iX1 Praxisverbräuche

BMW iX1 U11

Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...

715 Antworten

Bei maximalen Autobahngeschwindigkeiten (bis 185 km/h) habe ich 121 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 122,6 km/h gefahren. Der Verbrauch war 26 kWh/100 km.

Nachdem der iX1 recht effizient fährt, habe ich gestern entschieden, wieder so ähnliche Autobahngeschwindigkeiten zu fahren, wie ich das vom Verbrenner gewohnt war, also wo es geht, Vollgas und ansonsten immer schnellstmöglich.

Bei Überland- und Stadtfahrten habe ich Verbräuche zwischen 13,6 und 17,8 kWh/100 km gesehen. Ich bin damit voll zufrieden und auch der Autobahnverbrauch geht voll in Ordnung.

Das stimmt er nutzt für die Berechnung aber die letzten Verbräuche und wenn die 3 Fahrten heute zusammenrechne waren es ca. 139km mit 33% Akku.
Also doch nur rund 421km maximale Reichweite.
Sei es drum, ich bin mit dem Auto voll zufrieden und die Reichweite passt für uns super.
Die 3-5 Langstrecken im Jahr werdem mit 2 Kindern (1 und 5) sowieso Pausen gemacht. Die dauern halt nicht nur 20 Minuten sondern etwas länger, das stresst uns nicht, ganz im Gegenteil.

schafft ma schooo

Img
Img

Die Effizienz dieser eigentlich doch recht unförmigen Kiste ist schon toll. Bitte schaut Euch die Verbrauchswerte an, die wirklich hervorragend sind.

2023-08-13-18-32
2023-08-13-18-32
2023-08-13-18-31
+1
Ähnliche Themen

Und hier noch ein Verbrauchswert, überwiegend Autobahn mit längeren Strecken 160 km/h bis 185 km/h.

Vorher habe ich 65.000 km mit einem Mercedes EQC gefahren. Das ist ein wirklich tolles, superkomfortables und superleises Auto und auch das beste Fahrzeug, das ich jemals besessen habe.

Der iX1 kann fast alles genauso gut bei doch deutlichem Komfortabstand zum EQC. Der Verbrauch jedoch ist etwa 20 Prozent niedriger. Für mich ist das eine tolle Leistung. Gut gemacht, BMW.

Inzwischen versuche ich immer im Effizient Modus zu fahren. Leider vergesse ich manchmal, diesen einzuschalten. Ich würde mir wünschen, dass man den als Standard einstellen könnte. Dieser Modus bringt etwa 8 Prozent Verbesserung des Verbrauches, ohne dass man einen Fahrspaßverlust wahrnehmen würde.

2023-08-13-20-59

Ich habe mich jetzt mal kurz hingesetzt und unsere Dänemark Anfahrt mit der MyBMW App durchgerechnet.

Insgesamt 1114km, insgesamt 264KW geladen, mit 100% gestartet, mit 8% am Zielort angekommen.
Müsste ein Schnitt von etwa 23,6 sein.
Auto besetzt mit 3 Personen, voll beladen + Heckträger mit 2 E-Bikes.
Gefahren in D auf den Autobahnen 120-130, Landstraße 100, Dänemark 110-130, Landstraße 90. Kein Effizienzmodus.

Ein Monat elektrisches Fahren - das macht echt Laune... und Verbrauch ist sehr OK

Img

wobei man noch den "realen" Verbrauch ansprechen muss, also den Verbrauch an der Steckdose.

hmmm, eigentlich wollte ich jetzt die Ladeverluste zeigen, aber das wurde nix :-)
Laut BMW App habe ich 1582 kWh verbraucht.
Laut Wallbox bzw Ladesäulen 1585 kWh.

das wundert mich jetzt doch etwas, habe die Werte nochmal geprüft, stimmen. Ob die BMW App die Ladeverluste mitrechnet? erstaunlich.

Ich bin jetzt bei gerade 1500 km unter 14 kWh, geladen wird daheim nur mit Überschuss der Solaranlage :-)
Die "nur" 17 Zöller mit den Alwetterpellen dürften daran großen Anteil haben.

Und hier dann mal wieder ein Verbrauch ohne jegliche Einschränkungen. Einsteigen, auf den Pinsel treten und am Ziel wieder aussteigen. Klima auf 20 Grad. Kein Effizienzmodus.

Dieser Monat, bis jetzt
287km
41 Fahrten
1-3 Personen, immer mal wieder was eingeladen.

September Verbrauch.jpg

19,4 kwh mit "Vollgas" (wenn auf der Bahn) teilweise beladen? Nicht schlecht.

Zitat:

@dabiggy schrieb am 10. September 2023 um 21:50:06 Uhr:


19,4 kwh mit "Vollgas" (wenn auf der Bahn) teilweise beladen? Nicht schlecht.

19,4 kWh/100 km ist bei Vollgas nicht möglich. Da liegt man eher bei 25. Aber trotzdem ist der iX1 sehr sparsam. Inzwischen fahre ich wieder auf der linken Spur und stelle 160 bis 180 km/h ein. Bei Langstrecken kommen dann Verbräuche zwischen 21 und 25 kWh/100 km raus. Wirklich sparsam.

Bei Überlandfahrten liegt mein Verbrauch um die 15 kWh, oftmals auch darunter.

Schaut mal bitte auf die Kilometer und die Anzahl der Fahrten. Habe ich extra dazu geschrieben damit es besser nachvollziehbar ist. Der Wagen läuft im Schnitt 7km pro fahrt. Da findet keine Bahn statt. Hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen „im Rahmen der StVO“…

Zitat:

@Sontaraner schrieb am 15. Januar 2023 um 17:27:41 Uhr:


... Die Reichweite.
...
Wie weit kommt der iX1 bei Ladung von 80-90% tatsächlich? Ich muss regelmäßig eine Strecke von 300 km (70% Autobahn, 30% bergige Landstraße) zurücklegen. Kann jemand von Euch Erfahrungswerte mitteilen, mit was ich bei der Reichweite rechnen kann (Autobahn 120 km/h, Landstraße 70-100 km/h)? Ich möchte auf der Strecke nicht nachladen müssen (dass es bei Minusgraden durchaus mal erforderlich kann, ist mir aber klar).
...
Liebe Grüße!

Die Reichweitenproblematik findet nur im Kopf statt. In Wirklichkeit kann man den iX1 für jede, ja jede, Langstrecke gut einsetzen.

Wenn mich einer fragt: "Wie weit kommt man mit dem iX1, dann sage ich: "mindestens 800.000 km", denn das ist mein Ziel für das Autoleben eines E-Fahrzeugs. Wie weit man mit einer Ladung kommt, das ist eher unwichtig, sofern man mindestens 250 km erreichen kann, was ja inzwischen bei allen ernstzunehmenden E-Autos möglich ist.

Vergangene Woche war ich in der Schweiz (630 km einfache Strecke von meinem Home Office aus). Etwa alle 2 bis 2,5 Stunden eine Pause von 20 bis 30 Minuten zum Laden einlegen und alles ist gut.

Beim Losfahren hatte ich 95% und am Ziel dann noch 45% Ladung.

Inzwischen fahre ich auf Autobahnen zwischen 160 und 180 km/h und fühle mich pudelwohl. Die vorgeschlagenen Ladezeiten sind oftmals 14 bis 22 Minuten. In Realität benötige ich für meine kleinen Kaffeepausen etwa 25 bis 30 Minuten. Also blockiert mich das Laden überhaupt nicht.

Die Reichweitenangst wird durch die Bedenkenträgern oder Verbrennerlobbyisten geschürt. Diejenigen, die elektrisch fahren wollen, sich also darauf einlassen wollen, haben mit Reichweite kaum ein Problem. Die Vorteile des elektrisch Fahrens überwiegen die in Wirklichkeit nicht vorhandenen Nachteile.

Ich werde mir keinen Verbrenner mehr zulegen. Die E-Autos sind einfach klasse. Das fängt beim nicht Vorhandensein von Abgasen an, geht bei der unerreicht niedrigen Geräuschkulisse weiter, betrifft auch die tollen Beschleuniugungswerte beim Überholen und reicht bis hin zu den niedrigeren Gesamtkosten.

Ihr aktueller Verbrauch ist 14 % unter dem Durchschnitt der Community sagt die APP :-)

Wo finde ich den diese Community ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen