J GTC 1.4L Turbo 140PS, Leistungssteigerung?

Opel Astra J

Moin Opel Freunde 🙂

erstmal kurz zu mir: Bin 23 Jahre alt, schon immer Opel treu 🙂 und hab jetzt vor knapp einer Woche mein erstes "größeres" Auto gekauft.
Hatte bisher einen B Corsa 1.2L 16V, F Astra Cabrio, C Corsa 1.2L.

Jetzt hab ich einen Astra J GTC 1.4L mit 140PS, BJ 2012 und hat nun 53.000km runter, alle Inspentionen immer gemacht, alle Papiere auch da. (wurde von meiner Mutter gefahren, nicht getreten, warm und kalt gefahren besonders im Hinblick auf den Turbo warm fahren, abkühlen lassen usw.)

Meine Frage: Was Tuning und Umbauten am Auto angeht bin ich Neuling, evtl. auch den Fahrzeugen geschuldet die ich bisher gefahren bin. (lohnte sich nicht). Bin eher der Informatiker 😉

Lohnt sich das bei dem Motor/Auto evtl. etwas zu machen? Soundtechnisch hab ich mich damit abgefunden das man da nicht wirklich viel rausholen kann.
Ich hatte mir vorgestellt evtl. zu chippen, habe mich vorher hier im Forum ein bisschen eingelesen und die Meinungen sind SEHR gespalten wie ich finde.

Ein bisschen mehr Leistung 170-195PS und so 15-30nm Drehmoment wären doch schon ausreichend oder? Der Astra ist ja eher ein "schwergewicht" mit seinen 1.5T, es kommt mir leider so vor als ob das Auto nicht wirklich die 140PS hat oder bringt aber das sagen ja viele.

Könnt ihr mir Tipps geben? Was? Wie? Wo? Preislich? lohnt es sich?

Komme aus Rüsselsheim ( das drüfte hier ja jedem ein Begriff sein :P ), ggf. Adressen, Werkstätten die gut sind nennen wäre auch top 🙂 !

Bin für alles offen ! viele dank schon mal 🙂

27 Antworten

Nein natürlich hat Opel recht dann eine Kulanz nicht zu gewähren. Wer das Auto leistungstechnisch verändert, muss auch die Konsequenzen tragen.

Also ich bin der Meinung, Leistungstuning lohnt nicht.

Dann lieber verkaufen, und sich einen 1,6er oder 2,0 Turbo kaufen.

Ich habe vorher den 1,6T im Astra H gehabt und im Gegensatz zum 1,4er legt der 1,6er bei 160km/h noch gut zu, wo beim 1,4er die Luft fehlt - ich glaube nicht, das ein 39PS-Tuning den gleichen Effekt hat.

Nur meine Meinung.

Zitat:

@mottek schrieb am 25. November 2015 um 15:19:23 Uhr:


Nein natürlich hat Opel recht dann eine Kulanz nicht zu gewähren. Wer das Auto leistungstechnisch verändert, muss auch die Konsequenzen tragen.

Wenn das M32 dann nach dem Chiptuning fritte ist(weswegen auch immer) schöne Weihnachten.

Für das Geld kannste dir direkt einen Astra mit 1.6t holen.

Darauf wollte ich hinaus! Ansonsten würde ich mir wegen dem Getriebe bei der geringen Steigerung auch keine Sorgen machen.

Da sind wir absolut einer Meinung. Ich halte vom Chiptuning eh nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AstraJ1.6t schrieb am 25. November 2015 um 14:32:01 Uhr:


EDS verspaßt es sich häufig durch ihre (nicht) vorhandene Kundenfreundlichkeit.
Klasen-Motors konnte ich bisher nur gutes drüber hören, kenne 2 Leute die haben ihren Corsa OPC da ein bisschen aufpusten lassen. Die haben sogar gerade eine Rabattaktion, wenn ich mich nicht irre.

Allgemein sehe ich Chiptuning eher kritisch. Gerade in Verbindung mit dem M32 und der 1.4t arbeitet (meiner Meinung nach) schon relativ an seiner gesunden Leistungsgrenze.
Klar man kann jeden Turbomotor mit Unmengen an Ladeluft und Sprit zuballern, dann kriegst du den 1.4t bestimmt auf 250PS. Nur kommen dir nach einmal Vollgas die Kolben entgegen 😁
Soundtechnisch geht auch was, wenn man zum Beispiel ein Katersatzrohr oder Sportkat einbaut (natürlich nicht unbedingt legal), sonst geht da wirklich nichts.

Genau so sieht es aus. Wenn es ums Geld geht, dann kriechen dir die Leute in den A..., tritt aber ein problem auf dann lass es sein Der Kundenservice geht gar nicht. Erst kürzlich selbst erlebt. Nach knapp einem Jahr holte ich den Flasher von eds aus dem blauen org. Koffer... jetzt geht das Teil nimmer mehr. Service Seitens EDS? Fehlanzeige! Weder Mail noch sonst was wird reagiert und am Telefon wird man nur vertröstet.

hmm mein M32er im Astra H hielt über 100.000km Chiptuning aus 😁 Laut EDS lagen knapp 390NM an der Achse an. Also wenn man nicht, wie 95% der User hier) ein Montagsgetriebe erwischt, dann läuft die Sache 😎

Wegen dem Chiptuning... ich persönlich würde es bei einer Leistungssteigerung von ca 15% beim Diesel ohne Risiko ansehen, aber beim Turbobenziner?? Ich hab meine Zweifel. Denke hier wird das gesunde Maximum bei 8-10% liegen.

@Kaktus09 schrieb am 25. November 2015 um 19:03:42 Uhr:

Zitat:

Wegen dem Chiptuning... ich persönlich würde es bei einer Leistungssteigerung von ca 15% beim Diesel ohne Risiko ansehen

Woher nimmst du den Unterschied zwischen Diesel und Benziner? 😁

Ich würde es eher andersrum sehen. Beim Benziner liegt die volle Leistung doch viel später an, wird ergo weniger oft genutzt (bei normalen Fahrstil).

Einen Diesel bewegst du doch viel öfter im Bereich seiner vollen Leistung.

@Kaktus09 schrieb am 25. November 2015 um 19:03:42 Uhr:

Zitat:

aber beim Turbobenziner?? Ich hab meine Zweifel. Denke hier wird das gesunde Maximum bei 8-10% liegen.

Kommt immer auf den Motor an. Einem 4.0 V8 Biturbo würde ich schon mehr % zutrauen, als einem 1.4 4Zylinder.

Die maximale Leistung liegt nur bei Vollgas an, sonst weniger.... ist ja auch klar sonst würde man ja selbst bei Halbgas in den sitzt gedrückt und die Karre beschleunigt bis zum Ende oder man vom Gas geht. Das ist es dann egal ob 1800 upm oder 4500upm. Ausserdem ist en Diesel nie am Limit gebaut, de streuen mehr als ein Turrbobenziner.

Sicher hat man beim V8 mehr Potenzial... man hat ja auch meist mehr Hubraum.... das kann man eh nicht toppen..ausser durch noch mehr Hubraum 😛

Das ist mir schon bewusst, dass es auch von der Gaspedalstellung abhängt. 😁
Aber man dreht doch aber nicht mit Halbgas bis 6000 u/min, wenn schon denn schon!

Meiner Erfahrung nach (ok, motortalkdiplommotorenbauprofessorenbachelor werden gleich gegenargumentieren) kann man durchaus haltbar 25% mehr Drehmoment mit originaler Hardware fahren.
Man sollte es im Hinterkopf behalten und nicht ständig herausfordern, aber ich kenne drei konkrete Fälle im Freudeskreis wo derartige "Leistungssteigerungen" bis jetzt problemfrei laufen
(einer davon fährt damit seit 60.000km, Fahrzeug hat 85.000km, Leistung 12% mehr, Drehmoment ~25%).
Wenn die Map per Hand geschrieben wird, kann man es ja so regeln, dass das Drehmoment sanft ansteigt.
Bei so Boxen macht sich eher keiner Gedanken um feintuning

Meine Meinung

Ja ja, Leistung, Drehmoment und Drehzahl. Die unbekannten Wesen... 😁

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 25. November 2015 um 22:29:15 Uhr:


Meiner Erfahrung nach (ok, motortalkdiplommotorenbauprofessorenbachelor werden gleich gegenargumentieren) kann man durchaus haltbar 25% mehr Drehmoment mit originaler Hardware fahren.
Man sollte es im Hinterkopf behalten und nicht ständig herausfordern, aber ich kenne drei konkrete Fälle im Freudeskreis wo derartige "Leistungssteigerungen" bis jetzt problemfrei laufen
(einer davon fährt damit seit 60.000km, Fahrzeug hat 85.000km, Leistung 12% mehr, Drehmoment ~25%).
Wenn die Map per Hand geschrieben wird, kann man es ja so regeln, dass das Drehmoment sanft ansteigt.
Bei so Boxen macht sich eher keiner Gedanken um feintuning

Meine Meinung

Hab mir jetzt mal alles durchgelesen... Ich bin mir bewusst das mehr Leistung auch mehr verschleiß bedeutet und jede Veränderung nicht standard ist und es probleme geben kann.

Ich werde mich deshalb erstmal an die Optik machen und mir mit Leistung erstmal Zeit lassen.
Bin jetzt von 75PS auf 140PS...denke der Unterschied ist so groß das mir das auch ne Weile Spaß macht 🙂

Wen es interessiert: Optisch hab ich ein bisschen was mit Plastidip vor 🙂

Und vielen vielen Dank an alle die hier ihre Meinung gepostet haben, hat mir geholfen 🙂!

Zitat:

@viljo_astra schrieb am 26. November 2015 um 15:21:26 Uhr:


Wen es interessiert: Optisch hab ich ein bisschen was mit Plastidip vor 🙂

Lass mich dir einen guten Rat geben und überlass die Sache lieber einem professionellen Folierer. Egal ob Felge oder wo auch immer du den Kram draufsprühen willst. Falls nötig kann ich dir einige Geschichten erzählen. 😁

Zitat:

@AstraJ1.6t schrieb am 26. November 2015 um 15:33:51 Uhr:


Lass mich dir einen guten Rat geben und überlass die Sache lieber einem professionellen Folierer.

-

Jepp.

Immer bedenken, das ein "einmaliges Fahrzeug" später auch einen "einmaligen Käufer" braucht, wenn mal wieder weg soll.

Eine Bastelbude wird am meist schwer wieder los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen