iX1 Praxisverbräuche
Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...
715 Antworten
Da ihr euch gut auskennt, hätte ich eine kurze Frage; Der iX1 hat einen cw-Wert von 0,26;
Der iX2 einen Wert von 0,25. Macht das viel im Verbrauch aus? Sorry ich bin absolut unerfahren in diesem Thema und danke für eure Rückmeldungen 🙂
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 26. Januar 2024 um 17:22:25 Uhr:
Da ihr euch gut auskennt, hätte ich eine kurze Frage; Der iX1 hat einen cw-Wert von 0,26;
Der iX2 einen Wert von 0,25. Macht das viel im Verbrauch aus? Sorry ich bin absolut unerfahren in diesem Thema und danke für eure Rückmeldungen 🙂
Einfach mal auf der BMW-Seite die WLTP-Verbräuche von iX1 und iX2 mit identischen Rädern vergleichen. Dann hast Du einen Anhalt.
Was mir negativ auffällt ist die Anzeige für die max. Reichweite und die Reichweite zum Laden im Reichweitenhorizont. Diese war letztens bei 380 km und 250 km. Trotz Effizienz und allen anderen Einstellung kam ich nicht an die 380 km. Wie muss Mann fahren, um an den Wert nur annähernd heranzukommen?
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 26. Januar 2024 um 17:08:44 Uhr:
Meine Erfahrung im i4:
Gegenwind: bis zu +3kW (ausprobiert bei ca. 6 - 7 Beaufort)
(Schnee)regen: ca. +3kW (ausprobiert
Heizung <0°: 1 - 3KkW... und so kommen hohe AB-Verbräuche im Winter ganz leicht zu Stande. Ich habe da im i4 auf frz. AB bei Vmax 130 km/h, meist aber nur 110 km/h (wegen Niederschlag ist die Vmax dann nur 110 km/h) auch schon 27,5 kWh/100km geschafft
Ich kann ja auch nur von meinen eigenen Erfahrungen am eigenen Auto berichten😉. Der dient uns seit 05.2023.
Die Urlaubsfahrt im Sommer mit 2 E-Bikes hinten drauf hat er mit 23 gemeistert. Tempo war ähnlich. Die Urlaubsreise war unser Testballon, ob der im Sommer auch Fernstrecke kann. Das passt das genau mit unseren Wunsch-Pausen.
Ich war wie in meinem ersten Beitrag geschrieben erstaunt, dass die Witterung (besser gesagt der Wind) so einen riesen Ausschlag gibt. Bei meinen Winterreifen habe ich schon einen Mehrverbrauch vermutet (MPA5), beim Wind jedoch nicht so deutlich (insbesondere wenn der Benziner da deutlich unempfindlicher war).
Das sollten zumindest Interessenten einkalkulieren, dass die Witterung teilweise erhebliche Einwirkung auf die Reichweite hat. Das ist dann nicht mehr mit 15-18 im Verbrauch🙂
Ähnliche Themen
Ich war die Tage jetzt paar mal richtig zügig unterwegs da wo ging die 180 nur Autobahn.
26 kWh hat er sich genehmigt auf den ~ 600 km Autobahn, ich hätte da mit mehr gerechnet.
Hätte ich dann auch mit mehr gerechnet. Kannst Du mal App Screenshots von der Fahrtabrechnung einstellen bitte? Was hast Du für eine Bereifung drauf (Ich 20 Zoll Michelin Pilot Alpin 5 mit 245x)?
Grüße
Zitat:
@mpower67 schrieb am 26. Januar 2024 um 18:47:30 Uhr:
Was mir negativ auffällt ist die Anzeige für die max. Reichweite und die Reichweite zum Laden im Reichweitenhorizont. Diese war letztens bei 380 km und 250 km. Trotz Effizienz und allen anderen Einstellung kam ich nicht an die 380 km. Wie muss Mann fahren, um an den Wert nur annähernd heranzukommen?
Du suchst Dir eine ruhige Landstraße im Frühling/Sommer ohne Wind oder Regen, mit einer Anzahl 70- oder 80-Begrenzungen, hältst dich strikt an die Vmax, überholst nicht, lässt die ACC beschleunigen und bremsen, usw.
Du schaffst das! 😁
Das dachte ich mir.
Hier wird nicht der Durchschnitt verwendet (das ist wahrscheinlich der Wert bis zum Laden), sondern der Wert aus der WLTP Messung. So zeigt der Wagen wenigsten ab und zu die 400 km Reichweite an. Bei Abholung und 100% standen dort 399 km. Mal sehen was im Sommer dort steht.
Zitat:
@mpower67 schrieb am 27. Jan. 2024 um 14:6:10 Uhr:
Mal sehen was im Sommer dort steht.
... ist so! Ich hatte im Sommer bei 25 Grad, 70 Prozent Überlandstrecke und 30 Prozent Stadt bei"spaßbefreitem Fahren" (= keine Klima/Vmax 80 KM/H, konsequentes "Trucklutschen"😉 einen realen Durchschnittsverbrauch von 13,7 KWh und eine Reichweite von 462 KM.
Hart im nehmen, wohl 😉
Ne das tu ich mir nicht an, ich werde weder frieren noch schwitzen noch dahin kriechen wegen 1-2 kWh weniger Verbrauch. Und 15 kWh schafft man mit vorausschauend fahren bei wärmeren Temperaturen auch so relativ easy.
Fands schon lustig letztens ein paar hart gesottene E-Fahrer mit Mütze, Schal und angelaufenen Scheiben hinterm Lkw kriechend.
Da fühle ich mich ja fast ein wenig „elitär“, wenn mir 2% der Community einen ähnlichen Verbrauch im Dezember hatten…
Zitat:
@Lattementa schrieb am 27. Januar 2024 um 16:39:46 Uhr:
Ja, das ist so weird. Am besten im 100.000 Euro Auto 😁
Ich habe Sitzheizung, Lenkradheizung und Klimaautomatik bezahlt damit ich mich wohl fühle, und deshalb benutze ich es. Und außerdem Heizung aus = Ehekrise! 😁
Ich denke auch, dass man es nicht übertreiben soll. Ich will ja auch vorankommen und an die Pausen hab ich mich schnell gewöhnt.
Die minimale Reichweite hab ich aber auch noch nicht gerissen.
Habe heute wieder bei einer Eifel - über Land- Gondelfahrt über 80 km einen Durchschnittsverbrauch von 18,1 kWh gehabt. Ich hätte es gerne screenshooted, aber wie im anderen Thread beschrieben, wird es leider in der App nicht mehr angezeigt.
Ach so, 30- er, Klima aus, Sitzheizung mittel, 20grad Innenraum, 245-er WR.