iX1 Praxisverbräuche
Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...
715 Antworten
Ich muss gestehen ........... früher habe ich auch geschaut, wie ich den Verbrauch in den Griff bekomme, mich mit den Eigenheiten des Elektroantriebes vertraut gemacht. Aufladen tue ich ausschließlich an der heimischen Wallbox (die Urlaubsfahrt letztes Jahr oder die Langstrecken so 2x im Jahr lasse ich hier explizit außen vor).
Nun, da ich seit Anfang des Jahres berufsbedingt viel weniger fahre, ist mir das mittlerweile egal geworden. Ich achte nicht mehr so wirklich drauf, er braucht, was er braucht. Ich fahre weniger, also sollen mir die wenigen Fahrten mehr Spaß machen, was aber nicht heißen soll, dass ich jetzt nur noch heize. 😉
Außentemperatur spielt schon eine enorme Rolle. Und höhere Autobahngeschwindigkeit.
Landstraßentempo ohne große Lastwechsel und circa 23 Grad Außentemperatur mag meiner am liebsten :-)
Neulich eine Strecke (gut 50 km) - hinzu Autobahn (auch mal 170 kmh) am frischen Vormittag: 20,5 kwh
Rückzu bei gut 20 Grad die fast parallel verlaufende Landstraße: 14 kwh
Habe jetzt den ersten Monatsrückblick erhalten und einen Durchschnittsverbrauch von 17,1kWh/100km bei rund 910km insgesamt hat unser Auto jetzt rund 1540km auf der Uhr und einen Verbrauch ab Werk von 17,0kWh/100km.
Das Fahrzeug wird im Alltag ganz normal meist in der Stadt bzw. auf Landstraßen [Alpenregion in Österreich] bewegt. Verbrauchstreiber sind/waren, wie allgemein bekannt, die Autobahnfahrten am langen Wochenende, welche den Durchschnitt etwas nach oben [geschätzt 1 bis 2kWh/100km] getrieben haben.
Ansonsten bisher TipTop zufrieden auch ohne Lademöglichkeit zuhause.
Zitat:
@nothingtodo schrieb am 2. Juni 2025 um 11:49:20 Uhr:
Habe jetzt den ersten Monatsrückblick erhalten und einen Durchschnittsverbrauch von 17,1kWh/100km bei rund 910km insgesamt hat unser Auto jetzt rund 1540km auf der Uhr und einen Verbrauch ab Werk von 17,0kWh/100km.
Das Fahrzeug wird im Alltag ganz normal meist in der Stadt bzw. auf Landstraßen [Alpenregion in Österreich] bewegt. Verbrauchstreiber sind/waren, wie allgemein bekannt, die Autobahnfahrten am langen Wochenende, welche den Durchschnitt etwas nach oben [geschätzt 1 bis 2kWh/100km] getrieben haben.
Ansonsten bisher TipTop zufrieden auch ohne Lademöglichkeit zuhause.
Witzigerweise habe ich im Mai den gleichen Verbrauch gehabt, ca, 300 km Autobahn mit 136 km/h, soweit erlaubt, sonst Kurzstrecke,
Ähnliche Themen
Der Mai war mit relativ wenig Autobahn gespickt, vielleicht 500 km...
Gestern vom Sauerland zur Nordseeküste, bin absolut zufrieden mit dem Verbrauch ;-)
Dieses lange Wochenende mit dem eDrive20 vom Ruhrpott in die Pfalz und zurück. Voll beladen mit 3 Personen, 2 mittelgroßen Hunden im Kofferraum und Gepäck in der Dachbox.
Durchschnittsverbrauch 15,8 kWh/100km bei sensiblem Gasfuß (ohne zu schleichen).
Geladen übrigens stets mit Plug&Charge (Aral Pulse, Ionity).
Dies war der Versuch, ob der iX1 unseren T6.1 für Kurzurlaube ohne Räder ersetzen könnte. Resultat: er kann es sehr gut!
Da komme ich nicht mit.
Efficient Mode benutze ich gar nicht. Sollte ich vielleicht irgendwann mal ausprobieren. Hat mich aber bei meinem i3 schon so genervt, dass ich ihn seitdem bei jedem BEV ignoriert habe.
Zitat:
@FordDriver01 schrieb am 22. Juni 2025 um 19:24:00 Uhr:
Efficient Mode benutze ich gar nicht. Sollte ich vielleicht irgendwann mal ausprobieren. Hat mich aber bei meinem i3 schon so genervt, dass ich ihn seitdem bei jedem BEV ignoriert habe.
Den Effizient Modus habe ich jetzt auf der Heimfahrt auf der Autobahn benutzt.
Sonst nur Personalmode
Ich bin mit dem iX2 auch ganz zufrieden. Gestern von Köln an die Ostsee gefahren.
Was mir aber nicht ganz klar ist, warum der Efficient Mode nur mit 26% angezeigt wird. Ich fahre eigentlich ausschließlich damit….
@FordDriver01: Den Verbrauch von 15,8 kWh/100 km finde ich schon genial, insbesondere, da der Wagen beladen und zusätzlich noch mit einer Dachbox bestückt war. Daher meine Fragen:
Welche Dachbox verwendest du (Größe in l und Maße).
Was ist für dich ein sensibler Gasfuß?
Danke für deine Info.
Zitat:
@Sylar_ix2 schrieb am 22. Juni 2025 um 21:30:53 Uhr:
Ich bin mit dem iX2 auch ganz zufrieden. Gestern von Köln an die Ostsee gefahren.
Was mir aber nicht ganz klar ist, warum der Efficient Mode nur mit 26% angezeigt wird. Ich fahre eigentlich ausschließlich damit….
diese Anzeige hatte ich zuletzt auch. Obwohl zu 100% im Eco Modus unterwegs.
bin aber 45 Minuten mit >130km/h gefahren. Vielleicht lag es daran?
@Windsurfer-007Ältere Atlantis 780 von Thule auf aktuellen BMW Aero Querträgern. Ist schon ca. 13 Jahre alt, aber da tut sich nicht viel zu den Neueren.
Ansonsten nur zum Überholen mal bei Bedarf über 130, dazwischen auch mal nur 110km/h.
Keine Beschleunigungsorgien.: :
@FordDriver01: Danke für die Info! Ich habe auch nur eine über 20 Jahre alte Kamei-Dachbox, die allerdings mit 460 l und einer Breite von ca. 60 cm recht groß ist. Querträger habe ich für den iX1 noch keine, tendiere hier aber zu den Atera-Trägern, da ich damit bisher sehr gute Erfahrungen auf anderen Fahrzeugen gesammelt habe. Dein Verbrauch ist bei den Bedingungen und deiner angegebenen Geschwindigkeit wirklich sehr gut.👍