iX1 Praxisverbräuche

BMW iX1 U11

Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...

715 Antworten

Meiner ist derzeit zwischen 19 und 20 kwh. Und damit gute 3 kwh mehr, als im Sommer. Aber damit kann ich sehr gut leben. Ich sitze nicht zitternd bibbernd hinterm Lenkrad, es gibt keine Eisblumen von innen an den Scheiben. Natürlich könnte man den Komfort zurück fahren, aber will man das?

Wir waren jetzt am Wochenende mal kurz weg. Eine Strecke etwas zügiger und im normalen Modus unterwegs und auf dem Rückweg im Eco-Modus und gezügelte Fahrweise.
Temperatur war im Minus Bereich. -5 bis -1 Grad

Zuegig.jpg
Eco.jpg

Verbrauch im Jahr 2024 ab Ende Juni.

Img

Viel Autobahn gefahren (80%?) immer bis max 130

Asset.JPG
Ähnliche Themen

War heute mit dem 30er etwa Überland unterwegs. Schon effizient die Möhre…

Img

Also MpM unter 15kW geht nur mit bergab oder konstant 60km/h ohne Stadtverkehr. 13 schnitt kann ich echt nicht glauben

Zitat:

@elektroneu schrieb am 7. Mai 2025 um 05:57:42 Uhr:


Also MpM unter 15kW geht nur mit bergab oder konstant 60km/h ohne Stadtverkehr. 13 schnitt kann ich echt nicht glauben

Zeig mir einen 500km langen Berghang….
Ich war ziemlich lange Überland unterwegs. Start- und Zielpunkt waren jeweils am gleichen Ort.

Tacho

Keine Ahnung was daran so schwer ist unter 15kwh/100km zu kommen? Und das auf der A3 typischen Pendelverkehr

Img

Zitat:

@elektroneu schrieb am 7. Mai 2025 um 05:57:42 Uhr:


Also MpM unter 15kW geht nur mit bergab oder konstant 60km/h ohne Stadtverkehr. 13 schnitt kann ich echt nicht glauben

Doch es geht unter 15 und dies nicht nur für eine Fahrt! 😁

Bild 1
Bild 2

Ja die Temperaturen über 20 Grad wirken Wunder, da gehts unter 15 kW :-)

So ist es. Wir sind auch sehr zufrieden.

Bild #211515638

Zitat:

@go1972 schrieb am 12. Mai 2025 um 08:00:57 Uhr:


Ja die Temperaturen über 20 Grad wirken Wunder, da gehts unter 15 kW :-)

Genau dieses Phänomen wundert mich auch. Ich habe eine tolle Referenzstrecke von 70 km, die ich wöchentlich fahre. Bei gleichem Fahrprofil verbraucht unser 30-er bei kalten Temperaturen ( unter 7 Grad Celsius) 4-5 kWh mehr als bei Temperaturen über 20 Grad Celsius. Klimaanlage ausgeschaltet.

Zitat:

@x5 france schrieb am 12. Mai 2025 um 09:49:40 Uhr:



Zitat:

@go1972 schrieb am 12. Mai 2025 um 08:00:57 Uhr:


Ja die Temperaturen über 20 Grad wirken Wunder, da gehts unter 15 kW :-)

Genau dieses Phänomen wundert mich auch. Ich habe eine tolle Referenzstrecke von 70 km, die ich wöchentlich fahre. Bei gleichem Fahrprofil verbraucht unser 30-er bei kalten Temperaturen ( unter 7 Grad Celsius) 4-5 kWh mehr als bei Temperaturen über 20 Grad Celsius. Klimaanlage ausgeschaltet.

Das Aufheizen des Innenraums benötigt mehr Energie als die Verwendung der Klimaanlage zum kühlen des Fahrzeuges. Das ist einer der wenigen Vorteile eines Verbrenner, hier ist die Wärme zum Erwärmen des Innenraums letztendlich ein "Abfallprodukt".

Also hier im Allgäu ist es definitiv nicht möglich auf unter 15 kWh zu kommen.

Bei 19 kWh bin ich schon happy :)

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 12. Mai 2025 um 10:36:11 Uhr:



Zitat:

4-5 kWh mehr als bei Temperaturen über 20 Grad Celsius. Klimaanlage ausgeschaltet.

Das Aufheizen des Innenraums benötigt mehr Energie als die Verwendung der Klimaanlage zum kühlen des Fahrzeuges. Das ist einer der wenigen Vorteile eines Verbrenner, hier ist die Wärme zum Erwärmen des Innenraums letztendlich ein "Abfallprodukt".

Wobei es aber entsprechend länger dauert, bis es warm wird, vor allem beim Diesel.
Bei kurzen Strecken verbraucht man beim Elektro dementsprechend im Winter viel nur durch Heizen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen