iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch
Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.
2103 Antworten
Heute bin ich aus dem Sauerland zurück gekommen. Gleiche Strecke und Geschwindigkeit, allerdings 600 Höhenmeter runter statt rauf. Verbrauch 16,0 kWh, d.h. im Mittel hin und zurück ein Schnitt von 18,3 kWh. Ich finde das sehr ordentlich, da ich mich bewusst null eingeschränkt habe - weder in der Geschwindigkeit noch bei der Klimatisierung. Die 320km haben mich ca 20€ gekostet im Vergleich zu ca 50€ beim M40i.
Ich bin bisher sehr zufrieden und äußerst gespannt, wie der Wintervergleich ausfallen wird.
Erst tendenziell bergab … dann tendenziell bergauf … Österreich… Landstraße und Stadt. Kaum 100Km/h … fast nur 80Km/h und niedriger.
Müsste immer so sein :-)
Mal das Batterie-Temperatur-Diagramm dabei. Rückfahrt
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 22. Juni 2023 um 15:27:07 Uhr:
Mal das Batterie-Temperatur-Diagramm dabei. Rückfahrt
Bisschen off-topic aber womit hast du Batterie Temperatur gelogt?
Ähnliche Themen
Kann man sich drüber freuen, ja. Aber in der Praxis gehts dann ganz schnell wieder runter, da er den Durchschnittsverbrauch der letzten Fahrt zu Grunde legt. Wenn man den Dicken mit einem Schnitt von z.Bsp. 14 kWh abstellt, kommt so was bei raus.
So oder so; der iX3 ist vergleichsweise erfreulich effizient. Merkt man jetzt Sommer wieder besonders :-)
Vergleichsweise mit welchem Fahrzeug?
Das Fahrzeug überrascht manchmal mit wirklich niedrigen Verbräuchen. Das ist nach meiner Erfahrung von nun etwas >10.000Km aber die Ausnahme.
Der Verbrauch ist mMn extremst vom eigenen Fahrprofil abhängig. Einmal zu unbewusst „normal“ Auto gefahren und es ist vorbei mit der Herrlichkeit.
Mich ärgern mehr diese heftigen Schwankungen als der eigentliche Verbrauchswert.
Nehmen wir mal meine Fahrten etwas weiter oben.
Eine gering unterschiedliche Durchschnittsgeschwindigkeit und im Vergleich „mehr bergauf“. Wobei man eher von Hügeln sprechen muss. Wie kommt eine derartig grosse Differenz zustande?
By the way … hätte ich nach der Hinfahrt vollgeladen hätte ich auch eine Fabelanzeige vorweisen können.
Ein paar Fahrten später sieht die Welt dann doch wieder anders aus.
Ja … der iX3 ist eine Schrankwand. Vergleicht man aber mal auf „cw Wert“ eher unbedeutenden Strecken, so liegt der i4 um einiges besser.
Mein Fazit … nein … der iX3 ist nicht sonderlich effizient. Der Verbrauch ist wahrscheinlich eher der Fahrzeugklasse angemessen.
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 25. Juni 2023 um 16:54:59 Uhr:
Wie kommt eine derartig grosse Differenz zustande?
Aufgrund der physikalischen Gesetze. 😉
Je effizienter ein Auto ist, umso höher sind die Verbrauchsunterschiede wegen der Fahrweise und äußeren Einflüsse.
@Harald: Hmmm. Bin ich nicht wirklich bei dir. Ich finde den iX3 tatsächlich sehr effizient. Klar muss man in der gleichen Fahrzeugklasse vergleichen und da sehe ich den iX3 ganz weit vorn. Der CW-Wert ist nicht sonderlich gut aber eben nur ein Faktor von vielen, der für den Verbrauch verantwortlich ist. Ich habe im Familienkreis einen e-tron und einen EQC zum Vergleich. Reden wir lieber nicht drüber 😉
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 25. Juni 2023 um 16:54:59 Uhr:
Eine gering unterschiedliche Durchschnittsgeschwindigkeit und im Vergleich „mehr bergauf“. Wobei man eher von Hügeln sprechen muss. Wie kommt eine derartig grosse Differenz zustande?
Wie schon erwähnt erfährst du einfach im BEV lediglich die physikalische Realität präziser, mehr ist das nicht.
Beim Verbrenner gehen so Schwankungen im generell hohen Energieeinsatz einfach unter.
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 25. Juni 2023 um 16:54:59 Uhr:
Vergleichsweise mit welchem Fahrzeug?
…
Natürlich verglichen mit den vergleichbaren Karosserieformen… also EQC, etron, iPace, (XC40),…
@HaraldBra: wenn es als Kritik gedacht war, dann kennen wir die Art zu schreiben schon. Ich denke es war aber die eher noch häufigere Provokation 😉
Also ich komme nicht unter 20kwh/100km, Klima auf 23 und comfort... 90% Stadtfahrt. Dachte gerade da mit Rek. bekommt man gute Werte zusammen... lade immer bis 80%. Da zeigt er Restreichweite 230-270km... also geht so... trete ihn nicht. Fahre gemütlich. Jmd. ähnliche Erfahrungen?