Ja wie bescheuert ist das denn?
Habe gestern für meinem Q5 mit MMI Navigation plus den iPhone Handyadapter für gekauft. Sehr überrascht war ich dann, daß ich die Musik von dem iPhone nicht abspielen kann. Der Handy Adapter der dritten Generation macht für 118.- EUR nichts anderes als das iPhone mit Strom zu versorgen?! Die Verbindung zu dem MMI erfolgt ja eh über Bluetooth. Wozu braucht der Handy Adapter ca. 30 Pins, wen die ausschließlich Strom darüber übertragen? Was soll das? Ein schlechter Witz?
Für das Abspielen der Musik müßte ich wiederum das "iPod-Adapterkabel" für das Audi music interface für 37,50 EUR kaufen? Dann fliegt das iPhone aber in dem Handschuhfach rum und hat dort schlechten Empfang. Oder verstehe ich hier etwas falsch? Erst ab dem neuem Audi A8 wird anscheinend die Musik auch von dem iPhone übertragen. Warum hat Audi das Audi Music Interface nicht wenigstens in die Armauflage gelegt? Die Nichtsnutz Handyvorbereitung klaut eh nur Platz in der Mittelarmlehne.
Zu dumm, ein USB Adapterkabel habe ich schon gekauft. Leider ist das MMI mit dem Kabel nicht in der Lage Musik von dem Blackberry Bold oder Bold II auszulesen. Fehlermeldung "Karte nicht erkannt".
Es wäre ein Riesengewinn, wenn sich Audi aus dem Geschäft mit Navigationsgeräten total zurückzieht und z.B. mit TomTom eine Partnerschaft eingeht oder wenn sie einmal komplett neu anfangen. Das was da ist ist Mist (siehe auch Beiträge zu Aktualität des Kartenmaterials, POI usw.).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogomobue
da ist das lenkrad im wegZitat:
Original geschrieben von huckelbuck
schon mal die Kontrolleuchte am Lichtschalter bemerkt?????
mein Kopf ist beweglich "montiert", das erleichtert das Autofahren ziemlich 😉
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HeinzSchenk2
Das ist ja abhängig vom Handy. Blackberry z.B. gibt überhaupt kein Antennensignal nach außen. Wie ist es beim iPhone? Weiß irgend jemand etwas genaues?Zitat:
Original geschrieben von urduliz
Ein Mobiltelefon im Handy-Adapter* sendet und empfängt über die Fahrzeugaußenantenne. Dies sichert eine gute Übertragungsqualität und verhindert Abstrahlungen des Mobiltelefons im Fahrzeuginnenraum.
Den Unterschied bemerkt man deutlich. Wenn das iPhone eingelegt ist, habe ich häufig alle Balken in der Empfangsanzeige.
Wenn es nicht eingelegt ist, deutlich weniger. Vorallem außerhalb geschlossener Ortschaften, über Land oder auf der Autobahn.
Für Kurzstrecken vorallem in der Stadt ist es mir oft zu umständlich es in die Ladeschale einzulegen. Auf längeren Strecken liegt es immer in der Ladeschale.
Zitat:
Original geschrieben von HeinzSchenk2
Das ist ja abhängig vom Handy. Blackberry z.B. gibt überhaupt kein Antennensignal nach außen. Wie ist es beim iPhone? Weiß irgend jemand etwas genaues?Zitat:
Original geschrieben von urduliz
Ein Mobiltelefon im Handy-Adapter* sendet und empfängt über die Fahrzeugaußenantenne. Dies sichert eine gute Übertragungsqualität und verhindert Abstrahlungen des Mobiltelefons im Fahrzeuginnenraum.
Nun, es ist eben
NICHTabhängig vom Handy. Darum schrieb ich ja auch das Antennensignal wird induktiv abgegriffen (was Du beim Zitieren wohl übersehen hast).
Laienhaft ausgedrückt:
Im Handyadapter sitzt eine Antenne. Diese empfängt das Signal Deines Handys (und dabei ist es völlig egal was für ein Modell/Hersteller, solange Du damit telefonieren kannst kann der Adapter das Signal auch abgreifen) und leitet es über Kabel (mittels eines/einiger der von Dir so oft angesprochenen "ca. 30 Kontakte"😉 an die Außenantenne weiter.
Das Handy "merkt" dabei: "heh, meine Gegenstelle ist ja ganz in der Nähe, da brauch' ich nur ganz wenig Sendeleistung" und fährt dementsprechend die Sendeleistung runter. Ergebnis: weniger EM-Strahlung im Innenraum.
Das ist, wie oben angeführt, unabhängig vom Handy. Nur der Handyadapter muß die Funktionalität mitbringen, sprich Antenne eingebaut, Verbunden mit den Kontakten, etc. Der iPhone Adapter kann's...keine Ahnung ob es Adapter gibt die es nicht können.
Zitat:
Original geschrieben von AvusTTR
Den Unterschied bemerkt man deutlich. Wenn das iPhone eingelegt ist, habe ich häufig alle Balken in der Empfangsanzeige.
Wenn es nicht eingelegt ist, deutlich weniger. Vorallem außerhalb geschlossener Ortschaften, über Land oder auf der Autobahn.
Kann ich 100%ig bestätigen.
Zitat:
Für Kurzstrecken vorallem in der Stadt ist es mir oft zu umständlich es in die Ladeschale einzulegen. Auf längeren Strecken liegt es immer in der Ladeschale.
Genauso handhabe ich es auch.
Zitat:
Laienhaft ausgedrückt:
Im Handyadapter sitzt eine Antenne. Diese empfängt das Signal Deines Handys (und dabei ist es völlig egal was für ein Modell/Hersteller, solange Du damit telefonieren kannst kann der Adapter das Signal auch abgreifen) und leitet es über Kabel (mittels eines/einiger der von Dir so oft angesprochenen "ca. 30 Kontakte"😉 an die Außenantenne weiter.
Das Handy "merkt" dabei: "heh, meine Gegenstelle ist ja ganz in der Nähe, da brauch' ich nur ganz wenig Sendeleistung" und fährt dementsprechend die Sendeleistung runter. Ergebnis: weniger EM-Strahlung im Innenraum.
Danke für die ausführliche Beschreibung. Das mit der Induktion war mir neu und wohl auch meinem Verkäufer damals nicht bekannt.
Trotzdem dazu noch einmal die Verständnissfrage, ob zum übertragen der Musikdaten vom iphone ausschließlich die AMI variante samt Kurzstrippe funktioniert, oder ob die Daten denn auch über Ladeschalenadapter und den besagten 30poliegen Anschluß übertragen werden.
(Vieleicht wurde es ja schon beantwortet, aber irgendwann weiß ich es dann auch)
Gruß und Danke für die Antwort
Mr. Rufus
Zitat:
Trotzdem dazu noch einmal die Verständnissfrage, ob zum übertragen der Musikdaten vom iphone ausschließlich die AMI variante samt Kurzstrippe funktioniert, oder ob die Daten denn auch über Ladeschalenadapter und den besagten 30poliegen Anschluß übertragen werden.
(Vieleicht wurde es ja schon beantwortet, aber irgendwann weiß ich es dann auch)Gruß und Danke für die Antwort
Mr. Rufus
Geht auschließlich über das AMI.
Eigentlich braucht man diese Ladeschale gar nicht, es sei denn, man fährt sehr häufig in Gebieten mit sehr schlechter Netzabdeckung, hier kann die induktive Antenne tatsächlich etwas helfen - zaubern kann sie natürlich auch nicht.
Aber in diesem Zusammenhang hätte ich eine bereits vor einigen Wochen gestellte Frage, die mir im AH erwartungsgemäß niemand final beantworten kann:
Kann ich anstelle des speziellen iPhone Adapterkabel fürs AMI eines nehmen, welches mir eine USB-Buchse zur Verfügung stellt?
