iX1 Praxisverbräuche

BMW iX1 U11

Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...

715 Antworten

Zitat:

@x5 france schrieb am 5. Januar 2024 um 19:33:36 Uhr:


Mein Kumpel fährt seit 1 1/2 Jahren einen MG ZV mit der noch über 70 kWh Batterie.
Bei weniger Verbrauch als der IX1 sind da 400 km locker drin.

Ist aber ein Vergleich wie Äpfel und Birnen
MG kein Allrad, 156 PS und ein Gewicht mit knapp 1700 km.
Wenn’s dir um Reichweite geht dann ist der BMW iX1 für dich falsch.
Für mich ist er optimal vor allem der Allrad und die PS??

Nochmal zu meiner Frage, falls diese nicht verstanden wurde. Ist die WLTP Reichweite bei Benz und MG genauer??
Es geht mir nicht um die Batteriegröße…und auch der Verbrauch auf dem Papier ist bei dem MG nicht besser als bei dem iX1.

Ich habe lediglich auf einen Post geantwortet, wo der MG ZV ins Spiel gebracht wurde. Ich habe weder geäußert, dass der MG Allrad hat, noch dass er schwerer ist, noch dass ich mit meinem IX1 unzufrieden bin. Immer sachlich bleiben.
Ich habe nur geschrieben, dass der MG die 400 km schafft. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@berkoe schrieb am 5. Januar 2024 um 19:39:22 Uhr:



Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 5. Januar 2024 um 18:52:56 Uhr:


… (Und der Benz und MG erreichen die WLTP im Winter..?)
Ich kann dir nicht ganz folgen.

Ich fahre aktuell auch noch einen EQA 250 (erste Ausführung) und ich kann Dir bescheinigen, auch bei Mercedes liegt man mindestens im selben Maße daneben wie bei iX1. Da wird immer eine theoretischen Restreichweite angezeigt, die alles aber absolut nichts mit der realen Reichweite zu tun hat. Mit einem minimal (ca. 1,5 kW/h) größerem Akku kommt mein EQA im Winter auch nur 200-250 km weit. Nach meinen bisher kurzen Erfahrungen mit dem iX1 läuft er aktuell im Winter effizienter was den minimalen Akku-Unterschied mehr als deutlich wett macht. Auch die Anzeige der Restreichweite scheint hier „Ehrlicher“ zu sein. Aber warten wir mal den Sommer ab. Trotz den „Mondangaben“ war ich mit meinem EQA 250 2x mit 750 und 680 km Entfernung im Urlaub was wunderbar funktionierte und somit kein Argument gegen eine E-Auto liefert.

Danke! Das ist doch mal eine ehrliche und realistische Zusammenfassung, die ich zu 100% teile.

Ähnliche Themen

Muss nochmal nachfragen. Ich habe mir die " Oststrom" Page aufgerufen. Da konnte ich die 15 Cent/kWh nicht nachvollziehen, auch nicht mit dem angesprochenen Smart Meter.
Im Gegenteil, im Anhang ein Meinungsverstärker.

Screenshot-20240105

Zitat:

@x5 france schrieb am 5. Januar 2024 um 19:46:39 Uhr:


Ich habe lediglich auf einen Post geantwortet, wo der MG ZV ins Spiel gebracht wurde. Ich habe weder geäußert, dass der MG Allrad hat, noch dass er schwerer ist, noch dass ich mit meinem IX1 unzufrieden bin. Immer sachlich bleiben.
Ich habe nur geschrieben, dass der MG die 400 km schafft. Nicht mehr und nicht weniger.

Sorry, und das meine ich nicht böse, aber bei diesen aktuellen Temperaturen (im Norden unter 0), schafft auch der MG keine 400km (bei identischen Verbrauchsangaben wie dem iX1)

Zitat:

@x5 france schrieb am 5. Januar 2024 um 19:56:55 Uhr:


Muss nochmal nachfragen. Ich habe mir die " Oststrom" Page aufgerufen. Da konnte ich die 15 Cent/kWh nicht nachvollziehen, auch nicht mit dem angesprochenen Smart Meter.
Im Gegenteil, im Anhang ein Meinungsverstärker.

Du musst den dynamischen Tarif auswählen.
Runter Scrollen und unten siehst du dann den Preis vom letzten Tag.
Dafür braucht Du allerdings ein Smart Meter um in den tarif zu kommen.
In der Ostrom App kannst Du das Auto verbinden mit Ostrom ( BMW ID) und das Auto lödt dann zum günstigsten Preis.

Ostrom

Hallo Zusammen,

Ich bin am Donnerstag 20 Uhr von Schwerin nach IT Goito ( c.a 1200 KM) gestartet mit einem mulmigem Gefühl d ich mit Elektro noch nie soweit gefahren bin. Zu Anfangs habe ich mich hinter jeden LKW gehängt um ein bisschen Reichweite zu bekommen, aber mehr wie 250 waren selten drin.
Nun angekommen mit 5 Stops ( Alle von BMW Navi machen lassen) muss ich sagen es war entspannt da ich auch ein wenig schlafen konnte.
Angekommen sagte mir mein BMW einen Durchschnitt von 19.2 KW/h was ich für OK finde.
Nun habe ich den Wagen hier nochmals voll geladen, schon sagt er mir eine Reichweite von 405 KM
Mal die Rückfahrt am Freitag abwarten.

Gruß

Municj

Das mit dem Langsamfahren ist mir viel zu langweilig. Inzwischen fahre ich meistens 150 km/h oder schneller. Trotzdem muss ich erst nach etwa 200 km Strecke nachladen. Absolut akzeptabel für mich.

Zitat:

@xXMunichXx schrieb am 6. Januar 2024 um 21:35:02 Uhr:


Hallo Zusammen,

Ich bin am Donnerstag 20 Uhr von Schwerin nach IT Goito ( c.a 1200 KM) gestartet mit einem mulmigem Gefühl d ich mit Elektro noch nie soweit gefahren bin. Zu Anfangs habe ich mich hinter jeden LKW gehängt um ein bisschen Reichweite zu bekommen, aber mehr wie 250 waren selten drin.
Nun angekommen mit 5 Stops ( Alle von BMW Navi machen lassen) muss ich sagen es war entspannt da ich auch ein wenig schlafen konnte.
Angekommen sagte mir mein BMW einen Durchschnitt von 19.2 KW/h was ich für OK finde.
Nun habe ich den Wagen hier nochmals voll geladen, schon sagt er mir eine Reichweite von 405 KM
Mal die Rückfahrt am Freitag abwarten.

Gruß

Municj

Wie lange hat denn dann der Trip gedauert bei 5 Stopps?

Wie schon geschrieben, von Donnerstag 20 Uhr bis Freitag 14 Uhr. Hatten am Brenner noch Gefrühstückt.

Wie lange war denn die reine Ladezeit?

@Michi-iX1 korrekt. Die Abweichungen zur WLTP Angabe sind beim iX1 höher als beim EQE und MG

Ladezeiten waren einmal eine knappe Stunde bei nem 150er, ansonsten um die 30 min

Zitat:

@rudi rakete schrieb am 7. Januar 2024 um 09:50:07 Uhr:


@Michi-iX1 korrekt. Die Abweichungen zur WLTP Angabe sind beim iX1 höher als beim EQE und MG

und das hast du wie in Erfahrung gebracht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen