iX1 unter 60.000 (0,25%)
Moin zusammen,
ich will aus steuerlichen Gründen unbedingt nen iX1 bestellen, der nicht mehr als maximal 60.000 Euro Bruttolistenpreis inklusive Ausstattung (exklusive Überführung, Winterreifen, Aktivierung von Ausstattung nachträglich) kosten soll.
War heute morgen etwas enttäuscht, dass das Innovationspaket quasi so nur mit der “Grundvariante” möglich ist um nicht die 60.000 Euro zu sprengen und einzelne Austattungen ohne Paket nicht möglich sind. Da ich mit dem Auto eh keine längeren Strecken fahre, wären mir die ganzen Assis ziemlich egal.
Im Endeffekt gibts so “nur” die Möglichkeit das Basismodell zu nehmen mit Innovationspaket und paar zusätzlichen Kleinigkeiten um auf die 60.000 zu kommen oder eben Sportpaket und 1-2 kleine optische Sachen wie shadow line und sonnenschutzverglasung. Dann sieht er zwar top aus, aber quasi keine große Ausstattung.
Jemand in der gleichen Situation und wie entscheidet ihr bzw. würdet ihr entscheiden? Evtl auch hinsichtlich mal Wiederverkauf?
84 Antworten
Dann drücke ich die Daumen, dass sich bis dahin die Preisliste von BMW nicht ändert, denn relevant ist der BLP zum Zeitpunkt der EZ, nicht der Bestellung.
@hydrou hast du mal die Quelle? Das Auto was geliefert wird ist ja durch unterschiedliche Pakete gar nicht mit dem gem. der neuen PL vergleichbar.
Das Internet ist voll mit Quellen dazu.
"Die private Nutzung des Dienstwagens ist monatlich mit 1 Prozent des inländischen Bruttolistenpreises zum Zeitpunkt der Erstzulassung anzusetzen. Der Bruttolistenpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung gilt auch bei gebraucht erworbenen oder geleasten Fahrzeugen. Zum Listenpreis zählt auch die jeweils anfallende Umsatzsteuer. Die tatsächlichen Anschaffungskosten sowie übliche Händlerrabatte sind unerheblich."
https://www.haufe.de/.../...preis-bei-sonderausstattung_78_410284.html
Zitat:
@Xentres schrieb am 22. Februar 2023 um 15:30:06 Uhr:
Das Internet ist voll mit Quellen dazu."Die private Nutzung des Dienstwagens ist monatlich mit 1 Prozent des inländischen Bruttolistenpreises zum Zeitpunkt der Erstzulassung anzusetzen. Der Bruttolistenpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung gilt auch bei gebraucht erworbenen oder geleasten Fahrzeugen. Zum Listenpreis zählt auch die jeweils anfallende Umsatzsteuer. Die tatsächlichen Anschaffungskosten sowie übliche Händlerrabatte sind unerheblich."
https://www.haufe.de/.../...preis-bei-sonderausstattung_78_410284.html
Eben nicht.... das sagt doch nur die Anwendung im allgemeinen und ist auch klar. Wäre erst mal eine interessante Anwendung, wenn die Ausstattungen vom Bestellten zum gelieferten Abweichen... z.B. weil Pakete entfallen... u.ä.
Betrifft den ix1 nicht und ist damit auch egal...
Ähnliche Themen
Doch, tut es schon. Wenn Rabatte über Pakete entfallen und die einzelnen Sonderausstattungen zusammen teuerer als das Paket sind, aber das Paket nicht mehr angeboten wird, dann wird der BLP höher. Einzige Ausnahme sind Sonderausstattungen, die gar nicht mehr angeboten werden, da zählt dann der ursprüngliche Preis. Von daher ist das eine knappe Sache, wenn man von den üblicherweise zu Frühjahr kommenden Preisanpassungen seitens BMW ausgeht. I.d.R. mit der PL zum 01.03.2023.
Der zum Zeitpunkt der EZ gültige BLP wird der sein, der im Vertrag steht.
Es wäre doch vollkommen schwachsinnig, die Autos vor Zulassung nach aktuellen Preislisten neu durchkonfigurieren zu müssen, sofern das überhaupt möglich ist.
Also wenn BMW Preiserhöhungen während der Lieferzeit nicht weitergibt, sollte das mit 60.000,00 schon klappen.
Grüße!
Das mag so i.d.R. laufen, formal ist es falsch. Insbesondere bei langen Lieferzeiten von teilweise mehr als einem Jahr sind da durchaus große Sprünge möglich. Aber da wäre die Info aus der Buchhaltung einer Firma bzw. dem Finanzamt interessant, ob das angepasst wird oder man sich auf die Rechnung verlässt.
Das Finanzamt interessiert sich doch nicht für irgendwelche neuen oder alten Paketzwänge.
Das schaut sich an, welche Sonderausstattung verbaut ist, nimmt die Preisliste zum Erstzulassungszeitpunkt und betrachtet die (Einzel-)Preise der Sonderausstattung.
Zitat:
@Xentres schrieb am 22. Februar 2023 um 16:25:20 Uhr:
Das Finanzamt interessiert sich doch nicht für irgendwelche neuen oder alten Paketzwänge.Das schaut sich an, welche Sonderausstattung verbaut ist, nimmt die Preisliste zum Erstzulassungszeitpunkt und betrachtet die (Einzel-)Preise der Sonderausstattung.
Bist du beim FA... und prüfst so? Oder hattest du schon diese Prüfung durchlebt...
Laut einem Bekannten in der Buchhaltung meiner früheren Firma wird das meist so gehandhabt, dass man sich vom Händler eine schriftliche Bestätigung über den BLP geben lässt, die Rechnung reicht nicht, insbesondere da es bei Leasing gar keine gibt. Nebenkosten wie Überführung und Zulassung werden nicht angerechnet. Bleibt die Frage, welchen BLP der Händler da bestätigt. Vielleicht kann auch einer der hier anwesenden Verkäufer Licht ins Dunkel bringen.
Zitat:
@lude1605 schrieb am 22. Februar 2023 um 14:49:47 Uhr:
ich werde heute bestellen:
[...]
genau 60.000,00 blos aufpassen manchmal gibt es Rundungsdifferenzen und es steht 60.000,01€ im Auftrag bzw. Rechnung von BMW dann würde ich den Sonnenschutz weglassen und den aktiven Fahrersitz mit Massage nehmen - wenn ich heute bestelle soll er im Juni / Juli da sein.
Genau, würde ich vielleicht schon mal so einplanen. Folieren kann man ja nachträglich, manch ein Folierer kriegt es sogar so gut hin, dass man es vom Original kaum unterscheiden kann.
Allerdings zwischen heute und Juni/Juli würde ich auch keine weitere Preiserhöhung erwarten, man könnte schon eine "Punktlandung" riskieren.
Zitat:
@DerLipper schrieb am 22. Februar 2023 um 16:37:11 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 22. Februar 2023 um 16:25:20 Uhr:
Das Finanzamt interessiert sich doch nicht für irgendwelche neuen oder alten Paketzwänge.Das schaut sich an, welche Sonderausstattung verbaut ist, nimmt die Preisliste zum Erstzulassungszeitpunkt und betrachtet die (Einzel-)Preise der Sonderausstattung.
Bist du beim FA... und prüfst so? Oder hattest du schon diese Prüfung durchlebt...
Das Thema ist in vielen Foren ausgiebig durchgearbeitet. Die o.a. Foristi beziehen sich auf die eindeutige Mehrheitsmeinung, was Erfahrungen und Rechtsprechung angeht. Im Steuerrecht haben wir natürlich schon mal Einzelfälle, die anders laufen, auf die kann man sich aber nicht stützen.
In der Praxis ist relevant:
a) Einkommensteuergesetz: Da steht ganz klar "zum Zeitpunkt der Erstzulassung".
b) Relevante Dokumente: Du bekommst von Deinem Lieferanten (Autohaus, Importeur oder sonst was) auf Wunsch eine Bestätigung zum BLP zur EL. Das wird genommen und darauf die Steuerlast berechnet. Der ausgewiesene Betrag wird nach einer Preislistenänderung idR. nicht der ursprüngliche Bestellpreis sein, auch wenn der Einkaufspreis evtl. nicht verändert wurde. Es soll Einzelfälle geben, bei denen der Ursprungs -BLP drauf stand. Dann hätte man Glück, ist aber bei ganz kritischer Betrachtung mit einer Steuerverkürzung unterwegs, die im aller schlimmsten Fall auffliegen kann (wird sie meist nicht).
Aus eigener Erfahrung würde ich so eine knappe Bestellung nur machen, wenn ich den Wagen "übermorgen" abholen kann oder wenn mir eine höhere Besteuerung im Zweifel egal ist. Ich habe aus letzterem Grund einfach die Hürde gerissen und freue mich über Zusatzausstattung. 😁😁
Da der iX1 gerade vor 3 Wochen oder so eine Anpassung der Preise hatte - nicht vom Basispreis sondern die Ausstattung - sollte es bis zur Auslieferung im Juni/Juli keine Preiserhöhung mehr geben. Er meinte dann kann ich es auch da lassen - verkaufen tun Sie es eh. ;-))
Ich würde gern auch unter den 60k bleiben mit Standard, Innovation, dunklem Himmel, DA, dunkle Scheiben, Sportsitz und später dann noch Sitzheizung und DAP durch den Shop. Ich würde gern auf ca. 1000€ Puffer kommen zwecks potenzieller Preiserhöhungen (ca. 11 Monate noch Zeit, ich warte auch noch etwas mit der Bestellung).
Standardsitz, Standardboxen und Stoffsitze habe ich leider nirgendwo gesehen, außer dem Konfiguator. Zum Sound hab ich gehört, dass er ok ist, wenn man etwas rumspielt, natürlch weit von HK oder so etwas entfernt.
Wie sieht es aber zu den Sitzen und dem Stoff aus? Das Stoffmuster hab ich bei BMW an der Wand gesehen, hätte da bspw. angst, dass man da schnell mal ne Naht rauszieht (bspw nen Wasserkasten auf der Rückbank oder mit irgendwas anderem hängen bleiben). Wie sieht der Türspiegel aus, ist er ähnlich gepolstert wie der mit Leder oder kaum unterfüttert?
Sind die Standardsitze trotzdem gut unterfüttert vom Sitzpolster her? Beim Probesitzen hatte es bei den Sportsitzen auch ohne ausgeklappt Beinauflage gereicht.
Danke euch!
Ganz ehrlich? Ich würde das Auto so konfigurieren, wie es mir gefällt. Wenn es dann über 60T€ ist, dann versteuere ich halt etwas mehr. Das wäre es mir wert.