iX3 - Anhänger - Erfahrungen

BMW iX3 G08

Servus,

ich wollte nach Euren Erfahrungen zum iX3 fragen bezüglich Anhänger Anhängelast usw. Fährt ihr mit Anhänger und wenn ja welche Last? Wie bzw. was kann ich damit ziehen? Wie ist der Verbrauch usw. Wie verhält er sich?

Wie verhält sich die Batterie usw.

Freue mich auf Eure Erfahrungen! Alle Infos erwünscht 🙂

LG

33 Antworten

Der IX3 darf nur 750kg ziehen ?

Das wundert mich doch sehr, der I4 darf gebremst 1600kg ziehen

Tja, is aber so.

Nichts desto trotz: Dem iX3 macht es seiner Batterie/seinemAntrieb nichts, wenn Hänger (nicht mehr als 750kg dran hängen) gezogen werden?

Man liest ja öfter dass die EAutos dafür nicht konzipiert und gebaut werden/wurden.

Jetzt trau ich mich einfach nicht so…

Man kann davon ausgehen, dass BMW dies entsprechend engineered hat ;-)

Ähnliche Themen

Wieso sollten E-Autos das nicht können? Der iX darf 2500 kg ziehen.

Hier noch ein kleiner Hinweis: wer wie ich einen ungebremsten 750er-Anhänger mit 100er-Zulassung nutzen will der muss den Anhänger um ca. 65 kg ablasten lassen. Sonst passt die Formel nicht. Der Händler hat mich darauf aufmerksam gemacht und auch den TÜV-Bericht erstellt. Bremse wollte ich nicht, steht zu oft und geht dann kaputt.
Verbrauch: 400 km ohne Plane ein Tandem abgeholt: 21,1 kw, Tempomat auf 110.
190 km mit 1,40 m Hochplane, Gesamthöhe 2,05 m (cw-Wert wie der Kölner Dom): 26,6 kw
Temp 28 Grad mit Klima an

Welche Formel passt dann nicht? Kannst Du das eventuell etwas konkreter erklären?

Edit:

Ich nehme an, dass du das Verhältnis zwischen Leergewicht des Zufahrzeugs und zul.Gesamtmasse des Anhängers meinst.

Also ich hab bis jetzt mit einem X1 gezogen, da müsste ich noch weiter ablassen lassen. Ich fahr mit dem X1 einfach nur 80 mit Anhönger und gut is. Wenn mein Nachbar mit seinem Sprinter zieht kann er trotzdem 100 mit dem Anhänger fahren.

Ich würde nicht 10% Zuladung opfern wegen am Ende 10-15kmh.

Genau das meinte er. Wer eine 100er Zulassung bei einem ungebremsten Anhänger nutzen möchte, benötigt ein Gewichtsverhältnis von zGG des ungebremsten Anhängers zum Leergewicht des Zugfahrzeugs von 0,3 (§ 1 S. 1 Nr. 1 Bst. a StVOAusnV 9). Wissen tatsächlich viele nicht und gehen stattdessen vom gebremsten Anhänger aus.

Der iX3 darf mit seinen 2.260kg daher grundsätzlich nur einen Anhänger von 678kg zGG mit 100 km/h ziehen. Aber einen 750kg-Hänger würde ich auch nicht noch ablasten lassen, nur damit 100 fahren zu dürfen.

Kurze Frage, gilt das auch bei BE? Oder darf das zGG höher liegen, so lange das aktuelle GG unter den zulässigen Werten bleibt?

Wenn du die zulässige Geschwindigkeit von 100 km/h meinst, dann hat das in diesem Fall nichts mit der Führerscheinklasse, sondern mit den Gewichtsverhältnissen (zulässige Gesamtmasse Anhänger zu Leermasse Zugfahrzeug) und der technischen Sicherheitseinrichtung des jeweiligen Anhängers zu tun @Rhinorider

Wichtig: Der Faktor von 0,3 gilt nur für den ungebremsten sowie gebremsten, jedoch nicht gedämpften Anhänger.

Um 100 km/h fahren zu dürfen, benötigt hier ein Mindestleergewicht vom Zugfahrzeug, welches das 3,33-fache vom Anhänger-zGG beträgt (1/0,30). Für Anhänger (Ausnahme: Wohnwagen), welche (auflauf-)gebremst sind und über hydraulische Stoßdämpfer verfügen, darf das zGG des Anhängers bis zum 1,1-fachen vom zGG des Zugfahrzeugs übersteigen (bzw. das Zugfahrzeug muss ein zGG von mindestens des 0,91-fachen des Anhängers aufweisen). Ist zusätzlich eine Antischlingerkupplung verbaut gelten 120% (1,2).
Bei Wohnwagen gilt hingegen ein Verhältnis von 0,8 (zGG Zugfahrzeug :: 0,8*zGG Wohnwagen), sofern dieser gebremst ist und über Stoßdämpfer verfügt und 1,0 (zGG Zugfahrzeug = zGG Wohnwagen), wenn zusätzlich eine ASK verbaut ist.
Aber Vorsicht, das ist nur ein Teil der Voraussetzungen, um 100 fahren zu dürfen.

Und ansonsten darfst du fahren, was kleiner als die angegebene Anhängelast ist, soweit zulässige Stützlasten von Zugfahrzeug und Anhänger und auch die Achslasten im konkreten Einzelfall nicht überschritten werden (und es die vorliegende Fahrerlaubnisklasse es zulässt 😉 ).

Es passt hier zwar nicht rein aber ich dürfte mit dem iX3 und BE einen ungebremst Anhänger mit 100km/h bewegen, der ein zGG von 1000kg, tatsächlich aber ein GG von 600kg hat, korrekt?

Nein, die in den Zulassungspapieren erfassten zulässigen Gesamtmassen sind ausschlaggebend. Du darfst den Anhänger grundsätzlich fahren, du dürftest nur keine 100 km/h fahren - selbst wenn der Hänger eine 100er Zulassung hätte.

Für einen ungebremsten 1.000kg-Anhänger (oder gebremst, aber ohne hydraulische Stoßdämpfer) müsste das Zugfahrzeug eine eingetragene Leermasse von 3.000kg aufweisen.

BTT: Es gibt aber auch gebremste 750kg-Anhänger mit Stoßdämpfern. Damit darf man auch mit dem iX3 100km/h fahren (wenn die restlichen Voraussetzungen erfüllt werden). 🙂

Danke dir!

Hallo iX3-Gemeinde,
hat jemand schon mal einen Anhänger mit 7-poligem Stromstecker an die AHK bekommen? Um den 7-poligen Anschluss auf die AHK des iX3 zu bekommen, braucht es einen Adapter, der (zumindest bei mir) nicht vollständig aufgeschraubt werden kann, da die Heckschürze im Weg steht. Siehe Bild.
Hat jemand hier eine ähnliche Erfahrung mit dem Adapter gemacht? Fahrradträger-Stecker geht problemlos drauf, da kein Adapter benötigt wird.
Grüße, K.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen