iX3 Zubehörsammlung

BMW iX3 G08

Es gibt leider nicht so viel Zubehör für den IX3. Viele Teile teilen sich auch mit dem X3 G01 und sind kompatibel.

Ich möchte hier mal eine Sammlung von Zubehör für den IX3 erstellen.
Was habt ihr schon an Zubehör für euren IX3 gekauft? Was würdet ihr gerne noch kaufen?

Schreibt hier einfach eure Erfahrungen rein. Gerne auch mit Link zum Produkt.

Ich fange hier mal an:

Schon gekauft:
Wokeby Frunk (https://wokeby.de/produkt/bmw-ix3-frunk/)
Gute Qualität und wurde in einem anderen Thread schon diskutiert.

Kofferraumwanne (https://www.ebay.de/itm/333178068034?...)
Sieht hochwertig aus und ist passgenau. Mal sehen wie die sich im Langzeittest schlägt.

Abdeckung für die Mittelkonsole (https://bit.ly/3M9tWVE)
Ich hasse den Piano Lack in der Mittelkonsole. Deswegen habe ich eine Abdeckung in Carbon Faser look bestellt. Der wird glaub ich einfach oben drauf geklebt. Werde den erst in einigen Wochen bekommen und werde dazu berichten. Es gibt noch eine Möglichkeit den mit einer Schutzfolie zu bekleben, aber ich wollte erst mal die Klebe Abdeckung testen.

Fitcamx Dashcam (https://bit.ly/3GFCrq6)
Einfacher Einbau und gute Video Qualität. Es gibt bessere Dashcams aber da hat man dann lange Kabel irgendwo runterhängen oder muss die dann aufwändig verlegen. Der Strom wird direkt an der Lampe?! abgezapft und geht nur an wenn die Zündung angeht. Wenn das Auto steht schaltet es sich dann von selbst aus.

Interessantes Zubehör:

X3 Grill (https://bit.ly/3x8tEtG)
Da bin ich mir noch unsicher ob ich mir das einbauen werde. Ich weiß nicht inwiefern die Aerodynamik darunter leiden wird.

Kristall Schaltknauf (https://bit.ly/3x1rIBV)
Den kennt man vom X5 oder X7. Sieht auf jeden Fall fancy aus aber bisschen teuer.

Anbauteil für die Frontschürze (https://bit.ly/3aCvMBe)
Gibt dem Auto noch einen aggressiveren Look. Ich muss mal den Händler fragen wie das eingebaut wird und ob da irgendwas an der original Frontschürze gemacht werden muss.

222 Antworten

Zitat:

@IX3BOCHOLT schrieb am 27. Oktober 2022 um 17:32:27 Uhr:


Bitte Mal um Rückantwort, wie diese denn ausfällt usw.

So, die Kofferraummatte von frunk.at ist da. Die vertreiben das Modell von Gledring. Ich bin sehr zufrieden. Gute Materialqualität, passt einwandfrei und riecht nur wenig. Lediglich der Rand könnte etwas höher sein.

Asset.HEIC.jpg

Ist die originale von BMW nicht gut ?

Die ist vor allem teuer

Zitat:

@malbmw schrieb am 4. November 2022 um 12:19:29 Uhr:


Ist die originale von BMW nicht gut ?

Nachdem, was ich in verschiedenen Berichten "recherchieren" konnte, wird die Original-BMW-Matte mittels Klebestreifen auf dem Kofferraumboden fixiert. Die Klebestreifen reichen offensichtlich nicht, um die Matte gänzlich stabil zu halten. Zudem sollen sie sich auch im Laufe der Zeit lösen, so dass dann die Matte keinen festen Halt mehr hat und im Kofferraum hin- und herrutscht. Für einen Preis jenseits der 100 € finde ich das nicht sonderlich überzeugend.

Die Original BMW-Allwetter-Gummifußmatten für vorne und hinten aus ähnlichem Material kann ich jedoch uneingeschränkt empfehlen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pappkopp901 schrieb am 4. November 2022 um 12:16:04 Uhr:


So, die Kofferraummatte von frunk.at ist da. Die vertreiben das Modell von Gledring. Ich bin sehr zufrieden. Gute Materialqualität, passt einwandfrei und riecht nur wenig. Lediglich der Rand könnte etwas höher sein.

Ich habe zu der Gledring-Matte ein paar Meinungen von Nutzern gelesen, dass die Matte auf dem Kofferraumboden nicht sonderlich fest haften soll, da sie an der Unterseite glatt ist.

Was sind Deine Erfahrungen diesbezüglich?

Es stimmt, die Matte ist auf der Unterseite glatt. Allerdings passt sie präzise in den Kofferraum, so das sie m.E. gar nicht rutschen kann. Sie liegt an allen Ecken bündig im Fahrzeug.

Original BMW Preis kenne ich ehrlich gesagt nicht, da ich die Kofferraummatte und die Wintermatten für den Fußraum von meinem Händler gratis bekommen habe.
Bezüglich der angesprochenen Klebestreifen kann ich sagen das es Klebepunkte sind die sich mit der Zeit lösen, die kann man in jedem Baumarkt um ein bar cent kaufen somit erneuern . Die neuen Klebepunkte mit etwas Superkleber beträufeln und die halten dann ewig.

Zitat:

@Pappkopp901 schrieb am 4. November 2022 um 12:16:04 Uhr:



Zitat:

@IX3BOCHOLT schrieb am 27. Oktober 2022 um 17:32:27 Uhr:


Bitte Mal um Rückantwort, wie diese denn ausfällt usw.

So, die Kofferraummatte von frunk.at ist da. Die vertreiben das Modell von Gledring. Ich bin sehr zufrieden. Gute Materialqualität, passt einwandfrei und riecht nur wenig. Lediglich der Rand könnte etwas höher sein.

Habe das komplette Set bei frunk.at bestellt. Nach dem gestrigen Einkauf im Baumarkt musste vor allem für den Laderaum eine Lösung her ;-)
Bin gespannt.

Sehr schön. Dann bekommst Du jetzt auch einen Frunk "Made in Nürnberg" 🙂

Zitat:

@Wasy schrieb am 6. November 2022 um 08:32:37 Uhr:


Sehr schön. Dann bekommst Du jetzt auch einen Frunk "Made in Nürnberg" 🙂

Was meinst Du mit Made in Nürnberg? Kann ich den hier beziehen? Komme aus der Region.

Es gibt zwei Anbieter. https://wokeby.de/shop/ ist in der Nähe von Nürnberg und frunk.at aus Österreich in der nähe von Salzburg. Preislich kein großer Unterschied

Zitat:

@MrMarioG schrieb am 8. November 2022 um 18:54:17 Uhr:


Was meinst Du mit Made in Nürnberg? Kann ich den hier beziehen? Komme aus der Region.

Der Entwickler wohnt in Nürnberg. Du kannst den Geschäftsführer von WoKeBy, wenn Du Dir den Einbau nicht zutraust, bitten, ihn für Dich einzubauen. Ich habe das auch gemacht und bin ihm dafür dankbar.

@IX3BOCHOLT

Das ist beides Mal Wokeby.

Frunk.at verkauft die Wokeby Produkte in Österreich.

In Österreich würde mir dieser auch eingebaut. 5 Minuten war er fertig.

Ein Tipp für die, die direkt bei WoKeBy bestellen: Ich konnte bei meinem Exemplar wählen, ob der Frunk direkt an den beiden Domstreben über klassische Schrauben oder aber Flügelschrauben befestigt wird. Flügelschrauben ermöglichen auf der einen Seite eine einfachere Demontage und auf der anderen Seite unterstützen sie lt. sinngemäßer Aussage die Ansicht des Entwicklers zusätzlich, dass der Frunk als mobile Transportlösung keine allgemeine Betriebserlaubnis oder eine anderweitige Zertifizierung benötigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen