iX1 Praxisverbräuche

BMW iX1 U11

Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...

715 Antworten

So das gleiche Spiel wieder zurück:

Heute bei -5 Grad
Lenkradheizung schwach
Sitzheizung mittel
Temperatur auf 23 Grad
Fahrzeug 5 Minuten vor Abfahrt vorgeheizt (Stand 10 Stunden im Freien)
15% Stadt - 25% Land (+StadtAutobahn) - 60% Autobahn (130-145 kmh wo möglich und erlaubt -> A8 München/Augsburg
- D Modus im Efficient Mode adaptive Rekuperation.
- rekuperierte Strecke: 1,2km (auch heute morgen)

SOC heute morgen: 80%
SOC heute Abend: 27%
KM gesamt heute: 133

Sogar leicht besser als heute morgen, wobei der Rückweg leicht abschüssig ist und immer 1 kWh weniger, auch im Sommer, braucht.

Fahre 205/65R17 100H XL
Pirelli CintuRato Winter 2* auf BMW Original V-Speiche 833

Screenshot_20240109-183610~2.png
PXL_20240109_172341938.jpg

Heute voll geladen zeigt er 350 km Reichweite an. Nicht schlecht für Januarwetter. Mal schauen wie die Praxis dann aussieht ;-) Bei der Berechnung der Reichweite fließen Außentemperaturen und auch letztes Fahrverhalten mit rein, oder?

Wenn er auf 100% aufgeladen war? Die 350 km sind ja von 100% auf 0% oder? Heißt in der Praxis von 80% auf 20% ( Empfehlung) rund 210 km. Von 100% auf 20% sind es rund 280 km. Das reiht sich in die allgemeine Norm ein. Es gibt natürlich einige ( Leasing) User, denen sind die empfohlenen Lade/Verbrauchslimits egal, da für sie Akkuschonung kein Thema ist, weil die Schlurre nach 3 Jahren zurück geht.

Letztens einen Erfahrungsbericht auf YouTube gesehen wo ein Tesla Model 3 ungeachtet sämtlicher Empfehlungen, immer voll be- und entladen wurde, hauptsächlich HPC. Auch das Spaßpedal wurde nicht zimperlich verwendet. Die Degeneration der Batterie nach 40k KM war bei lediglich bei 3-5% wenn ich es noch richtig im Kopf habe.

Ähnliche Themen

Ich war vor 2 Tagen mal mit dem Kobold auf der BAB unterwegs. Tempo 120 im Tempomat, draußen war ein recht „erfrischender“ Wind. War vermutlich auch viel Gegenwind dabei. Auf dem Bild gut zu sehen ist die Reichweite von 229km bei 100% Akkuladung. Hätte nicht gedacht, dass der Verbrauch so extrem Witterungsabhängig ist. Musste dementsprechend auf meiner 300km Pendelstrecke auch 2! Pausen machen. Bleibe dabei, als Stadtauto bzw. Nahbereich top, Fernstrecke aber nur mit erheblichen Einschränkungen. Bin zufrieden, dass ich für die Ferne immer noch einen Verbrenner habe.

Reichweite.jpg

Gut, bei 100% Ladung sollten knapp 300 km Reichweite möglich sein. Dann muss man aber an die 5%-Grenze fahren.

Ja, sollten. Siehst ja aber, dass meiner bei 100% nur 229km anzeigt.😉

Die Reichweite hat ja rechnerisch auch mit dem letzten Verbrauch zu tun ….

Zitat:

@x5 france schrieb am 26. Januar 2024 um 11:16:02 Uhr:


Wenn er auf 100% aufgeladen war? Die 350 km sind ja von 100% auf 0% oder? Heißt in der Praxis von 80% auf 20% ( Empfehlung) rund 210 km. Von 100% auf 20% sind es rund 280 km. Das reiht sich in die allgemeine Norm ein. Es gibt natürlich einige ( Leasing) User, denen sind die empfohlenen Lade/Verbrauchslimits egal, da für sie Akkuschonung kein Thema ist, weil die Schlurre nach 3 Jahren zurück geht.

Ich lade daheim in der Garage immer bis 90 %, manchmal auch bis 95 %. Diesmal bis 100 % da ich gleich losgefahren bin. Da mache ich mir jetzt nicht allzu viel Gedanken das wird der Akku schon aushalten. Ich vermeide aber Schnellladungen und ganz weit runterfahren. Abends wieder anstöpseln und fertig.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 26. Januar 2024 um 14:32:31 Uhr:


Die Reichweite hat ja rechnerisch auch mit dem letzten Verbrauch zu tun ….

Richtig, und der war dank des beschriebenen Wetters absolut übel.

@Ohnry

Hast du auch einen Streckenverbrauch dazu?

Aber sicher doch😉

Streckenverbrauch 24.01.24 bei starkem Wind.jpg

Zitat:

@Ohnry schrieb am 26. Januar 2024 um 16:11:59 Uhr:


Aber sicher doch😉

Ist im Winter auf der AB nicht unbedingt überraschend (aktuell der 2. Winter im BEV).

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 26. Januar 2024 um 16:38:53 Uhr:



Zitat:

@Ohnry schrieb am 26. Januar 2024 um 16:11:59 Uhr:


Aber sicher doch😉

Ist im Winter auf der AB nicht unbedingt überraschend (aktuell der 2. Winter im BEV).

Ok, bin natürlich nicht mit langzeit-Erfahrungen gesegnet. 😉 Die Temperatur war jetzt aber nicht so richtig winterlich. Mein mich begleitender M340i war im "Bummelmodus" mit knapp 7 Litern dabei.😁 Für den war das eher langweilig. Der ist dann dafür in der Stadt wesentlich "trinkfreudiger".

Meine Erfahrung im i4:
Gegenwind: bis zu +3kW (ausprobiert bei ca. 6 - 7 Beaufort)
(Schnee)regen: ca. +3kW (ausprobiert
Heizung <0°: 1 - 3KkW

... und so kommen hohe AB-Verbräuche im Winter ganz leicht zu Stande. Ich habe da im i4 auf frz. AB bei Vmax 130 km/h, meist aber nur 110 km/h (wegen Niederschlag ist die Vmax dann nur 110 km/h) auch schon 27,5 kWh/100km geschafft

Deine Antwort
Ähnliche Themen