iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch
Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.
2103 Antworten
Gestern wieder einmal gesehen dass das Fahren auf der Landstraße dem iX3 am Besten tut: 90km aus dem Voralpenland nach München, Durchschnittsverbrauch 13,9kWh. Das ist schon beeindruckend...
Heute 180 Kilometer mit Durchschnittsgeschwindigkeit 54 km/h: 14,8 kw/100 Kilometer.
Schon ganz schön sparsam.
Gestern ca 50km Landstraße und Autobahn (mit stockendem Verkehr, Hallelujah Abstandstempomat + Spurhalteassi) ... Durchschnittsgeschwindigkeit 31,7 km/h... Verbrauch 11,9 kwh/100 km 🙂
Was ist denn ein Hallelujah-Abstandstempomat? Kann ich das auch im ConnectedDrive-Store für mein Fahrzeug kaufen? 😉
Ähnliche Themen
Haha.. das ist Hände vom Lenkrad, Augen zu und Hallelujah ausrufen ... Wie bei StarWars, the force is with you 😉
So, nun wieder etwas zum Thema Erfahrungsbericht:
Ich bin angenehm überrascht vom Verbrauch selbst bei winterlichen Temperaturen. Heute hat mein iX3 auf einer Strecke von 560 Kilometern und einem Schnitt von 97km/h bei Temperaturen von -3 bis +3 Grad, Regen, Wind und ein wenig Schnee 22,1 kw/100km verbraucht. Morgens beim Losfahren waren es - oh Schreck, lass nach! - 28 bis 32 kw; das war wohl dem Aufwärmen der Batterie geschuldet, wozu mich das Auto aufforderte. Ob das vor dem avisierten Schnellladen automatisch geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis, ich vermute es aber.
Fazit: sparsamer als gedacht.
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]
Zitat:
@LeoLeo schrieb am 20. November 2022 um 21:10:32 Uhr:
So, nun wieder etwas zum Thema Erfahrungsbericht:
Ich bin angenehm überrascht vom Verbrauch selbst bei winterlichen Temperaturen. Heute hat mein iX3 auf einer Strecke von 560 Kilometern und einem Schnitt von 97km/h bei Temperaturen von -3 bis +3 Grad, Regen, Wind und ein wenig Schnee 22,1 kw/100km verbraucht. Morgens beim Losfahren waren es - oh Schreck, lass nach! - 28 bis 32 kw; das war wohl dem Aufwärmen der Batterie geschuldet, wozu mich das Auto aufforderte. Ob das vor dem avisierten Schnellladen automatisch geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis, ich vermute es aber.
Fazit: sparsamer als gedacht.
Darf ich Fragen, welche Reifen-Felgenkombination Du jetzt im Winter fährst.
Zitat:
@bandolero69 schrieb am 20. November 2022 um 21:29:13 Uhr:
Zitat:
@LeoLeo schrieb am 20. November 2022 um 21:10:32 Uhr:
So, nun wieder etwas zum Thema Erfahrungsbericht:
Ich bin angenehm überrascht vom Verbrauch selbst bei winterlichen Temperaturen. Heute hat mein iX3 auf einer Strecke von 560 Kilometern und einem Schnitt von 97km/h bei Temperaturen von -3 bis +3 Grad, Regen, Wind und ein wenig Schnee 22,1 kw/100km verbraucht. Morgens beim Losfahren waren es - oh Schreck, lass nach! - 28 bis 32 kw; das war wohl dem Aufwärmen der Batterie geschuldet, wozu mich das Auto aufforderte. Ob das vor dem avisierten Schnellladen automatisch geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis, ich vermute es aber.
Fazit: sparsamer als gedacht.Darf ich Fragen, welche Reifen-Felgenkombination Du jetzt im Winter fährst.
Klar: Michelin TL Pilot Alpin 5 SU, 19".
Anfangs, als es noch nicht so kalt war, hatte ich den Eindruck (ohne es genau zu messen), dass diese Kombination mehr verbrauchte als die 20" Yokohama. Aber nun, nach den gestrigen Erfahrungen, bin ich schon zufrieden.
Meine Erfahrungswerte liegen momentan auch bei etwa 22 kWh, d.h. etwa 20% mehr als mit der Sommerbereifung.
Räder: Pirelli Sottozero3 auf 19 Zoll
Zitat:
@Wasy schrieb am 29. Juni 2022 um 20:43:24 Uhr:
Zitat:
@mopperle schrieb am 29. Juni 2022 um 20:36:59 Uhr:
Mit oder ohne "Adaptives M Fahrwerk"?Noch ohne! 😉 Ich warte auf ein vergünstigtes Angebot im Connected-Drive-Store im Rahmen der Black-Friday-Woche. Das hat auch den Vorteil, dass ich nach einigen Monaten Fahren mit dem "normalen" adaptiven Fahrzeug vielleicht einen kleinen Unterschied vorher/nachher bemerke.
Das Angebot ist wieder verfügbar :-)
Ich schwanke noch …
Zitat:
@mopperle schrieb am 21. November 2022 um 09:24:54 Uhr:
Meine Erfahrungswerte liegen momentan auch bei etwa 22 kWh, d.h. etwa 20% mehr als mit der Sommerbereifung.
Räder: Pirelli Sottozero3 auf 19 Zoll
In der Regel sind aber mehrere Parameter anders in Zeiten der Benutzung von WR.
Mit GJR bin ich bei 17,5 kWh im Sommer und 21,5 im Winter. Reifen also gleich. 😉
Was ich als ehemaliger i3-Fahrer im Winter echt vermisse, ist der Eco pro+ Modus. Der i3 hat im Winter auf Kurzstrecke swhr wenig verbraucht, weil er in dem Modus einfach gar nicht geheizt hat. Der iX3 nimmt im Eco pro auf der 4km Strecke zum wöchentlichen Einkaufen fast 30kwh/100km, selbst wenn ich die Klima auf manuell und auf "Low" stelle und sonst auch alles was wärmt aus ist.
Ist nicht mega schlimm aber eben total unnötig.
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 28. November 2022 um 21:33:07 Uhr:
Was ich als ehemaliger i3-Fahrer im Winter echt vermisse, ist der Eco pro+ Modus. Der i3 hat im Winter auf Kurzstrecke swhr wenig verbraucht, weil er in dem Modus einfach gar nicht geheizt hat. Der iX3 nimmt im Eco pro auf der 4km Strecke zum wöchentlichen Einkaufen fast 30kwh/100km, selbst wenn ich die Klima auf manuell und auf "Low" stelle und sonst auch alles was wärmt aus ist.
Ist nicht mega schlimm aber eben total unnötig.
Glaub da kannst als Ersatz echt nur komplett ausschalten und leicht das Fenster öffnen (brrr kalt). Dann laufen die Scheiben nicht so schnell an, bei 4km Strecke vielleicht machbar, aber nicht meins.
Bei solchen kurzen Strecken mit kalten Temperaturen, immer wieder auskühlen, hab ich meinen i3 auch schon paar mal auf über > 30kwh/100km gebracht (in Comfort).
Der EDH zieht am Anfang gut 5000W. Auf extrem kurzer Strecke wirkt sich das MEGA auf den Verbrauch aus.