iX3 oder X3 | NEU oder junger Gebrauchter
Hallo,
ich kann mich einfach nicht festlegen..
Bin den iX3 nun 2 Tage gefahren - echt beeindruck hat er mich.
Meiner Frau und mir gefällt der Wagen einfach mega.
Platztechnisch ideal - keine Tiere, keine Kinder.
Jedoch bleibt die Frage : sind wir bereit für ein EV ?!
Wohnen in Wien.... städtische Ladesäulen gibt es sehr viele.
Direkt vor unserer Garage sogar 2 Stück.
In der Garage leider keine Möglichkeit.
Ich fahre täglich 11km zur Arbeit und 11km retour... fast die ganze Strecke städtische Autobahn bei 80-90 kmh.
Am Wochenende mal eine Strecke von 100-200km.
1x jährlich geht es in der Urlaub ---> 900-1000km pro Strecke.
In Summe fahre ich jährlich ca. 15.000km.
In der Firma kann ich nicht (!) laden.
Zuvor bin ich einen E83 Diesel gefahren... fast fünf Jahre... keine offensichtlichen Probleme wegen Kurzstrecke.
===========================================================
Zweiter Punkt : Eure ehrliche Meinung interessiert mich 🙂
Einen gebrauchten kaufen aus 2022 oder direkt neu bestellen ?!
Der gebrauchte lässt sich in AUT für ca. 45k finden.
Der neue kostet mich im Leasing ca. 525€ .. 48 Monate .. dafür 10k Anzahlung und 25k damit ich den Wagen rauskaufe.. aktuell BMW-Aktion 2,99% Fixzins.
===========================================================
Ich bin schon sehr angetan von EV - jedoch habe ich "Angst" was ich für das Auto in 5-10 Jahren noch bekommen werde...
DANKE
Ähnliche Themen
56 Antworten
Unserer ist jetzt knapp 3 Jahre alt und hat 65.000 km. Keine Verminderung der Reichweite feststellbar. Wird allerdings auch 90% AC geladen.
Tipp: Mit der App Bimmerflow kannst du den SoH (StateofHealth) auslesen. Unserer liegt bei 98,5%. Das Auslesen könntest Du auch während einer Probefahrt mit dem betreffenden Fahrzeug machen, wenn der passende OBDII-Dongle bereit liegt.
Zitat:
@1bis9 schrieb am 8. Juni 2024 um 17:51:26 Uhr:
Hallo,ich kann mich einfach nicht festlegen..
Bin den iX3 nun 2 Tage gefahren - echt beeindruck hat er mich.Meiner Frau und mir gefällt der Wagen einfach mega.
Platztechnisch ideal - keine Tiere, keine Kinder.Jedoch bleibt die Frage : sind wir bereit für ein EV ?!
Wohnen in Wien.... städtische Ladesäulen gibt es sehr viele.
Direkt vor unserer Garage sogar 2 Stück.In der Garage leider keine Möglichkeit.
Ich fahre täglich 11km zur Arbeit und 11km retour... fast die ganze Strecke städtische Autobahn bei 80-90 kmh.Am Wochenende mal eine Strecke von 100-200km.
1x jährlich geht es in der Urlaub ---> 900-1000km pro Strecke.
In Summe fahre ich jährlich ca. 15.000km.
In der Firma kann ich nicht (!) laden.Zuvor bin ich einen E83 Diesel gefahren... fast fünf Jahre... keine offensichtlichen Probleme wegen Kurzstrecke.
===========================================================
Zweiter Punkt : Eure ehrliche Meinung interessiert mich 🙂Einen gebrauchten kaufen aus 2022 oder direkt neu bestellen ?!
Der gebrauchte lässt sich in AUT für ca. 45k finden.Der neue kostet mich im Leasing ca. 525€ .. 48 Monate .. dafür 10k Anzahlung und 25k damit ich den Wagen rauskaufe.. aktuell BMW-Aktion 2,99% Fixzins.
===========================================================Ich bin schon sehr angetan von EV - jedoch habe ich "Angst" was ich für das Auto in 5-10 Jahren noch bekommen werde...
DANKE
Zur Beruhigung,
Wenn ich sehe was sich in den letzten 4 Jahren bezüglich E Auto entwickelt hat ..liegt es nahe das sich Werkstätten und Zulieferer auch um Akkus (z.b. Reparaturen, Wartungen , Austausch) kümmern werden .
Konkurrenz wird entstehen.
Bin auf den neuen X3 gespannt - soll mein Händler Ende August bekommen.
Weiß man ob der iX3 (neue Klasse) optisch an den neuen X3 (G45) rankommt?
Oder wird der neue iX3 (2025) ein super-space-shuttle-Suv?
Würde Kauf eines gebrauchten iX3 so lange aufschieben, bis die MobilityBooster Dienste abgeklärt sind.
Was ist da ungeklärt?
Zitat:
@1bis9 schrieb am 11. Juni 2024 um 16:15:51 Uhr:
Bin auf den neuen X3 gespannt - soll mein Händler Ende August bekommen.Weiß man ob der iX3 (neue Klasse) optisch an den neuen X3 (G45) rankommt?
Oder wird der neue iX3 (2025) ein super-space-shuttle-Suv?
der NK5 wird gänzlich anders als der G45 aussehen.
Zitat:
@Patsone schrieb am 12. Juni 2024 um 09:20:42 Uhr:
der NK5 wird gänzlich anders als der G45 aussehen.Zitat:
@1bis9 schrieb am 11. Juni 2024 um 16:15:51 Uhr:
Bin auf den neuen X3 gespannt - soll mein Händler Ende August bekommen.Weiß man ob der iX3 (neue Klasse) optisch an den neuen X3 (G45) rankommt?
Oder wird der neue iX3 (2025) ein super-space-shuttle-Suv?
Neuer X3 = G45 oder?
Mit NK5 meinst du beastimmt den iX3?
Woher weißst du das- gibt es Leaks?
Deine angehänten Fotos sind vom G45 wenn ich mich nicht täusche.
Da gibt es genug Leaks - suche "Neue Klasse iX3". Intern als NK5 bezeichnet.
Für einen konzeptionellen Ausblick, kannst du dir auch das ansehen:
https://www.press.bmwgroup.com/.../...der-bmw-vision-neue-klasse-x?...
https://www.bmw.com/de/freude/bmw-vision-neue-klasse-x.html
Die Vision ist wahrscheinlich zumindest Außen schon halbwegs nahe am NK5, wenn man die Fronten und übrigen Proportionen miteinander vergleicht.
Im Innenraum denke ich, ist die Vision noch zu visionär.
Die von @Patsone angehängten Bilder sind zwei verschiedene Fahrzeuge, erstens G45 und zweitens NK5.
Ah, ich danke dir!
Nicht schlecht .. ich kann mir mit dem äußeren denke ich "anfreunden".
Trotzdem finde ich den "dicken" Popo des aktuellen X3/iX3 mit den feinen Heckleuchten sehr sehr schön und das ist auch ein Auto wo ich mich gerne danach umdrehe 🙂
Ich habe nur bedenken ob ich nicht den Fehler mache den G08 zu kafufen und in wenigen Monaten kommt die neue Klasse - iX3 ..
Gibt es denn schon irgendwelche Zahlen / Daten / Fakten zu Akku , Preis etc.. grob ?!
Danke!!!
Daten gibt es noch nicht, was er auf jeden Fall nicht mehr ahben wird sind die schönen Tasten und Knöpfe, die man im aktuellen G08 noch genießen kann. Dafür gibt es nicht mehr das OS7, welches leider nicht mehr allzu aktuell ist und bereits durch OS8, OS8.5 und OS9 abgelöst wurde.
Einen Fehler machst Du mit dem G08 sicherlich nicht, insbesondere wenn Du auf den Preis und die "Durchentwicklung" schaust. Das neuere und teurere Modell wird der NK5 und da ist man dann erst mal Betatester 😉
Aber ohne konkretere Infos zu Daten, Preisen und Aussehen ist vieles einfach Spekulation.
Zitat:
Was ist da ungeklärt?
Bisher gibt es keine Nachfolger-App für die recht substantiellen Features für Modelle aus 2021.
Service-BMW hält sich zurück...
Vom P/L Verhältnis ist der G08 unschlagbar. Für reelle 60k gibt es den G08 mit voller Hütte. So ausgestattet, so es die Extras denn gibt, ist sogar der iX1 ein Stück teurer. Der NK5 wird vermutlich 85-90k Liste kosten und größere Rabatte gibt es zum Start i.d.R. nicht.
Zitat:
@ex5umo schrieb am 13. Juni 2024 um 06:56:46 Uhr:
Vom P/L Verhältnis ist der G08 unschlagbar. Für reelle 60k gibt es den G08 mit voller Hütte. So ausgestattet, so es die Extras denn gibt, ist sogar der iX1 ein Stück teurer. Der NK5 wird vermutlich 85-90k Liste kosten und größere Rabatte gibt es zum Start i.d.R. nicht.
So richtig voll ausgestattet mit IMPRESSIVE und einigen Extras bekomme ich ihn auf 80.000€
Da INSPIRING schon viel als Basis mitbringt würde ich lediglich dunkle Scheiben ab B-Säule nehmen dazu die schwarze Niere + schwarze Scheinwerfer-Applikation..
So bekam ich den Wagen auf 56.500€ Brutto - wird ein privat-Kfz.
Ungewiss ob Sensatec oder Echtleder?!
Was mich leicht verunsichert - kein Allrad. Wohne in Wien, selten Schnee über 2cm.
Was wenn es mal in die "Berge" geht?
Finde dazu wenige Videos / Test im Netz, Youtube..
Habt ihr ein paar Quellen / Entscheidungshilfen?
Danke
Die 80k€ Liste sind richtig, aber inzwischen gibt es durchaus gute Konditionen.
Sensatec wäre bei Impressive sowieso kein Thema, aber wenn es der Inspiring werden soll tut es Sensatec sicherlich auch. Und nachhaltiger ist es ebenfalls 😉 .
Der iX3 ist sehr gut abgestimmt, d.h. bisher habe ich auf Schnee keine großen Einschränkungen festgestellt (wohne in München und bin auch im Winter in den Alpen unterwegs). Natürlich tut er sich schwerer, da eben nur eine Achse Antrieb hat, d.h. die Regelung greift früher, da er mehr Schlupf hat, aber festgesteckt bin ich noch nie. Das höhere Gewicht hilft da sicherlich. Dafür fährst Du ihn übers Jahrt mit weniger Verbrauch als mit Dualmotor. Am Ende ist es aber natürlich up to you 😉
Hallo!
Früher hat man sich für eine bessere Traktion hinten Sandsäcke in den Kofferraum gepackt, heute schnallt man sich ein >500kg schweres Akku-Paket unter das Auto. War erstaunt, wie gut sich der iX3 überall durchwühlt.
CU Oliver