Angesichts der offensichtlich vergoldeten und mit Platin umwirkten Adernpaare bei dem verlangten Preis für ein 15cm Käbelchen wäre es mir lieber, einen universelleren USB-Anschluß zu haben, an den man eben AUCH ein iPhone anschließen & laden & steuern kann.
merci & lg - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
...
Aber in diesem Zusammenhang hätte ich eine bereits vor einigen Wochen gestellte Frage, die mir im AH erwartungsgemäß niemand final beantworten kann:Kann ich anstelle des speziellen iPhone Adapterkabel fürs AMI eines nehmen, welches mir eine USB-Buchse zur Verfügung stellt?
Angesichts der offensichtlich vergoldeten und mit Platin umwirkten Adernpaare bei dem verlangten Preis für ein 15cm Käbelchen wäre es mir lieber, einen universelleren USB-Anschluß zu haben, an den man eben AUCH ein iPhone anschließen & laden & steuern kann.merci & lg - der manatee
Das wird sehr wahrscheinlich beim iPhone nicht funktionieren.
Ein solchen Zugriff ohne iTunes am iPhone Betriebssystem vorbei direkt auf den Speicher lässt Apple nicht zu.
Beim iPod kann man einen Festplattenmodus aktivieren, dann könnte es funktionieren. Aber wirst Du vermutlich mit den Wiedergabelisten nix anfangen können und es wird die Struktur aus Ordnern und Dateien der (iPod-)Festplatte angezeigt werden.
Ein USB-AMI Adapterkabel ist soweit ich weiss genauso teuer, wie ein iPod-AMI Adapterkabel. (37,50 €)
Unterstützt das iPhone Bluetooth-Audiostreaming (A2DP)? Es gibt einen entsprechenden Adapter für 110,00 € für das AMI.
Vielleicht wäre das eine Alternative, wenn das iPhone in der Ladeschale eingelegt ist?
Zitat:
Kann ich anstelle des speziellen iPhone Adapterkabel fürs AMI eines nehmen, welches mir eine USB-Buchse zur Verfügung stellt?
Nein, mit diesem Kabel wir das iPhone nicht erkannt !
Endlich mal eine Diskussion hier, ich dachte schon wir sind der unbezahlte Teil der Audi-Marketingabteilung hier 😁.
Mein Senf:
Jepp! Die Licht-an-Kontrollleuchte ist etwas wenig und unglücklich platziert. Deshalb ist "Licht auf Auto" = TFL und Nordlandschaltung = "Rücklicht immer an" auch eine gute Ergänzung. Wem das nicht reicht, dem sei damit geholfen, dass er den Lichtschalter zur Not auch selber auf "Abblendlicht" (Schalterstellung 2) bringen kann. Dann kann man die Lichtschaltung am Schalter ablesen. Und ja: Da gibt es bessere Lösungen.
Jepp No.2! Die AMI-Schnittstelle ist nicht das "Goldene vom Ei", dshalb rate ich auch idR zur Nutzung der SD-Kartenslots zzgl. Jukebox im Navi. Wer möchte kann sich ja noch ein paar DVDs mit MP3s brennen und diese im CD-Schacht nutzen. Und wie bei vielen anderen Dingen, sind mir die technischen Gründe egal, warum etwas funktioniert oder nicht - auf das Ergebnis kommt es an.
Aber ich kann wirklich nicht verstehen, wie oberflächlich die eine oder andere Entscheidung getroffen wird und dann später über nicht erkannte Erwartungsabweichungen, die bei ausreichender intensiver Aufschlauung klar gewesen wären, in durchaus rustikaler Form über die Nichterfüllung durch andere gemeckert wird. Auch wenn allen klar ist: Das perfekte Produkt gibt es nicht, da es zu vielen unterschiedlichen Bedürfnissen dienen muss, aber sich vorher damit mehr als zwanzig Minuten auseinandersetzen erscheint zu viel. Wahrscheinlich wird für einen neuen Toaster mehr Recherchearbeit geleistet als fürs Auto.
Nein Nein Nein! Wer sich das Dingen nicht vorher genau anschaut, muss sich die - ins seinen Augen - Fehler und Mißstände selbst ankreiden und nicht permanent über Premium oder Werbebotschaften klagen. Das man dann an einigen Stellen was besser machen könnte, kann man reklamieren. Aber wenn es "Umwege" dahin gibt (z.B. VCDS) ist dies löblich aber auch nur ein an sich untaugliches Provisorium. Bitte mal alle Kirchtürme im Dorf belassen und nach alter Sitte "Erst besinnst - dann beginnst" vorher überlegen und evtl. probieren was wie klappt.
Und unterstellt mir bitte keine unkritische Haltung:
- Die Unwuchten sind IMHO echte Makel
- Das Side-Assist nicht der Weissheit letzter Lösung
- Die Sprachsteuerung bringt nur 70-80% ihrer Fähigkeiten
- Die AMI-Beschränkungen sind ärgerlich
- Das Aftersales vom Werk für mich untauglich
- .....
Aber ich glaube: Das Gesamtpaket ist immer noch besser, als andere.
Gruß
Stefan
(Bin ich froh kein Applefan zu sein)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Endlich mal eine Diskussion hier, ich dachte schon wir sind der unbezahlte Teil der Audi-Marketingabteilung hier 😁.Mein Senf:
Jepp! Die Licht-an-Kontrollleuchte ist etwas wenig und unglücklich platziert. Deshalb ist "Licht auf Auto" = TFL und Nordlandschaltung = "Rücklicht immer an" auch eine gute Ergänzung. Wem das nicht reicht, dem sei damit geholfen, dass er den Lichtschalter zur not auch selber auf "Abblendlicht" (Schalterstellung 2) bringen kann. Dann kann man die Lichtschaltung am schalter ablesen. Und ja: Da gibt es bessere Lösungen.
Jepp No.2! Die AMI-Schnittstelle ist nicht das "Goldene vom Ei", dshalb rate ich auch idR zur Nutzung der SD-Kartenslots zzgl. Jukebox im Navi. Wer möchte kann sich ja noch ein paar DVDs mit MP3s brennen und diese im CD-Schacht nutzen. Und wie bei vielen anderen Dingen, sind mir die technischen Gründe egal, warum etwas funktioniert oder nicht - auf das Ergebnis kommt es an.
Aber ich kann wirklich nicht verstehen, wie oberflächlich die Eine oder Andere Entscheidung getroffen wird und dann später über nicht erkannte Erwartungsabweichungen, die bei ausreichender intensiver Aufschlauung klar gewesen wären, in durchaus rustikaler Form über die Nichterfüllung durch andere gemeckert wird. Auch wenn allen klar ist: Das perfekte Produkt gibt es nicht, da es zu vielen unterschiedlichen Bedürfnissen dienen muss, aber sich vor her damit mehr als zwanzig Minuten auseinandersetzen erscheint zu viel. Wahrscheinlich wird für einen neuen Toaster mehr Recherchearbeit geleistet als fürs Auto.
Nein Nein Nein! Wer sich das Dingen nicht vorher genau anschaut, muss sich die - ins einen Augen - Fehler und Mißstände selbst ankreiden und nicht permanent über Premium oder Werbebotschaften klagen. Das man dann an einigen Stellen was besser machen könnte, kann man reklamieren. Aber wenn es "Umwege" dahin gibt (z.B. VCDS) ist dies löblich aber auch nur ein an sich untaugliches Provisorium. Bitte mal alle Kirchtürme im Dorf belassen und nach alter Sitte "Erst besinnst - dann beginnst" vorher überlegen und evtl. probieren was wie klappt.
Und unterstellt mir bitte keine unkritische Haltung:
- Die Unwuchten sind IMHO echte Makel
- Das Side-Assist nicht der Wessheit letzter Lösung
- Die Sprachsteuerung bringt nur 70-80% ihrer Fähigkeiten
- Die AMI-beschränkungen sind ärgerlich
- Das Aftersales vom Werk für mich untauglich
- .....
Aber ich glaube: Das Gesamtpaket ist immer noch besser, als andere.
Gruß
Stefan
(Bin ich froh kein Applefan zu sein)
Das ist genau meine Meinung !! Wo kann ich unterschreiben ?
Zitat:
Original geschrieben von HeinzSchenk2
Es wäre ein Riesengewinn, wenn sich Audi aus dem Geschäft mit Navigationsgeräten total zurückzieht und z.B. mit TomTom eine Partnerschaft eingeht oder wenn sie einmal komplett neu anfangen. Das was da ist ist Mist (siehe auch Beiträge zu Aktualität des Kartenmaterials, POI usw.).
Also ich kenne kein Gerät von TomTom, das eine Schnittstelle hat mit der man über dieses Gerät das IPhone laden, telefonieren und Musik abspielen kann.
Ich weiss, Apple ist heilig, aber vielleicht könnte es auch ein kleines bischen deren Schuld sein, dass das Iphone keine schnittstelle hat, über die man gleichzeitig den Musik-Player bedienen kann (das geht nämlich über Bluetooth nicht und die Telefonfunktion (wählen geht nämlich über Kabel nicht). Aber auch liegt sicher nur an der Unfähigkeit von Audi ...
Gruss,
Chip
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
GrußStefan
(Bin ich froh kein Applefan zu sein)
Deine Aussage passt, bis auf den zitierten Teil. 😁
Auch als Apple Fan hab ich Spaß mit dem Q5.
Zitat:
Original geschrieben von nlrela
Nein, mit diesem Kabel wir das iPhone nicht erkannt !Zitat:
Kann ich anstelle des speziellen iPhone Adapterkabel fürs AMI eines nehmen, welches mir eine USB-Buchse zur Verfügung stellt?
Vielen Dank für diese Aussage.
Allerdings versuche ich gerade, mir vorzustellen, welche der 6 PINs da fehlen könnten, denn eigentlich geht das gar nicht: Entweder die vollständige USB-Spezifikation für den Datenbus wird unterstützt oder es ist kein USB möglich, Spannung und Geschwindigkeit ist ein anderes Thema.
Hat jemand entweder eine Erklärung? "Ich stehe vor einem wissenschaftlichen Rätsel. Nur ein wönziger Schlöck...!" 🙂
oder eine gegenteilige Meinung?
lg - der manatee
Zitat:
Hat jemand entweder eine Erklärung? "Ich stehe vor einem wissenschaftlichen Rätsel. Nur ein wönziger Schlöck...!" 🙂
oder eine gegenteilige Meinung?
Vielleicht fehlende Software wie zB iPhone-Treiber oder so etwas ??
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Vielen Dank für diese Aussage.
Allerdings versuche ich gerade, mir vorzustellen, welche der 6 PINs da fehlen könnten, denn eigentlich geht das gar nicht: Entweder die vollständige USB-Spezifikation für den Datenbus wird unterstützt oder es ist kein USB möglich, Spannung und Geschwindigkeit ist ein anderes Thema.Hat jemand entweder eine Erklärung? "Ich stehe vor einem wissenschaftlichen Rätsel. Nur ein wönziger Schlöck...!" 🙂
oder eine gegenteilige Meinung?lg - der manatee
Ganz einfach, versuch mal vom PC aus auf Dein iPhone nur über ein USB-Kabel zuzugreifen. Das funktioniert auch nicht!
Auch vom PC aus kannst Du nur über iTunes auf ein iPhone zugreifen bzw. es füllen.
Frag mal Apple, warum sie nur einen solchen Zugriff zulassen.
So schön Apple für die bedienung mancher Sachen ist, so sehr schotten sie sich auch gegenüber der restlichen IT-Welt ab. Da ist MS IMHO ein Waisenknabe gegen.
Gruß
(s.a. bescheidene Schnittstellen im iPad)