iX1 Praxisverbräuche
Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...
715 Antworten
Es liegt an meinem fast täglichen Fahrprofil.
"Weg zur Arbeit hin und zurück ca. 54km (2-3 pro Woche, Rest Homeoffice) auf einer vielbefahrenen Bundesstraße (auch sehr viele LKW´s).
Überholen am Morgen ja, jedoch macht es wenig Sinn da man 500m weiter den nächsten LKW oder langsamen PKW vorne dran hat. Ok Ampeln und Kreisverkehr gibt es auch noch den einen oder anderen 😁. Am Feierabend heißt es mit dem Verkehr mitschwimmen, ist aber mit dem Abstandstempomat eine schöne und entspannte Sache. Des Weiteren habe ich noch ein kurzes Stück Autobahn mit ca. 5km auf 120km/h beschränkt, hier wird wenn möglich 120-130km/h gefahren.
Am Wochenende gibt es hin und wieder Touren im Schwarzwald mit 500 bis 700m Höhenunterschied, hier macht aber die Rekuperation von BMW wie ich finde einen sehr guten Job."
Bei mir ist es ähnlich. 2 - 3 mal pro Woche in die Arbeit bei 45 Km einfach (davon 30 Km BAB mit Geschwindigkeiten zwischen 110 und 130, je nach Verkehrslage, die restlichen Km Landstraße und Stadt), die restlichen Tage Homeoffice. Dabei schere ich mich nicht um irgendwelche Energiesparmaßnahmen wie Heizung oder Klima, ich fahre einfach so wie ich es gewohnt bin. Was er braucht, braucht er.
Ich fahre übrigens derzeit fast ausschließlich auf B. Das ist mir aktuell lieber als auf D und hat bei mir den geringsten Verbrauch als netten Nebeneffekt.
So bin ich im Mai laut der App auf 27 Fahrten bei 920 Km und einem durchschnittlichen Verbrauch von 17,8 kWh/100 Km gekommen.
Ok, solche langen Fahrten haben wir gar nicht erst. Bei uns liegt der Schnitt bei 3km, ausschließlich unsere Kleinstadt. Und dabei immer irgendwas am Gepäck mitfahren.
Auch meinerseits mal ein aktualisierter Verbrauch. 70% Überland, 20% Stadt, 10% BAB bei ca. 130 km/h.
Gruß
Ähnliche Themen
Energiesparmaßnahmen gibt es bei mir auch nicht, wenn kalt wird geheizt, wenn warm wird gekühlt…wie zuvor beim alten Diesel auch.
Haben ihn zwar erst eine Woche und erst 1000km runter, aber auf meiner Arbeitsstrecke 65km (10% Stadt 15% Schnellstraße 75% BAB) komme ich jetzt je nach Fahrweise im Modus Effizient zwischen 14,7 - 18,6 kWh/100 km
Zitat:
@redvision81 schrieb am 27. Juni 2023 um 16:34:28 Uhr:
Haben ihn zwar erst eine Woche und erst 1000km runter, aber auf meiner Arbeitsstrecke 65km (10% Stadt 15% Schnellstraße 75% BAB) komme ich jetzt je nach Fahrweise im Modus Effizient zwischen 14,7 - 18,6 kWh/100 km
Wie schnell fährst Du auf der Schnellstraße und Autobahn?
@X5-Baby
Heute mal BAB und Schnellstraße Max 125 kmh da gings mit 14,9 kwh und letztens mit viel Stau und voller BAB 14,7. Höhere Verbräuche so 140 kmh kurz auch mal 150. versuche sehr viel Rollen zu lassen bei Ausfahrten oder bergab. Und die adaptive rekuperation ist wirklich gut in meinen Augen.
Update Juni
Verbrauch Juni 2023: ca. 50% Autobahn (CH), 30% Überlandverkehr und 20% Innerorts, Klimaautomatik 21.5 Grad, AC immer ein.
X-Line
Verbrauch 13,9 und 19,2 Rekuperiert auf 406,2 KM( eine Acculadung)
Rest-Reichweite 5% und 26km
10% Stadt
10% Landstrasse
80% BAB (max 120)
wenig Klima, oft PanoDach offen
Fahrmodus Eco
Denke ist ein TOP Verbrauch
Sehr guter Verbrauch - von wo nach wo wenn ich fragen darf (um zu sehen, ob im Schnitt mit Gefälle oder Steigung)?
von 85570 Ottenhofen nach 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Hin und Rückfahrt jeweils 35km
letztes Jahr mit unserem i4 40 mit Aerofelgen ohne M-Paket
gleiche Strecke mit 12,5
Achso, mehrmals die gleiche Strecke hin und zurück - also ist die Höhe ausgeglichen - top!
Das ist ja ein beeindruckender Verbrauch.
Welche Felgen sind denn verbaut?
Die Verbräuche und Reichweiten unterscheiden sich ja im Konfigurator nur marginal, insofern man bei 18 Zoll bleibt. Wobei der WLTP Verbrauch ja eher bei niedrigen Geschwindigkeiten ermittelt wird.