Ja Nein Vielleicht

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen zusammen,

leider hat sich am WE meine Kupplung verabschiedet...
Zylinder Defekt und gleichzeitig Bremsflüssigkeitsverlust.

ADAC und volles Programm war dabei.

Mein Fahrzeug:
Mk3
TDDI
115 PS
211tkm
Trend

Es wurde vor kurzem getauscht:
Glühkerzen, Anlasser, Batterie und Bremsbeläge vorne.

Nun zur eigentlichen Frage:
Könnt' ihr meine Entscheidung zur oder gegen die Reparatur beführworten?
Oder lohnt es sich nicht mehr ca. 1.000 EUR ins Auto zu stecken?

Was für Probleme "könnten" ferner noch auftreten?

DAnke und eure Meinungen.
Gruß

25 Antworten

Ein echter Zweifelsfall.
Die Frage ist: Kannst Du Dir ein neues Auto ähnlicher Qualität leisten?
Für 1000 € kriegst Du jedenfalls nix vernünftiges.
Wenn Dein Mondeo also sonst noch einigermaßen beisammen ist (Rost?), lass ihn machen.
Eine Garantie, dass dich nach 3 Monaten ein größerer Schaden erwischt, hast Du nie.

Ich hatte neulich mit einer ähnlichen Entscheidung zu kämpfen:
Mein 2001er TDDI mit150.000 km hatte ne kaputte Kupplung- kostet auch weit über 1000,- €.
Aber da ich kein Geld für ein anderes Auto habe und grundsätzlich mit meinem Mondeo zufrieden bin, habe ich das Geld reingesteckt. Ich hoffe, er fährt mich jetzt nochmal 2 Jahre.

Danke für die Antwort.
Also beim Händler steht ein VW Golf4 Variant - werde mal fragen ob ich da mit einer Inzahlungnahme auf einen guten Preis komme...

Sonst bin ich schon zufrieden - Außer das der Turbo pfeift... Das ist nochmal so ein Punkt. Wenn der mal den Geist aufgibt sind nochmal 1.000 EUR fällig. Dann lohnt es sich schon gar nicht.

Die Werkstatt wollte mich im Laufe des Tages anrufen, bzgl einem Kostenvoranschlag.

Über weitere Ideen freue ich mich.

Zitat:

Original geschrieben von 88igergolf


- Außer das der Turbo pfeift...

Das ist ab einer gewisssen Laufleistung normal und wird wohl noch ewig halten. Die Turbos beim MK3 gehen eigentlich nur an der (elektrischen) Steuerung defekt (hast du nicht, ich zum Glück auch nicht in meinem älteren TDCI)

Ansonsten ist der Mondeo MK3 bis auf umschiffbare Problemchen bei den TDCI Motoren ein sehr solides Auto - wie der Golf 4 auch.

Aus meiner Sicht musst Du Dir drei Fragen stellen: 1. Könnte ich mir etwas anderes leisten? 2. Stehen die Reparaturkosten im verhältnis zum Wagenwert? Von wieviel Restlaufzeit gehe ich aus/erwarte ich?
Ich trenne mich jetzt von meinem Mondeo, weil Reparaturkosten von 3000 € anstehen, der Wagen aber nur noch 1500 € wert ist (wenn er heile wäre) und ich nicht absehen kann, was als nächstes kommt. Ab einer gewissen Laufleistung ist eh alles Lotterie: der Wagen kann ewig halten oder am nächsten Tag komplett im Eimer sein. Ich habe meine Kupplung bei 205tkm machen lassen und war da noch guter Dinge, jetzt hat mein Wagen 237tkm. Hast Du mal gefragt, was Dein Wagen mit diesen Schäden noch bringen würde? Das Problem mit den Mondis ist ja leider der abartige Wertverlust.

Danke für die 3 Fragen 🙂

Ich meine 1.000 EUR sind noch drin. Karrosse sieht noch gut aus. Klar die Türen haben innen den Rostansatz und an den Radläufen hinten ein leichter Rostansatz.

Sonst innen alles super - inkl. Blaupunkt original Navi.

Handbremse funktioniert sogar auch 🙂

Die Reparatur wird den Fahrzeugwert bestimmt übersteigen.

1000 €?
Zum Vergleich: Mein 2004er TDCi 116 PS, innen wie außen gut in Schuss, ohne Rost, scheckheftgepflegt, ebenfalls mit TravelPilot, brächte ohne Mängel im Händler-Einkauf 1500 €, privat evtl. 2000 €. Durch den Schaden am Turbo und die undichte Servopumpe: null. das Auto ist in Deutschland quasi nicht mehr verkäuflich, nur noch für den Export. Ich hoffe, dass ich den Wagen an einen Schrauber loswerde.

Bei neuer Kupplung ist es sinnvoll gleich das ganze Programm zu machen, inkl. Schwungrad, Ausdrücklager usw. Da geht nichts unter 1200 €. Da müsste dein Wagen im Händler EK über 2000 wert sein, damit du noch 1000 bekommst. Fällt mir angesichts meiner Erfahrungen schwer zu glauben aber ich wünsche Dir viel Glück. Vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung auch vollkommen daneben.

Zitat:

Original geschrieben von Omek


Aus meiner Sicht musst Du Dir drei Fragen stellen: 1. Könnte ich mir etwas anderes leisten? 2. Stehen die Reparaturkosten im verhältnis zum Wagenwert?

Wenn man Frage 1 mit nein beantwortet, wird Frage 2 automatisch unwichtig.

Irgendwann hat ein altes Auto quasi einen negativen Wert und kann einem trotzdem gute Dienste leisten.

So geschehen bei meinem alten Golf II mit 500,- € Wert. Da wird jeder kleine Schaden zum Totalschaden.

Bei meinem Mondeo ist es ähnlich: Nach dem Verkaufswert ist er keine 1500,- € mehr wert. Der Gebrauchswert ist für mich weit höher. Und wenn kein Geld für eine Verbesserung da ist...?

Was nützt es mir in die nächste Rostlaube zu investieren, die ich dann noch nicht einmal kenne?

Ahh - 2.000 EUR Reparaturkosten... 😰

Ford, oder Freie?

Auto fängt wohl mit AAAAA an hört mit oooooo auf......und in der Mitte steht ein T wie teuer🙄🙄

Naja eigentlich gibt es bei uns eine ADAC Werkstatt (also eine Kooperartionswerkstatt)

ADAC Schirdewan in Pforzheim...

Er hat aber bei FORD angerufen und die haben den Preis bestätigt.
Teile allein 900 € + 19%

Teile gibt´s bei Ebay.
Günstige Werkstätten muss man suchen.
Frag mal Deine Bekannten.
Ich denke ein wenig lässt der Preis sich sicher drücken.

die wollen alle dein bestestes ........dein Geld die Kupplung bekommst ab 450 euro und für 500 findet sich jemand der es macht .......
PS aber sicher keiner aus den hochwertigen Glaspalästen , die leben lieber davon scheibenwasser nachzufüllen hi hi

Habe jmd. gefunden der es für 1.200 EUR macht (6h Arbeitszeit).
Man muss berücksichtigen das der Zentralausrücker ebenfalls getauscht wird ... + 200EUR

Noch paar Kostenvoranschläge einholen und dann lasse ich es doch reparieren.

Ja ich schon Teile getauscht habe, die bei jeden anderen Auto anfallen können:
- Anlasser
- Akku
- Glühkerzen
- Bremsen

...werde euch auf dem laufenden halten.

Deine Antwort