IX2 edrive 20 vs. edrive 30?

Ist schon jemand beide Fahrzeuge mit M Sportpaket gefahren?
Der 20er wiegt gut 130kg weniger und hat eine um 8cm schmalere Spur.
Der 20er könnte damit etwas weniger Kurvendynamik besitzen und aufgrund des fehlenden Gewichts beim Federungskomfort etwas holpriger wirken. Der edrive 30 liegt mit seinen über 2t top auf der Straße und steckt Schläge auf schlechten Straßen wirklich top weg.

43 Antworten

Zitat:

@quaxdd schrieb am 20. Mai 2024 um 09:37:50 Uhr:


Der IX2 steht auf einer Frontantriebsplattform. Insoweit glaube ich nicht an 50:50 Gewichtsverteilung, auch wenn ich dazu leider keine Angaben gefunden habe.

Die Hochvoltbatterie ist schwer... und sitzt zwischen den Achsen... Der E-Motor ist im Vergleich zum Verbrenner eher leicht. Das Argument mit Frontantriebsplattform zieht daher nicht.
Hier kannst Du Dich etwas informieren:
https://www.press.bmwgroup.com/.../2024?language=de

Vollbeladen ist der iX2 edrive20 hecklastig. Die Passagiere sitzen ungefähr zwischen den Achsen, daher für die Verteilung eher vernachlässigbar. Daher würde es auf ca. 50:50 im teilbeladenen Zustand hinauslaufen.

Bei uns ist ein Teil der Straße bergauf sehr locker und aus Schotter und Kies. Ein Nachbar hat einen Tiguan mit starkem Diesel und Frontantrieb. Man hört immer sehr deutlich, wenn er anfährt, da der Tiguan ständig durchdreht beim Anfahren. Mein xdrive30 bleibt da ganz souverän. Trotz deutlich mehr PS. Aber das Traktionsplus dank angetriebener Hinterachse zeigt Wirkung. Zudem kann der elektrische Allrad viel sensibler gesteuert werden.

die Argumente für den e30 liegen schon auf der Hand, vor allem sind wir in den letzten Jahren immer 4wd Autos gefahren haben uns ganz klar an den Vorteil eines Allrades schon sehr gewöhnt.
Aber ich muss auch sagen, es war der Gap auch noch nie so groß wie jetzt beim iX2. Ja er hat 2 Elektros usw... leuchtet mir auch ein dass dieser größerer Gap von der Technologie her begründet ist.

Hier setzt aber dann halt der Kopf ein und man überlegt ob es wirklich notwendig ist. Aber wahrscheinlich ist es wie immer... am Ende gewinnt der Allrad.. ;-)

Für uns war die Anhängelast entscheidend.

Ähnliche Themen

Ich fahre schon seit ewig Allrad.
Das möchte ich nicht mehr missen.
Traktion und Schlupf, ist einfach besser als Frontantrieb.

Es ist einfach so, dass der xdrive30 irre Spaß macht. Das ist natürlich keine sachliche Argumentation. Und eine Beschleunigung von unter 6 Sekunden für so einen Panzer muss man nicht unbedingt haben. Aber es macht einfach gute Laune.

Ich fahre schon immer Fahrzeuge mit Frontantrieb und vermisse nichts. Wenn man jetzt noch möglichst viel Reichweite möchte, wird man die Leistung bei beiden Fahrzeugen nur selten voll abrufen. Für mich zu selten das ich 7100€ für den 30er mehr ausgeben wollte.

Wollte Ende letztes Jahr einen 20e.
Allerdings gab es da auf den 30e satte 28% Rabatt so dass der dann billiger war als der 20e. Hat sich das wieder geändert?

Zitat:

@marrot schrieb am 22. Mai 2024 um 19:02:28 Uhr:


Wollte Ende letztes Jahr einen 20e.
Allerdings gab es da auf den 30e satte 28% Rabatt so dass der dann billiger war als der 20e. Hat sich das wieder geändert?

Könnte das daran gelegen haben, dass der Händler seine Jahresabnahmemenge erreichen wollte?
Das war bei einem Freund, der einen iX 40 gekauft hat, so ähnlich.
Bei mir in N- Deutschland war der Rabatt auf e20 und x30 identisch.
Im Vergleich zu den vorherigen Fz Tiguan (177PS) und Hyundai Santa Fe (202PS) fehlen beim e20 im norddeutschen Flachland weder Leistung noch Traktion.

Zitat:

@Nipo

Vollbeladen ist der iX2 edrive20 hecklastig. Die Passagiere sitzen ungefähr zwischen den Achsen, daher für die Verteilung eher vernachlässigbar. Daher würde es auf ca. 50:50 im teilbeladenen Zustand hinauslaufen.

Vollbeladen ist wohl jeder PKW hecklastig. Aber um von den Vermutungen weg zu kommen, in der aktuellen Ausgabe (Heft 12) der AMS ist ein Vergleich des IX1 edrive20 mit dem ID4 drin und der IX1 wird mit einer Gewichtsverteilung von 54%/46% aufgeführt. Dürfte beim entsprechenden IX2 nur wenig anders sein. Beim ID4 ist es übrigens fast genau andersrum.

Jepp, den iX1 edrive20 kann man als Vergleich heranziehen. 54%/46% ist ja im Prinzip "ca. 50/50" ;-)

Zitat:

@charliemeilen schrieb am 19. Mai 2024 um 19:37:20 Uhr:


Vielleicht kann parallel auch jemand mit einem edrive 20 sagen, welcher Reifen - Geschwindigkeitsindex vorgeschrieben ist lt. Zulassungsbescheinigung. Habe aktuell Reifen mit H im Blick.

Montiert sind bei mir 225/55 R18 102 Y. Darüber hinaus sind möglich:

Reifen edrive20

Wenn 245/45 R19 102H eingetragen ist, sollte 245/45 R19V ja kein Problem darstellen.

Zitat:

@quaxdd schrieb am 5. Juni 2024 um 15:01:35 Uhr:



Zitat:

@charliemeilen schrieb am 19. Mai 2024 um 19:37:20 Uhr:


Vielleicht kann parallel auch jemand mit einem edrive 20 sagen, welcher Reifen - Geschwindigkeitsindex vorgeschrieben ist lt. Zulassungsbescheinigung. Habe aktuell Reifen mit H im Blick.

Montiert sind bei mir 225/55 R18 102 Y. Darüber hinaus sind möglich:

interessant das M + S Reifen mit aufgeführt sind….
Solange der Buchstabe hinter dem Lastindex über deiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit liegt, sollte das immer passen. Wichtiger ist der Lastindex, dieser sollte nicht unterschritten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen