitwert dieser Low-Cost-Vehikel und (Sorry, dass es nicht die Antwort auf die Frage ist) lohnt sich also nicht...

LG
Tina

Hallo Tina,

erstmal danke für die antwort.

Ich habe diesen Roller aber nun stehen, also suche ich Lösungen dafür, wie man das ein oder andere
Verbessern kann. Ich habe für diesen 800 EUR mit 3400km bezahlt Tüv Neu. Ich denke da kann man über das ein oder andere Hinwegsehen. Gestern aus Berlin geholt und in den Harz geholt, 340km am Stück bei der Affenhitze. 🙂

Mir schwebt vor z.B den Vergaser gegen einen besseren zu tauschen und ebenso die Gummischläuche. Vielleicht gibts dafür ja auch einen anderen Auspuff mit Krümmer.
Aber wieso mehr Hubraum ich denke das ist ein 250ccm Roller wieso dann mehr Hubraum?

Mir würde es reichen wenn der Besser zieht und nicht immer aus geht, dann bin ich durchaus zufrieden.

Also ich würde mich über einen Link zu besseren Material freuen:

Zündkerze:

Vergaser:

Auspuff:

CDI:

Variomatik:

Ersatzschläuche für die Verbauten von besseren Hersteller:

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Um dem Billig-Muli zu 250er-Scooter-typischen Fahrleistungen zu verhelfen, brauchts drastischere Maßnahmen, als ein paar Gewichte, eine neue CDI oder andere Bedüsung. Neben diesen Veränderungen braucht man einfach mehr Hubraum, dazu einen ordentlichen Zylinderkopf und eine gute Variomatik einen besseren Gaser und evt. eine andere Übersetzung. Da die dürre Kurbelwelle dann überfordert wäre, kann man diese auch gleich mit erneuern. Der ganze Aufwand übersteigt dann schnell den geringen Zeitwert dieser Low-Cost-Vehikel und (Sorry, dass es nicht die Antwort auf die Frage ist) lohnt sich also nicht...

LG
Tina

Vergaser ist Keihin gut
Kerze NGK glaube der fährt dr8ea
Reifen grundsätzlich neu
Unterdruck Schläuche bei Tante louise

Variogewichte neu etwas leichter
Treibriemen neu

Dann wird sich an der Geschwindigkeit schon was tun.

Motorbezeichnung für die Google suche.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Vergaser ist Keihin gut
Kerze NGK glaube der fährt dr8ea
Reifen grundsätzlich neu
Unterdruck Schläuche bei Tante louise

Variogewichte neu etwas leichter
Treibriemen neu

Dann wird sich an der Geschwindigkeit schon was tun.

Motorbezeichnung für die Google suche.

Wenn Du mir nun noch Links dazu Postet, bist Du mein Held 🙂

Ich habe nämlich echt Probleme überhaupt was für den Cruiser zu finden, weil ich hab nun schon verschiedenen Hersteller von dem Roller gefunden. Flex Tech, Alpha,Bohuzun , aber anscheinend gibts immer nur Kram für kleine Roller für die Großen finde ich nichts.

Das glaub ich dir ,das du Probleme hast was zu finden.
Geht mir genauso mit nem anderen Roller .
Einzige Möglichkeit ,ein baugleicher Roller einer Markenfirma.
Welche Motorbezeichnung hat er, unter Umständen könnte ich dir da motormässig weiterhelfen.

Das ist bestimmt auch ein Nachbau von Honda.

Deine Antwort
Ähnliche Themen